Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.933
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Im Teilekatalog sind folgende Schlösser für die Vordertüren zu finden: Türschloss mit Türkontaktschalter (77,35€) 8Z1 837 015 D => Links / Linkslenker 8Z1 837 016 D => Rechts / Linkslenker 8Z2 837 015 D => Links / Rechtsslenker 8Z2 837 016 D => Rechts / Rechtsslenker Türschloss mit Türkontaktschalter für Fahrzeuge mit FFB (74,73€) 8Z1 837 016 E => Rechts Linkslenker 8Z2 837 015 E => Links Rechtsslenker
  2. Da ich bisher keine Gelegenheit hatte so einen Test durchzuführen, kann ich da leider nicht mit Erfahrungswerten dienen:(. Von den Werten her hört sich das zumindest plausibel an. Was mir gerade in den Sinn kommt: In welcher Weise würde sich eigentlich ein gelängtes Kupplungsseil auf den Spannungswert auswirken?
  3. Hat da schonmal jemand beim TÜV nachgefragt wie die das handhaben? Bezieht sich kleinster Serienreifen nun auf die Breite oder den Abrollumfang?
  4. Nehme das Radlager mal in die Hand und drehe an der Nabe wo die Bremsscheibe und darauf die Felge geschraubt wird. Wenn man sich vorstellt welcher Teil des Lagers starr im Radlagergehäuse steckt (äußere Lagerschale) und welcher durch die Antriebswelle angetrieben (innere Lagerschale) wird, wird es evtl. klarer warum das Lager beim Einpressen von aussen über die Nabe belastet(häufig beschädigt) wird.
  5. Wenn der Gangsteller von unten verölt ist, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass auch die Undichtigkeit unten zu finden ist. Bei meiner Kugel war kurz nach dem Kauf der Gangsteller unten komplett verölt. Das Öl kam von undichten Hydraulikanschlüssen oben am Gangsteller. Zur Feststellung woher das Öl kommt am besten den Bereich mit Bremsenreiniger säubern und nach einer Tankfüllung (oder früher) nochmal schauen.
  6. Wenn das dicke Massekabel das Hauptmassekabel ist, welche zum fahrerseitigen Längsträger geht, dann wird dies wohl die Erklärung für die Symptome (u.a. Hydraulikpumpe läuft nicht an) sein.
  7. Haste darauf spaßeshalber (oder aus rein wissenschaftlichen Gründen;)) etwas geantwortet? Würde mich interessieren was dann zurück kommt:janeistklar:.
  8. Deine Messwerte verwirren mich etwas. Waren die gemessenen 4,45V bei manuell aus dem Nehmerzylinder herausgezogenem Seil? Und die 1,62V sobald die Pumpe wieder angeschlossen wurde und der Nehmerzylinder vom Steuergerät angezogen (und das Kupplungsseil in den Zylinder gezogen) wurde? Von den Werten her hätte ich es genau anders herum erwartet. Ein Test, den ich schon immer mal ausprobieren wollte: Den Messwert vom Kupplungsweggeber per VCDS mitloggen, während/nachdem man den Stecker zur Hydraulikpumpe gelöst hat. Der Restdruck im System sollte dafür sorgen dass der Nehmerzylinder relativ langsam von der Kupplung wieder zurückgezogen wird. Evtl. hilft das bei der Diagnose. Zur Reparatur: Theoretisch ließe sich der Kupplungsweggeber im/am Nehmerzylinder wohl tauschen, praktisch ist der Sensor als Einzelteil nur schwierig zu identifizieren/aufzutreiben. Ich wüsste zumindest von keinen Fall wo ein defekter Nehmerzylinder mal erfolgreich repariert wurde.
  9. Ich weiß zwar nicht ob es zu den Symptomen passt, aber gerne wird vergessen eine (unscheinbare, aber oft vorhandene) separate Masseleitung an das Radiogehäuse anzuschließen. Dann funktioniert der MP3-Adapter ebenfalls nicht. Ansonsten würde ich noch ein weiteres USB-Medium ausprobieren (evtl. auch mit FAT-Formatierung).
