-
Gesamte Inhalte
1.499 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Christoph
-
Ist das erste was ich höre ... würde mit Sicherheit in diversen Fachzeitschriften gestanden haben, hab aber nix dergleichen gelesen.
-
Jawoll, da bin ich dabei
-
Die 74Ah geht in Ordnung (lieber eine etwas kleinere), der Preis ist incl. Einbau günstig ... alles richtig gemacht
-
Nee, der kleine Benziner hat keinen Turbo, ist nicht hochgezüchtet (also keine Drehzahlorgel), robust konstruiert und hat keinen Rußeintrag wie beim Diesel ... der läuft also zur Not auch mit Salatöl. Für eine kurze Zeit funktioniert das Öl absolut problemlos!
-
Sieht nach defektem Doppeltemperaturgeber aus ... ist kein Kabelbruch, der Geber gibt irgendwann den Geist auf (bei wahrscheinlich jedem A2). Such einfach mal nach Doppeltemperaturgeber
-
Ich fand es richtig gut ... ausnahmslos nette Menschen kennengelernt! Jole130489 ist nun richtig fit in der Anlasserwartung am 1.4 Benziner, aber wer diese Abdeckung konstruiert hat, wollte sie wohl nie wieder an einem Stück ausbauen. Beim Zahnriemenwechsel wieder was dazugelernt und in so begrenzter Zeit zwei mal die ganze Übung ist schon eine Leistung Ich freue mich schon aufs nächste Schraubertreffen ... in Aachen.
-
Ich habe morgen alles am Mann ... Drehmomentschlüssel von 1Nm bis 200Nm, Werkzeug für den Lima-Freilauf, Arretierungssatz für den Zahnriemenwechsel, Vielzahnnüsse in alle Größen, etc. Zum Zahnriemenwechsel reicht eine Person.
-
Zanhriemen wechseln ... dann solltest du zeitig da sein und dir vorher Leute suchen, die dir dabei helfen. Das dauert bei guten Voraussetzungen 4 bis 6 Stunden (ohne Hektik). Ich stehe dir gerne helfend zur Seite, habe aber auch noch anderes vor
-
Anhängerkupplung für Kartanhänger A2 1.4 TDI
Christoph antwortete auf oekofuchs's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hat der Kart-Anhänger eine Bremse und wenn er mit Bremse ist, hat er hydraulische Stoßdämpfer?! -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Christoph antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ja genau diesen ... hatte ich schon wieder verdrängt, danke fürs Nachliefern. -
Jole130489 will: Mein Auto auf den TÜV Vorbereiten und helfen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Drosselklappe Reinigen uvm. bringt mit: Notebook, ErWin Reparaturleitfaden, Multimeter und einen Kasten Cola mit Becher damit keiner verdurstet HellSoldier will: Zugucken, Fachsimpeln, Dumschwätzen, Mampfenkann: alles ein bisschen, nichts richtig (spezieller Drosselklappe) bringt mit: Gute Laune, Arbeitswilligkeit, Werkzeug, Multimeter, Kugel rizzer will: AGR Überprüfen/Wastegate-Regler prüfen, Verdacht auf Leistungsabfall.kann: Sofern Zeit da ist anderen helfen bringt mit: Werkzeugkiste mit Schraubendrehern, alles was man so braucht, Ratschekasten, Akku-Schrauber, Lötkolben Christoph will: Getriebeöl wechseln kann: fast alles bringt mit: Werkzeug, Notebook mit VCDS
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Christoph antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nö ... 195/55-R15 habe ich auch eingetragen (wie einige andere auch). Link für die Audi A3-Traglastbescheinigung kommt noch. -
Bei der Laufleistung würde ich sogar erwägen das ganze Triebwerk zu ziehen (Motor und Getriebe komplett). Danach Kupplung samt Automat neu, Turbolader überarbeiten lassen, Ausgleichswellentrieb neu, Tandempumpe neu abdichten und Zylinderkopfdichtung neu (incl. Überarbeitung der Ventile). Alles zusammen mit nem neuen Zahnriehmen. Das lohnt sich, ist kein großartiger Aufwand und kostet nicht die Welt ... zudem kann man schön auf der Werkbank arbeiten So sieht übrigens auch mein Plan für 360.000 km aus (quasi beim 3. Zahnriemenwechsel) dauert aber noch 7 Jahre. Ich denke für 600.000 km (und mehr) ist der kleine Diesel gut.
