-
Gesamte Inhalte
4.195 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Ja, von mir. Gebrauchtes Teil bei dem eine Manschette für 3 Euro benötigt wird und jetzt steinigt mich! Klar, dass man bei einem 20 Jahre alten Teil eine neue Manschette voraussetzen kann.
-
Klassiker, sterbendes Türsteuergerät (ich habe 2 Stück davon) oder (eher unwahrscheinlich hier) ein sterbendes KSG.
-
Klar kann man das, ist halt nur sehr viel Kabelei. Will man es richtig machen, muss man bis an die Kupplungsstation A-Säule und ans KI. Die Steuergeräte sind über zig Audi-Modelle gleich und für 10-15 Euro zu bekommen. Die Sensoren gibt es auch wie Sand am Meer. Schwieriger ist der Kabelsatz zwischen Steuergerät und Sensor und dann ab Steuergerät zum KI. Letzteres kann man fertig konfektioniert von Kufatec kaufen (glaube ich).
- 8 Antworten
-
- einparkhilfe
- audi a2 1.4 benziner
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie bei allen Fenstern einfach wieder anlernen. Hochfahren bis Anschlag und Knopf 3 Sekunden halten. Runterfahren bis Anschlag und Knopf noch 3s halten. Ggf. mehrmals wiederholen. Ich konnte die Niete vom Freundlichen mit einer uralten (Max Bahr) Baumarktquetsche montieren - aber gut möglich, dass heute windigeres Zeug verkauft wird.
-
Dann läuft man in ziemliche Probleme die blöden Steckachsen vom 3L (wegen dem wenigen Platz) kompatibel zu den ATL-Achsen zu bekommen. Im blödesten Fall muss man sich Antriebswellen anfertigen lassen (oder zusammenschweißen) die getriebeseitig 3L und radlagerseitig ATL sind. Alles kein Hexenwerk, muss halt nur einer machen. Motorlager ist kein Problem, der ANY-Motor muss ja auch irgendwo aufgehangen werden. Für die Pendelstütze muss man die Halterungen ggf. passend machen. Glücklicherweise werden hier keine exorbitanten Kräfte abgeleitet. Schläuche und Verrohrung ist kein Problem. Ggf. die 3L Teile kaufen oder mit etwas Kreativität anpassen. Am ehesten ist Abgas ein Problem aber um Stress zu vermeinden würde ich schon den ANY-Kat nehmen und den dann in den ATL Restauspuff münden lassen. Sind die beim a2 nicht alle gleich? Jupp, damit kein Problem. Wieso soll es im ATL umfeld laufen? Der Ansatz ist gar nicht schlecht. Wer sich in "VAG Suite" eingearbeitet hat, könnte in der Lage sein, ein 1.4er Steuergerät passend für den 1.2er Motor zu skalieren. Dann würde der Bock zumindest schon mal laufen ohne dass er nach dem 3L Gedöhns schreit. Alternativ ein Handschalt-MSG für den 1.2 Abstellklappe ist gemeint, oder? Dann vielleicht mal schauen welcher andere 1.4 TDI eine passende Ansteuerung hat und dann am Kennfeld feilen. Man kann übrigens auch aus einem AUA einen ANY machen. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/38486-projekt-totalumbau-14-aua-in-12tdi-any-3l
-
VAG Commander
-
Nein, das denke ich nicht, es deutet einfach darauf hin, dass erst kurz vor dem Ende des 2V-Bereichs von offener/geschlossener Kupplung der Wagen kriecht. Von der Logik her würde das ja bedeuten, dass das Kupplungsseil zu lang ist und nachgespannt werden müsste. Dann verschiebt sich der Bereich. Nicht auszuschließen wäre aber auch ein verbogener Ausdrückhebel in Folge einer verkanteten Führungshülse. Aber das sind nur Spekulationen.
-
Gegenfrage: Warum soll das dann nur beim R-Gang so sein? Wäre die Kupplung nicht ordentlich offen, würdest du ziemlich fiese Geräusche sich treffender Zahnräder hören. Du hörst aber die vergeblichen Versuche des Gangstellers die R-Gasse zu treffen und keine schabenden Zahnräder. Gern kannst du Dich wegen einem KNZ-Upgrade melden - musst du aber nicht, ich helfe auch so.
