
holter
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
353 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von holter
-
Moin, zum Stecker kann ich nix sagen, Werkstatthandbuch gibts bei Audi direkt: https://erwin.audi.com/erwin/showOrderFlatrate.do
-
Ich glaube, das ist der Staatsanwaltschaft vorbehalten, die übrigens der Regierung untergeben ist. Dieses Konstrukt halte ich für einen Fehler in unserer Gewaltenteilung. Seit der NSA-Affäre wissen wir, dass es "funktioniert" und seit netzpolitik, wie schnell der Staatsanwalt im Zweifelsfall weg sein kann.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ernsthaft, ein sieben Jahre altes Zitat? Warum?
-
Die Sache ist eigentlich ganz einfach: Versicherungen können rechnen, im Schnitt machen sie also keinen Verlust. Es gibt also zwei Situationen, in sich eine Versicherung "lohnt": 1. Ein Schadensfall kann mich ruinieren (oder führt zumindest zu Einschränkungen, zu denen ich nicht bereit bin) 2. Ich (und nicht nicht die Versicherung) weiß, dass ich ein deutlich erhöhtes Risiko in Verhältnis zur Allgemeinheit habe. Also für mich lohnt sich eine Kasko nicht. Eine neue Windschutzscheibe habe ich in den ersten zwei Jahren eingespart, seitdem "verdiene" ich. Und die eingesparten Beiträge sind nicht mehr weit vom Fahrzeugwert entfernt...
-
Nein. Und jetzt?
-
Nein, ich bin kein Insider und kaufe auch keine neuen PKWs. Falls sich mein Beitrag so angehört hat, als ob VW besonders böse sei: Nein, sie sind wahrscheinlich (wie gesagt, ich bin kein Insider) nicht böser als andere Aktiengesellschaften, ich wollte nur klarstellen, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Lage von VW und deren Einkaufspreisen gibt.
-
VW quetscht die Zulieferbetriebe sowieso aus: VW bezahlt immer nur soviel wie sie müssen, nicht soviel wie sie können. Wenn sie es geschickt machen zahlen sie genausoviel, dass ein Zulieferbetrieb mehr als unbedingt notwendig überlebt. "Argumente", warum VW plötzlich noch weniger bezahlen kann sind nur vorgeschoben und eine willkommene Gelegenheit, die Lohnkosten bei den Zulieferern zu senken.
-
Keine Ahnung. Auf die Frage, wie man mit einem A2 in jede denkbare Umweltzone kommt (ok, außer bei einem kompletten Fahrverbot für PKW) gibt es aber Antworten hier im Forum
-
Du meinst so: http://www.duh.de/pressemitteilung/eu-kommission-bekraeftigt-verschmutzungsprivileg-fuer-diesel-pkw/ ? Die Umwelthilfe hat ein Archiv ihrer Pressemitteilungen, aber "damals" hat halt niemand zugehört.
-
Da man die AGR und evtl. auch die Drosselklappe stilllegen kann muss der SCR Kat diesmal nicht unbedingt ein Nachteil für die Zuverlässigkeit sein. Das muss natürlich über die Motorsteuerung geregelt werden und ist eine andere Liga als einfach ein zusätzliches Rohr in den Auspuff zu schweißen.
-
Jo, man verlegt ja kein NYY, und an beiden Seiten sitzt ein Quetschkabelschuh an einer Schraube, also sind höhere Kerntemperaturen als 70°C kein Problem.
-
Wann hat der arme Familienvater denn den Diesel für wieviel gekauft, damit der Wert nach Einführung der blauen Plakette schlagartig von 25000 Euro auf Null fällt? Und wieso fällt der Wert nur auf Null, entstehen da eigentlich keine Entsorgungskosten?
-
Löblich Und wie eigentlich genau? Einen Diesel PKW zu fahren ist imho kein Kampf für saubere Luft, auch wenn er wenig verbraucht.
-
Die Temperaturkontrolle ist bei nur wenigen Löchern wichtiger als die Schmierung: Wenn das Schneidöl (oder das WD40) Rauchzeichen von sich gibt, dann muss man sofort mehr kühlen und evtl. langsamer bohren.
-
HSS-Co, Schneidöl und dann nicht zu heiß werden lassen.
-
Hi, wenn der Fehler halbwegs reproduzierbar kommt auf Feldwegen im Kreis fahren, wenn der Fehler kommt auf N schalten und ausrollen lassen und dann direkt während der Motor noch läuft das Diagnosegerät dran.
- 39 Antworten
-
- fehler a2 automatik
- automatik
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Jo, und der Begrenzer wird auch alle 2 Jahre bei der AU geprüft.
-
Hi, ja es ist eine echte Automatik und ja, unter der Haube sitzt ein echtes Schaltgetriebe Also gibt es beim Gangwechsel immer eine kurze Zugkraftunterbrechung (wie bei Schaltgetriebe und beim alten Smart auch). Man kann wie schon erwähnt komplett ohne Schalten fahren, in zwei Situation schalte ich dennoch von Hand: Bei Autobahnauffahrten und beim Überholen. Wenn man nämlich mit Vollgas und Kickdown loszieht und bei 60-70 doch noch kurz auf die Lücke oder den Vordermann warten muss, dann schaltet das Getriebe in den Fünften. Ok, Berge gibt es hier am Niederrhein wenig, aber beim Anfahren bei ausgeschaltetem Motor lockert man kurz den Fuß auf der Bremse und stellt ihn wieder drauf, dann startet der Motor und man kann losfahren. Das macht man nach kurzer Zeit automatisch.
-
Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, die Historie der Akkus zu verifizieren? Also jetzt nicht unbedingt Laufleistung und Alter, aber halt ob der Akku aus nem Unfaller oder nem geklauten Tesla kommt...
- 35 Antworten
-
- elektro a2
- elektroauto
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meine ist auch noch die erste (3l, Stempel 19/01). Ich hab vor ein paar Jahren Wasser nachgefüllt. Ich denke nicht, dass die Flüssigkeit beim Einfüllen mehr aufgewirbelt wird als beim Fahren und Laden. Neue Bleiakkus kauf ich nach Gewicht. Ich hoffe einfach, dass mehr Blei=mehr aktive Masse bedeutet.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
holter antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Steht aber nicht im Scheckheft, also muss man damit rechnen. Meiner hatte auch mit über 10 Jahren noch seinen ersten Zahnriemen. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
holter antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Jo, und unter 90 heißt, dass evtl. noch der erste Zahnriemen drin ist. -
moin, ja: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Getränkehalter bis dann Christian
-
Mit ner (Defa) Innenraumheizung kann das Auto vorgewärmt werden, wenn es am Netz ist. Dann ist der Heizbedarf während der Fahrt normalerweise nicht mehr ganz so hoch. Dazu noch Sitz- und Lenkradheizung und die Wärme wird effektiv da produziert, wo sie auch gebraucht wird
-
Elektroumbau-Getriebe leichter machen - Gänge reduzieren
holter antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Na ja, den Perm Scheibenläufer gibt es gefühlt schon ewig, der Prius wird jetzt 20, das 42V System wurde vor über 20 Jahren versucht und elektrische Motorräder gibt es auch schon etwas länger. So wirklich Neues fällt mir seit dem Getriebekonzept des Prius gerade nicht ein. (Ok, Lithiumakkus mal außen vor). Aber man braucht auch nix neues, wir brauchen nur gute Preise