-
Gesamte Inhalte
341 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von leypi
-
[1.4 AUA] Knackgeräusche beim Lastwechsel bzw. Kuppeln
leypi antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Ich war auch mal eine Zeit lang der Meinung dass mein Getriebe Hops geht und dann waren es bloß die außen Gelenke der gelenkwelle. -
Ich habe die Erfahrung gemacht das die Schlösser gerne verharzen. Manchmal hilft es wirklich mit wd 40 (guter Reiniger) das Schloss ein bisschen einsprühren und ein paar Minuten die Türe öffnen und schließen. Dann kann es passieren das die Schlösser wieder funktionieren.
-
Wenn der Fensterheber das macht, dann liegt das oft an einem Widerstand. Da kann man Mal die führungen innen und aussen ein bisschen fetten. Oder wenn er anfängt Geräusche zu machen empfehle ich eine neue Fensterhebermechanik zu verbauen. Das ist mir nämlich vor 2 Wochen passiert. Das erstaunliche ist das er bis zum Ausbau funktioniert hat und nur Geräusche beim Hochfahren hatte. Bzw bin und wieder kurz vorm schließen nochmal ein Stück runter gefahren ist.
-
Ich habe mir gebogen Beilagscheiben mit Neopren Unterseite organisiert. Dazu dann Edelstahlschrauben. Die miteinander verbunden und dann mit 2k Kleber unter das Auto geklebt. War ne fixe Sache und das Zeug hällt verdammt gut.
-
Diese Felgen bekommst du eigentlich schon relativ günstig bei eBay Kleinanzeigen. Da rentiert sich das aufarbeiten nicht. Vor allem weiß du nicht ob das Material schon innerlich Schaden genommen hat oder sogar ein Schlag vorhanden ist.
-
Nachdem das Pumpenrelais als Schuldiger ausgeschlossen wurde, geht's mit der Fehlersuche weiter. Als erstes würde ich die Zündkerzen rausdrehen und Schauen ob überhaupt einfunke ankommt. Wenn das der Fall ist, dann würde Bremsenreiniger /Startspray in die Luft ansaugung sprühen. Wenn er an geht dann weiterforschen in Richtung Kraftstofffilter.... Das wäre jetzt meine persönliche Vorgehensweise. Ob die richtig ist oder nicht ist wieder ein anderes thema
-
Hmmm ich bin gerade etwas ratlos. Aber was ich Mal schauen würde, wäre wie sieht das Getriebe- bzw Motorlager und die Pendelstütze aus. Wenn da was im argen ist könnte es unter Umständen vielleicht sein das du die Schaltung nicht einstellen kannst. Das ist jetzt nur Mal so ein Gedankengang.
-
@321 das mit den Ventilen habe ich mir auch gedacht nachdem ich das Video jetzt mindesten 20 Mal in Folge gehört habe. Aber das kannst nur durch eine Kompressionsmessung bzw Druckverlusttest oder Endoskopie des Brennraums rausfinden
-
Auch wenn der Therat schon ein bischen älter ist. Ich bin gerade auf der suche nach einem neuen Nockenwellensensor. Gibt es einen nachbau der nicht gerade wie bei Audi 180€ kostet? Und der länger als der von Valeo hält, bei mir hat der neue von Valeo nur 2 Monate gehalten, dann hat er die grätsche gemacht. Aktuell habe ich wieder den orginalen drinnen, aber der hat leider auch hin und wieder aussetzer nur halt nicht so heftig wie der von Valeo 1.4 TDI BHC
-
Dafur brauchst du Vielzahn Einsätze. Gibt's günstig auf Amazon. Lieber gleich ein Set kaufen und dann ist es gut.
-
Oft verharzt drinnen das Fett. Und hin und wieder reicht es WD40 ins Schloss zu sprühen und die Türe mehrmals öffnen und schließen. So habe ich letzte Woche 3 von 4 Schlösser bei nem A2 wieder ins Leben zurück geholt. Wie lange das hällt kann ich dir leider nicht sagen.
