Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

 

kann mir jemand ein Link zu einem AGR Ventil schicken. Das Ding ist hinüber und ich wil kein biligen Nachbau kaufen. Hab einen AUDi A2 BJ. 2002 1.4 Benziner BBY Motor. Und meine Nächste Frage wäre, muss ich den neuen AGR Ventil bei Audi justieren lassen. Kann ich nicht einfach wechseln und gut ist?

Geschrieben

Haste da ne Empfehlung? Hat jemand die Erfahrung gemacht ohne das Ventil anzulernen zu Benutzen. Ich weiss z.B. das bei meine Drosselklappe nicht angelernt werden musste, da ich den BBY Motor habe.

Geschrieben

Ich halte die Produktbeschreibung in dem Punkt für fehlerhaft. Hab noch nie was anlernen müssen wenn ich das AGR-Ventil am 1.4er getauscht habe.

Geschrieben (bearbeitet)
  23ter schrieb:
Haste da ne Empfehlung? Hat jemand die Erfahrung gemacht ohne das Ventil anzulernen zu Benutzen. Ich weiss z.B. das bei meine Drosselklappe nicht angelernt werden musste, da ich den BBY Motor habe.

 

 

Der BBY hat eine Anlernfunktion für die Drosselklappe :kratz:

(Ergänzung: Wird aktiviert nach 5-6 Minuten Zündung an und nächste mal Motor starten, der dann 15-20Minuten in Leerlauf laufen soll, bis die Verstellung abgeschlossen ist. Verstellvorgang ist hörbar.)

 

Wann wird denn diese nach arbeiten an der Drosselklappe nicht benötigt?

Bearbeitet von MartinB82
Geschrieben
  MartinB82 schrieb:

Wann wird denn diese nach arbeiten an der Drosselklappe nicht benötigt?

 

Oft wird nach dem Reinigungen von weniger verschmutzten Drosselklappen keine Grundeinstellung benötigt.

Dann adaptiert das Mstg die Drosselklappenstellung für Leerlaufdrehzahl selbsttätig innerhalb weniger Minuten nach dem ersten Wiederstarten des Motors.

Geschrieben

Hab langsam die Schnauze voll. AGR Ventil erneuert. Und Jetzt. Fehlermeldung Lamdasonde nach Kat. Und alles fing damit an das die Motorkontrolleuchte zwischendurch anging. Macht sich auch beim Fahren bemerkbar.Meistens wenn ich im zweiten Vollgas gebe und anschliessend in den dritten wechsle. Ich drück voll durch aber in dem Moment packt er nicht. Die Drehzahlnadel geht kurz runter bis er packt. Um zu der beschleunigung im zweiten zurück zu kommen. Auch hier. Wenn ich volgas gebe geht die drehzalnadel ab der Mitte schlagartig weier obwohl die Karre nicht zieht. Der Meister meinte die Kupplung wäre in Ordnung. Wie gesagt. AGR Ventil ist gewechselt und Eingestellt. Kann es wirklich nur an der Lamdasonde nach dem Kat liegen. Ic bin ratlos erlich gesagt.

Geschrieben (bearbeitet)
  23ter schrieb:
Hab langsam die Schnauze voll. AGR Ventil erneuert. Und Jetzt. Fehlermeldung Lamdasonde nach Kat. Und alles fing damit an das die Motorkontrolleuchte zwischendurch anging. Macht sich auch beim Fahren bemerkbar.Meistens wenn ich im zweiten Vollgas gebe und anschliessend in den dritten wechsle. Ich drück voll durch aber in dem Moment packt er nicht. Die Drehzahlnadel geht kurz runter bis er packt. Um zu der beschleunigung im zweiten zurück zu kommen. Auch hier. Wenn ich volgas gebe geht die drehzalnadel ab der Mitte schlagartig weier obwohl die Karre nicht zieht. Der Meister meinte die Kupplung wäre in Ordnung. Wie gesagt. AGR Ventil ist gewechselt und Eingestellt. Kann es wirklich nur an der Lamdasonde nach dem Kat liegen. Ic bin ratlos erlich gesagt.

 

Hast du denn mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?!

Wenn die Lambdasonde nach Kat angezeigt wird, einfach die Messwerte dazu beobachten, wenn die nicht stimmen, neue Sonde einbauen.

Lambdasonden sind quasi Verschleißteile.

 

Wenn beim Beschleunigen die Drehzahl ansteigt, ohne das das Auto beschleunigt, rutscht die Kupplung durch, das ist so, egal was der Meister sagt!

Bearbeitet von Christoph
Geschrieben

Nee das eine ist ein Luftmengenmesser, das andere ist ein Drucksensor.

 

Der LMM ist ein dünner Draht der mit Spannung beschickt wird. Aus dem Widerstand der nicht so stark ansteigt, wie er das wegen des entstehenden Stroms müsste (weil der Draht durch die durchströmende Luft gekühlt wird) errechnet das Steuergerät anhand der Ansauglufttemperatur und eines Kennfelds für das Rohr in dem der LMM montiert ist, die Menge der durchströmenden Luft. Wenn der Draht so richtig zugesifft ist, dann wird er wärmer als er laut Modell sollte, weil die Luft ihn nicht mehr so gut kühlt. Dann passt die Berechnung des Steuergeräts nicht mehr und Dinge werden schlechter.

 

Der Drucksensor ist, naja, ein Drucksensor eben.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

hallo in die runde.

ich muss bei meinem 1.4 TDI 8Z auch das AGR wechseln

und steig nich ganz durch die angebote durch:

 

DAPARTO – AGR-Ventil (Abgasrückführung) Audi A2 [8Z] 1.4

 

AGR-Ventil VEMO V10-63-0031 EAN 4046001560750

 

AGR-Ventil VEMO V10-63-0018 EAN 4046001509469

 

warum kostet das eine teil von gleichen hersteller einmal 70 und dann 120 EUR?

welches soll ich denn jetzt bestellen?

lg

Geschrieben

Weil nicht jedes der von Dir verlinkten Ventile auch für Dein Fahrzeug passt.

Hast Du einen AMF, BHC oder ATL ??

 

Such halt mit der OE Nummer des Bauteils

 

045 131 501D (AMF)

045 131 501K (BHC und ATL)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 116

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    4. 10.678

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 11

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    6. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 8

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    8. 9

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    9. 18

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    10. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.