Jump to content

[1.4 BBY] Bremsschlauch wechseln vorne


RoughRider

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich muss für den TÜV vorne die Bremsschläuche wechseln. Den Wechsel möchte ich selber machen.

 

Im Forum habe ich schon einige Beiträge zu dem Thema gelesen, jedoch sind noch einige Fragen offen geblieben.

 

  1. Gibt es unterschiedliche Längen der vorderen Bremsschläuche? Mein A2 ist ein 1,4 Benziner, BBY Bj. 2003

     

  2. In einem Beitrag wurde geschrieben, dass man das Bremspedal arretieren soll, damit beim Wechseln der Bremsschläuche keine Bremsflüssigkeit ausläuft. Wieso ist das so? Wenn ich das Bremspedal gedrückt halte, dann ist doch Druck in den Bremsleitungen und die Bremsflüssigkeit müsste doch noch schneller auslaufen, wenn ich die Bremsleitung abschraube. Oder habe ich einen Denkfehler?

     

  3. Habt ihr noch Tipps oder Hinweise zum Wechsel der Bremsleitungen vorne?

Link to comment
Share on other sites

Wenn es um die Bremse geht muss man genau wissen was man tut.

 

Ich habe meine damals gewechselt ohne was zu arretieren. Natürlich muss man anschließend entlüften.

 

Unterschiedliche Längen? Ich wüsste nicht wozu.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich habe das bereits bei 3 A2's gemacht - bei allen war trotz penibler Entlüftung das Pedal irgendwie weich - erst eine Entlüftung inkl. Hydraulikblock hat zum Erfolg geführt. 

Also wenn kein VCDS oder ähnliches vorhanden ist würde ich es in der heimischen Garage nicht durchführen....worst case - kein Bremsdruck und du kannst das Ding dann in die Werkstatt schleppen lassen... 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Noch ne Anmerkung: Ich habe da nix leerlaufen lassen, sondern den neuen Schlauch ruckzuck dran gemacht nachdem der alte wegmontiert wurde. Das tropft lediglich im Sekundentakt wenn der Deckel auf dem Ausgleichsbehälter drauf ist.

 

Entlüftet habe ich mit 1,8 bar Überdruck am Bremsflüssigkeitsbehälter.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb RoughRider:

Aber noch einmal die Frage: warum mus man das Bremspedal arretieren?

 

Wo hast du das denn her und wie bitte soll das funktionieren ?? Hab ich noch nie gehört daß es sowas gibt. Klär uns mal bitte auf ...

Edited by gallex2000
Link to comment
Share on other sites

Das Bremspedal wird ein Stück (ca. 1/2 des möglichen Pedalweges gedrückt und mit einem Stück Holz (Latte) o.ä. gegen den Sitz fixiert.

Damit ist der Weg vom Voratsbehälter gesperrt.

Diesen Tipp habe ich hier aus dem Forum und es funktioniert wunderbar.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Gut dann ist der HBZ dicht aber dein ABS Block läuft leer und  zurück zur ursprünglichen Aufgabe - du kannst doch nicht egal wo die Bremsleitung abschrauben und dann die neue Leitung vollfüllen mit bremsflüssigkeit, dranschrauben und alles ist gut ?!

 

Alleine schon wer sowas fragt hat NICHTS an der Bremse verloren ! Das ist Lebensgefährlich !

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb gallex2000:

Gut dann ist der HBZ dicht aber dein ABS Block läuft leer und  zurück zur ursprünglichen Aufgabe - du kannst doch nicht egal wo die Bremsleitung abschrauben und dann die neue Leitung vollfüllen mit bremsflüssigkeit, dranschrauben und alles ist gut ?!

 

Alleine schon wer sowas fragt hat NICHTS an der Bremse verloren ! Das ist Lebensgefährlich !

 

Natürlich danach entlüften...das ist doch wohl logisch.

 

Meine Idee mit der schon gefüllten neuen Bremsleitung ist die, dass so viel weniger Luft ins System kommt.

Link to comment
Share on other sites

Die Bremsflüssigkeit wird dir aber ruck zuck wieder aus der befüllten Leitung laufen.

 

Einfach zügig arbeiten, das reicht aus, dass dir der Behälter nicht leerläuft. Und nur darum geht es ja, da sonst das Entlüftungsprozedere aufwendiger wäre.

 

Ich ziehe als erstes die Klammer, löse die beiden Schraubverbindungen leicht, ziehe sie wieder handfest an. Dann die obere Verbindung abschrauben und gleich die neue Leitung drauf. Als nächstes die untere Verbindung lösen und gleich die neue Leitung anschrauben. Da läuft sehr wenig Bremsflüssigkeit aus.

 

Sind beide Seiten gemacht, logischerweise noch entlüften!