-
Für Schaltpläne und Rep Anweisungen gibt es nix besseres als das Portal direkt beim Hersteller des Fahrzeugs. Der Zugang kostet aber z.b. 1 Stunde für 7€ aber dafür kannst du in der Zeit für dein komplettes Auto oder auch mehrere alles ausdrucken. Nachteil du brauchst ne Kreditkarte. https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do
-
Danke. Hatte meine Türpappe schon lange nimmer drunten, 🤣
-
Ich vermisse den passenden Stecker. Da er auf deinem Bild nicht ersichtlich ist
-
Ich Frage mich eher wo der Rest ist. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Türverkleidung
-
Und solltest doch den zentrierdorn brauchen. Dann einfach Mal durchschreiben. Ich habe den VW3190 (umgebaut auf 3190A) in Werkstatt.
-
Da die Fehler auf ein elektrischen defekt hinweisen würde ich erst Mal nach einem Marderbiss, Scheuerstelle oder Korrosion am Stecker suchen. Noch dazu kann das Startverhalten auch noch andere Gründe haben. In dem Fall wäre zuerst die Masseverbindung unter dem Fahrerscheinwerfer abzuschrauben und zu reinigen. Ich persönlich habe mir von der Lichtmaschine einen neuen zusätzlichen Massepunkt auf die Karosserie gelegt. Dann würde ich sogar empfehlen den Kraftstofffilter zu tauschen (den habe ich bei mir letzte Woche gemacht und das Ergebniss ist sensationell) kostet nicht viel und ist in 10-15 min erlegt wenn man ne bühne oder Rampen hat
-
Gebe lieber ein bisschen mehr Geld aus und organisiere dir die Stromplatten die dem Marder eine wischen. Hatte auch Mal so nen scheiß Piepser eingebaut. Die ersten 4 Wochen war ruhe von dem Vieh. Danach hat ihn das piesen so sehr genervt das er alles im Auto zamgefressen hat bis er das Kabel von dem Ding gefunden hat.
-
Einfach Mal messen ob das Loch die selbe große hat. Ich habe sie z.b. schon seid Jahren unter meinem Seat Leon 5F
-
Den selben Fehler hatte ich auch schon. Wenn der Mal heizt, dann hau Mal mit dem rechten Fuß gegen die untere Verkleidung neben dem Gaspedal. Wenn dann die Gaudi wieder funktioniert darfst du das v68 tauschen. Dank der Anleitung im Forum ist das ne Sache von maximal Ner stunde
-
Bei den vorderen Gurten baue ich mir immer wieder die B Säulen Verkleidung ab. Und dann sieht man die Stellen wo sich die Fussel sammeln. Die entfernen und dann kann man die schön sauber machen und mit Silikon spray wieder schön gangbar machen.
- 12 Antworten
-
- 2
-
-
-
Mir gibt die Straßenunebenheit zu denken. Was ist wenn der pde Kabelbaum einen Weg hat und jetzt nur noch sporadisch Kontakt hat
-
Mach Mal mit krokoklemmen ein Multimeter an die Lichtmaschine, und Dreh ne Runde. Hatte den Fall Mal bei meinem alten 3er Golf. Da waren die schleifkontakte der Lima verschlissen und der hat kurzzeitig Mal 17-18 Volt rausgehauen. Und ab 17 Volt hat immer der Tacho abgeschaltet. Der Tausch ist kein Hexenwerk und kostet nicht die Welt. Ca 20-30€
-
Das kann beim Diesel sogar soweit gehen das sich der synronisatonswinkel des Zahnriemens verschiebt. So war es bei mir der Fall. Habe nach dem motorwechseldien sync Winkel kontrolliert und der der ziemlich genau bei 0,0 nach ein paar Monaten ist dann der Freilauf Hops gegangen. Und danach ist mir ein verschobene sync Winkel aufgefallen .
-
@wittia2 Das mit den PU Buchsen habe ich auch gesehen. Nur jetzt gibt es immer wieder Informationen das es sich nur um die einstellbaren PU buchen handeln sollte. Es gibt ja welche mit denen man die Spur und Sturz einstellen kann. Und den Fall hat man ja zum Glück beim Stabi nicht.