Zum Inhalt springen

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Um an die beiden Schrauben ran zu kommen, die zwischen Getriebe und Motorblock sitzen.
  3. So, neue Erkentnisse. Drosselklappe demontiert, Zwischenflansch demontiert und siehe da. Die Dichtungen zur Ansaugbrücke (O-Ring) und die Dichtung zum AGR- Rohr fehlen vollständig. Vertraue keinem Mechaniker der Irgendwann vor dir dran war. Teile bestellt. Ich melde mich.
  4. 1.4 und ANY passt nicht zusammen. ANY ist ein 1.2er TDI Meinst du einen 1.4er BHC, wie in deinem Profil angegeben?
  5. Nachdem ich nun rund 20.000km mit der milchigen da noch etwas wässrigen Hydrauliköl Emulsion fuhr, blieb er vor ca einem Monat im 4. Gang hängen auf dem Weg in die Arbeit. Na Toll, natürlich kein Hydrauliköl mit, weil meine Systeme immer Dicht sind (im A2...). Also mehrmals in die Pannenbucht gerollt und wieder gestartet. Dann hydrauliköl nachgefüllt. Seit dem regelmässig kontrolliert, aber keinen Millimeter mehr abgesunken. Dafür ist das Hydrauliköl nicht mehr Milchig sondern Klar. Ich vermute dass durch die wärmeren Temperaturen im Motorraum, die Feuchtigkeit ausgedampft ist und auch deshalb der Ölstand absank. Wird auf jeden Fall weiter beobachtet.
  6. Heute
  7. Gestern war unsere Zweitkugel (AUA, EZ 06/2000) zum 12. bei der HU vorstellig und kam im ersten Anlauf durch. P.S. Sollte es einen ähnlichen Thread, den ich nicht finden konnte, schon geben, dann bitte liebe Admins diesen Post dorthin verschieben. Merci
      • 1
      • Daumen hoch.
  8. Da würde ich auch @3ltdi um Amtshilfe bitten, der hat das wohl schon ein paar Mal gemacht, so ganz trivial sieht mir das nicht aus, wenn man es noch nie gemacht hat.
  9. Ich komme wenn dann kurzfristig als Nachzügler. Viele Grüße Norbert
  10. Gestern
  11. Noch einmal kurz für alle: Lilly ist leider nicht mit von der Partie. Schade Wir öffnen die Manege am Samstag um 08.30 Uhr. Vorher sind noch die Löwen vor Ort und entsprechend werden keine Gitter geöffnet. Also Ruhe bewahren bei der Anreise und wer trommelt wird wohl gefressen. Wer bereits morgen anreist darf sich gern ab 18.00 Uhr zu mir auf ein Getränk in die Werkstatt gesellen. Wie immer gilt: Lasst dem Marco seine Ruhe zum aufräumen. Im Urlaub hilft ja auch keiner dem Room Service den Staubsauger zu schieben. Oder ? Am Samstag wäre geordnetes Parken cool da „Mitten auf dem Hof parker“ via Stapler neu sortiert werden. Wir freuen uns jedenfalls auf das anstehende Treffen und hoffen das alle Teilnehmer gefallen an der Veranstaltung finden.
  12. Auf jeden Fall hat der nichtangetriebene Zapfen am silbernen deutliches Spiel. Allerdings nicht so viel, daß es die unterschiedliche Stellung erklären könnte. Weitere Forschungen habe ich noch nicht betrieben.
  13. Ich suche die Abdeckung vom Kombiinstrument mit der Variante mit den Ringen in Silber Bild dient dem Beispiel
  14. Verkauft zufällig jemand einen Schlossträger? Notfalls auch einen defekten, bei dem die Halterung für den Scheinwerfer Fahrerseitig noch in Ordnung ist? Einfach mal alles anbieten was ihr so rumliegen habt :-D Raum Aachen wäre Optimal, aber wir bekommen sicher auch den Versand oder eine Abholung organisiert.
  15. Auch kleiner Tipp.... Vergesst das Öleinfullrohr nicht. Doof das dabei einzureißen
  16. Schwarz (glänzend) wie das OSS.
  17. Superduke

    Ölwanne undicht

    Meine Vermutung ist eher der typische Dichtring am Turbo - das Öl läuft dann schon hinter dem Motor auf den Flansch der Ölwanne....sonst wie beschrieben....neu abdichten....(Langer stabiler Inbus (ich meine nen 5er)wird benötigt).
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.