Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Moin zusammen. Hier mal eine endsiegfähige Problemlösung für festgerostetes äußere Antriebswellengelenke. 5 x M14 x 1,5 und in der Mitte M20. Die fünf Schrauben mit etwas Luft reindrehen, die M20 gegen den Gewindestumpf drehen und dann die M14 schön gleichmäßig anziehen. Sobald der Knall ertönt und sich das Gelenk in der Nähe bewegt, kann der Rest mit der M20 Schraube raus gedrückt werden. Mit dieser Technik wird das Gewinde des Gelenks nicht mehr zusammen gestaucht.
-
Es könnte die Drehmomentstütze unterm Motor sein wenn es nur unter Last dröhnt. Könnte! Ich kenne es so vom Ducato und hatte das beim A2 noch nicht.. Äussere Antriebswellengelenke lassen sich bei vollbl eingeschlagener Lenkung oft hören und von außen als ruckend drehendes Rad sehen.
-
Erst einmal danke, weil Dein Beitrag eine bei mir offene Frage klärt: Haben die OSRAM H7-Speed einen Lüfter: ja. (Ich hatte noch keine in der Hand.) Allerdings verstehe ich Deine weiteren Ausführungen nicht ganz: Trotz Deines Hinweises auf die ECE-R37... Wenn Du Dir eine originale H7-Halogen-Glühlampe anschaust - beispielsweise hier - wirst Du feststellen, dass die Ausrichtung der (Philips) LED gemäß Deinem Post genau richtig ist; sie ist sozusagen entlang der Längsachse des Leuchtmittels ausgerichtet; also vergleichbar mit den Glühwendeln der Halogen-Leuchtmittel. Ungeachtet dessen, wenn es nur um die Ausrichtung ginge, wäre das ja änderbar. Wahrscheinlich ebenso wie die Chipfläche. Tatsächlich aber haben H3-LEDs - weder von ORAM noch von Philips - derzeit Straßenzulassungen.
-
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
spider1400 antwortete auf TheStick's Thema in Technik
dass ist richtig, Massepunkt Scheinwerfer links -Verbindung zur Lima Massepunkt Fahrerseite Tür hinten - Verbindung zur Batterie prüfen instand setzen dann sollte alles wieder passen PEter - Heute
-
Moin, hab jetzt mein eigenes VCDS. Vielen Dank an Alle. Übrigens war der Fehler oxidierte Steckverbindung/ Pins im Stecker des Motorsteuergerät. VG
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
FSI-Treiber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Habe mit keiner Silbe den Preis erwähnt, hatte nur gefragt ob der aus dem Forum kommt, da der 3L ja einige "Zusatz-Features" hat. Prinzipiell ist der A2 meiner Meinung nach an einem Punkt wo es für die Käufer nur zwei Möglichkeiten gibt. Ich lasse jetzt den Preis bewusst außen vor. Entweder du hast Glück und bekommst ein solides Gebrauchtwagen-Fahrzeug und kannst selbiges problemlos fahren. Oder du kommst an eine Blender-Grotte, die zwar ganz passabel ausschaut, du aber ohne erste Reparatur nicht mal nach Hause kommst. Von daher ist es ein extremer Vorteil wenn du dir im Kopf schon mal preislich den Material-Worst-Case zusammenrechnen kannst und auch in der Lage bist alles selber zu erledigen. -
Hallo zusammen, leider hat das ganze jetzt auf Grund von Krankheit ein paar Tage länger gedauert. Heute bin ich jetzt aber mal dazu gekommen, alles zu vermessen Hier die entsprechenden Werte, alle bei laufendem Motor : Lima (+) und Motor (-) = Schnell schwankend zwischen 12 und 14.5V Lima (+) und Massepunkt Motorraum (-) = 11-12V Batterie ohne zusätzliches Massekabel: 11V Mit zusätzlichem Massekabel (wie im Video) vom Motor zur Batterie während Motor läuft: Lima (+) und Motor (-) = Konstakt 14.4-14.6V Batterie: 13.7V Das einzige, was ich nicht testen konnte, war das zusätzliche Massekabel von der Lima zum Massepunkt, da ich kein passendes Kabel zur Hand hatte. Für mich klingt das aber stark danach, dass der Massepunkt nicht genügend Masse "bekommt" bzw. weiterleitet. Ich werde nächste Woche mal in der Werkstatt fragen, ob Sie das Massekabel motorseitig prüfen können, da komme ich von oben ohne Bühne nicht hin. Viele Grüße!