Link to comment
Share on other sites

Wenn Du das Bremspedal arretierst läuft sicherlich der ABS-Block nicht leer. Bisher musste ich den ABS-Block am A2 nur ein einziges Mal entlüften und das war nach einem Austausch des Bremskraftverstärkers.

Also, Bremspedal arretieren, alten Schlauch ab, neuen dran, ordentlich entlüften und weiter gehts......Hierbei genügt sogar die Variante mit dem 2. Mann der pumpt während Du den Nippel öffnest. Einfacher ist es halt mit einem Ezibleed o.ä.

Und nein, das ist keine Raketenwissenschaft.

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

 

Bemerkung am Rand: Wenn ein Schlauch fällig ist, dann sind meistens die anderen auch nicht so weit davon entfernt (nach 16 + Jahren). Ich bin dazu übergegangen, dann direkt alle zu tauschen und direkt auf Stahlflex umzurüsten - dadurch hat man länger Ruhe. Das "lohnt" sich natürlich nur, wenn man den PKW noch länger fahren möchte.

 

Gruß Jevo

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Habe die Bremsschläuche gestern gewechselt.

Es ist wirklich keine Raketenwissenschaft, aber schon eine ganz schöne Sauerei.

Man muss eine alte Decke unter den Bereich legen, damit die Bremsflüssigkeit nicht auf den Boden tropft.

 

Wie es immer so ist: bei der ersten Seite hat es länger gedauert und es kam viel mehr Bremsflüssigkeit raus und bei der zweiten Seite ging es deutlich schneller und es kam kaum Bremsflüssigkeit raus.

 

Einen kleinen Tipp noch: dreht das Rad nach außen, damit ihr besser an die Schraube am Bremssattel kommt.

 

Ich habe es so gemacht wie "DerWeißeA2" beschrieben hat.

 

Das Bremspedal habe ich nicht arretiert.

 

Meine Idee die neue Bremsleitung vorher schon mit Bremsflüssigkeit zu befüllen ist total sinnlos.

Hat man die neue Bremsleitung an der oberen Schraubverbing angeschlossen, läuft diese so schnell voll, da hat man kaum Zeit diese unten anzuschliessen.

 

Stahlflex ist meiner Meinung nach übertrieben. Die normale Leitung hat 15Jahre gehalten und das wird auch die neue Leitung tun.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Hallo RoughRider!

 

Glückwunsch!:TOP:

 

"Stahlflex ist übertrieben"  - ja, kann ich soweit unterschreiben.....aber.....:rolleyes:

 

Es kommt darauf an, was man mit dem PKW geplant hat.....wenn es ein "Verbrauchsauto" (sorry für den Ausdruck) ist, würde ich auch ganz klar nur die normalen montieren.

 

Falls es ein sogenanntes "Liebhaberauto" ist, würde ich immer die Stahlflex montieren, da die länger halten, das sicherheitsrelevante Bauteil " Bremse" damit verbessert wurde und irgendwie auch der PKW aufgewertet wird.

 

Angeblich soll sich das Ansprechverhalten der Bremse auch ändern, d.h. mit Stahlflex soll es direkter sein - was ich so noch nicht wirklich bemerkt habe.

 

Man muss damit rechnen, das die gekauften Teile nicht wieder 15 Jahre halten und man nach "nur" 10 Jahren da wieder eine Baustelle hat. 10 Jahre klingt erst einmal sehr viel - da sind wir wieder beim "Liebhaberauto" - die PKWs werden ja nicht verschlissen und die 10 Jahre hat man dann schnell zusammen. Der A2 ist gerade noch auf dem Weg dahin- wird aber zunehmend auch da so sein, meiner Meinung nach. 

Link to comment
Share on other sites

Stahlflex hat durchaus mehrere Vorteile - allerdings bei "normalen" Autos  "overkill" um das mal so zu sagen.

 

Vorteile von Stahlflex sind aber: 

 

- lange Haltbarkeit mit mehr als 10 Jahren

- kein Druckverlust durch Ausdehnung - was bedeutet daß mehr Bremsdruck tatsächlich am Bremskolben ankommt

- höhere Temperaturstabilität dadurch weniger Sauerstoffaufnahme ( Hygroskopie ) 

- und nicht zu vergessen - coole Optik :) 

 

 

Link to comment
Share on other sites

coole Optik unterm Auto...xD

 

Am Motorrad kann ich Stahlflex ja noch verstehen, aber am Auto macht es kaum Sinn.

 

Die Vorteile von Stahlflex sind mir schon bewusst, nur gehen diese bei einem normalen Auto im Straßenverkehr total unter.

 

Für ein Rennauto macht Stahlflex natürlich Sinn.

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.4 BBY] Bremsschlauch wechseln vorne

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.