5. Mittelhessen Schraubertreffen am 01.08.2015 - Anmeldethread
-
Aktivitäten
-
114
Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen
Oh haaaa. Da steht mir ja jetzt was bevor. Verliere seit einer Woche auf 100km gut einen Liter KW. Mit Abdrücken stürzt wasser unter dem Saugrohr raus. Genau sehen kann man von unten nix. Hab jetzt das Rohr und und das komplette Reglergehäuse bestellt. Das Reglergehäuse wird wohl langsam knapp vom Bestand her. Fang heute mal an zu basteln und berichte gern wie es bei meinem FSI so lief. Wasserverlust ist tatsächlich nach einer längeren Autobahn Fahrt mit über 180km/h aufgetreten. MKL ist auch schon länger an wegen so einem Umschalt Poti oder so... Hab ich nicht mehr richtig in erinnerung.... Werde ich dann sicher sehen. Drückt die Daumen.... Juhu ich freu mich. -
6
Motorenöl die 100ste..
Ich fahre 0w30 oder 5w30 mit normalen Intervall. Sehe keinen Grund 10w40 fahren, zudem viel Kurzstrecke da ist dünneres Öl besser für den Motor und der Verbrauch niedriger. Zudem ist 10w40 meist qualitativ schlechter. -
6
Motorenöl die 100ste..
Wichtiger als das : ist das: Die Krux besteht aus: 5w30 Mobil 1 erlaubt Longife, ein 5w40 oder 10w40 ist kein Longlife So stehen am Ende die Autos ohne Longlife besser da, welche dann mehrheitlich aus 40iger Ölen bestehen, weil ein großer Teil der 30iger Nutzer gesagt hat "Der Audimann hat gewunken.... Wir sehen uns in 30-50tkm wieder (je nach Motor) und ich geglaubt er will das Beste für mich." Wer kein LL macht, kann jedes Motoröl einfüllen. Unser gequälter Touran bekommt auch jedes jahr nach 7-9tkm neues Öl. DPF und Kurzstrecke setzen dem "könnte LL Öl sein zu" --> Kein Ölvberbrauch, keine Motorpobleme seit 60 tkm, trotz Diesel und Kurzstrecke -
6
Motorenöl die 100ste..
Ich fahre seid ich meinen A2 habe ( BBY) Mobil 1 5w-30 . Wechsel alle 15.000 Km das Öl. Bei meiner Laufleistung (jetzt 623.000km) erreiche ich eher die 15.000 km als das dass Öl länger als 1 Jahr im Motor ist. Kurz um ! KEIN Ölverbrauch. Die Gelbe Ölkanne kenne ich nicht ! :-) Aber wir wissen ja alle das Thema ÖL ist eine Glaubesfarge :-) Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Gruß in die Runde -
4
Concert 1 auf Concert 2 Umbau
Ah, also meint ihr, am KI haben die beim Umbau was abgeklemmt. Ok, da werde ich die Tage mal nachgucken. Danke schonmal für die Unterstützung! -
4
Concert 1 auf Concert 2 Umbau
Hier ist nochmal ein Bild vom Stecker. Wo müsste ich jetzt was anschließen? -
14
[1.4 TDI - AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu Fett
Mit den geänderten Stößeln wurden die passenden/geänderten Einstellschrauben verbaut. Die Werte vom Messwerteblock 13 zu den einzelnen PDE sind im Sollwertebereich. Einspritzmenge im Messwerteblock 1 und Luftmasse im Block 10 sind zu hoch. -
2
Concert 1 auf Concert 2 Umbau
Danke für die Antwort. Ich hatte die anderen Bilder vergessen, daher wollte ich den Beitrag bearbeiten und dann waren beide da. Versuche den hier zu löschen. -
14
[1.4 TDI - AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu Fett
Also die einstellschrsuben müssen schon zu den langen Stößeln passen - entweder kipphebelwelle vom spendermotor motwechseln oder die Stößel umbauen was etwas lästig sein kann. Einfach zusammenballern ist ne scheissidee. habt ihr das Gefühl dass ein Zylinder nicht mitläuft? Kompression gemessen? Wenn nein - das mal zuerst machen. Nicht dass da mechanisch was mehr im argen liegt. -
26
open Auto auf Raspberry
Die kaveldurchführung ist im fahrergeheimfach einfacherer weil vorhanden für dicke Kabel - im Beifahrer Geheimfach wäre aber mehr Platz - man muss sich da halt überlegen wie man das hinbekommt ohne die Kabel zu zwicken. geiles Projekt.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.