Zum Inhalt springen

Wagenheberaufnahme vorne rechts abgebrochen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ein freundliches Hallo mal wieder in die Runde!

 

Nachdem wir bzw. meine Frau seit 5 Jahren einen 1.4 relativ problemlos über mehr als 50tkm bewegten, habe ich mir aus "technischem Interesse" im März wieder einen 1.2TDI aber mit 313tkm zugelegt. Dieser hatte ein paar Mängel (Klima heizte nur noch - Stellmotor getauscht/Getriebe blieb beim runterschalten im 3. Gang hängen - 100ml Hydraulikflüssigkeit nachgefüllt/Kennzeichenbeleuchtung "zerbröselt" - wartet noch auf Instandsetzung/Koppelstangen ausgeschlagen - klappert halt/Zahnriemen fällig - eine Herausforderung ;) ), war aber aufgrund der Historie und des Preises dann doch zu verlockend, als darauf verzichten zu wollen. Ich bin dann die letzten 3 Monate fast 6tkm problemlos UND wie gewohnt sehr komfortabel und sparsam unterwegs gewesen, bis dann meine Frau damit in Salzburg liegen geblieben war. Ich dachte mit GGE wäre es erledigt, aber leider hielt das nur knappe 200km....aber das ist eine andere Geschichte...

 

Zum eigentlichen Thema:

 

Ich war vor ein paar Wochen zu faul den originalen Wagenheber zu benutzen und nutzte statt dessen einen "Stahlwagenheber" von meinem Opel Senator, der vermeintlich genau in die runde Öffnung der Wagenheberaufnahme passte. Ich kurbelte langsam nach oben, bis es plötzlich knackste, der Wagen absackte und dabei die Schwellerverkleidung durch den Wagenheber einriss. Im ersten Moment verstand ich nicht was passiert war. Aber beim "Abbauen" sah ich dann, dass die Röhre der Aufnahme abgeknickt war. Vermutlich war die Länge des "Einschubs" zu kurz (max. 2cm), und das Gewicht lagerte somit zu punktuell auf dem äusseren Teil Röhre.

 

Nun die Frage:

 

War noch jemand so talentiert, und hat seine Wagenheberaufnahme derart malträtiert? Und falls ja, ist das zu vernünftigen Kosten instandzusetzen (Aluschweissen)?

 

Bin da für Tipps und Hinweise wie immer dankbar!

 

Viele Grüße vom Chiemsee

 

Holger

Bearbeitet von HolgerBY
Geschrieben

Alu wird heutzutage viel geschweißt. Aber ob es jemanden in der Gegend vom Chiemsee gibt, musst du wohl selbst rausfinden. 

Damit der Schweißer gut ran kommt, muss sehr wahrscheinlich die Unterholmverkleidung (das schwarze Kunststoffteil) ab. 

Das ist beim 3L ein Entfallteil, sprich es gibt es nicht mehr (neu) bei Audi. Also vorsichtig demontieren.

Viel Erfolg.

Geschrieben
  Am 12.7.2018 um 15:34 schrieb janihani:

Alu wird heutzutage viel geschweißt. Aber ob es jemanden in der Gegend vom Chiemsee gibt, musst du wohl selbst rausfinden. 

Damit der Schweißer gut ran kommt, muss sehr wahrscheinlich die Unterholmverkleidung (das schwarze Kunststoffteil) ab. 

Das ist beim 3L ein Entfallteil, sprich es gibt es nicht mehr (neu) bei Audi. Also vorsichtig demontieren.

Viel Erfolg.

Aufklappen  

Holger schrieb: " Ich kurbelte langsam nach oben, bis es plötzlich knackste, der Wagen absackte und dabei die Schwellerverkleidung durch den Wagenheber einriss."

Er braucht also auch jemanden der Kunststoff schweißt. Das geht wahrscheinlich beim ausgebautem Teil von der Innenseite. Dann schleifen, spezielle Grundierung für Kunststoff auftragen und matt-schwarz lackieren.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo!

 

Auch wen dieser Threat schon alt ist, genau das Problem einer abgebrochenen Wagenheberaufnahme ist mir heute auch begegnet. Hat inzwischen einer eine brauchbare Lösung?

 

Grüße

 

Sepp

Wagenheberaufnahme.jpg

Geschrieben
  Am 23.12.2020 um 09:34 schrieb McFly:

Standardwagenheber gegen Stempelheber austauschen.

Aufklappen  

Gibt es denn so flache hydraulische Heber. Ich habe mir mal auf nem Flohmarkt einen mitgenommen, der ist selbst für meinen A2 mit Standardfahrwerk noch zu hoch, passt nicht drunter.

Geschrieben

Wenn ich nen Hydraulikheber finde der flach genug  ist schlage ich zu, Plan B wäre ein Scherenwagenheber. Der hätte den Vorteil dass er per Akkuschrauber angetrieben werden kann.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Upgrading window switches. Early A2 to later A2 / A3 8P...

    2. 116

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    4. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    5. 10.678

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 11

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    7. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    8. 8

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    9. 9

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    10. 18

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.