-
Dafür gibt es leider keine Literatur, und die wenige, die es gibt wurde gerade eben in einem anderen Thread gezeigt. Hier hilft leider als erstes das Auslesen des Fehlerspeichers! Zudem kannst du die einfachen Sachen wie Überprüfung der Verschlauchung usw. auf jeden Fall machen ... Wetter ist ja gut
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Christoph antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Probleme (bei mir) waren, dass es keine Freigabe der A3-Felge für den A2 gibt (und nie geben wird). Mit der Traglastbescheinigung von Audi für dei A3-Felge (über google gefunden und ausgedruckt) war das dann beim "richtigen" TÜV-Ingenieur auch kein Problem mehr. Dieser macht die Einzelabnahme anhand seiner besonderen Kenntnisse. der "normale" TÜV-Prüfer darf das wohl nicht. Die haben mich nämlich zu der TÜV-Prüfstelle mit dem "richtigen" Ingenieur geschickt. DEKRA und Konsorten dürfen/machen das überhaupt nicht ... ist wohl noch so ein Alleinstellungsmerkmal aus alten TÜV-Zeiten. In die Fahrzeugpapiere muss die Abnahme allerdings unverzüglich eingetragen werden ... steht auch so auf der Abhnahme drauf. -
Ich würde auch erscheinen ...
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Christoph antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Was soll ein 75PS Auto an Spritzigkeit verlieren wenn der Reifen nominal um 2cm breiter wird?! Die tatsächliche Breite der Reifen hängt nicht von der eingepressten Größe ab ... vergleiche mal einen Continental SportContact 205/40-17 mit einem Dunlop 9090 gleicher Größe. Da liegen Welten zwischen, ebenso beim Gewicht. Der Spritverbrauch wird nicht alleine durch die nominelle Reifengröße beeinflusst. Bei allen Tests gibt es den Parameter Spritverbrauch (bei gleicher Reifengröße). Die leichtere A3-Felge merkt man beim Komfort nicht wirklich (schont eher die radführende Mechanik). Was man merkt, ist der doch flache und schlecht federnde 195/50-15 ... dafür hat man deutlich mehr Bodenhaftung. Mittlerweile habe ich vom 155iger-15" bis zum 215/40-17" alles durch. Spritzigkeitsverlußt hab ich nicht wirklich festgestellt. Was sinkt ist die Höchstgeschwindigkeit (5-10km/h); was steigt ist der Spritverbrauch (ca. 0,5 Liter) und die Tachoabweichung (gerade bei 195/50-15 gut 10km/h). Nun fahre ich ganzjährig 185/60-15 auf A3-Wählscheibe ... irgendwie ein brauchbarer Kompromiss. Näheres zu deinen Fragen findest du in den zahlreichen Erfahrungsberichten hier im Forum -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Christoph antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Schau in die COC deines A2, die dort aufgeführten Rad-/Reifengrößen darfst du ohne Eintragung fahren. Alles andere hat entweder eine ABE (Zubehörfelgen) oder muss Abgenommen und Eingetragen werden. -
Mit dem CO2-Test hast du eigentlich eine klare Aussage, die auch zu dem beschriebenen Fehlerbild passt ... Durchschuss zwischen Verbrennungsraum und Kühlwasserkreislauf, der Ölkreislauf ist nicht betroffen. ERGO: es kann eigentlich nichts anders sein! Die Reparatur ist recht simpel, Kopf abnehmen lassen und auf Risse kontrollieren lassen ... wenn o.k. nur neue ZKD und gut ist. Ansonsten gebrauchten, guten Kopf besorgen und einbauen lassen. Arbeitszeit bei nur ZKD etwa 8 Stunden, beim Kopftausch kommt die Zeit des Organisierens dazu. Ne kleine, freie Werkstatt kriegt das problemlos hin, am besten eine die sich auf VW/Audi spezialisiert hat. Es macht keinen Sinn den Motor rauszurupfen, der tut es noch mindestens 100.000 km ;-)
