[1.2 TDI ANY] Hydraulikeinheit: Alten Druckspeicher durch Ventil neubefüllen/weiterverwenden
- 
Aktivitäten- 
	
		
		3kein Zugriff auf MotorsteuergerätJawohl. Ein Zubehörradio ist verbaut. Hat auch ca. ein Jahr lang keinerlei Probleme verursacht. (Keine Warnlampe) Kann es wirklich daran liegen?
- 
	
		
		22Plötzlich Fehlermeldungen ABS BremseNaja. Es geht ja nicht darum, daß etwas kaputt geht. Den G202 hab ich fix gewechselt und es ging weiter. Man sollte halt nur wissen, was man tut. Wenn man denkt - och, ABS aus, macht nix, ich bin früher auch ohne ABS gefahren - dann macht man eventuell einen folgenschweren Irrtum, weil bei einem ABS Ausfall - zumindest potentiell - die elektronische Bremskraftverteilung auch weg ist. Und damit hat das Auto eine deutlich höhere Gefahr beim Bremsen hinten auszubrechen, als ein Auto welches nie ABS hatte. Das sollte man nur im Kopf haben.
- 
	
		
		17Komfortableres Fahrwerkes sieht so aus, als hätte Lemförder gar keine Federn im Programm. Na ja, dann bleibt nur Spidan oder es so lassen. Vielen Dank für eure Hilfe. LG :-) Ralf
- 
	
		
		17Komfortableres FahrwerkBei solchen suchen: x1-autoteile listet auch nicht mehr lieferbare Artikel. Aber dann hat man die Teilenummer und findet das ggf. in anderen Shops und Ebay
- 
	
		
		22Plötzlich Fehlermeldungen ABS BremseWas ihr in der ganzen Diskussion vergeßt: Jammern auf hohem Niveau.... Da sind nun die 25 Jahre alten A2s... bei denen fallen ab und zu die Drehratensensoren aus und nach der Reparatur geht es weiter... für 25 Jahre Weder versagt das System aufgrund von Belastung weil Kurt Kurvenjäger was thermisch überlastet, noch ist es ein genereller Konstruktionsmangel, wie zB die VW TSI Steuerkette. Die blockiert regelmäßig alle 80-150 tkm.... Und die Autos werden gekauft, gehandelt und gehen durch den TÜV. Aber klar.... Wer bei 250 mit dem Lock im Motorblock noch ABS hat, ist safe... der reagiert , wie er in der "Wie fahre ich VW TSI mit Sterukettenproblemen" gelernt hat, ganz cool, bremst das Auto passend runter und gleitet in die nächste Abfahrt, die er ja im Kopf hat, denn Vortrieb gibt es ja nicht mehr. Dazu kommen die BMW Fahrer, die mal eine durchbrennende 5te Version des Plastik AGRs haben und ganz lässig auf den Standstreifen fahren und dem Auto beim Ausbrennen zusehen. usw usw usw..... Da finde ich es müßig, dem A2 in dem Bereich, was anzudichten, was eine Diskussion wert ist
- 
	
		
		22Plötzlich Fehlermeldungen ABS BremseOk, wenn das tatsächlich so ist, dann wäre das ja sehr erfreulich. Das ist halt die Frage. Bei meinem silbernen 3L (Mark 20) war nur G202 defekt. Es gab das volle rote Programm im FIS inkl. Dauerpiepen und wenn man auf den Knopf im KI gedrückt hat für eine Meldung im Klartext war dort definitiv von einer ABS-Störung die Rede, nicht nur ESP. Deswegen hab ich mich auch nicht mehr getraut, den Wagen zu fahren. Ich habe es allerdings auch nicht ausprobiert, ich hätte auf einem Schotterweg hier mal eine Vollbremsung hinlegen können... Wenn tatsächlich nur das ESP ausfällt, dann ist die Warnmeldung etwas überkandidelt...
- 
	
		
		17Komfortableres FahrwerkIch finde leider keine Fahrwerksfedern von Lemförder für den A2 War auch schon auf der Seite vom Lemförder/ZF Hätte gerne wieder die normale Höhe
- 
	
		
		22Plötzlich Fehlermeldungen ABS BremseMeines Wissens (aus den Selbststudienplänen von VW und Audi) ist das nicht so, dass gleich alles abgeschaltet wird. Grundsätzlich ist aber Vorsicht geboten wenn Warnleuchten an sind. Insbesondere dann, wenn auch die rote Bremslampe an ist. Ich habe folgende Information (Quelle: SSP171 VW/Audi, da geht es noch um das ABS Mark 20, aber schon mit EDS): Ausfall eines Drehzahlfühlers (egal ob vorne oder hinten) : Lampe an, ABS/EDS aus, EBV Funktion bleibt erhalten. Ausfall mehrerer Drehzahlfühler an einer Achse: Lampe an, alles Funktionen aus. Bremslichtschalterausfall: ABS/EBV: Komforteinbußen (!) Hydraulikpumpenausfall: EBV bleibt erhalten. Im SSP204, ESP von ITT (ist ATE) und Bosch: Ausfall Geber für Drehrate G202: ESP Funktion fällt aus. Und auch aus dem SSP eine schöne Übersicht. Welche allerdings im Widerspruch zum Threadersteller steht, wenn tatsächlich nur der eine Fehler drin war. (EDIT: SSP204 ist von 1998, was sich da vom Mark 20 zum Mark 60 noch verändert hat vermag ich nicht zu sagen). EDIT 2: Im SSP von A2 gibt es noch ein paar weitere Lampenmöglichkeiten 😁
- 
	
		
		17Komfortableres FahrwerkGanz besonders wenn du kein OSS hast und die Spidan für "mit OSS" verbaust. Dann wirds straff und hoch.
- 
	
		
		17
 
- 
	
		
		
 
	 
	 
	 
	
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.