Jump to content

Trommelbremse: Bremskolben trifft Bremsbacken nur mit Kante


beule

Recommended Posts

Ich habe ein Problem mit meiner Trommelbremse. Das Problem tritt nur an der rechten Trommelbremse auf, nicht an der linken. Zwar ist die Bremse durch den TÜV gegangen, aber der Keil rutscht nicht von alleine, und die Bremse macht auch immer mal wieder Geräusche beim Kurvenfahren. Bremse und Handbremsseile wurden schon mehrfach erneuert, leider ohne Erfolg. Mir ist aufgefallen, daß der Bremskolben die Bremsbacken nur mit dem Rand trifft, nicht mit der vollen Fläche. Deshalb habe ich nun auch noch die Gleitscheiben getauscht und abermals eine neue Bremse eingebaut. Bei der neuen ist es aber wieder dasselbe. Das kann doch so nicht normal sein oder?

 

https://documentcloud.adobe.com/link/track?uri=urn:aaid:scds:US:b0b67c68-0050-4245-9ab9-82201b472cba

Link to comment
Share on other sites

Ich erschrecke nun auch etwas.

Der Bremsträger sieht extrem "knusprig" aus.

Könnte schon sein, dass an den Bohrungen für die Gleitstücke recht viel Stahl weggerostet ist und sich der Bremszylinder durch den Rost nach vorne schiebt.

Ob es aber soviel ausmacht?  Wahrscheinlich schon.

Bei diesem extrem verrosteten Trägerblech würde ich dieses ersetzen. Wird aber schon spannend die Schrauben am Achsstummel zu lösen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Bin auch geschockt - in dem Ausmaß habe ich sowas noch nicht gesehen.... 

Selbst die Auflage des Radlagers am Radstummel ist angerostet. 

An deiner Stelle würde ich das komplett neu machen - die Radbremszylinder sehen auch nicht mehr gerade frisch aus.... 

Edited by Superduke
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Oder sind das Beläge aus einer ungesunden Mischung von Bremsstaub und Bremsflüssigkeit?

 

Dann Blech säubern und Zylinder neu.

 

Auf jeden Fall erstmal eine Ladung Bremsenreiniger drauf.

 

Edit: hab jetzt auch deinen Link geöffnet, das scheint echt Rost zu sein.

Dann also einmal Blech neu plus Zylinder.

Und dann mal schauen.

 

.

Link to comment
Share on other sites

Bei meinen ATL (Scheibenbremse) sahen die Schrauben deutlich schlimmer aus.... So fest sind die nicht... Saubermachen, passende Nuss draufklopfen und mit nen Schlagschrauber ran... 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Audi Nummer ist 6Q0609426 rechts und 6Q0609425 links. Kann aber niemanden finden, bei dem das lieferbar wäre. Wäre nicht schlecht, wenn jemand wüßte, ob man das vom Polo nehmen könnte und das vielleicht leichter zu bekommen wäre.

Link to comment
Share on other sites

Am 1.5.2021 um 14:57 schrieb beule:

Ich habe ein Problem mit meiner Trommelbremse. 

...

aber der Keil rutscht nicht von alleine

...

Mir ist aufgefallen, daß der Bremskolben die Bremsbacken nur mit dem Rand trifft, nicht mit der vollen Fläche.

...

Das kann doch so nicht normal sein oder?

Mich beschleicht ein wenig das Gefühl, dass die Bremsbacken, Druckstange, Keil, Federn  nicht korrekt zusammengebaut sind.

 

Bei neuen Belägen sollte der Keil ganz oben sein. Auf Deinen Bildern sieht es so aus, als wäre er ganz unten.

 

Die untere Feder sollte mit beiden Enden im gleichen Loch eingehängt sein. In der linken Backe ist sie in dem Loch eingehängt, welches eigentlich für die senkrechte Feder zum Keil gedacht ist (die Bleche für beide Backen sind gleich, deswegen bleibt bei einer Backe das Loch für die Keilfeder frei), deswegen läuft die Feder auch schräg und liegt an der Feder vom Handbremsseil an.

 

Schau Dir das mal ganz genau im Repleitfaden (original aus Erwin - nicht "irgendwas"!) an, wie das zusammenzubauen ist!

