-
Gesamte Inhalte
14.391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Lang lang ist her als ich die letzte Standheizung nachgerüstet habe, aber ich meine mich zu erinnern, dass man die Standheizung auch ans Klimasteuergerät hat anschließen können und dieses ein Signal raus geben kann, ob zugeheizt werden soll oder nicht. Dieses Signal kann man auch für den E-Zuheizer nutzen, würde ich meinen. Guck mal bei den Fahrzeugen mit Dieselzuheizer. Oder bei den A3 8P-Leuten oder Fahrzeugen mit ähnlichen Klimabedienteilen, da sollte das irgendwo zu finden sein. Ich vermute, das Klimasteuergerät ist bei elektrischen Zuheizern nur deshalb nicht direkt angeschlossen, weil das Motorsteuergerät mehr mit Lastmanagement zu tun hat, als das Klimasteuergerät (und ein eingeschalteter E-Zuheizer ist definitiv ein Lastteil, weil es die Energie direkt oder indirekt von der Lima bekommt, welche am Motor hängt). Außerdem gibt es bei Fahrzeugen OHNE Klimautomatik, also solche mit den Drehreglern und ohne Kältekreislauf auch die Möglichkeit, dem Motorsteuergerät vom Bedienteil der Heizung ein Signal zu senden, dass der Motor zum aufheizen anfetten soll. Das läuft irgendwie über eine Plusleitung vom Drehregler der manuellen Heizung. Je nach Spannung die dann dort drüber läuft, wird angefettet oder nicht, um den Motor schneller warm zu bekommen. Wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeiten für den Themenstarter, den Motor schneller warm zu bekommen.
-
Der FSI hat ab Werk nur nen 110A-Generator. Du musst zwingend eine 140A-Lima verbauen, wenn du das machen willst, denn sonst ziehst du dir je nach Streckenprofil deine Batterie mit der Zeit leer bzw. sie geht kaputt. Das Lastsignal von der Lima ist unidirektional und wird vom Laderegler der Lima generiert. Wenn die 110A-Lima 100% meldet und der 1500W-Zuheizer bei nem 100% DF-Signal auf ne 140A-Lima ausgelegt ist, dann ist da einfach zu viel Last an der Lima und der Batterie. Im Grunde kompensiert das die Batterie schon, aber die Spitzenströme die von der Lenkung gesaugt werden, schlagen dann halt voll auf die Batterie durch, was bedeutet dass sie nicht nur mit ca. 15A entladen wird, sondern noch mit etwa zusätzlichen 160A (?) Spitzenströmen von der Lenkung belastet werden. Wenn dann noch Licht, Innenraumlüfter, Motorlüfter, Sitzheizung etc. an ist, macht das die Batterie nicht sooo lang mit. @Mankmil Ich _glaube_ übrigens nicht, dass es eine Rolle spielt, ob der Zuheizer irgendwo im Bereich Geheimfach Fahrerseite angeklemmt wird oder ob das direkt am Pluspol der Batterie hängt, solang es an der dicksten Leitung hängt, die von der Batterie nach vorne kommt. Die Leitungen können schon ein paar A ab.
