Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Wir haben die verschiedenen Radios und die Alu Felgen von 14-17" ja nicht ohne Grund mitgenommen. Die Idee... hatten wir auch. Allerdings weniger, dass die Besucher noch länger bleiben, sondern um die verschiedenen Leder / Stoff-Designs / Farben zu zeigen. Genug verschiedene Modelle wären da aber nicht genug Zeit zum vorbereiten... Statt OSB oder Spanplatte hätten wir aber leichtes Sperrholz genommen... So ein reiner A2 Stand in kompletter Eigenregie macht ohnehin schon etwas Arbeit...
-
Hallo, weiß jemand ob das Gewinde des Motorlagers ein zweites mal Drehwinkelanzug aushält? Musste die Mutter öffnen, hab aber gerade kein neues Lager. Die Nummern für die Spurstangeköpfe müssten übrigens die richtigen sein. Die anderen haben 419 statt 423.
- Heute
-
Das wird in dem Video doch beschrieben 🙄
- 124 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
liegt da auch viel Schnee? (und wird dort viel gesalzen?) Ich habe einen A2 aus dem Erzgebirge gekauft, der untenrum auch sehr rostig war. Wie sieht das Lenkgetriebe und das Tankfangband aus?
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Ich meinte, den Lichtschalter aus der Blende ausbauen ... Das Runde muss aus dem Eckigen...- 124 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schau mal ins Wiki, da gibt's unter Kategorien - Elektrik - Schalter - Lichtschalter - ausbauen ein Video 😎
- 124 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, da ich keinen passenden Betrag gefunden habe, hier mal mein Problem: Nachdem ich meine Tandempumpe abgedichtet hatte , wollte ich den Stecker, der in der Nähe der Pumpe sitzt, wieder aufstecken (was mir leider nicht gelang). Normalerweise, wenn man auf die Kodierung achtet, ihn mit leichtem Druck richtig ansetzt, kann man den Kunststoffring des Steckers im Uhrzeigersinn bis zur Markierung drehen, den lila Klipp eindrücken und fertig. Leider kann ich den Ring nicht drehen. Kontakte sind nicht verbogen, Kodierungen des Steckers stehen übereinander. Was mache ich falsch, hat jemand einen Tipp ? Gruß Vienu
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Wie bekommt man den originalen Schalter raus? Ich habe nur die Version mit Kopf absägen gefunden, das geht doch auch anders, oder?- 124 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Bestellung ist raus ...- 124 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Doch. Die sind äußerlich identisch. Marginal größer. Kolbenabstand gleich.
-
Da ich meinen Colour Storm inzwischen auf A1 Räder gestellt habe sind diese vier Kompletträder über und somit zum Verkauf Felgen 8L0 601 025 AC / 7x17ET38 / Lochkreis 5x100 Frisch pulverbeschichtet in Schwarzmatt/blau Montiert sind Reifen vom Typ FALKEN Ziex 310 in 205/40R17 mit jeweils 8mm Profil. Herstellungsdatum 05.2022 Gern an Selbstabholer inklusive Montage oder via Member helfen Membern Transport
-
- 1
-
-
Vom Zustand her das beste Pferd im Stall, 2000er AUA aus der Schweiz: Alles was man sieht ist Erstaustattung. Laufleistung 108.000Km. Die Algen und Moos sind aber jetzt entfernt. Inzwischen ist er auf der Straße zurück. Die Vorderachse sieht übrigens genauso aus: Ich wies noch nicht, wie ich diesen Zustand erhalten soll...? Allerdings muss ich sagen, daß dieser A2 6 Jahre auf einem Kiesplatz im freien stand und für 850€ in meinen Besitz überging. Die Stoßdämpfer haben die Standzeit allerdings nicht überlebt und wurden getauscht.
-
-
Großer Schraubendreher und feste Hebeln Trau dich 😉
-
Ich muss die Spurstangenköpfe am 1.4 Benziner (bby, Bj. 12/2004) tauschen. Sind diese Teilenummern aktuell und zutreffend für meinen A2? Spurstangenkopf Vorne Rechts (PR-1N2): 8Z0 423 812 A Spurstangenkopf Vorne Links (PR-1N2): 8Z0 423 811 A Hier ist immer wieder von Modellen mit schmalem Konus die Rede. Welche sind die Richtigen? Arno
-
Okay danke 😀
- 124 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sehr gute Erklärung, bin gerade dabei das abzuarbeiten.
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Funktioniert beim topran sogar der Mechanismus um die Blende mitsamt Schalter rein und rauszubauen?- 124 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke Dir. Ich bin noch nicht soweit, wirklich rohe Gewalt anzuwenden. Vielleicht gibt es noch einen Tipp zu den Keilen-ich hab schon den größten Schraubendreher genommen.
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Siehe/probiere es selbst 🙄 Du hast es nicht verstanden.- 124 Antworten
-
- 1
-
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hab das leider auch erst einmal gemacht, und damals rohe Gewalt angewendet. Die Folge war, dass die Sicherungsplättchen der Backen aufgegeben haben, und die Trommel runter ging. der Nachteil war, dass sich die Führung (Alu) für die Bremsbacken am Radbremszylinder ebenfalls verabschiedet hat, worauf ich die dann mit getauscht habe. Um die Keile nach oben zu drücken würde ich mir den längsten und dicksten Schlitzschraubenzieher suchen, den du hast, und dann durch ein Loch der Radbolzen per Hebelwirkung versuchen die nach oben zu drücken. Da hätte ich auch keine Hemmungen, du hast ja alle Teile neu da.
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
Joachim_A2 antwortete auf ningo's Thema in Technik
Na ja, das ist aber nun ein grundsätzliches Problem bei unseren A2. Auch dieser "TOPRAN 114 259" ist gemäß meiner Recherche bei verschiedenen Anbietern ebenfalls NICHT kompatibel mit unseren A2. Passt aber dennoch. Damit ist auch diese Aussage... nicht zwingend richtig; weil eben in der Teile-Kompatibilitätsdatenbank (der Anbieter) für dieses Produkt der A2 nicht aufgeführt ist. Das heißt im Ergebnis aber nicht, dass einige Teile, die als 'inkompatiblen' (aufgrund einer Datenbank-Eintragung) gelistet sind, in der Praxis nicht doch passen. Genau diese Situationen machen aber eben ein solches A2-Forum aus, wo User eine praktische Erfahrung mitteilen, dass bestimmte 'inkompatible' Produkte trotzdem 1:1 in den Audi A2 passen. Natürlich wäre es ideal, wenn statt "müsste passen" ein "passt 1:1" bestätigt würde / werden könnte. Dann wäre auch dies einen Eintrag im A2-Wiki wert!- 124 Antworten
-
- 1
-
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin. Ich krieg die Trommel nicht runter und die Keile auch nicht zurückgestellt
-
Hallo Socke!! hast du die Trommel denn schon unten?? Die Innereien werden dann doch komplett getauscht. VG
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik