-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
Hört sich an als wir einen Freiwilligen haben, oder? Na dann los!
-
Dann kann die Schlussfolgerung von damals ja so stehen bleiben:
-
Das ist EZ 2002, sagst du? Im welchen Monat war die Erstzulassung, wenn man mal fragen darf?
- 34 Antworten
-
- emulsion
- kondenswasser
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Böse Zungen behaupten dass das mit ein Grund sei, warum sich der Elektromotor nicht durchsetzen konnte. Er ist einfach zu einfach. Männer lieben es kompliziert. Sie sind fasziniert wenn es stampft, raucht und röhrt. Ich gebe zu, ich vermisse es auch ein bisschen...
-
Einfach weitermachen.
-
Wie ist der Wert vom 1,2er mit kaputtem Gangsteller?
Artur antwortete auf Getriebeschaden's Thema in Verbraucherberatung
Da mach dir mal keinen Kopf, das kriegste repariert. -
Weiterfahren und glücklich sein! Ohne ausreichenden Druck würde der Motor nicht starten.
-
Wie ist der Wert vom 1,2er mit kaputtem Gangsteller?
Artur antwortete auf Getriebeschaden's Thema in Verbraucherberatung
Ein 1.2er ist von der Zuladung und seinem Getriebe nicht unbedingt die beste Basis dafür. Auch zu teuer und zu schade für einen Umbau. -
Wie ist der Wert vom 1,2er mit kaputtem Gangsteller?
Artur antwortete auf Getriebeschaden's Thema in Verbraucherberatung
Ist vermutlich "nur" der Kupplungsnehmerzylinder. Kostet 280,- EUR + Montage. Der Motor springt nur an, wenn das Getriebesteuergerät seinen Segen dazu gibt. Wenn dieses davon ausgeht dass noch ein Gang eingelegt ist, dann gibt es auch keine Freigabe. Ergo: der Anlasser dreht erst gar nicht. Auch das Abwürgen passt gut zum KNZ. Hatte ich auch mal. Tauschen und gut war. -
Ob es ein Teil gibt, welches bei Feuchtigkeit hohe Leckströme verursachen kann? Hmm....
-
Vielleicht noch das Datum im Titel auf den 13.02.15 ändern? Der Kalender ist ja schon aktualisiert. Dankeschön.
-
Artur (allein, vorläufig)
-
Zur Not kannst du es auch an der blauen Steckverbindung, 17-fach, im Fußraum vorn links abgreifen. Pin 16, blau/rotes Kabel. Entweder bekommt dein MM-Adapter das Signal nicht oder das RNS-D reagiert nicht auf das Video-In Signal, so meine Vermutung.
-
Ich sehe du hast den Lade- Entladestrom schon gemessen. Gibt es Unterschiede im Fehlerfall?
-
Im Stromlaufplan ist der Ausgang des Rückwärtsschalter als "A87 Verbindung (RF), im Schalttafelleitungsstrang" benannt. Der führt zum KSG/Einparkhilfe/Navi/Telefon. Und auch als Info im CAN Bus sichtbar. Es ist ein blau/rotes Kabel. Schau mal ob es beim RNS-D ankommt und bei eingelegtem Rückwärtsgang +12V führt.
-
Du kannst die Stärke der maximalen Rekuperation selbst einstellen. Entweder im Menü des Controllers oder mit den Reku-Tasten während der Fahrt. Das ist schon implementiert. Wenn bei diesem Vorgang die Verzögerung größer als 1,3m/s² beträgt, müssen die Bremsleuchten angehen. Nur um einen Punkt der Vorgaben zu nennen. Wenn dich weitere Details interessieren, so schicke ich dir gerne ein TÜV Merkblatt zu.
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Interesse bekundet.
- 140 Antworten
-
Natürlich könnte es auch ein Klassiker sein: Korrodiertes Massekabel am linken Längsträger.
- 140 Antworten
-
Neben dem Wählhebel. Links. Wenn das nicht ausgeht und die Bremsen nicht auch nicht leuchten, dann ist der Schuldige der Bremslichtschalter. Zur Not kann man die Neutralstellung direkt am Getriebe auch manuell einlegen. Praktischerweise ist das Fzg. dazu noch auf der Hebebühne. Da kommt am besten von unten dran. Anlasser dreht nur, wenn das System davon ausgeht dass kein Gang eingelegt oder ausgekuppelt ist.
- 140 Antworten
-
Bzgl. des 219 habe ich mich geirrt und das ist auch in Ordnung so. Ich wollte entweder Beweis oder Gegenbeweis. Beides ist und war mir recht. Das einzigste was mich störte, dass dc3km, trotz aller Gegenrufe, die User immer wieder aufforderte nach dem Relais 109 zu schauen. Und bevor ein Gerücht sich zu sehr verbreitet, wollte ich es genauer wissen. Das ist alles. Also, sollte das Relais 109 im A2 doch noch entdeckt werden, dann kann man den Threadtitel ändern. Ansonsten nicht. Einverstanden, Mark?
-
Man kann die Reku ausschalten, dann ist das fast das Gleiche als ob man auskuppelt. Die Bremswirkung eines stromlosen Elektromotors ist vernachlässigbar. Die des Getriebe denke ich auch. Die Rekuperation kann sowohl fix wie dynamisch eingestellt und verändert werden. Das ist immer eine Sache der Controller Software. Auch ob die Reku bei einer Vollbremsung ausgeschaltet, oder bei einer anderen Aktion verstärkt wird, ist eine Sache der Implementierung. Und ob die beiden Systeme, Controller und Fahrzeug, miteinander kommunizieren. Im einfachsten Fall tun sie es nicht und die Reku ist fix voreingestellt. Die Bremsleistung entspricht dann in etwa der eines Verbrenners. Mögliche Varianten sind: Knopf zum ein- und ausschalten, Knöpfe für Plus/Minus. Fortgeschrittene Systeme schalten die Reku beim ABS Eingriff ab. Oder verstärken die Bremswirkung beim Pedaldruck, als elektronischer Bremskraftverstärker, sozusagen.
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ups, jetzt wo du es sagst. Habe da auch noch einen auf dem wir eingeladen sind. Alternativtermin?
-
Dann vergiss nicht Fotos zu machen, falls du es findest.
-
Hier geht es weiter: Es gibt kein Relais 109 im A2. - A2 Forum