-
Komfortableres Fahrwerk
FSI-Treiber antwortete auf KaterCarlo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Naja, Federn und Audi das war schon immer ein Thema. Wenn du mal jemanden sehen willst der doof aus der Wäsche schaut, dann geh zum Freundlichen an den Tresen und sag ihm du brauchst diese Feder. Der Anblick, jedes Mal unbezahlbar. Teilweise stimmen nicht mal Angaben welche über die FIN rausgesucht werden. Suplex ist m. M. nach auf jeden Fall als Replacement eine Betrachtung wert. Und du bekommst 3 Jahre, respektive 60.000km Garantie bei paarweisen Tausch. Ich meine sogar dass das bis vor ein paar Jahren sogar 5 Jahre waren. Mein Spezi mit der Werkstatt verbaut die sehr gern und oft. Und falls es mal was zum reklamieren gibt, wird das ohne groß lamentieren erledigt. Das ist halt auch was wert. Aus meiner V8 Zeit und dem damaligen Forumsaktivitäten hatten wir uns mal mit haah und ääär "angelegt", damals sind reihenweise die Federn an der VA gebrochen. Teilweise fast mit katastrophalen Ausgang. Die haben sich einfach ihren Teflon-Anzug angezogen und alles schön abperlen lassen. Egal ob innerhalb oder nach der Garantiezeit. Auto zu schwer (obwohl dafür zugelassen), falsch eingebaut usw. -
Die Osram Nightbreaker LED Speed H7 sind klasse weil sie nun keinen fetten Lüfter mehr hinten drauf haben, sondern innen einen kleineren verbaut haben. Die W5W von Osram sind super weil sie in jeder Position funktionieren. Die von Philips sind polarisationsabhängig und müssen umgedreht eingebaut werden wenn sie beim ersten Versuch nicht funktionieren. Links die H7 speed mit integriertem Lüfter, Mitte die Philips H3 ohne TÜV für Fernlicht und Nebelscheinwerfer und falsch angeordneten LEDs und rechts die W5W von Osram Die H3 hat keine Betriebserlaubnis und wird auch nie eine bekommen weil die LEDs längs und nicht quer zur Längsachse der Lampe angeordnet sind. Siehe auch ECE-R37. Ist mir aber egal weil das Fernlicht sowieso blendet.
-
Der Tandempumpe ist das vollkommen egal. Das ist eine einfache Flügelzellenpumpe, die sehr robust ist. So lange kann man gar nicht den Anlasser drehen bis die auch nur ein bisschen schneller verschleißt. Die Pumpe ist mit ihrer internen Luftabscheidung richtig genial konstruiert. Erst wenn quasi nur noch Luft aus dem Tank kommt, werden die Pumpe Düse Elemente auch tatsächlich nicht mehr versorgt. Selbst wenn im Tank keine elektrische Vorförderpumpe verbaut und der Tank bis zum Motorstillstand leer gefahren ist, entlüftet sie das System in unter einer Minute. Auch einen Wechsel des Kraftstofffilters verträgt sie ohne Probleme. Im Selbststudienprogramm über den ersten Passat mit Pumpe Düse Motor ist sie sehr gut erklärt. Ich bin so ein notorischer Tankleerfahrer und erlebe das öfters.
-
Schon klar aber bei herkömmlichen LED wird ein großer Teil der Energie eben nicht in Form von Licht abgestrahlt, sondern als Wärme auf der Rückseite in das Material eingespeist. Wenn die 450er trotz geringerer Leistungsaufnahme eine deutlich höhere Helligkeit erzeugt, habe ich die Hoffnung, dass ein größerer Teil der Energie eben als Licht abgestrahlt wird und eben weniger in Form von Wärme in das Material einfließt. Dann könnte der Lüfter tatsächlich obsolet sein ohne die Lebensdauer negativ zu beeinflussen. Wobei ich auch schon eine aus der ersten Generation hatte, bei der der Lüfter nicht mehr ansprang und damit das schwächste Glied in der Kette war.
