neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
11,5 V ist Lüfter Stufe 1, also alles ok. Schon mal Spannung direkt an den Lüfter gelegt? Ich vermute Kohlen abgenutzt oder stecken geblieben.
- Heute
-
Das sitzt hinter dem Schwungrad
-
Mos2 Fett. Wenn dir das mit der Schraube zu heikel ist: schön sauber machen und dann ein Tropfen Sicherung
-
Hallo Ich suche die werte fur den aua motor das öldruk bij warme motor leerlauf und hoger drehzal leider kan ich das nicht finden..
-
Mit den vorgesehenen Abzieher sollte es schon gehen? Hatte damals den Koffer von BGS gekauft für die ESV... Sonst könnte Injektorlöser helfen, benutze ich oft bei Glühkerzen bevor ich die ausbauen tue.
-
[1.2 TDI ANY] hydraulic oil pump constantly running
Germantas antwortete auf Germantas's Thema in English language forum
I get offer for 115eur this one. Now question, repair old one or buy this one. I bought from him pump unite and it works well. https://ebay.us/m/iDL5Hl -
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Krebserl antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Ich fasse final nochmals für alle zusammen, danach kann dieser Thread geschlossen werden, da es keine neuen Erkenntnisse mehr gibt.‘! … und als ehemaliger Bosch Mitarbeiter hatte ich Zugriff zu allen Informationen, kenne also die Inside's und Fakten zu diesem Injektor. 1. Injektor 005 (Generation 1.0) wie im BAD verwendet und Injektor 016 (Generation 1.1) wie in anderen FSI verwendet sind von aussen optisch/ mechanisch gleich aber im Innenleben komplett anders. Das heisst die Ansteuerung und das Öffnen der Düsennadel ist ein anderes Prinzip und unter Vollast bringt der Gen 1.1 bei Ansteuerung mit dem original A2 BAD Motorsteuergeräts (Gen1.0) im A2 zu wenig Menge. Der Motor läuft mager und die Ventile werden zu heiss und verbrennen im worst Case. Wenn dann müsste man alle 4 Injektoren inkl. des MSG auf Gen 1.1 umbauen und das MSG entsprechend anpassen lassen, dass es im A2 sauber läuft. Einzelne Injektoren zu mischen ist ebenfalls ein No-Go. Kann nun jeder selber überlegen was er macht… 2. es gibt seitens Bosch KEINEN Ersatz oder Neuauflage des 005er Ventils, wegen zu kleiner Menge und zu geringen Abrufen der letzten Jahre. Es wurden zuletzt KEINE Ventile von Audi mehr bestellt, deshalb wurde die Produktion in 2023 auslaufen gelassen! Restbestände bei Autoteilehändlern wurden abverkauft. ERGO gibt es nur noch gebrauchte 005er Ventile im Markt, solange kein anderer Hersteller das selbe nachbaut. Alle bisher (mir) bekannten Nachbauten sind aber der 016er Injektor bzw. Gen. 1.1, der nicht passt, siehe 1. 3. das 005 er Ventil kann man nicht reparieren wie Dieselventile o.ä. Der Dichtring an der Düsennadel ist aufvulkanisiert, wenn er verschlissen ist, ist das Ventil Schrott. Das wird auch begünstigt durch falschen Sprit. Der BAD darf keinesfalls mit E10 gefahren werden, nur mit Super Plus oder E5. ABER meine Erfahrung mit diversen A2 1.6 BAD zeigt, dass die Injektoren meist gar nicht defekt, sondern nur an der Düse verdreckt sind und deshalb nicht mehr sauber zerstäuben, was zu Ruckeln und Verbrenneraussetzern führt. Mit dem entsprechenden Prüfgerät kann man diese unter Ansteuerung Ultraschall reinigen, damit werden auch Verkokungen im Inneren gelöst und anschließend wird auf Menge, Keckage