Zum Inhalt springen

Klebrige Schalter putzen - wie?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Fensterheberschalter auf der Fahrerseite kleben. Ich weiß, daß die Beschichtung dieser Schalter sehr kritisch ist, und möchte nichts mit einen zu scharfen Mittel riskieren, 

Wie pflege ich die am besten? Gibts da Hausmittelchen für die Kugel? 

Geschrieben (bearbeitet)

Margarine auf ein Zewa geben und mit viel Geduld und wenig Anpressdruck alles abreiben.

 

Edith: nicht meine Idee, der Vorschlag kam von einem Dipl. Chemiker.

Bearbeitet von Sepp
Geschrieben

Das, was klebt, wird der sich chemisch auflösende Softlack sein. Ich würde es daher zunächst mit klarem (demineralisiertem) Wasser probieren. Mit ethanol- oder tensidhaltigem Reiniger wird man möglicherweise mehr kaputt machen als Erfolg haben (im Sinne des Erhalts einer ansehnlichen Oberfläche), denn wie man Softlack entfernt, ist in diversen Foren ja schon ausführlich beschrieben. :D

 

Sollte es sich bei den klebrigen Belägen um Handschweiß etc. handeln, wird man diesem möglicherweise ebenfalls mit klarem Wasser beikommen. Klares Wasser ist oft besser und effizienter als man denken mag. Und immer dran denken: so wenig mechanische Kraft auf die Oberfläche ausüben wie möglich.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb heavy-metal:

Das, was klebt, wird der sich chemisch auflösende Softlack sein.

Dieser Meinung schließe ich mich an. Daher sind deine Schalter vermutlich durch.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Nagah:

Dieser Meinung schließe ich mich an. Daher sind deine Schalter vermutlich durch.

Jetzt mal langsam, was ist mit der Margarine? Hab auch Klebeschalter...

Geschrieben

Ich würd mich mit irgendwelchen Reinigungsversuchen nicht lange aufhalten. Wenn es nicht gerade Nivea oder Nutella ist, wird es wohl „von innen“ kommen. Also Weichmacher oder so. Ich habe hier gerade einen Laserpointer, der sich auch irgendwie seltsam klebrig anfühlt. Jeder Reinigungsversuch war vergeblich.

 

Es gibt immer mal wieder Schalter bei E**y aus anderen Fahrzeugen (A4), die entweder passen oder recht einfach passend gemacht werden können. 

Habe ich selber gemacht. Es gibt  mehrere Threads dazu.

 

Gruß

Horst

Geschrieben

Nur als Hinweis, aus China gibt es 1zu1 passende Schalter (4fach Fensterheber) mit Chrom-Kante und ohne Softlack.

Funktionieren einwandfrei, haben nur eine anderes "KLACK". Etwas lauter und es fühlt sich nicht so "filigran" beim Drücken an.

Besser kann ich es nicht beschreiben. Im Ernstfall hätte ich einen zum Testen da. Verkaufen möchte ich den aber nicht.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Unwissender:

Nur als Hinweis, aus China gibt es 1zu1 passende Schalter (4fach Fensterheber) mit Chrom-Kante und ohne Softlack.

Funktionieren einwandfrei, haben nur eine anderes "KLACK". Etwas lauter und es fühlt sich nicht so "filigran" beim Drücken an.

Besser kann ich es nicht beschreiben. Im Ernstfall hätte ich einen zum Testen da. Verkaufen möchte ich den aber nicht.

Und taugen die denn was🤔

Geschrieben

Wie schon geschrieben, ich hätte welche, zum ausprobieren, da!

 

Und warum sollten die nichts taugen?

Viele (die meisten) Teile aus China sind heutzutage sehr gut.

 Und wenn man nicht die original Teile auch von dort sind. 

Geschrieben
Am 28.6.2022 um 09:41 schrieb Unwissender:

... aus China gibt es 1zu1 passende Schalter (4fach Fensterheber) mit Chrom-Kante und ohne Softlack

 

Damit sich jetzt nicht alle Inferessierten einzeln auf die Suche machen: hast Du auch eine Bezugsquelle (vorzugsweise eine aus Deutschland)?

Geschrieben

Die habe ich seinerzeit direkt in China bestellt. In Deutschland gibt es diese nicht zu kaufen. Ich habe vorher alles durchforstet. 
Da ich ziemlich viel in China kaufe, weiß ich im Moment nicht mehr wo ich die gekauft habe. Wahrscheinlich über Ali Express. 
Ich kann, nächste Woche, mal nachsehen ob ich es noch finde und dann hier schreiben. 

