Zum Inhalt springen

leypi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von leypi

  1. leypi

    Audi A2 - Buch

    Danke für den Tipp. Hab's mit gerade bestellt.
  2. Entweder das oder er wurde durch meine schlechten Löt Kenntnisse gerettet. Beim zweiten richtigen Versuch habe ich dann mit dem Dremel die Kontakte ein bischen aufgeraut.
  3. @Mankmil alles halb so wild. Hab es gerade umgelötet und es funktioniert einwandfrei.
  4. Mist und ich wundere mich schon die ganze Zeit warum die Matz nicht läuft. Aber danke für den Hinweis
  5. @Schwabe das machen nicht nur freie Werkstätten. Mein bekannter arbeitet Nähe Ingolstadt bei einem Suzuki Händler in einem kleinen Dorf. Und wenn ein A2 (Diesel) zum Zahnriemenwechsel reinkommt dann streiten sich die Mechaniker darum wer an dem Auto arbeiten darf. Da es so eine einfache und entspannte Arbeit ist. Das Spezialwerkzeug dafür kostet bei VW ca 30€ (Originalteile) und ist selbst für einen Laien sehr einfach so erledigen.
  6. Da sich einige deiner beschrieben Fehler auf die Fahrertüre hinweisen, wäre es erst Mal sinnvolle die Gummitülle zwischen Türe und Karosserie nach Kabelbrücke zu checken. Vielleicht hast ja Glück. So ein paar Kabel sind relativ einfach zu reparieren. Das mit deinem klimabedienteil könnte vielleicht am Radio Einbau liegen. Ich könnte mir vorstellen das bei dem kabelsalat das bei den neuen Radios dabei ist, etwas auf einen Stecker vom klimabedienteil drückt. Und dies dein Phänomen ausgelöst hat. Das sind aber nur Vermutungen.
  7. Ich habe da Mal ein Frage zu den Korpushaltern. Mittlerweile habe ich ja gerlernt das beim a2 die injektoren nicht wie bei modernen Autos codiert werden sondern in der Höhe justiert werden müssen. Jetzt stellt sich mir die Frage wie das mit dem System. Möglich ist.
  8. Pin die nochmal aus. Um einen Fehler am Lenkstockhebel bzw Pinbelegung auszuschließen. Denn es ist komisch das 19559: Motor für Saugrohrklappe-V157: defekt Und 19557: Motor für Saugrohrklappe-V157: Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Das klingt für mich eher so als ob vielleicht das ein oder andere Kabel beschädigt wurde oder mit einem anderen in Berührung kommt.
  9. Wie du schon festgestellt hast läuft auf der Rückseite der Turbolader. Und der ist ölgelagert. Also nur Öl zu- und Ablauf. Darüber ist der agr kühler Ich habe Mal ein Foto der Rückseite vom BHC eingefügt.
  10. @MustPunish wenn du mal mit der Kammera in die Brennräume schauen willst. Ich habe die 3mm Version aus dem KNZ Beitrag.
  11. leypi

    DWA ständig Fehlalarm

    Schau dir Mal den Kabelbaum in der Gummitülle an. Aus Erfahrungen weiß ich das der vag Konzern massive Probleme mit brechenden Kabeln hat.
  12. Das war meine Lösung. Aber ich muss den Rahmen noch ein bischen höher bauen. Und keine helle Grundierung mehr verwenden.
  13. Ohh ja das ist nervig. Ich habe mir aus dem Baumarkt eine ca 4mm dicke kunstoff Platte gekauft und einen Rahmen um den Schalter gebaut. Im Sommer hat das super funktioniert. Jetzt im Winter mit der dicken Winterjacke komme ich immer wieder Mal dran. Ich mache später wenn ich am Auto bin Mal ein Foto.
  14. 1. 321: 3 Stück 2. MustPunish: 2 Stück 3. Leypi: 2 Stück
  15. meinst du sowas? Wiki
  16. Also ich muss gestehen. Ich würde ihn gerne fahren. Die Farbe ist so grausam das sie irgendwie wieder was hat.
  17. Er ist zwar nicht in der Presse aber das Audi Museum Mobile hat gerade draußen ein schönes Ausstellungsstück stehen. Ein folierter A2.
  18. IN, EI, ND und PAF ist voll mit A2's Das ist immer so heftig beim Audi Schichtwechsel. Da siehst immer ettliche bei uns auf dem Parkplatz
  19. Danke für die Erinnerung. Ich nehme es mir schon seid Monaten vor die stelle nachzulöten. Jetzt habe ich es endlich geschafft. morgen baue ich es mal ein und lasse mich überraschen ob es endlich dauerhaft funktioniert
  20. Ich hatte beim BHC eine größere Kupplung mit leichterem Schwungrad drinnen. Mach den Fehler auf gar keinen Fall. Dir Beschleunigung war schon nicht schlecht. Aber die Vibrationen waren so heftig das der Kurbelwellensimmerring nicht mehr abdichtet. Und im Stand könnte man ohne sich zu bewegen Cocktails mixen. Sehe gerade das du aus der Münchner Gegend kommst bin aus der Nähe von Ingolstadt. Du kannst gerne meine Kupplung und Schwung haben. Es war beim Vorbesitzer(eBay Kleinanzeigen) ein paar tausend km eingebaut und bei mir nur knapp 500. Da bei mir das "neuere" gebrauchte Getriebe defekt war habe ich es wieder ausgebaut.
  21. @Unwissender ich weiß jetzt nicht welches Zentralloch der A2 hat aber wenn es 57.1 ist. Dann gibt es die 5.5j et34 Stahlfelgen in dem Link den ich gepostet habe.
  22. Stahlfelgen Ich habe da eine Internetseite gefunden wo man nach Stahlfelgen suchen kann.
  23. Evtl werden dir Schaltseile durch irgendwas blockiert. Hatte Mal den Fall das ein Kumpel keine Gänge reinbekommen hat weil der Piepser für den Marderschreck runtergefallen ist und die Schaltung blockiert hat. (Zur Verteidigung meines Kumpels. Er war zu der Zeit Bankkaufmann und hatte 2 linke Hände)
  24. Dafür kauft man eine gute gebrauchte Sitzgarnitur
  25. Audi Tradition Hier findest du hoffentlich deine Teilenummern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.