Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Wie hast du ihn trocken gelegt? Nur weil kein Kondenswasser mehr an der Scheibe niedergeschlagen ist heißt das noch nicht, dass die Luftfeuchtigkeit im Innern so weit unten ist, dass es bei zu großem Temperatursturz nicht mehr beschlägt. Mit dem Föhn rein blasen halte ich übrigens nicht für ratsam. Der drückt ggf. zu viel Staub ins Gehäuse, was dann zu sehen ist. Edit: Ups, eigentlich sind wir hier OT. Ich bins chon still...
  2. Genau.
  3. Du möchtest was von ihm, also schreib du ihn besser an ;-)
  4. Das entfernen des alten Steifens ist aber ne beschissene Arbeit... aufpassen dass du dabei die Schnur außenrum nicht kaputt machst.
  5. Gibts nicht - zumindest nicht einfach so zu bestellen für den A2. Gibt im A2 nur Unterscheidung zwischen Links und Rechtslenkerfahrzeugen und mit und ohne Nebelscheinwerfer. Da die Schaltung des Lichtschalters aber in vielen Fahrzeugen verbaut ist und je nach Fahrzeug nur die Blende und der Knopf anders ist könnte es ggf. eine passende Schaltung von einem anderen Fahrzeug geben, welches in skandinavischen Ländern verkauft wurde. Der A2 wurde glaube ich nicht in diesen Ländern angeboten - oder?
  6. Nasse Türverkleidung - Seite 5 - A2 Forum
  7. Ich glaube kaum, dass das beim A2 geht. Der hat kein Lichtsteuergerät - da gibts nur den Lichtschalter.
  8. Also, ich Depp hab zuerst die NICHT-Sichtseite gemessen. Darum mach ich mir auch nicht die Mühe die ganzen Radien auf der Rückseite zu bebildern. Der graue Innenkreis der Sichtseite hat einen Durchmesser von 10,5cm (mit der Schieblehre gemessen). Allerdings würde ich hier eher mit 10,4 oder 10,45cm rechnen, da es nicht grad leicht sein dürfte einen exakt 10,5cm großen Aufkleber wegen der Wölbung und so sauber rein zu kleben.
  9. Wie kann der noch tun? Der wird doch zerfleddert sobald man das Blech ab baut. Wart mal den nächsten Regen ab. Ein neuer kostet 5EUR. Nach Rep-Leitfaden sollte er immer ersetzt werden.
  10. Sag doch mal bitte ob du Bordcomputer hast (also mit Verbrauchsanzeige, Radiosenderanzeige etc) oder ob du das normale Kombiinstrument verbaut hast. Dann sag uns bitte noch welches Modelljahr du hast und welcher Motor verbaut ist. Dann können wir dir sagen, welche Ersatzteile in Frage kommen und evtl. gibts was gebrauchtes auf dem Markt. Dann kannst du mal noch Stanni anschreiben. Er kommt auch aus deiner Region und kann dir ggf. bei der Rep. helfen.
  11. Schonmal die Batterie für ne Weile abgezogen und Sicherungen geprüft? Taugt die Batterie noch bzw springt der Wagen ohne Probleme an?
  12. Weiß nicht genau welche Maße du genau brauchst, aber hier mal einige Durchmesser. Heute Abend bekommst nochn Bild mit Beschriftung... 14,6cm 13,1cm 11,2cm 8,1cm 5,9 bzw 5,8cm
  13. Und auch nen neuen Dichtstreifen verbaut ?
  14. Hab grad beim aufräumen nen Ansaugkanal in der Hand gehabt, bei dem das Teil noch ganz war. Hier mal schnell die Teilenummer. Obs das einzeln gibt sag ich dir heute Abend. 703 815 942 A - Wasserablaufventil - 4,28EUR UVP Edit: Bezeichnung und Preis ergänzt.
  15. Wenn du nen Ölwechsel machen kannst, kannst du auch den Ölstandsensor wechseln. Beim Benziner muss nämlich das Öl abgelassen werden, bei den 1.4TDI nicht (vermutlich auch beim 1.2TDI). Der Öldruckschalter kann ebenfalls einfach so gewechselt werden.
  16. Selbst Google findet den Begriff Ecokinetik nicht wirklich oft... Ecokinetik ist, laut dieser Quelle, wenn du den Motor nur zum Vortrieb nutzt und ansonsten den Motor ausmachst, sobald du rollst etc.. Ich würde mal meinen, dass der mit Ecokinetischem Parken witzig sein will. Edit: Kommt davon, wenn man nen Beitrag schreibt und zwichendurch weg rennt...
  17. Eine Erklärung dafür habe ich nicht. Aber: Ist die Meldung einmal da, kann sie nur durch öffnen der Serviceklappe zurück gesetzt werden. Hier ist ein Kontaktschalter verbaut, der für diesen Zweck, wie auch für die Alarmanlage genutzt wird. Vielleicht gehts auch noch durch abklemmen der Batterie.