-
Maximale Garantie und minimaler Preis der Originalen-Hx-LEDs eines Herstellers; hier wahrscheinlich OSRAM (H7 für den A2).
-
Dann gibt es vielleicht unterschiede zwischen FIS und ohne FIS. Denn bei mir steigt die Tanknadel nur etwas, wenn ich einen etwas längeren Berg hochfahre (der Schwimmer steigt dann wohl etwas an), beim runterfahren sinkt sie analog dazu langsam. Sobald ich wieder 1-2 Minuten auf einer ebenen Straße fahre, stellt sich der Anzeigewert ein, der vor dem Berg angezeigt wurde.
-
Das kann man tatsächlich, aber es erschließt sich mir nicht, worin der Unterschied besteht. Es gibt für hinten die SUPLEX 03172 (Z0 511 115 AR, 8Z0 511 115 AS) https://www.autoteiledirekt.de/suplex-8605073.html Das korrespondierende Original https://originalteilemarkt.de/schraubenfeder-2-farbstriche/2-farbstriche/1-farbstrich-orange/blau/weiss-8z0511115ar-2830558 und die SUPLEX 03208 (8Z0 511 115 BB) https://www.autoteiledirekt.de/suplex-8605822.html Das korrespondierende Original https://originalteilemarkt.de/schraubenfeder-2-farbstriche/2-farbstriche-orange/gruen-8z0511115bb-2830562 Wenn man dann auf den Originalteileseiten nach unten scrollt, tauchen da noch mehr Federn mit 8Z0.... auf. Dafür reicht es bei mir dann nicht mehr.
-
Hallo A2 Freunde welche LED´s würdet ihr empfehlen? Abgesehen vom leichten oder schweren Einbau. Gruß Rolf
-
Radio CONCERT: Defekt der Lautstärkeregelung bei Kälte
Elch A2 antwortete auf loddo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Muss das Thema kurz hochholen. Bei unserem Concert 2 Hersteller Grundig hatte ich auch schon seit längerem Probleme mit linearer Lautstärkeregelung (meistens beim lauter drehen leiser oder ganz auf null). Habe dann die Front zerlegt bis ich die eigentliche Platine in der Hand hatte und den Lautstärkeregler mit Elektronikspray Kontakt G60 gebadet anschließend mit Isopropanol alles abgesprüht, getrocknet und zusammengebaut. Was soll ich sagen: Lautstärkeregelung funktioniert wieder problemlos. Viel Erfolg für alle die das selbe Problem haben. Wie so oft nur Kleinigkeiten. -
6500 1/min geht auch aber dann muss auch alles perfekt passen. Der Audi R10 mit dem V12 TDI kann das jedenfalls. Einen alten AFN habe ich auf 6200 1/min gebracht. Bei der Drehzahl fängt er an die Einspritzmenge zu reduzieren bis sie dann bei 6400 1/min auf null geht. Dazu musste aber die Begrenzung des Einspritzförderbeginns deutlich verlegt werden.
-
Und noch keiner hat versucht, die mal umzuprogrammieren? Was ist denn da für ein Chip drauf? Ich war bislang nicht neugierig genug, um mein Steuergerät mal aufzuschrauben... Ich hab hier einige Geräte um Chips zu brennen...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Eumeltier antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich guck aus Spaß immer noch, was so an 3L angeboten wird. Die Preise sind im Augenblick oft auf dem Doppelten, was ich für meine jeweils bezahlt habe, ohne daß ich davon ausgehen würde, daß die im besseren Zustand wären. -
Zumindest im Nicht-Reservebereich ist die Tanknadel meiner Erfahrung nach direkt mit der errechneten Restreichweite gekoppelt, d.h. fällt und steigt(!) analog dazu. Im Reservebereich wird der verbleibende Tankinhalt zunächst noch vom Schwimmer im Tank erfasst. Erst die letzten 1-2 Liter wenn die Restreichweite bereits 0km anzeigt liegt der Schwimmer dann auf (=keine Änderung des Widerstandwertes vom Potentiometer).
