Da du das Werkzeug vom Freilaufwechsel ja noch hast, kannst du doch einfach mal den langen Vielzahn in die Lichtmaschine stecken. In eine Richtung muss er sich drehen lassen, in die andere nicht. Geht in beide Richtungen nichts, ist der Freilauf fest.
Ich war davon ausgegangen, dass die Admins davon wussten, aber aufgrund ihrer zu der Zeit ausserhäusigen Situation keine Möglichkeit hatten, einen Bilderordner zu erstellen.
Da das aber nun auch schon ein wenig her war, kamen von mir die Sticheleien.
In der Reparaturanleitung ist ganz eindeutig ein Sechskant zu erkennen. Selbst gemacht habe ich es aber noch nicht.
Einfach mal ausprobieren, was willst du schon noch groß kaputt machen.
Im SSP 223 auf Seite 24 ist eine Übersicht der Kühlmittelkreisläufe (großer und kleiner). Ein Ventil, das den Wärmetauscher ansteuert, ist hier nicht aufgeführt.
Der Vor- und Rücklauf werden einfach nur durch die direkte Nähe zum Motorblock warm.
Ich tippe von daher auch auf die Kühlmittelpumpe.