  10. Crimpzange für kleine Kabelquerschnitte Da ich aktuell (das 1.Mal) Kabelquerschnitte von 0,5mm² samt dazu passenden Crimpkontakten (für "Rollcrimpung"/"B-Profil") verarbeiten möchte, muss ich das obige Statement etwas nach oben korrigieren: Mit der Crimpzange von BGS funktioniert dies bei einem Kabelquerschnitt von 0,5mm² abweichend von der Herstellerangabe nicht wirklich gut (da selbst das kleinste "Nest" des Backenpaares zu groß ist) . Erst bei 0,75mm² bis 1.0mm² klappt das mit dieser Crimpzange zufriedenstellend. Für die kleinen Querschnitte und Crimpkontakte (siehe unten) habe ich mir nun nach etwas Recherche ergänzend folgende relativ günstige Crimpzange zugelegt: Crimpzange für PSK-Kontakte Die zugehörigen PSK-Kontakte haben im Crimpbereich eine sehr ähnliche Form wie die kleinsten Crimpkontakte welche im A2 vorkommen (siehe unten). Ich habe es mit 0,5mm² Kabelquerschnitt ausprobiert und nach etwas Übung funktioniert es mit dieser Crimpzange sehr gut. Im Bereich "Rollcrimpung"/"B-Profil" deckt sie genau den Kabelquerschnittsbereich von <= 0,75mm² ab, welcher mit der BGS-Zange schwierig/unmöglich ist. Wie klein der Kabelquerschnitt hier sein darf für ein gutes Crimpergebnis kann ich noch nicht sagen. Prinzipiell sollte zumindest 0,25mm² aber ohne weiteres machbar sein. Kleine Crimpkontakte im A2-Kabelbaum Speziell im Bereich von Steuergeräten sind sehr kleine Crimpkontakte zu finden, um auch bei einer großen Polzahl noch einen kompakten Stecker zu ermöglichen. Einzelne Crimpkontakte für diese Stecker sind mitunter nicht so einfach zu finden (beim VAG-Teilehändler bekommt man in der Regel nur fertige Reparaturkabel mit angecrimpten Kontakten zu horrenden Preisen). Nachfolgend Typbezeichnung und Bezugsquelle für 2 Kontakte welche relativ häufig im A2 zu finden sind: Typ: AMP Micro Quadlock System (MQS) - Männlich/Weiblich Verwendung(Bsp.): Durchführung Türkabelbaum durch A-/B-Säule (ab MJ 2002) Bezugsquelle: U.a. häufig bei eBay unter "MQS Kontakte" zu finden Typ: AMP MODU IV - Weiblich Verwendung(Bsp.): Motorsteuergerät, Komfortsteuergerät Bezugsquelle (auch bei Kleinmengen/Privatkäufer): Bürklin - AMP Modu IV (Scrollen zu "Ausführung mit 0,45 N Ausziehkraft Typ Modu IV) Phoenix A2, der sich freut auch weiterhin ohne teure Knippex-Crimpzange auszukommen :-)
  11. In diesem Thread findet sich z.B. eine Beschreibung zum Ausbau des Handschuhfaches (ist nicht sehr schwer): Handschuhfach
  12. Das ist wohl nichts ungewöhnliches mit dem Unkenntlich-Machen von Logos und Teilenummern, wenn ein Hersteller gleichzeitig für das VAG-Ersatzteilregal und den Zubehörmarkt produziert. Das habe ich schon bei einigen Teilen aus dem Zubehör gesehen.
  13. Bei den Nachrüstkabelsätzen verläuft das Kabel meist vom linken zum rechten Nebelscheinwerfer. Wie es bei Nebelscheinwerfer ab Werk ist, bin ich mir nicht sicher. Paralleles abzweigen vom linken zum rechten Nebelscheinwerfer sollte OK sein, sofern die Zuleitung zum linken Nebelscheinwerfer genug "Reserve", d.h. einen ausreichenden Kabelquerschnitt aufweist (>= 1,5mm²).