-
Sinnvoll wäre auf jeden Fall, noch etwas Mühe in Diagnose zu investieren. Am besten ein Diagramm mit nem Diagnosesystem aufzeichnen. Der FSI fettet auf jeden Fall ordentlich an, wenn es kalt ist. Der wird schon recht schnell warm. Die Idee steht imho in keinem guten Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen. Das lässt sich zwar sicher nachrüsten, aber dafür muss die Schalttafel raus und einiges anderes Zerlegt werden. Ich scheue zwar auch keinen Aufwand, aber in dem Fall halte ich das einfach für nutzlos, wenn das Fahrzeug in Ordnung ist. Trotzdem hab ich dir mal eine Zusammenstellung gebastelt mit Heizelementen, die wahrscheinlich alle auch im A2 passen sollten. Ich kann nur nicht sagen, ob diese Teile stärker oder schwächer sind. 8Z0 819 011 oder mit Index B / Audi A2 / 900W 8Z0 819 011 A / Audi A2 / 1500W 6R0 963 235 / Audi A1 / NA 6Q0 963 235 / Polo, Cordoba, Ibiza, Fabia/ NA 6Q0 963 235 B / Roomerster, Fabia, Rapid, Fox, Polo, Ibiza, Toldeo, / NA
-
Elektronik kann sich bei unterschiedlichen Temparaturen unterschiedlich verhalten. Kontaktstellen können besser/schlechter werden, schlechte Lötstellen können sich zusammenziehen und den Kontakt verlieren, Mikrocontroller können sich anders verhalten. Das A2-Steuergerät hat im Microcontroller so seine Schwächen. Für mich ist die wichtigere Frage: Wer hat dir das gesagt und auf welcher Diagnosemethode ist diese Erkenntnis zustande gekommen? Eigentlich wäre die richtige herangehensweise, mit dem Diagnosegerät Fehler auszulesen und Messwerte zu beobachten... Da du hierzu bisher keine Auskunft gegeben hast (Fehlercodes vom Speicher oder Beobachtung der Messwerte) sind uns an dieser Stelle dann auch die Hände gebunden.
-
Laut dem ersten Fehlercode ist es tatsächlich defekt: http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/01330 Nimm Kontakt zu dem Nutzer @Lau auf, er kann dein KSG reparieren, indem er den defekten Chip tauscht. Bist du auf das Fahrzeug angewiesen?
-
Der Hochdrucksensor ist vorne in der Front. Wenn du vorm Auto stehst rechts oben am Klimakühler. Kann man manchmal auch ohne großen Aufriss demontieren, aber nur, wenn man ihn gleich gelockert bekommt. Soweit ich das sehe gibts bei diesen Motoren keinen Unterschied zwischen LL und RL. Nur die Stecker sind je nach Baujahr unterschiedlich.
- 7 Antworten
-
BJ 2000 = MJ2001 Aus der Erinnerung heraus, ohne nochmal nachzugucken: Du brauchst, wenns Plug and Play passen muss, zwingend ein Kabel von MJ2001. Spätere Baujahre haben andere Stecker an der A-Säule. Bei MJ2001 ist er zweigeteilt mit je 10 Pins oder so, später ein großer Stecker mit 20 Pins. Umpinnen geht meine ich nicht einfach so, weil dicke Stromleitungen geteilt über beide Stecker gehen.
-
Moin. erstmal abklären ob das KSG tatsächlich defekt ist. 2x oder 4x EFH? Was steht im Fehlerspeicher vom KSG? Hast du den mal gelöscht und nochmal rein geschaut, was für Fehler zurück bleiben?
-
Moment. Auslesen lassen? Du fährst nen E-A2 und hast kein Diagnosekabel oder Standalone-Diagnosegerät? Warum?
-
Denke da das ein sehr spezifisches E-A2-Problem ist, solltest du einen extra Thread im E-Bereich dafür erstellen und mal beschreiben, wo du das wie verbaut hast.
-
Eigentlich tut die Klima das, wenn das Licht vom Auto aus ist und man die Temp, Lüftergeschwindigkeit und Mannanströmer selbst auswählt. Welches Heizelement nutzt du denn? Jenes, welches beim Diesel ab Werk verbaut ist? Das hat je nach Ausstattung maximal 1,5kW. Nicht wirklich viel im Gegensatz zum Wärmetauscher, der üblicherweise mit Kühlflüssigkeit gekühlt wird. Zum Vergleich: Wer nen 1.4TDI fährt oder gefahren hat weiß, dass der in der kalten Jahreszeit einfach ne Weile braucht bis er den Innenraum warm hat. Und das obwohl der Motor eine Heizleistung von locker 31kW hat, wenn man ihn mit ungefähr 19kW mechanischer Leistung (also ungefähr 1/3 der Maximalleistung) fährt. Was du genau vorhast, versteh ich nicht ganz, aber an den Zahlen wird klar, dass du deine Heizleistung upgraden musst wenn du es warm haben willst. Und praktisch sollte eigentlich aus allen Düsen das gleiche rauskommen, denn es wird zumindest rein von der Logik nicht zwischen Fahrer und Beifahrer unterschieden. Kann natürlich sein, dass das Heizelement halbseitig defekt ist oder so ungünstig eingebaut ist, dass es eher die Fahrerseite versorgt. Hat von euch E-Umbauern eigentlich noch keiner die Idee gehabt, ne Pelletsheizung zu installieren?