  18. Was denkst du denn, musst du ausgeben? Service, auch wenn der ZR fällig ist, muss halt mal gemacht werden. Gehört zu jedem Auto dazu, egal ob alt oder neu (außer man least oder kauft einen Neuwagen bei dem solche Dinge für X Kilometer oder Y Jahre dabei sind). Wieso aber müssen deine Querlenker erneuert werden? Wer sagt denn sowas? Da kann nix kaputt gehen, wenn man nicht über nen hohen Bordstein fährt oder an ner OffRoad-Rallye teilnimmt. Was da vielleicht kaputt gehen (oder eher verschleißen) kann sind die Lager der Querlenker. Wenn die vorderen Lager kaputt sind kostet das Material pro Seite 20EUR zzgl. Arbeit (Tausch ist kein großer Akt). Wenn die hinteren Lager kaputt ist das beim 1.2TDI etwas doof, denn die gibts nicht einzeln und man braucht die komplette Konsole für 175EUR pro Seite neu. Tausch ist aber auch kein Akt, danach ist aber ne Spureinstellung notwendig. Was die schwammige Lenkung angeht: Hast du nen Hardcore-3L ohne Servo oder einen mit Servo? Zumindest am Lenkgetriebe von dem Fahrzeug mit Servo gibts ne Einstellschraube um Spiel in der Lenkung zu minimieren. Ggf. gibts das auch bei der Lenkung ohne Servo. Das das Auto nach links zieht kann mehrere Ursachen haben. Falsch abgefahrene Reifen, was wiederum nur Symptom und keine Ursache sein muss. Defekte Dämpfer, falsch eingestellte Spur (war mal ne Raparatur am Fahrwerk oder bist du mal über nen Bordstein/an einem angeeckt?). Auch ein kaputtes Lager vom Querlenker kann Ursache sein. Generell hast du scheinbar einige Probleme mit dem Fahrwerk. Vielleicht haben mehrere Probleme nur eine Ursache? Sicher, ein 1.2TDI kann schnell mal teuer werden wenn das Getriebe Probleme macht - aber das Risiko hast du die letzten 256tkm schon gehabt. Hattest du denn schon größere Reparaturen an deiner Kugel? Oft ist es teurer ein bisher zuverlässiges Auto abzustoßen als das alte weiter zu fahren und zu pflegen...
  19. Ja, das was man auslesen kann basiert auf der selben Datenbasis / dem selben Sensor wie die Daten die dafür sorgen dass das Kombiinstrument vor zu niedrigem Ölstand warnt. Der Öl-Stand/Öl-Temperatur -Sensor - oder die dahinter geschaltete Logik - hat aber eine Fehlerüberwachung drin. Sobald der Sensor unplausible Werte abgibt, gibts ne Meldung im Display und nen Fehlerspeichereintrag. Erfahrungsgemäß ist der Sensor recht zuverlässig und wenn er mal kaputt ist dann wird das auch im Display angezeigt. Es ist aber nicht zwingend so, dass die Anzeige Öl-Min im Display stehen muss und anschließend genau zu dem Zeitpunkt, an dem du die Daten möglicherweise im Stand über die Diagnoseschnittstelle ausliest auch zu wenig angezeigt wird. Der Grund dafür ist, dass die Anzeige im Display nicht dann erscheint, wenn der Ölstand einmal zu niedrig ist/unterschritten wurde (schließlich fährst du auch mal ne Kurve was zur Folge hat, dass der Ölstand in dem Moment am Messpunkt zu niedrig ist), sondern dann, wenn ein gemittelter Wert über eine gewisse zurückgelegte Distanz unter einem gewissen Minimum ist. So könnte es sein dass während der Fahrt die Suppe immer hin und her schwappt und der Sensor im Mittel zu wenig Ölstand erfasst, zum Zeitpunkt des Auslesens im Stand aber ggf. genug Ölstand angezeigt wird. Zum Ölmessstab: Der Ölmessstab ist bei unserem Auto unzuverlässig und schwer zu deuten, da gibts leider nix dran zu rütteln. Man kann aber, denke ich, pauschal sagen, dass zu wenig Öl im Motor drin ist wenn er bei jeder Messung trocken ist. Das setzt natürlich voraus dass die Spitze vom Messstab nicht abgebrochen ist und vor allem auch, dass er richtig eingesteckt war. Zu viel Öl liese sich ggf. sicher daran erkennen, dass man das Auto ne Nacht lang auf einer ebenen Fläche stehen lässt und am Abend den Ölmesstab raus zieht, ihn sauber macht und am nächsten morgen rein steckt und misst, bevor das Auto bewegt wird. Wenn er dann bis deutlich über max. mit Öl voll ist, ist zu viel drin.
  20. Moment. Du hast das Problem schon seit du das Auto besitzt. Du weißt dass da irgendwas nicht stimmt und wunderst dich dann darüber, dass dir schon der zweite Hebel kaputt gegangen ist? Den Fakt hättest du doch gleich von Beginn an dazu schreiben können. Wieso hast du das Problem nicht in der Garantie oder Gewährleistungszeit (sofern nicht privat gekauft) beheben lassen? Jedenfalls ist dein Problem außergewöhnlich...
  21. Hier gehts nur um 1.4TDI - und die haben kein Kurbelgehäuseentlüftung.
  22. Besser ist das. Kost ja keine 8EUR...
  23. Grade nochmal nachgerechnet. LPG habe ich bis jetzt 6101 Liter verfahren, was in etwa 5084 Litern Ottokraftstoff bei angenommenen 20% Mehrverbrauch entspricht. 6101 Liter LPG haben 3704EUR gekostet. 5084 Liter Benzin hätten ca. 6863 gekostet (gerechnet mit einem Durchschnittspreis von 1,35EUR) Macht eine Ersparnis von 3159EUR. Die Anlage hat ca. 2500EUR gekostet und Wartungen und Service kommen auf ca. 300EUR. 3159 - 2800 = 359EUR gespart Tendenz stark steigend
  24. 8Z0 857 607 F E59 ; Haltegriff hinten links, für Fahrzeuge mit Seiten- und Kopf-Airbag platin ; ca. 21EUR UVP
  25. ... und ob man die alten Scheinwerfer nochmal dicht bekommt ist die andere Frage. Besser lassen oder für 50EUR mal bei Ebay nen guten gebrauchten oder gar neuen schießen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.