Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Lupo 3L fährt sich eher wieselflink, man sitz tiefer, fühlt sich dem Asphalt näher. Bin selber div. Lupo 3L auch als Umbau auf Handschalter gefahren. Die haben weiterhin den Reiz des besonderen (Insb. das sehr gesuchte 3L-Lenkrad, Alu Türen, sog. "Magnesiumfelgen", als frühe Version auch die Alu-Heckklappe mir spoilerähnlicher Abrißkante usw.) und sind mit einem 1.4er Lupo nicht vergleichbar, er wiegt immer noch deutlich weniger, hat die lang übersetzten Gänge, kleineren cw-Wert, fährt agiler und braucht min. 1l weniger. Da die 3L nur in Wolfsburg gefertigt wurden, ist auch die Fertigungsqualität besser als beim normalen Lupo. Beim Handschalter verbleibt dann nur die Alu-Bremse hinten als mögliches Thema und verglichen mit dem A2 auch Rost...! Er hat weniger Technik / Elektrik / Elektronik und was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen. Servo und Klima sind aber schon deutlich seltener... Vorteile des Lupo sind, es passen billige 155er Reifen (keine seltenen 145er oder Umschlüsselung auf 165er (ja, ja, jetzt kommt wieder ein Beitrag kann man auch auf dem A2 ohne Abnahme und Eintragung fahren... ), alles ist viel leichter zugänglich als im A2 im Wartungs- und Reparaturfall. Noch vor kurzem konnte man 3L Lupos kaufen, auf Handschalter umbauen, die Hydraulikteile vertickern und hatte den 3L durch den Verkaufserlös quasi umsonst. Aber die reinen Verbrauchsautos werden beim Lupo 3L auch weniger... Dem ist nichts hinzuzufügen
  3. Autoteile Gigant..... Kleine Info.... Ja ist oft günstig... Aber bis zum Versand kann es auch mal 5 Tage dauern
  4. Ich frage mal nach ob jemand noch Clubaufkleber rumliegen hat? Am liebsten die kleinen. Nehme aber auch den großen. Gruß Rolf
  5. Rolf5452

    Zeigt her eure A2!

    Mein neuer.
  6. Am Auto meiner Frau A2 BJ 2000 AUA 1.4 mit Zentralverriegelung gehen seltsame Dinge mit der Zentralverriegelung vor. Seit etwa 2 monaten verliert die Batterie Strom. Steht das Aauto länger als 2 Tage ist die Batterie leer. Die Zentralverriegelung funktioniert seitdem nicht, kurz vor dem Anhalten bei ca 10km/h klackt die ZV in den Türen als wenn sie versucht die Türen zu verriegeln. Türöffenanzeige im Cockpit zeigt bis auf die hintere Rechte Tür exakt an. Das Auto war schon einige male deshalb in der Werkstatt, ohne Erfolg. Ist ja auch eine Kosten Nutzenfrage. Nun hab ich probiert an der hinteren Tür Fahrerseite die Stecker in der B-Säule zu prüfen und hab den kleinen der beiden Stecker gelöst und siehe da, die Zentralverriegelung der hinteren beiden Türen und der Heckklappe funktioniert wieder, das Auto schläft elektrisch nach 30 minuten ein, heisst die Steuergeräte fahren runter, der Stromverbrauch ist weg Jetzt ist mir nicht klar, wofür der kleinere der beiden Stecker ist und wie das ganze durch die Stecker mit dem Steuergerät kommuniziert? Der Fussraum indem das Steuergerät sitzt ist absolut trocken, die Stecker rundum tadellos. Die hinteren Türen haben nur Zentralverriegelung und mechanische Fensterheber. Hat da jemand Ahnung was da vor sich geht?