  14. Mit dem freien LibreOffice lässt sich die Datei z.B. öffnen. Edit: Anbei auch mal als PDF. Bestand_A2_Zeitreihe.pdf
  15. Geht schon in Ordnung;)! Wenn der Wechsel der Stabilisatorgummis beim 1.2er so einfach wäre wie bei den anderen Kugelmodellen, ständen die passenden Teile auch mit auf der Liste. So hoch wie der Aufwand für ein Wechsel der Stabilisatorgummis beim 1.2er ist (u.a. Aggregateträger absenken/ausbauen), wird dies wohl eher nicht spontan gemacht werden.
  16. Das wird wohl Aluminiumoxid sein. Dies könnte ein Anzeichen dafür sein, dass die Kontaktfläche zwischen Anlasser und Getriebe einen erhöhten elektrischen Widerstand hat und daher der Anlasserstrom (Minus) den widerstandsärmeren Weg über die Schrauben gesucht hat (Stichwort Elektrokorrosion). Denn: Die elektrische Masseverbindung bekommt der Anlasser über sein Gehäuse. Vor dem Widereinbau würde ich daher auch die Kontaktfläche zwischen Anlasser und Getriebe säubern (ggf. mit feinem Schleifpapier abschleifen).
  17. Die Werte sehen doch gut aus:jaa:. Und die Ungleichmäßigkeit ist doch schon fast im Bereich der Meß(un)genauigkeit.
  18. Es war diesmal nur ein Kugeltreiber aus NL dabei;)
  19. Frage zum RNS-E: Hat das RNS-E selbst eine Bluetooth-FSE integriert oder ist es auf ein externes FSE-Steuergerät (evtl. + rSAP-Adapter) angewiesen?
  20. Jep, das Video zeigt den Radlagertausch mit einem Spezialwerkzeug welches genau für diesen Zweck gemacht ist.
  21. Bluetooth-Koppelung mit dem Lumia 710 geht definitiv nicht mit der Werksseitig verbauten FSE? Wenn die in der Kugel integrierte Handyantenne verwendet werden soll, halte ich den angesprochenen RSAP-Adapter für die Handyschale eine Überlegung wert. Die Erfahrungswerte von tullsta ließen sich da wohl direkt übertragen... Meine "Glaskugel" sagt, bei BOMLs MonCherry-Kugel ist das gleiche FSE-Steuergerät verbaut;). Hmm, also Titeltextwiedergabe (ID3-Tag) über das bisher verbaute RNS-D wird wohl nicht gehen. Das Gro der Nachrüst-MP3-CD-Wechsler bietet auch keine Anzeige des Titeltextes an. Eine Ausnahme bilden hier bestimmte Dension Gateways, welche den Titeltext nicht im Radio dafür im FIS anzeigen können. Bei Dension findet man auch eine Kompatiblitätsliste, welche Modelle mit dem A2 im Allgemeinen und dem verbauten Radio/Navi im Speziellen kompatibel sind: Dension Audi Kompatibilitätsliste Hilfreich ist es dann häufig sich die entsprechende Bedienungsanleitung anzusehen, um zu erfahren wie z.B. eine integrierte FSE bedient wird (ersetzt natürlich keine "Live-Vorführung").
  22. Von Vorteil wäre wenn das Werkzeug in der Lage ist das neue Radlager über den Sicherungsring einzupressen (damit das Lager nicht unnötig belastet wird). Beim Einpressen "von Außen" über die Nabe kann das Lager beschädigt werden, so dass es deutlich schneller wieder kaputt geht.
  23. Ein hydraulischer Ausdrücker ist natürlich die Premiumausführung. Mitunter bekommt man die Antriebswelle aber auch mit einem einfachen mechanischem Ausdrücker mit Spindel raus. Ist auf jeden Fall deutlich preiswerter zu bekommen. "Aufrüsten" bzw. Plan B kann man ja bei Bedarf immer noch in Angriff nehmen.
  24. c) Die gemachten Angaben sind mir viel zu kompakt für einen Privatanbieter (keinerlei "Prosa").
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.