Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.389
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. _Manni_

    OSS-Handhabung

    Nö, wenn noch nie was gemacht wurde lass dein Dach mal warten von @Krebserl
  2. Da will einer sich wieder gesund stoßen. Vor 1 Woche waren über 560 lieferbar, aktuell waren es noch 250 Wahrscheinlich möchte einer wieder >100 Eur einnehmen
  3. Beobachte mal die Verbrennungsaussetzer / Zündaussetzer Zähler. Fehler kommt erst bei massiven Problemen, aber bei 2 oder 3 Aussetzern ruckt der Motor schon.
  4. Einfach machen
  5. Du meinst den hier: https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/schlauch-036133773h-10
  6. ???? Was hast du da wie gemacht ??? H7 Glühobst raus, Klammer nachbiegen und LED rein. Funktioniert, Deckel paßt, also wozu das Rad nochmal neu erfinden ???
  7. _Manni_

    Motorrevision

    Ich fahre A2 als Daily Driver. Es geht eben darum, dass du fährst und "schaust" und nicht den Karren auseinanderreißt und kaputtreparierst. Mein Audi wurde mit 290 tkm gekauft, 10 tkm gefahren Ölpumpensteuerkette und Zahnriemen gemacht weitere 5000 km gefahren nun Getriebe und Kupplung gemacht. Das defekte Lager kündigte sich seit 10 tkm an, aber ein Getriebelager.... Manche hören das gar nicht und fahren weiter. Klar irgendwann geht es kaputt, aber bis dahin passiert noch einiges. Wenn du nun also direkt nach einem Motorinstandsetzer fragst, das Auto noch gar nicht gefahren hast und nun bei einer hydraulischen Kupplng "kommt auf den letzen Drücker" als Verschleißanzeige einer Kupplung nimmst, dann sorry..... Klingt das nach Laienenthusiasmus Nett , aber eigentlich fehl am Platze. Der A2 ist grundsolide. Fahren.... Wartung machen und dabei wachsam sein und dan Stück für Stück die Verschleißbaustellen angehen. Der A2 ist kein modernes Auto, wo die Steuerkette alle 80 tkm im Eimer ist und reißt und man einen kapitalen Motorschaden hat, so dass man generell nach Kauf also alle 50tkm Steuerketten wechselt. PS: in den 15tkm in denen ich ohne Motorrevision fahre, habe ich etliches an Wartung gemacht ( Siehe mein Thread) und bin 1x liegen geblieben: Platter Reifen nach Schlagloch"bums". Da hätte man nochso Motor oder Getriebe überholen können
  8. _Manni_

    Motorrevision

    Die Sache ist nur dass "mal eben schnell" machen lassen auch das Aus bedeuten kann. "Wir haben bei Audi angerufen, gibt keine Kurbelgehäuseentlüftung mehr. Ist beim Ausbau kaputt gegangen... Holen sie bitte Ihr Auto ab" Daher Eile mit Weile. Wie kommst du darauf, dass deine Kupplung auf ist ??
  9. Ja flüssiges Wasser. Aber keinen Trockner
  10. Normale Druckluft aus deinem Heimkompressor ??? Dann bestelle einen neuen trockner dazu, der ist jetzt gesättigt
  11. Oder älteres Modell ?? Sharan und T4 haben Zuheizer welche per VCDS / KLine Kabel Diagnosefähig sind und eine Glühkerze kostet auch nicht viel Die Teile gibt es als 3 oder 4 kW Version wobei Dr Konsens damals war, dass die Dosierpumpe einfach mehr fördert oder eben weniger, die Leute haben die nach Verfügbarkeit hin und her getauscht
  12. Lass ProBoost installieren.
  13. So kenn eich es auch. mein DSL startete mit 2000er Leitung über 3,5 km und dort hatte ich nach optimierung 20-30 Tage Sync. PPPoE Zwangstrennung war extra. Als gegenstelle war hier ein Infineon DSLAM
  14. Ne reinigen musst du das .. Nicht lösen und anziehen. Schön mit Schleifvließ putzen und danach zB mit Säurefreiem Fett bestreichen
  15. Massekabel hast du mal gemacht ?? Mit unterschiedlichen Massepotentialen verlieren die Steuergeräte auch mal Ihre Kommunikation.
  16. Lüfter schwergängig.
  17. Lt deinem Ausdruck ist es die Drosselkappe J338 https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/J338_-_Drosselklappensteuereinheit Und da könnte der Dreck schon ein Klemmen verursachen
  18. Nein. Der Sync blebt vorhanden
  19. Nö.... Der Hypepreis um die 5k ist immernoch da Wer aber einen Daily sucht und von einem fairen Verkäufer bekommt der auch 2-3-4 k je nach Ausstattung. Was immer bei manchen den Preis treibt: Tachostand. Dabei ist das bei einer rostfreiem Karosse eigentlich nebensächlich
  20. Ist da nicht noch ein Steuergerät für den Bolzen ??? Ggf ist da der Punkt : Bolzen rutscht nicht zurück bzw Steuergerät hat eine Macke --> Schloss nicht in Offen Position und damit keine Warnung usw ??
  21. IR Dichtungstechnik. Mit Glück und passender Bestellung nach 2 Tagen da. Hattest du die Preise da gesehen, kann man für 3 Eur alle einfach kaufen
  22. Wobei: Beim 1.4er hängen die Nockenwellen doch imNockenwellenkasten und nicht im Zylinderkopf. Sind die Mischbar oder gehören Kasten und Kopf zusammen ??
  23. was heißt erst 70 tkm...... dann bist du 50 tkm vor dem Wechsel und das halbe Leben ist schon rum. Wenn es geht noch ein wenig fahren und dann rann in Ruhe. Zylinderkopf ist eigentlich ne nette Arbeit von oben
  24. So ist es und wie bei Deichgraf muss sogar nichts angelernt werden, wenn die Funkcontainer und Steuergerät aus dem selben Schlachter kommen. Aber "Anlernen der Funkcontainer": Zündung an / Öffnen drücken / Schließen Drücken / öffnen drücken Nix mit VCDS und LoginCodes usw. Das ist WFS und damit Tacho
  25. Klingt nicht so , aber das ist dein Thema:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.