-
Allgemein reagiert die Tanknadel erstmal nicht darauf, wenn man nur 6-7 Liter nachtankt, egal bei welchem Stand. Die Tanknadel zeigt nie den aktuellen Schwimmerstand an, sondern immer einen Mittelwert aus den letzten paar Minuten. Ansonsten würde die Tanknadel bei bergauf/bergab/kurven/beschleunigen/bremsen immer wild umherzappeln. Da ist also eine künstliche Trägheit eingebaut. Wenn du nun nur ein bisschen nachtankst, geht das Auto erstmal nicht davon aus, dass du wirklich tanken warst. Hier wirkt diese Trägheit dann genauso und die Tanknadel sollte sich bei eingeschalteter Zündung innerhalb von ein paar Minuten langsam dem tatsächlichen Füllstand annähern. Ob das auch im Reservebereich so ist, weiß ich allerdings nicht. Erkennt das Steuergerät jedoch nach dem Neustart einen Schwimmerstand, der DEUTLICH höher als der Schwimmerstand vor dem abstellen ist, dann geht das Auto davon aus, dass getankt wurde, und die Tanknadel zeigt direkt den Stand an, den der Schwimmer meldet. Was ich aber bei mir (AMF) zum Reservebereich sagen kann, ist, dass sich der Fahrstil scheinbar auf die Tanknadel auswirkt. Sie sinkt dort zwar allgemein schneller als vorher, aber nicht stumpf nach Kilometern. Denn ich habe schonmal 50km vom ersten roten Strich bis bis leer gehabt, aber auch schonmal 80km, wenn ich gemütlich Landstraße gefahren bin. Wenn ich dann noch weiter fahre, sinkt die Tanknadel unter den "leer"-Strich. Mehr als eine Zeigerbreite habe ich mich das aber noch nicht getraut. Und dennoch gingen dann, ohne Nippeltrick, nur 31 Liter in meinen 34 Liter Tank
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
sliner antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
scheint ehr ein Hype zu sein, weil seit einiger Zeit die sogenannte Fachpresse etc. sich so lobend über das Konzept des A2 zu äußert. Vor einigen Jahren immer wieder mit dem A2 solche Sprüche wie “hässlichster Audi ever“ „wie lange willst den Schrott noch fahren“ etc. gehört. Jetzt kommen auf einmal, die sogenannten Experten (Händler und Co.) und meinen auf den Hype aufzuspringen Ohne mit der Materie auch noch geringfügig auseinander gesetzt zu haben. Wer als unwissender so nen Pflegefall kauft, fällt schwer auf die Nase. In unseren sind dieses Jahr über 3.000€ an Reparaturen geflossen. Und das war bis auf den Motor und Himmel nur Verschleiß bei etwas über 100.000 km. Trotzdem gäbe es dafür auf dem Markt höchstens 5.000€ Und die Teile waren alle problemlos verfügbar. Bei den FSI bzw. 3L kann das böse enden, wenn keine Ahnung! -
Hier ist die Matrix der Warnanzeigen explizit für den Audi A2: Also wenn das Ausrufezeichen in der Anzeige ist, dann funktioniert von dem Assistenzsystem weder ESP, noch ABS und auch Not-EBV nicht! Gruß Uli
-
Der grössere und besser angeströmte Ladeluftkühler senkt die Lufttemperatur erheblich. Die höhere Luftdichte wird von der Motorsteuerung natürlich auch registriert und entsprechend mehr Kraftstoff eingespritzt. Das fällt bei höheren Geschwindigkeiten durch die dann bessere Wärmeübertragung des Ladeluftkühlers natürlich deutlich auf. Er "geht" also besser. Auch wenn am Steuergerät nichts geändert wird, ist die geringere Ansaugtemperatur für den Motor sehr gut, denn analog zur Ansaugtemperatur werden auch alle nachfolgenden Temperaturen gesenkt.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
huebi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Irgendwie scheinen die A2 Preise selbst für Grotten mit hohem Reparaturstau ganz schön hoch zu sein. Ich denke, dass viele Menschen jetzt auf den Geschmack kommen, denn es lohnt sich so einen A2 wieder instand zu setzen und sich über den niedrigen Verbrauch zu freuen. Oder liege ich da falsch?
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik