Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    619
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-Nerd

  1. Meine Halter sind auch nicht ohne Stützstruktur zu Drucken. Dies erhöht den Material- und Zeitaufwand deutlich. Die reine Druckzeit sind sind bei meinem Drucker übrigens 3,5 Stunden, in denen der Drucker auch Strom verbraucht. Wie Martin schon geschrieben hatte, verkaufe ich immer den Satz. Ich hatte bei einer ersten Preisrecherche aber auch nicht groß, bzw. nicht im Ausland, gesucht. Ich wollte nur wissen, wohin die Reise überhaupt geht. Zudem muss ich bei einer Fertigung, die nicht in meiner Hand liegt, das ganze vorfinanzieren. Das Risiko, alle zu verkaufen, liegt bei mir. Auf der anderen Seite kann jeder, dem der Preis zu hoch ist, neue Scheinwerfer kaufen... Wichtig: ich werde die Daten nicht herausgeben, damit evtl. jemand anderes den großen Reibach damit machen kann. (meine Daten, meine Regeln)
  2. Unter dem Schaltsack.
  3. Ich habe die Blinker seit ca. 3 Jahren an meiner Alukugel dran und beim letzten TÜV keine Probleme. Die haben tatsächlich ein e-Prüfzeichen ....
  4. Ich dachte, daß der alte Bibo den Besitzer gewechselt hatte... Irrtum....
  5. Hat Bibo überhaupt noch eine WFS? Ich dachte, die ist bei dem Motorswap entfallen...
  6. Felgenmäßig ist bei eine noch größere Gewichtskatastrophe montiert: 7,5X17 5-Speichen vom TT. Die Winterfelgen sind sehr leichte Aluett in 6,5x15. Zudem ist meiner kein ATL, sondern ein gedopter BHC...
  7. Ich erhalte in letzter Zeit vermehrt Anfragen, zwecks Reparatursatzes für die Scheinwerferhalter. Bisher habe ich immer ein etwas mulmiges Gefühl, wegen der Zerbrechlkichkeit, der von mir gefertigten Halter. Im Normalfall geht alles gut, jedoch können diese bei etwas groberer Handhabung kaputt gehen. Ich habe nun mal geschaut, was die Halter kosten, wenn ich diese z.B. in Nylon im SLS-Druckverfahren fertigen lasse. Um einigermaßen meinen Aufwand im VK einzufügen, müsste ich mit Versand ca 40€ verlangen! Klar ist das für zwei solche kleinen Teile relativ viel Geld, der Preis für zwei neue Scheinwerfer beträgt jedoch minimum Faktor 10! Der Preis ist aber nur, wenn ich wohl 10 Sätze fertigen lass und damit in Vorleistung gehe. Soll ich den aufwand wagen, oder lieber bei meiner günstigeren Lösung bleiben?
  8. Ich sehe gerade, daß der Diesel damit einen Vorschalldämpfer bekommt, den er vorher nicht hatte, ist das richtig? Schonmal danke, für den Anstoß der Aktion!
  9. Von der neuere Dieselfiltereinheit ist das Gehäuse leider nicht mehr Lieferbar....
  10. Einfach einen solchen Starterkit nehmen zum Basteln. Evtl. einen ESP solo dazu bestellen.
  11. Mit dem angeblich zu kleinen Platz, auf den hinteren Sitzplätzen, hat er sich aber vertan, saß wohl nie hinten... In einem Auto mit einem so derart tiefen Fußraum kann der Ab- stand zu den Vordersitzen geringer sein, ohne daß man mit den Knien an der Lehne anliegt.
  12. Zweimassen-Schwungrad!
  13. Ich habe das Jom seit einigen Jahren in meiner 100PS Kugel Verbaut. Bisher läuft alles so wie es soll. An den Stellen, wo die Windungen dauerhaft auf Block gehen, hat sich Rost gebildet. Aber KW-Federn rosten auch stark, also ist das jetzt nicht unbedingt ein K.O.-Kriterium. Wie jede Tieferlegung ist auch hier eine gewisse Grundhärte vorhan- den, bietet aber genug Restkomfort, vor allem bei höheren Geschwin- digkeiten. Für einen ebenen Schweller muss die vordere Federteller- höhe aus dem Gutachtenbereich gestellt werden, hat beim TÜV aber keine Probleme bereitet (der TÜVer hat das festgestellt...). Von mir gibt es eine Empfehlung!
  14. Ich habe auf den Wählscheiben und den Schneeflocken 195/50/15 eingetragen. Da ist die Straße noch näher an den Felgen. War beim TÜV Süd auf der schwäbischen Alb... Ist aber eine teure Einzelabnahme. Als Zubehör-Felge gab es auch eine 6,5x15 von Aluett, in deren ABE alle möglichen Reifengrößen aufgeführt sind. Ich habe die Seite, die die Reifengröße für den A2 zeigt, unten angehängt. Vieleicht hilft es dem einen, oder anderen. BRW38D57A9B5560_000141.pdf
  15. Hast Du keinen Reparatursatz mehr, den Du Clemens verkaufen kannst?
  16. Ich fahre seit 2018 ein JOM-billig-Gewindefahrwerk und bin zufrieden damit. Genügend Restkomfort, bei guten Fahreigenschaften! Sage bitte keiner, ich habe das wegen der Kohle immer noch verbaut, seit minimum 3-Jahren liegt ein KW-V1 im Regal! Ich hatte bisher nur keinen An- lass gesehen daran etwas zu ändern...
  17. Das sind Bremssättel, wie sie im Polo 9n hinten verbaut sind. Klick mich hart! Geliefert werden allerdings C38...
  18. Sodele, meine Platten von @chup4 sind da! Es ist schön, daß es noch Mitmenschen gibt, auf die man sich verlassen kann.
  19. Die Lackschäden würde ich nicht akzeptieren! Niemals!
  20. Gibt es noch jemand, der seine Arbeit ernst nimmt? Ein Gutachte kann feststellen, ob dies Schäden vom Rausschneiden sind. Wenn man(n) nicht alles selbst macht....
  21. Auf dem ersten Bild sehe ich auch massive Lackschäden. Sind diese beim Schneiden entstanden?
  22. So sieht es montiert (mit dem Dummy) aus. Maße passen... Gerade festgestellt. Das Deckblech muss bei der endgültigen Montage ganz nach oben...
  23. Ich brauche mal schnell einen Dummy, zum ausprobieren, da die Blechteile noch nicht da sind.... Das Bild ist etwas milchig, da durch die Scheibe fotografiert wurde. Der Drucker ist in einer großen Kiste, um Warping vorzubeugen.
  24. Meine Lieferung von Manni ist gestern auch gekommen!
  25. Bei mir schon mehrere Jahre. Da habe ich eine PU-Manschette montiert. Ich kontrolliere regelmäßig alle Manschetten, deswegen behaupte ich das auch. Vieleicht hatte ich Glück, mit dem Material des Kabelbinder...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.