-
Ein paar Fragen: GGE hast du gemacht und dabei funktioniert der Rückwärtsgang? Schalter ist also in Ordnung? -> ggf. Rückfahrschalter tauschen. Die Koppelstange und den kleinen Schaltfinger hast du gecheckt? Die wabbeln nicht auf der Welle oder den Kugelköpfen rum? Wenn Führungshülse okay ist und bspw. kurz nach der GGE er in S startet, dann aber nicht mehr, dann bleibt quasi nur der KNZ. Nein. Du kannst mal beobachten was die Rückfahrleuchten machen, während er nach dem R-Gang sucht. Ich tippe aber fast auf ausgeschlagenen Schaltfinger oder Kugelkopf an der Koppelstange. Passt auch dazu, dass er die anderen Gänge dann nicht anfahren kann.
-
[1.2 TDI ANY] Während der Fahrt abgewürgt - springt nicht an
Mankmil antwortete auf 1.2_forever's Thema in Technik
Dort sind noch Glaswiderstände die für den N255 zuständig sind. Vielleicht ist dort einer kaputt und damit stimmt der Wert des Shunts nicht mehr. Wenn ich mich nicht irre waren es 3x1Ohm Widerstände parallel, was einen Shunt-Wert von ~0,33 Ohm ergibt. Das ist schwierig zu messen.- 176 Antworten
-
- gangsteller
- hydraulik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Weißt du ob sie mit oder ohne Servo liefern?
-
[1.2 TDI ANY] Während der Fahrt abgewürgt - springt nicht an
Mankmil antwortete auf 1.2_forever's Thema in Technik
Ich habe da spontan eine andere Idee. Schaub' mal das Getriebesteuergerät auf, vielleicht findest du dort geschossene Widerstände. In etwa so:- 176 Antworten
-
- gangsteller
- hydraulik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Oder so mit einem überzähligen Deckel für den Ausgleichsbehälter. Aber unbedingt einen Druckminderer davor und auf 1bar einstellen, dann muss man nicht mehr Pumpen sondern nur noch nachfüllen:
-
Wozu? Bevor ich stundenlang bastel und es am Ende doof aussieht, investiere ich lieber 1x 14 Euro..... Der Rep-Satz ist wirklich clever und wertig ausgeführt.
-
Preisrecherche geht prima mit http://nininet.de oder noch besser: https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/search_results.php?keywords=8Z0998121
-
Wenn man nach dem Bild und den TN geht eher nicht, aber wenn da Alu als Material steht könnte es doch der Richtige sein. Die TN 8Z0407152J stimmt nicht. Index R und Index S wären die Richtigen. Ohne Servo kann ich abtreten, mit Servo nicht mehr.
-
Er war ja schon bei mir, aber da hatte er mir mit der defekten Führungshülse eine nahezu unlösbare Aufgabe gestellt. Dass der Wagen nach dem gefühlt 500. Versuch durch die GGE ging, war entweder pures Mitleid oder ein kleines Wunder. Vielleicht hemmt ihn das jetzt ein wenig.
-
Ich auch...
-
Schaltstange in die mittlere Rastung ziehen, mehr nicht. Wie die Stange dabei gedreht ist, ist egal. Wenn er nichts tut sitzt vielleicht die Halteplatte an der Hydraulikeinheit nicht plan an sondern ist leicht schräg gestellt. Ist ein Klassiker.
-
[1.2 TDI ANY] Sammelthread für Kupplungsnehmerzylinder mit Hall-Sensor-Umbau + HINWEIS!
Mankmil antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
Schick' mir bitte für alles weitere eine PN. -
Bspw. mit dem "VAG CAN Commander"....
-
Das ist Quatsch, wie bereits im MFA-Thread zu lesen ist. Am grauen Stecker laufen hauptsächlich der Bedienhebel sowie die Scheibenwaschwasserstandsmeldung auf und noch irgendwas (fällt mir gerade nicht ein). Die Kabel müssen dann eben ohne Stecker verdrahtet werden - das ist bei dem Eingriff eher zu vernachlässigen.
-
Das ist natürlich richtig schick, aber opfere dafür lieber ein normales KI ohne FIS, denn die gibt es günstig und dein repariertes bleibt als Backup. Kilometerstand und WFS lassen sich anpassen.
-
Nachts ist es fürcherlich ohne Tönungsfolie. Noch ein sinnvoller Mod, wenn man schon mal alles auseinander hat: Die weißen LEDs hinter den Tachoscheiben mittauschen. Unglaublich wie die im Laufe der Jahre nachlassen.
-
Das sind die "nicht so schönen" Displays. Die sind leider deutlich lichtdurchlässiger so dass man nachts besser Sonnenbrille trägt oder Tönungsfolie hinter das Display klebt. Mein AuAny Spender hat vor einigen Jahren ein Jopo-Display bekommen und das ist perfekt. Kein Unterschied zum Original.