Jump to content

Radschraubenlänge A2 S-line Felgen?


waudi28
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

kann mir bitte jemand sagen, wie lang die originalen radschrauben für die s-line Felgen sind?

 

fahre momentan mit den Schrauben der Stahlfelgen herum und das ist mir irgendwie zu kurz...

 

gruß

sebastian

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb waudi28:

Hallo zusammen,

 

kann mir bitte jemand sagen, wie lang die originalen radschrauben für die s-line Felgen sind?

 

fahre momentan mit den Schrauben der Stahlfelgen herum und das ist mir irgendwie zu kurz...

 

gruß

sebastian

 

Ich habe zwar keine S-Line-Felgen, doch allgemein gilt: Damit eine Radschraube eine kraftbündige Verbindung eingeht, sollten mindestens sechs Umdrehungen möglich sein.

 

Wenn du die Radschraube in die Felge steckst, sollten auf der Rückseite also mindestens 6 Gewindegänge sichtbar sein.

 

Dass du mit dem A2 fährst, wenn du unsicher bist, ob die verwendeten Radschrauben die ausreichende Länge haben, finde ich schon grob fahrlässig.

Edited by Kitzblitz
Link to comment
Share on other sites

vor 46 Minuten schrieb Kitzblitz:

 

...... 

Wenn du die Radschraube in die Felge steckst, sollten auf der Rückseite also mindestens 6 Gewindegänge sichtbar sein.

...... 

 

Nicht ganz korrekt - 6-7 Gewindegänge sollten im Eingriff sein.... Die Gewinde fangen aber erst hinter der Bremscheibe/Trommel an - diese Dicke kommt noch dazu.... 

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to Radschraubenlänge A2 S-line Felgen?

Ok, danke für die Info. Kenne es halt, dass stahl und Alu andere haben vor allem bei unterschiedlicher et.

 

ich habe etwa 8 Umdrehungen.

 

hätte ja sein können, dass es längere gibt...

 

gruß

sebastian

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb waudi28:

Ok, danke für die Info. Kenne es halt, dass stahl und Alu andere haben vor allem bei unterschiedlicher et.

 

Die ET ist weniger das entscheidende Kriterium als die Dicke der Felge am Lochkreis (gleichbedeutend mit der Tiefe des Lochs, gemessen vom Sitz der Radschraube bis zum Punkt, wo die Felge auf der Radnabe aufliegt). So lange man Serienfelgen des jeweiligen Autoherstellers bzw. -modells verwendet, so lange ist es relativ wahrscheinlich, dass dieselbe Radschraubenlänge zum Einsatz kommt. Selbst beim Vergleich von LM- und Stahlfelgen. So jedenfalls meine Erfahrungen. Unterschiedlich lange Radschrauben kommen häufig dann zum Einsatz, wenn z-B. das Serienrad durch eine Felge aus dem freien Zubehörmarkt ersetzt wird. 

Edited by heavy-metal
Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...

A2 ATL 2005

Radschraube Audi WHT002437

Länge total 47,9mm

Sechskant M17

Gewindelänge bis Kugelbund 27,5mm

Gewinde 14x1

durch Felgenloch von Audi-Alufelge 8Z0 601 025A durchgesteckt >> 20mm frei,

entspricht auf jeden Fall 19 freien Gängen.

Schraube ist derzeit im Winterradsatz verbaut >> Stahlfelge original (Blech ca.2,5mm),

da steht sie durchgesteckt weiter raus. Wird also auch für die Alus passen.

 

By the way: Suche 4 originale Diebstahlversuchsverhinderer mit dem passenden Bit >> bitte PN.

Also original Audi Radschraube diebstahlshemmend 8D0601139F, mit genutetem Bit, nicht die mit dem Zackenbit aus Tschaina.

 

Felge1B.jpg

Edited by 2Beule
Link to comment
Share on other sites

Am 14.5.2019 um 00:57 schrieb heavy-metal:

So lange man Serienfelgen des jeweiligen Autoherstellers bzw. -modells verwendet, so lange ist es relativ wahrscheinlich, dass dieselbe Radschraubenlänge zum Einsatz kommt. Selbst beim Vergleich von LM- und Stahlfelgen.

Das ist nur zum Teil so.

Ich habe z.B. auch noch einen Mercedes. Da sind es völlig unterschiedliche Schrauben, obwohl es beides original Felgen von Mercedes sind.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb 2Beule:

Achtung, Druckfehler:

Gewindelänge bis Kugelbund 27,5mm

Gewinde 14x1,5mm (nicht 1)

durch Felgenloch von Audi-Alufelge 8Z0 601 025A durchgesteckt >> 20mm frei,

entspricht auf jeden Fall ~13 (nicht 20) freien Gängen.

 

Die Sägreterin schriebt flink un fehlerfri

9_9

 

Edited by 2Beule
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo, hab grade meine 155er Stahlfelgen runtergemacht und möchte die S-Line mit Winterreifen montieren. Hab mittlerweile einige Satz Radschrauben zur Hand. Jetz bin ich mir nicht sicher welche für die Alus die korrekten Schrauben sind. Gewindelänge sind bei beiden gleich. Nur der Konus ist anders. Gehören auf die S- Line eventuell die Vollschrauben drauf? Vielleicht kann das ja jemand fix beantworten!

Bedankt im Vorraus!

G

SUD

49130DB3-A579-4640-874A-A0F5CAF52CB6.thumb.jpeg.66379172a96039177a1cf0734a23d14d.jpeg5FBBE350-4371-40CA-9BCD-9A9A8E64AFE4.thumb.jpeg.486f229f14dbf05a7ca4aa531796aca7.jpeg

Edited by SUD
Link to comment
Share on other sites

Audi hatt immer Kugelbund schrauben bei ihren Felgen. Die mit dem Konus sind im VAG Bereich nahezu immer bei Zubehörfelgen zu finden. 

 

Und bitte komme nicht auf die Idee die Kegelbund schrauben bei orginal Felgen zu verwenden, dadurch kannst du die Felge beschädigen oder was noch schlimmer ist nicht gewährleisten das die schraube im Fahrbetrieb hällt.

Link to comment
Share on other sites

Danke. Hab’s auch genau so gemacht jetzt. Kam mir auch nicht so prickelnd vor weil das Tragbild ziemlich kagge war. Hab eine reingedreht mit 90 NM das war schon recht teigig. Die Radien in der Felge passen auch satt mit der linken.

 

@leypi Jetz weiß sich auch wo die anderen mit zugehören. Beim TT hab ich SLine im Winter ohne Audi Ringe, also Nachbau. Hab ich auch letzten Herbst  erst bemerkt das die nicht Original sind. Da ich die aber mit Spurplatten fahre sind diese 20 Schrauben „über“. So schliesst sich der Kreis! 

Schachtel ist nun beschriftet ;)

 

Danke! 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 BBY] Ansaugbrücke tauschen, was ist zubeachten?

    2. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    3. 5

      Audi A2 Scheinwerfer Reparatur Satz (Nachbau 8Z0 998121)

    4. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 0

      VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A

    6. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

    10. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.