  7. Hat jemand zufällig einen originalen FSI Kat liegen und kann mir die Seriennummer von diesem geben? Diese sind irgendwo auf dem Grundkörper eingeschlagen. Ich meine hier nicht die Teilenummer von Audi selber. Gruß
  8. Könnte man nicht die neuen Ringe der Blenden auf die alte Blende aufsetzen? Beim Softlackschalter ist ja meist der innere Bereich mit den Symbolen stark in Mitleidenschaft gezogen, das drumrum kann man einfach lackieren. Und dann in den roten Kringel die neue Blende ein- oder aufsetzen:
  9. Hallo zusammen, wie ist denn aktuell der Status zum Schraubertreffen in Legden? Gruß an alle
  10. Ich biete an: Audi A2 Modell silber/ grün 8,00€ je Farbe + Versandkosten
  11. Ich biete an: Audi A2 Modell silber, 15€ + Versandkosten
  12. Da unser Kat samt Hosenrohr durch sind bräuchte ich Ersatz. Leider ist das nun dringend. Kann hier jemand aushelfen? Grüße
  13. Hallo! Mein Schrauber meint das ich meinem ATL neue Motorlager spendieren sollte. Leider sind die Teile so nicht mehr zu bekommen bzw. bei Audi Tradition sind sie wohl vergoldet. Laut seiner Auskunft benötige ich: 8Z0199851AA Stütze (Audi Tradition keins vorhanden) 8Z0199212J Motorlager (Audi Tradition 431,05 Euro) 8Z0199543A Gummimetall-Lager (Audi Tradition 214,38 Euro) Gibt es Alternativen oder hat jemand solche Teile etwas günstiger anzubieten? Sind die Teile soweit korrekt?
  14. Moin, ich verkaufe zwei Club Aufkleber klein! Der Preis beträgt für beide 15Euro mit Portokosten!
  15. Lustiger Schweineschwanzkringel... ....Dazu ist mir was in Erinnerung: Beim Deutz 3l (Hubraum 🥳) 3 Zylinder schwang die KW beim abstellen noch einige Zeit hin her....Das geschah aber relativ langsam da die Schwungmasse sehr hoch war. Auszug aus dem ersten PDF....und wer hat geschrieben? Siemens... "Der Gummi-Torsionsschwingungsdämpfer ist, da die Tilgerwirkung dominiert, vomGesichtspunkt der Mechanik aus ein gedämpfter Tilger" Kein gedämpfter Tiger 🐯
  16. Dieser Idee kann ich nicht viel abgewinnen. Einen extra Knopf irgendwohin bohren und die dazugehörigen Kabel legen ist doch deutlich aufwendiger als mal eben ein modifiziertes Relais einzustöpseln. Wollte man die Pumpe mit einem extra Taster betätigen, muss man die Verbindung des Pumpenmotors zum Relais trennen, denn das ist miteinander verbunden und sobald die Pumpe läuft, setzt kurz darauf der Scheibenwischer ein. Als lowest-budget Lösung könnte man aber tatsächlich die Verbindung der Pumpe zum WIschrelais trennen/tot legen. Dann kann man mit dem Hebel so lange pumpen wie man will, ohne dass jemals der Wischer losgeht. Möchte man wischen, tippt man den Hebel kurz nach unten und der Wischer legt los. Aktuell sind noch 8 Platinen übrig - wer noch eine haben möchte, schickt mir bitte eine PN
  17. CSR lässt ja viel Zeit mit der Auslieferung, sollte man bei einer Bestellung mit einrechnen! 🙄😡
  18. Letzte Woche machte der Fensterheber rechts "peng". Nach dem Öffnen der Türverkleidung festgestellt: der Motor hat den eigentlichen Fensterheber geschrottet, weil die Zahnräder derart abgenudelt sind, dass der Fensterheber übergesprungen ist. Der Motor an sich funktioniert zwar noch, muss aber wegen der abgelutschten Zahnräder auch getauscht werden. Fensterheber hab ich schon, brauche aber noch einen Motor. TN: 8Z1959802A Kostet bei Audi-Tradition inkl. Versand 347,- ... hat zufälligerweise jemand ein gut erhaltenes Teil mit wenig km herumliegen?
  19. Hihi, und jetzt kommt mehr als fünf Wochen später eine weitere email über den Eingang der Reklamation. Mal sehen ob die so verpeilt sind mir ein zweites Set zu schicken.