-
Dass es da Tools zum berechnen gibt ist schon so. Die Frage ist aber, ob das bei jedem Radio (oder zumindest bei unseren Radios) funktioniert. Ich meine, das geht nur bei bestimmten Modellen. Hast du ein konkretes Angebot bzw. ne Angebotsnummer?
-
Hast du die Ölwanne abgenommen um sicher sagen zu können, das er da nicht drin liegt? Das große eingezeichnet Loch lässt das Öl eigentlich direkt ins Kurbelgehäuse und demnach in die Ölwanne fließen. Da sollte der Bit schon zu finden sein, wenn er dort rein gefallen ist. Die kleine Öffnung sollte vom Ölkühlerflansch kommen.
-
Du hast kein Problem mit dem Kühlwasser, sondern mit der Klimaanlage bzw. deren Regelung. Da hilft nur, mit dem Diagnosegerät Fehlerspeicher auslesen und speichern und danach im Steuergerät den Fehlerspeicher leeren und nen Tag später nochmal auszulesen. Zusätzlich kann man noch Messwertblöcke angucken und die im Fehlerspeicher aufgeführten Teile dann mal direkt unter die Lupe nehmen und auch ne Stellglieddiagnose machen. Du wirst defekte Tempsensoren oder defekte Reglerklappen haben. Das Kühlwasser fließt übrigens immer durch den Wärmetauscher, egal wie deine Heizung gerade eingestellt ist.
- 7 Antworten
-
Hat Zeit.
-
Wäre es Schubladendenken wenn ich behaupte, dass man als Schweizer mit anderen Löhnen sowieso günstig im europäischen Ausland einkaufen kann und man sich dann lieber die Zeit spart? ;-)
-
Naja, idR laufen doch so gut wie alle Motoren unauffällig ( sei es mit oder ohne Verkokung ). Bis dann irgendwas den Geist aufgibt und man zufällig auf diese Sauerei stößt. Ich glaubs erst, wenn ichs seh.
-
Und du weißt woher, dass diese Software gegen das Problem hilft?
-
Die Auslassventile sind beim FSI idR relativ sauber, jedenfalls so sauber, dass man da keine solche Brocken abkratzen kann. Vielleicht mal kleinere Rußplättchen, aber das hat jeder Motor irgendwie. Es sind immer die Einlassventile, die so verkrusten. Die Gründe stehen ja schon z.T. weiter oben (Ölnebel durch die AGR und fehlender Benzinnebel in der Ansaugluft). Dann kommt halt noch die Saugrohrklappe und evtl. auch noch die variable Nockenwellenverstellung dazu. Die Saugrohrklappe erzeugt eine Abrisskante und Verwirbelungen im Ansaugtrakt, die dazu führen, dass auch immer ein bisschen Abgas in Richtung Einlassventilschaft gesaugt wird. Verstärkt könnte das noch durch die Nockenwellenverstellung werden, weil die Öffnungswinkel ggf. diesen "Rückfluss" noch unterstützen. Letzteres ist eine Vermutung ins blaue, ohne das genauer betrachtet zu haben. Softwareanpassung ist ja eine Möglichkeit um das Thema zu lindern. Ich weiß jetzt aber nicht, ob schon mal jemand vor der Softwareanpassung seinen Motor tatsächlich gereinigt hatte und auch nach der Optimierung mal nachgeschaut hat, ob es wirklich was bringt und der Motor auch tatsächlich sauber bleibt (oder wird) oder ob das einfach nur Vermutungen sind. Die Ventile haben ja trotzdem noch einen leichten Ölfilm, der von der Schmierung über den Ventilschaft kommt und dann eben noch der Dreck, der ggf. aus dem Brennraum zurück wandert.. Mit "Catch Tanks" hab ich leider keine Erfahrung. Ist in meinen Augen auch keine wirklich