 

Weiterhin schau Dir ganz genau im Repleitfaden an, wie die Einstellung der Handbremsseile zu erfolgen hat! Das ist u.a. nach dem Tausch der Bremsbacken erforderlich. So weit ich mich jetzt erinnere, werden zuerst die Handbremsseile ganz entspannt, dann die Bremsbacken ausgetauscht, die Trommel montiert, ein paarmal die Fußbremse betätigt und dann sie Seile eingestellt.

 

Wo ist der Halter/Führung für das Handbremsseil? Das ist ein kleines Blechteil/Blechhaken, welches mit den beiden unteren Schrauben für Bremsträgerblech/Achszapfen verschraubt ist und das Handbremsseil, welches schräg nach außen in die Bremse einläuft, in Richtung Bremsträger hält. Auf den Fotos sieht es so aus, als wäre das komplett weggegammelt.

 

Das komplette Bremsträgerblech ist völlig vergammelt (ein Tausch wäre zu überlegen). Rost hat gefühlt das 10-fache Volumen des Stahls aus dem der Rost entstanden ist. Dass da jetzt das eine oder andere nicht mehr maßhaltig ist, versteht sich von selbst. Wenn Du die neuen Gleitstücke auf 3mm Rost gebaut hast, wo jetzt nur 0,3mm Stahl fehlen, kommen die Backen 2,7mm weiter nach außen. Außerdem könnte das Bremsträgerblech verzogen sein (z.B. weil es wegen des vielen Gammels bereits geschwächt ist oder weil da jemand schonmal Gewalt angewendet hat.

 

Kann es sein, dass der Bremszylinder genauso grottig ist, wie das Bremsträgerblech? Kann es sein, dass deswegen die Kolben verkantet sind und nach außen gekippt sind?

 

Last but not least: kann es sein, dass das gar nicht die richtigen Bremsbacken und/oder Bremsträger sind? Wenn der Keil bei neuen Backen ganz unten ist und man dann die Trommel drauf und auch wieder runter bekommt, wäre das äußerst verdächtig, was den Durchmesser betrifft. Wenn die Breite eine andere ist, dann ist es nachvollziehbar, dass die Lage nicht stimmt.

 

Die Backen sehen mir vom Durchmesser her gegenüber dem Bremsträger zu klein aus.

 

Am 1.5.2021 um 14:57 schrieb beule:

die Bremse macht auch immer mal wieder Geräusche beim Kurvenfahren

Es sieht auf den Fotos so aus, als sind da Schleifspuren auf dem Rost des Brenmsträgers, mglw. von der Bremstrommel.

 

Also meiner Ansicht nach gehört das ganze von A-Z geprüft: richtige Teile, korrekter Zusammenbau.

 

Und wenn man keine Ahnung von Bremsen hat, sollte man vielleicht besser die Finger davon lassen. Wenn Du Dich damit nur selber umbringst, kann Anderen das egal sein. Aber leider passiert es oft genug, dass der Verursacher fast ungeschoren davon kommt, aber eine andere Familie dann am Grab eines Angehörigen steht. Sorry, dass das so deutlich gesagt werden muss!

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Danke für deine Hinweise Lupoliver. Natürlich ist das richtig, daß die Handbremse noch nicht eingestellt war und die Trommeln so nicht rübergepaßt hätten. Als ich gesehen habe, daß der Kolben die Beläge nicht richtig trifft, habe ich da nicht weitergemacht, weil ich erst einmal die Ursache dafür herausfinden wollte.

 

Im übrigen habe ich die Probleme mit der Bremse schon länger und war schon zweimal damit in einer Werkstatt. Leider beidemale ohne Erfolg. Ich habe jedesmal wieder festgestellt, daß der Keil nicht rutscht. Deshalb war die Idee der Ursache mal auf den Grund zu gehen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Sicherheitsgurte reinigen

    2. 3

      Sicherheitsgurte reinigen

    3. 524

      Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 3

      Sicherheitsgurte reinigen

    5. 85

      [1.4 AUA] Anleitung zum Zahnriemenwechsel

    6. 524

      Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 3

      Sicherheitsgurte reinigen

    8. 4

      1.6 FSI mit 79.000km kaufen?

    9. 85

      [1.4 AUA] Anleitung zum Zahnriemenwechsel

    10. 16

      Ventildeckeldichtung undicht...

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.