  20. Wir wollen nun nach fast 15 Jahren von unserem A2 trennen. Ausschlaggebender Grund ist einfach das wir einen Zweitwagen für Kurzstrecken brauchen. Für Forenmitglieder 6000,- Man müsste sich jedoch bei Zeiten melden da ein potentieller Käufer in den Startlöchern stehen würde. A2 steht aktueller in der Werkstatt und bekommt einen neuen Flansch am Kat da die Schrauben weggerostet sind. Eigentlich ist so ziemlich alles neu gemacht worden was möglich ist... Zustand ist eine gute Note 2. Kleinere Kratzer ließen sich in den letzten 15 Jahren leider nicht vermeiden. Softtouch ist in einem sehr guten bis guten Zustand. Baujahr:03/2003 KM: 198400 km TÜV: 06/2027 Hier mal der Anzeigetext aus Kleinanzeigen: Gepflegter Audi A2 1.6 FSI – S-Line Plus – Top-Ausstattung und umfangreich gewartet Wir verkaufen hier unseren gepflegten Audi A2, den wir schweren Herzens nach über 14 Jahren Besitz abgeben, da wir auf ein Elektroauto umsteigen. Allgemeiner Zustand: Das Fahrzeug befindet sich in einem insgesamt guten Zustand. Trotz der intensiven Pflege lassen sich kleinere Gebrauchsspuren altersbedingt natürlich nicht ganz vermeiden. Ausstattungshighlights: - S-Line Plus Ausstattung - Teilleder-Sportsitze mit Lordosenstütze und Sitzheizung - Elektrische Fensterheber vorne - Bose Soundsystem - Multibox - Polo Cross Alufelgen mit neuwertigen Sommerreifen (keine 800 km alt) - Winterräder auf Alufelgen (auf den Bildern zu sehen) - OpenSky Glasdach (neu, bei Fa. Rinner in Bad Tölz ersetzt) und regelmäßig gewartet Technische Wartungen und Erneuerungen: Das Fahrzeug wurde stets gewissenhaft gewartet. Alle anfallenden Reparaturen wurden zeitnah durchgeführt: - Neues Saugrohr + Neue Einspritzdüsen - Reinigung der verkokten Ventile sowie Einlass- und Auslasskanäle - Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert - Alle 4 Radlager sowie Koppelstangen neu - alle Antriebswellengelenke neu - Neuer Auspuff ab Katalysator - Neue Bremsanlage hinten (inkl. größerer Bremssättel hinten zur Rostvermeidung); inkl. neuer Ankerbleche und Achszapfen - Neue Bremsschläuche vorne - Bilstein B12 Fahrwerk - Neue Scheinwerfer mit Osram LED-Leuchtmitteln - Neuer Nehmerzylinder für die Kupplung - neue Kupplung - neuer Ölabscheider - neue Handbremszüge - Neues Kühlmittelthermostat + neues Kühlmittelrohr am Motorblock + neue Kunststoff-Kühlmittelverteiler - Neue Zündspulen - Januar 2025 neue Lichtmaschine Jährlicher Ölwechsel oder spätestens alle 10.000 km. Ölwechsel wird vor Verkauf noch erledigt. Fahrzeug wird nach kompletter Grundreinigung übergeben. Keine Kurzstreckenfahrten. Noch offen – wird vor dem Verkauf erledigt: - PDC (Einparkhilfe): Parkpiepser oder Steuergerät verursacht Entladung – Originalersatzteile liegen bereit und werden noch verbaut. - Neuer TüV Aktuell ist der A2 noch in der Werkstatt und bekommt noch einen neuen Flansch am KAT zum Hosenrohr da dort die Verschraubung weggerostet ist.
      • 2
      • Och nö.
  21. 3D Drucker in der Größe sind noch icht im privaten Markt angekommen, oder? Welche Bauraum bräuchte so eine Radkappe?
  22. Es gibt diese Mooneyes-Radkappen, das sind geschlossene Edelstahlscheiben… Und diese dann mit grauer Folie versehen um sie möglichst wie die 3L Kappen erscheinen zu lassen?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.