-
Sommer- & Winterreifen für meinen A2
Christoph antwortete auf Arthur4ik's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Kriegst du nicht eingetragen, wie hier schon erwähnt sind 185/60-15 das Maximum des Möglichen. -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Christoph antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Selbstverständlich kannst du diese Felge auch eintragen lassen. Einfach so draufmachen und fahren geht leider auch hier nicht. Eine "normale" Teilenummer für die A3 Wählscheiben-Felge gibt es nicht, die eine ist lackiert, die andere poliert ... deshalb unterschiedliche Teilenumern. -
Weshalb soll der Golf IV im Unterhalt einiges teurer sein?! Zum Unterhalt gehört die Versicherung, die Steuern, der Kraftstoffverbrauch und die normalen Verschleissgeschichten wie Reifen, Bremsen, Auspuff, Batterie, Filter, Öle, etc.. Wo wäre denn der Golf da einiges teurer als der A2 (oder umgedreht der A2 einiges günstiger)? Denken hilft nicht ... echte Fakten helfen, also besorgen! Ein gepflegter Golf IV ist schon zuverlässig.
-
Austauschmotor 1.2 kennt jemand diese Firma?
Christoph antwortete auf gillenbach's Thema in Verbraucherberatung
Sorry, so wie ich das verstehe, sind die 1.400 Euro für einen Motor ohne Anbauteile (Lima, Klima, Turbo, Kupplung, etc.) ... und nur im Austausch gegen den Altmotor. Die Rücksendekosten für den Altmotor liegen bei dir, oder du hälst den alten und löhnst 300 Euro. Von Laufleistung steht da auch nix ... Der Rest wie Aus-/Einbau, Transport und Zahnriemenwechsel, etc. wird ANGEBOTEN ... optional halt! Aber frag einfach mal an ... -
Sorry, aber dieser Freund hat vom A2 recht wenig Ahnung! Der A2 ist nicht reparaturanfälliger als jedes andere Auto (warum auch, da steckt absolut schnöde VW/Audi/Seat/Skoda Technik drin. Reparaturen die nicht Verschleiss sind, gibt es faktisch nicht ... das Übelste sind die Stellmotoren der Klimaanlage, das ist leider bei allen VW/Audi/Seat/Skoda aus dieser Zeit. Ansonsten ist der A2 eher unauffälliger als andere Autos aus dem Konzern. Hohe laufende Kosten sind wohl ein Witz ... es gibt bei den laufenden Kosten kaum ein günstigeres Auto. Bei den Reparaturen muss man unterscheiden zwischen Verschleissreparaturen (kann jede Werkstatt zu normalen Preisen erledigen) und typischen A2-Reparaturen wie z.B. Stellmotoren der Klimaanlage (da wirds schon kritischer). Mit einem normalen A2 Benziner kauft man wohl das grundsolideste Auto in dieser Klasse ... und das auf viele, viele Jahre. Der normale Diesel auch noch, aber da ist schon mehr Technik die kaputtgehen kann und Geld kostet (Turbolader, etc.). Der Glühlampenwechsel erfolgt in knapp 5 Minuten bei Ausbau des Scheinwerfers, die Motorhaube nimmt man einfach ab und legt sie auf den Boden (da passiert nichts) ... aber ganz ehrlich, das geschiet vielleicht einmal im Jahr um zu schauen ob noch alles da ist. Der Rest erfolgt über die Wartungsklappe vorne am "Kühlergrill".
-
Welches Baujahr hat dein A2?! Bei meinem schließen die nichts an der OBD-Schnittstelle an, da zu alt ...