Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hallo Manni, vielen Dank für deine Antwort. Meinst Du damit den Thermostat hier: https://postimg.cc/Y4yCySgD Das Bild hab ich von hier: https://audi.7zap.com/de/europe/8z-200/259954/id-1/coolant+regulator+housing+coolant+regulator+thermal+switch+2000+2005+id-86618/ Wenn ja, dann sehe ich da nur den mit (8) bezifferten DoppelTemperaturgeber mit elektrischem Anschluss. Ist das Heizelement in dem verbaut? Oder ist es das mit (18) bezifferte Teil unten? Wobei mir nicht klar ist, wie das auf dem Bild untere Teil mit dem oberen Teil in Verbindung steht, bzw was das ist? Wäre super wenn du da nochmal etwas Input für mich hättest? Der Austausch des rein mechanischen Thermostates würde ja wahrscheinlich nicht helfen, da der ja keine Rückmeldung an den Fehlerspeicher geben kann, oder? Danke schon mal!
  3. Hallo, ich muss hier den alten Thread nochmal zum leben erwecken... Ich habe das gleiche Fehlerbild, finde aber kein Ersatzteil unter 6Q2 423 291AX. Immer nur Herth und Buss 6Q1 423 291AX bei Ebay oder Daparto so um die 80€. Passt der auch? Ist wohl vom Polo. Andere Option: Wechsel der Servopumpe auf neueres Modell fänd ich auch super, aber woran erkenne ich denn ob das die neue Version der Pumpe ist, die ohne Sensor auskommt? Wäre die hier passend? Audi A2 Servopumpe 8Z0423156 in Hessen - Niedernhausen | Ersatz- & Reparaturteile | kleinanzeigen.de Dane für eure Hilfe! Antilles
  4. Heute
  5. Ja ich habe für die KNZ-Wechsel-Operation noch keine Zeit gefunden, so ist das leider. Ich habe jetzt einfach mal mein Ersatz-Steuergerät ins Geheimfach geworfen und angeschlossen und eine GGE gemacht. Ich rechne nicht damit, daß es einen Unterschied macht, aber das war jetzt als Versuch sehr schnell umsetzbar. Außerdem kann ich - wenn das Auto anfängt zu zicken - innerhalb kürzester Zeit auf das Original-Steuergerät (welches auch eine frische GGE hat) umstecken und weiterfahren. Meine nächste Idee wäre, mit VCDS während der Fahrt den Kupplungs-Ist-Wert zu loggen. Denn das ist ja derjenige, der die Probleme am Ende verursacht. Vielleicht kann man dann sehen, ob er langsam nach oben wandert oder irgendwann schlagartig... Ich gehe nach wie vor aus, daß das Problem am KNZ liegt, aber es würde mich so viel glücklicher machen, wenn ich das Problem nur einmal direkt sehen könnte. Wenn ich keine neuen Erkenntnisse gewinne, wird spätestens nächstes WE der KNZ einmal quer getauscht. Mal so ganz ehrlich: das ist doch auch irgendwie ein Programmierfehler, wenn einzelne Ausreißer den Lernwert versauen...
  6. Nicht schlecht! Der steht ca. 20 Km von uns.
  7. Gestern
  8. Ich bin leider raus. Ich werds nicht schaffen.
  9. powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Do-So) durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2 Seb Gurkyh / Z1 / P1 / A1 (Fr-So) AudiA216RS / Z1 / P2 / A2 ( Do-Sa) HEY_A2 / Z1 / P1 / A1 ( Do-Sa) Martin Kathi A2 / Z1 / P2 / A2 Audifanatiker / Z1 /P3 / A3 Mike Brachtvogel / Z1 / P2 / A2 jungera2ler / Z0 / P0 / A3 A2-Aluflitzer / Z0 / P0 / A1 Krebserl / Z0 / P0 / A1 bret / Z0 / P0 / A1
  10. Kleines Geheimnis. Da stört nicht im Betrieb. Beobachte mal. Navhd er Kalibrierung werden trotzdem min und Max passend gesetzt und angefahren
  11. Ich habe es leider nicht testen können da der Mechaniker nicht mehr da war und der Hof geschlossen. Ich werde all eure Tipps probieren und berichten ABER ich möchte den Lupo zuverlässig haben und möchte die Kupplung erneuern kann mir jemand sagen was ich außer Kupplung, Ausrücklager, Ausrückgabel und Führungshülse tauschen kann? Möchte gerne einen modifizierten KNZ von Mankmil bald mal einbauen wenn das alles getauscht ist.
  12. Batterien wurden mehrmals getauscht...eventuell hats bei mir was mit den pdc sensoren zu tun.sind so universelle....
  13. hab vor so 2 monaten das gleich problem gehabt...kpl schlüssel besorgt.ffb keine reaktion.konnte aber die WFS anlernen damit ich zumindest n reserveschlüssel habe....die ffb platine ist definitiv nicht beim 2005er kompaktibel.
  14. Können wir telefonieren janihani?
  15. Ja genau, die Formulierung, dass der falsch ist, hat mich verunsichert. Den scheinen aber andere ja auch zu nehmen...dann versuche ich mein Glück, wenn ich den 24er (Ring) Schlüsssel dafür finde ;-)
  16. Gepflegter 90 PS TDI, silber, Baujahr 12/ 2004. 5-Sitzer. Zahnriemen und Kette erst 48000 km gelaufen, Gesamt 285000km, 2024 wurde Klimakompressor, Stoßdämpfer vorne kpl. Federn hinten, Bremsen kpl. koppelstange, Antriebswellengelenk und Kühlerschlauch erneuert. Tüv 8/26. - auf Wunsch neu. Osram Xenon lampen nachgerüstet. Radio CD mit blue tooth, Ronal Alu Räder, Winterreifen auch auf Alu, Kamei Mittelarmlehne, Kundendienst mit Öl neu, kein Longlife ! Achsen mit Wachs versiegelt. Kundendienstheft durchgestempelt. Schweren Herzens abzugeben. Preis VB 4999 Euro. Standort Bayreuth
  17. Moin, die Zylinderköpfe sollten gleich sein, ebenso die Kolben, etc.. Die Änderung der Spannelemente in der laufenden Produktion hat den Grund, dass einfach der Wechsel auf eine überarbeitete Version stattgefunden hat. Die Wechselintervalle sind durch das neue Spannelement auf 120.000 km angehoben worden (alt 90.000 km). Ob beim Rumpfmotor mit altem Spannelement die notwendigen Einfräsungen/Änderungen für das neue Spannelement bereits vorhanden sind kann ich leider nicht sagen, ich würde das Risiko nicht eingehen und wieder das alte Spannelement verbauen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.