Geschrieben
Am 27.6.2022 um 22:36 schrieb McFly:

Jetzt mal langsam, was ist mit der Margarine? Hab auch Klebeschalter...

Ich habe das zunächst so verstanden dass es sich um "Siff" von aussen handelt. Dann wäre Margarine das Richtige. Mir kommen aber Zweifel ob sich nicht doch das Material auflöst bzw. verändert.

 

An meinen Fensterheberschaltern klebt noch nix wobei das Auto fast immer in einer Garage oder einem Parkhaus steht. Man müsste mal bei einem Alleinfahrer-Auto nachsehen ob es auf der Beifahrerseite genauso klebt, wenn ja kommt das Klebrige aus dem Material heraus.

 

Ich hab hier einen ca. 10 Jahre alten USB-Stick dessen Oberfläche sich klebrig anfühlt. Spülmittel-Wasser hilft nix, Margarine auch nicht. Ich hab dann mal Sonnenmilch mit Lichtschutzfaktor 18 probiert, es klebt jetzt weniger. Ob sich das mit dem Softlack verträgt kann ich nicht sagen. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Sepp:

Sonnenmilch mit Lichtschutzfaktor 18 probiert, es klebt jetzt weniger. Ob sich das mit dem Softlack verträgt kann ich nicht sagen.

Eher nicht. Im Gegenteil, die Softlackteile, die gerne von cremegepflegten Fingern betascht werden, sind die ersten die sich auflösen.

Geschrieben
Am 27.6.2022 um 23:00 schrieb Opöl:

Ich würd mich mit irgendwelchen Reinigungsversuchen nicht lange aufhalten. Wenn es nicht gerade Nivea oder Nutella ist, wird es wohl „von innen“ kommen. Also Weichmacher oder so. Ich habe hier gerade einen Laserpointer, der sich auch irgendwie seltsam klebrig anfühlt. Jeder Reinigungsversuch war vergeblich.

Garage oder Parkhaus -> tendenziell kühl (er) und dunkel, keine UV Strahlung -> langsamere Alterung. 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das von innen kommt. Das soll natürlich nicht ausschließen, das äußere Einflüsse den Effekt auch auslösen oder verstärken können. 

Gruß

Horst

Geschrieben
Am 2.7.2022 um 14:31 schrieb Unwissender:

Die habe ich seinerzeit direkt in China bestellt. In Deutschland gibt es diese nicht zu kaufen. Ich habe vorher alles durchforstet. 
Da ich ziemlich viel in China kaufe, weiß ich im Moment nicht mehr wo ich die gekauft habe. Wahrscheinlich über Ali Express. 
Ich kann, nächste Woche, mal nachsehen ob ich es noch finde und dann hier schreiben. 

Leider habe ich keinerlei Unterlagen mehr über den Kauf.

Es wird vermutlich AliExpress, als Verkäufer, gewesen sein.

Auf der Schachtel steht:  CI01236BK

 

Der "Schalter" zum Sperren der hinteren Fensterheber ist ein Taster und kein Schalter.

Daher kann man die hinteren Fensterheber nicht abschalten, was mir aber egal war.

 

 

IMG_9482.JPG

IMG_9483.JPG

IMG_9484.JPG

Geschrieben

Nein, das geht nicht, die sind völlig unterschiedlich. Sowohl was die Kontakte betrifft als auch die Befestigungen.

Die Idee hatte ich auch schon, und wollte das machen. Dabei habe ich das festgestellt.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Opöl:

Garage oder Parkhaus -> tendenziell kühl (er) und dunkel, keine UV Strahlung -> langsamere Alterung. 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das von innen kommt. Das soll natürlich nicht ausschließen, das äußere Einflüsse den Effekt auch auslösen oder verstärken können. 

Gruß

Horst

Hab ein USB-Stick 2Jahre auf d Fensterbank, der löst sich auch auf, und fühlt sich eklig an, nur weng Sonne...

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Granitei:

Hab ein USB-Stick 2Jahre auf d Fensterbank, der löst sich auch auf, und fühlt sich eklig an, nur weng Sonne...

LSF18 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 67

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    2. 67

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 0

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    4. 2

      1.4 AGR Ventil ruckeln, kleine Gänge

    5. 2

      1.4 AGR Ventil ruckeln, kleine Gänge

    6. 1

      ABS Warnung

    7. 1

      ABS Warnung

    8. 2

      1.4 AGR Ventil ruckeln, kleine Gänge

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.