gesunde Lösung. Wenn man diesen Catch Tank nicht in die Ansaugung entlüftet, treten unweigerlich mit der Zeit Ölnebel und von vorne Weg Abgase aus. Ölnebel und die unkatalysierten Abgase sind nicht gerade der Hit für eine Lunge, wobei der Ölnebel halt mMn der Supergau ist. Und wer will das schon an jeder Ampel durch die Klima ins Auto saugen? Im Autogasbereich gibts Systeme, die periodisch Flüssigkeiten in die Ansaugluft dosieren ( z.B. https://www.valve-protector.de/22.html - 600ml Reinigungsadditiv reichen für ca. 600L Autogas, was etwa 480L Benzin entsprechen würde, wenn man es denn auch so stark dosiert). In Verbindung mit Autogas haben diese Systeme zwar eine andere Aufgabe, aber in unserem Fall könnte man diese Systeme auch zweckentfremden und damit dauerhaft oder ein paar mal im Jahr Ventilreiniger in die Ansaugstrecke einblasen. Der Vorteil ist halt, dass es über eine längere Laufzeit gleichmäßig passieren kann und nicht wie mit ner Dose Ventilreiniger in ein paar Minuten per Vorschlaghammermethode (die ziemlich ineffektiv ist).
-
Der Repleitfaden sagt: HR, HL, VR, VL. Zweimannmethode mit Pumpen am Bremspedal und manuell immer wieder in den Voratsbehälter nachkippen geht beim A2 problemlos, auch wenn hier im Forum fälschlicherweise an einigen Stellen zu lesen ist, dass das zu Beschädigungen am HBZ führen soll. Dem ist nicht so.
-
Wenn ECON aus war, ist das normal, denn dann springt bei 8°C der Klimakompressor auf Last und sobald dies der Fall ist, dreht sich automatisch der Kühlerlüfter. Wenn ECON an ist (also die Taste leuchtet), ist der Kompressor deaktiviert, dementsprechend läuft auch kein Kühlerlüfter.
- 2 Antworten
-
- kühler
- kühlerlüfter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was soll an NGK falsch sein? Die Vorkatsonde ist ne normale Breitbandsonde, nix besonderes. Die Nachkatsonde ist nur deshalb speziell, weil sie wegen ner normalen Lambdasonde auch noch den NOX-Sensor integriert hat. Wahrscheinlich kann man die Nachkatsonde auch gegen ne hundsgerwöhnliche Lambdasonde tauschen die nicht so viel Geld kostet, wenn man das NOX-geraffel deaktiviert hat. Und dann wärs auch egal, ob NGK, Bosch oder sonst ein Markenhersteller.
-
Dir kann dabei nix um die Ohren fliegen. Batterie abklemmen, anklemmen, gut. Alles im Kofferraum zu erledigen. Die passende Batterie kannst du finden wenn du den Wikipediaartikel liest. Die Frage nach dem Hersteller und Modell ist wahrscheinlich eher eine Glaubensfrage... oder du vertraust irgendwelchen Produkttests vom ADAC oder so. Wenn du das Schloss schon getauscht hast dann bleibt eigentlich nur noch, mit dem Diagnosegerät ins Komforsteuergerät zu gehen und die Messwertblöcke zu durchforsten um zu schauen ob man dort erkennt, was dieses Verhalten triggert...
-
Tja, Offline lassen sich manchmal noch Schnäppchen machen - im Gegensatz zu Onlineverwertern.
-
Welche der vier Leuchtmittel meinst du? Abblendlicht (H7), Fernlicht (H3) oder Blinker (PY21W) oder Standlicht (W5W) ? Nur beim Blinker und Standlicht ist Kunststoff im Spiel. Die beiden andere liegen an einem Keramikbauteil an (Hauptreflektor) und werden von einer Metallklammer in Position gehalten.