Jump to content

Wagenheberaufnahme vorne rechts abgebrochen


HolgerBY
 Share

Recommended Posts

Ein freundliches Hallo mal wieder in die Runde!

 

Nachdem wir bzw. meine Frau seit 5 Jahren einen 1.4 relativ problemlos über mehr als 50tkm bewegten, habe ich mir aus "technischem Interesse" im März wieder einen 1.2TDI aber mit 313tkm zugelegt. Dieser hatte ein paar Mängel (Klima heizte nur noch - Stellmotor getauscht/Getriebe blieb beim runterschalten im 3. Gang hängen - 100ml Hydraulikflüssigkeit nachgefüllt/Kennzeichenbeleuchtung "zerbröselt" - wartet noch auf Instandsetzung/Koppelstangen ausgeschlagen - klappert halt/Zahnriemen fällig - eine Herausforderung ;) ), war aber aufgrund der Historie und des Preises dann doch zu verlockend, als darauf verzichten zu wollen. Ich bin dann die letzten 3 Monate fast 6tkm problemlos UND wie gewohnt sehr komfortabel und sparsam unterwegs gewesen, bis dann meine Frau damit in Salzburg liegen geblieben war. Ich dachte mit GGE wäre es erledigt, aber leider hielt das nur knappe 200km....aber das ist eine andere Geschichte...

 

Zum eigentlichen Thema:

 

Ich war vor ein paar Wochen zu faul den originalen Wagenheber zu benutzen und nutzte statt dessen einen "Stahlwagenheber" von meinem Opel Senator, der vermeintlich genau in die runde Öffnung der Wagenheberaufnahme passte. Ich kurbelte langsam nach oben, bis es plötzlich knackste, der Wagen absackte und dabei die Schwellerverkleidung durch den Wagenheber einriss. Im ersten Moment verstand ich nicht was passiert war. Aber beim "Abbauen" sah ich dann, dass die Röhre der Aufnahme abgeknickt war. Vermutlich war die Länge des "Einschubs" zu kurz (max. 2cm), und das Gewicht lagerte somit zu punktuell auf dem äusseren Teil Röhre.

 

Nun die Frage:

 

War noch jemand so talentiert, und hat seine Wagenheberaufnahme derart malträtiert? Und falls ja, ist das zu vernünftigen Kosten instandzusetzen (Aluschweissen)?

 

Bin da für Tipps und Hinweise wie immer dankbar!

 

Viele Grüße vom Chiemsee

 

Holger

Edited by HolgerBY
Link to comment
Share on other sites

Alu wird heutzutage viel geschweißt. Aber ob es jemanden in der Gegend vom Chiemsee gibt, musst du wohl selbst rausfinden. 

Damit der Schweißer gut ran kommt, muss sehr wahrscheinlich die Unterholmverkleidung (das schwarze Kunststoffteil) ab. 

Das ist beim 3L ein Entfallteil, sprich es gibt es nicht mehr (neu) bei Audi. Also vorsichtig demontieren.

Viel Erfolg.

Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb janihani:

Alu wird heutzutage viel geschweißt. Aber ob es jemanden in der Gegend vom Chiemsee gibt, musst du wohl selbst rausfinden. 

Damit der Schweißer gut ran kommt, muss sehr wahrscheinlich die Unterholmverkleidung (das schwarze Kunststoffteil) ab. 

Das ist beim 3L ein Entfallteil, sprich es gibt es nicht mehr (neu) bei Audi. Also vorsichtig demontieren.

Viel Erfolg.

Holger schrieb: " Ich kurbelte langsam nach oben, bis es plötzlich knackste, der Wagen absackte und dabei die Schwellerverkleidung durch den Wagenheber einriss."

Er braucht also auch jemanden der Kunststoff schweißt. Das geht wahrscheinlich beim ausgebautem Teil von der Innenseite. Dann schleifen, spezielle Grundierung für Kunststoff auftragen und matt-schwarz lackieren.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...
vor 5 Minuten schrieb McFly:

Standardwagenheber gegen Stempelheber austauschen.

Gibt es denn so flache hydraulische Heber. Ich habe mir mal auf nem Flohmarkt einen mitgenommen, der ist selbst für meinen A2 mit Standardfahrwerk noch zu hoch, passt nicht drunter.

  • potential wiki content 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn ich nen Hydraulikheber finde der flach genug  ist schlage ich zu, Plan B wäre ein Scherenwagenheber. Der hätte den Vorteil dass er per Akkuschrauber angetrieben werden kann.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.