etc. geprüft. Ich habe so fast alle wieder zu neuem Leben erweckt. Wenn tatsächlich die Innereien verschlissen sind, dann hilft das leider auch nicht mehr. Das waren bei mir von mehr als 50 getesteten Injektoren bisher gerade mal 3 Stück … (~5%). Es besteht also gute Hoffnung die Meisten A2 1.6er am Leben zu erhalten. Meine eigenen BAD laufen mit dieser Erkenntnis sehr gut und ich werde sie so auch noch locker zum H- Kennzeichen bringen! Sich ein paar gebrauchte Ersatzinjektoren auf Lager zu legen schadet aber sicher nicht! -
Da muss ich nun mal loben: Koppelstange Meyle HD... Vor 3 Monaten eingebaut , nun Manschette gerissen: Motointegrator erstattet. Ob die das dann an MeyleHD geben. MeyleHD sind bei Koppelstangen die einzigen die Fräsungen für einen Schlüssel haben zum Gegenhalten
- Gestern
-
Moin Moin, Gibt es eine schöne und vorallem haltbare Alternative für den Schaltsack? Alle paar Jahre den Schaltsack zu tauschen ist mir einfach zu nervig geworden. Dieses Geklemme ist einfach frustrierend (ständig sitzt etwas schief oder verrutscht) zumal das alles inzwischen brüchig geworden ist und die Clips wegbrechen. Eine Achsmanschette wäre z.b. eine Idee. Evtl einen 3D Gedruckten Ring mit geschraubten Klemmen für den Schaltsack. Oder etwas anderes? Bin offen für Ideen. Viele Grüße 🙂
-
1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung
Cukla antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo zusammen, wie bekomme ich das zweite Kabel vom Bremslichtschalter am einfachsten raus? Ich habe Angst, es eventuell zu beschädigen. -
Heute kam endlich der Dieselfilter und der Knackfrosch. Daher etwas früher Feierabend gemacht und noch unters Auto gelegen. Ansich keine wilde Sache: Schläuche abklemmen, Klemmen und Schläuche abziehen. Allerdings war der Zulauf zur Tandempumpe so unglaublich brutal fest. Ich bin echt kein Schwächling, aber das war grenzwertig. Naja, nach ner Weile hat’s geklappt. Komisch war, dass sämtliche Schläuche trocken waren. Immerhin sifft dann kein Diesel. Den neuen Filter angeschlossen, Abdeckung drauf, Rücklauf der Tandempumpe abgeklemmt und abgezogen, Unterdruckpumpe angeschlossen und Diesel gezogen. Naja, ganz luftfrei war der Schlauch nicht, auch nach 3 Minuten nicht. Aber ich hab’s trotzdem einfach mal versucht. Und siehe da: Karre läuft wieder. Während der Probefahrt habe ich mehrmals Start-Stopp versucht und bei einem Versuch bei dem ich ein, zwei Minuten stand ist er einmal nicht angesprungen. Ansonsten immer. Daher denke ich, dass entweder noch ein Rest Luft drin ist oder doch die Dichtungen der PF-Elemente undicht sind. Die Luft im System sollte nach einer längeren Fahrt raus sein. Ich werde es sehen. Nach 332.000 km kann man dem Motor sicherlich mal was Gutes tun. Danke euch fürs Mitdenken und eure Tipps. Gruß Mäddis
-
Ich verstehe die Logik in der Fragestellung gar nicht.
-
Danke für dein Update dazu! Du hast es also nun geschafft, das Kabel unsichtbar vom Sicherungskasten bis zum Dach zu verlegen? Könntest du mal ein Bild einstellen, wo genau das Kabel am Dachhimmel rauskommt? Möchte auch eine Dashcam verbauen, am besten möglichst unsichtbar hinter dem Spiegel. Da war ich aber die ganze Zeit am überlegen, wie ich das Kabel am besten verlege und wie ich die Dashcam befestige.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik