Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Ich hänge mich mal hier dran, habe den gleichen Fehler, er ist das erste mal vor 6 Wochen aufgetreten, neu gestartet alle Leuchten waren aus. Gestern bin ich dann eine längere Strecke gefahren, nach ca. 180KM dann wieder der Fehler, nur war er mit neu starten nicht weg, sondern erst nach etwas Wartezeit, ist dann nach ca. 60KM wieder aufgetreten, diesmal jedoch mit der Kombi das ich das Gefühl hatte das erst einmal ein Vorderrad gebremst wurde bevor die Lampen angingen, jetzt noch ein wenig gefahren und immer in dem Moment in dem die Lampen und das Gepiepst losging vorne am Rad ein rattern. Irgendwelche Ideen? Bin am Donnerstag eh in der Werkstatt würde nur gerne vorweg wissen was da auf mich zukommen kann.
-
Nachrüsten Bremsassistent aus späteren Baujahren?
HellSoldier antwortete auf Eumeltier's Thema in Technik
Moderator: Ihr Wunsch ist mir Befehl. Ich habs direkt noch ein wenig genauer gemacht. -
Welche Leuchtkörper genau?
-
Komfortableres Fahrwerk
FSI-Treiber antwortete auf KaterCarlo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Kann nicht sein, dass der Dämpfer das Auto hochdrückt. Eine Möglichkeit wäre, dass der untere Federteller unterschiedliche Höhen aufweist. Würde auch erklären warum die Kugel bei gleichen Federn jetzt höher steht. -
Ersatz für Sechskantschraube N 10207804?
Fred_Wonz antwortete auf Eric1964's Thema in Verbraucherberatung
Oder das hier : Montagesatz, Lenker FEBI BILSTEIN 24424 für Seat, VW Im Sparpack! 2 Schrauben für vorne und 2 für hinten , zum TOP Preis !!! Selber schon gekauft und mit den original Schrauben verglichen , PASST! - Heute
-
Hab da mal überlegt was Ich noch kann ändern. Ich fand die Kennzeichenhalter mit namen der Fachwerkstatt nicht so toll. mit den laser hab Ich da etwas passenderes gemacht.
-
Ok. Dann darf gerne jemand den Titel auf "Bremsassistent" anpassen, damit wir hier korrekt bleiben. Darum geht es mir, die späteren A2 hatten das und die Frage ist und bleibt ob man eine Mk60 Version 1 ohne BA einfach mit einer Mk60 Version 2 mit BA ersetzen könnte oder ob man dafür eine große OP starten muss...
-
Nachrüsten Bremsassistent aus späteren Baujahren?
Deichgraf63 antwortete auf Eumeltier's Thema in Technik
Es ist der Unterschied zwischen dem Bremsassistent, der Fahrern hilft, die bei einer Schnellbremsung zu zaghaft auf das Pedal treten, der Bremsassistent erkennt am schnellen Treten das Erfordernis einer Schnellbremsung und sorgt für maximale Bremsleistung. Wer je ein Fahrsicherheitstraining gemacht hat, der wird dort auch den "Bremsschlag" geübt habe, bei erforderlicher Schnellbremsung muß so ruckartig und hart auf das Bremspedal getreten werden, als wolle man es abbrechen. Viele Fahrer bremsen in Notsituationen progressiv, also erst wenig, dann mehr und verschenken damit enorm viel Bremsweg. Der Notbremsassistent hat eine Kamera oder Radar und überwacht deren Verkehrsraum vor dem Auto. Erkennt er eine Gefahrensituation, z.B., daß man ungebremst auf ein stehendes Auto zufährt, der Abstand unterschritten wird, bei dem man bremsen sollte, dann übernimmt der Notbremsassistent und leitet eine Schnellbremsung ein. Im Notbremsassistenten ist der Bremsassistent integriert. Teilweise ist es schon zu gefährlichen Zwangsbremsungen durch diese Technik gekommen. Wer Autofahren kann, braucht das Zeug im Grunde nicht, aber da sehr, sehr viele Menschen unterwegs sind, die ihre Autos nicht wirklich ansatzweise beherrschen, sind diese Assistenten für solche Personen schon sehr gut und helfen Unfälle und deren Folgen zu vermeiden oder zumindest deren Folgen zu mindern. Aber im Grunde wäre ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining eine bessere Lösung, Fahren im Grenzbereich, ausbrechendes Fahrzeug, Schnellbremsung, Einsatz des ABS und damit erforderlicher höherer Lenkeinschlag, das sollte man mal erlebt und geübt haben. Das FST wird übrigens von den Berufsgenossenschaften mindestens bezuschußt, also ist das auch keine Geldfrage. Gruß Uli -
Ja. Und genau darum geht es mir doch.
-
Das macht nichts anderes als den Bremsdruck verstärken wenn man das Bremspedal schneller drückt. Mit neuen Systemen kann man das überhaupt nicht vergleichen.
-
Ich will dir nichts unterstellen, aber alle hier die sagten, dass die LED sauber installiert ist und es ihne umbiegen ging, haben am Ende dann doch umgebogen und die LED paßte ohne "in den Himmel zu leuchten".
-
Was ist beim Batteriewechsel im 66KW zu beachten?
charlottevictoria antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Vielen Dank! Wie macht man das mit den Fenstern? -
Was ist beim Batteriewechsel im 66KW zu beachten?
Bedalein antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Die Komfortfunktion der Fenster muss evtl. neu eingerichtet werden. Je nach Typ musst Du beim Radio auch den PIN eingeben. Und während des Batterietauschs: Nicht den Kofferraumdeckel schließen! -
Nein. Es geht ja nur hierdrum: https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsassistent Dafür braucht es ja keine weiteren Sensoren im Prinzip. Und ist in den späteren A2 ja auch verbaut.
-
Du brauchst ja auch noch Technik, die nach vorne schaut. Kamera bzw. Lidar. Das jeweilige System muss die Informationen ja auch erst noch verarbeiten. Wie willst Du das machen? Die Idee ist gut, ich bin ein Freund von sinnvollen Nachrüstungen. Aber ich denke, dass das technisch nur schwer in das System integrierbar ist.
-
Was ist beim Batteriewechsel im 66KW zu beachten?
charlottevictoria antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Vielen Dank! -
Was ist beim Batteriewechsel im 66KW zu beachten?
Joachim_A2 antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Das aller Wichtigste scheint mir zu sein, dass der Sockel der Batterie in den A2 passt und sich der Plus-Pol auf der richtigen Seite befindet; techn. Daten wie Batterie-Typ, Leistung usw. sollten natürlich auch stimmen. Bei den Batterie-Anbietern (z.B. hier *) gibt es aber i.d.R. aufgrund des Fahrzeugtyps bzw. der HSN & TSN auch die richtige Ausführung. Findest Du hier Angaben zum Batterie-Sockel kannst Du den auch mit den Angaben zur 'billigen Batterie' vergleichen. *: Gemäß dem downloadbare Datenblatt für einen A2 (HSN: 0588, TSN: 735) sollte der Batteriesockel "B13" passen (ohne Gewähr). -
Naja, also ich hab beim Wildunfall mit dem A2 und dem anderen Wildunfall mit dem BMW doch deutlich gemerkt, daß beim BMW der Bremsassistent eingegriffen hat. Hat den BMW zwar auch nicht gerettet, aber es war merkbar. Und wenn man jetzt für 100 EUR Gebrauchtteil raus-rein (vielleicht kann man das Teil ohne Notbremsassistent ja auch wieder für 100 EUR verscherbeln ) einen Bremsassistenten ins Auto bekommt, wäre das doch eine lustige Bastelei... Sicherlich nichts Notwendiges, aber viele Dinge, die hier umgebaut werden, sind sicherlich auch nicht notwendig...
-
[1.4 AUA] Schwache Kompression nach kaputter Zündspule
xrated antwortete auf Housemeister's Thema in Technik
Hier hatte doch neulich mal jemand positive Erfahrungen mit Additiven im Öl bzw. Ölspülung bei starker Rauchbildung (Ölverbrauch?) gemacht. Wie hoch ist denn der Ölverbrauch? Wie schauen die Abgase hinten aus? -
Was erwartest du dir dadurch? Bist du so zaghaft beim bremsen?
-
Interesse Teilnahme IT26 14./15.2.2026 durnesss (1 Pers., 1 A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) HellSoldier (1 Pers., 1 KFZ, Fähre noch offen, gern über Schweden) A2Hesse (3 Pers., 2-3KFZ, Fähre noch offen, gern über Schweden) heavy-metal (2 Pers., 1 Kfz, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA (hin und zurück wie alle, die die Fähre von / nach TRA nehmen - also voraussichtlich 11.02.2026 ab TRA und 17.02.2026 ab HEL) AL2013 (2 Pers., 1 Subi, Fähre TRA-HEL, zurück evtl. auch über Schweden) A2magica (1 Pers., 1 Kfz, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) seinelektriker (1 Pers., 1 A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) Phoenix A2 (1 Pers., 1 KFZ, Fähre noch offen) karlchen (2 Pers., 1 A6, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA), werde wieder Urlaub in Finnland hinzufügen McFly (1 Pers, 1 KFZ, Airbus FRA-HEL-FRA)
-
Mmhhhh Ist mit so garnicht aufgefallen. Anliegen tut er nicht. Es ist dann wohl das Geicht vom Kühlkörper - oder lässt mich meine Gleitsichtbrille so derbe im Blindflug rum irren. :-)
-
Hallo Experten, Ist beim Batteriewechsel etwas zu beachten? Ich plane den Kauf einer billigen 85kw 12v Batterie, Pluspol rechts Ist beim Aus-/Einbau etwas zu beachten? Was hat es mit dem zweiten kleinen Anschluss am Pluspol auf sich? Muss (außer Zündschlüssel und Uhr) hinterher etwas angelernt oder justiert werden?
-
Einladung zum exklusiven Audi A2-Freunde-Treffen in Johanngeorgenstadt (Erzgebirge) 📅 17. – 19. April 2026 Hallo liebe A2-Freunde, mein Name ist Michael Hahn, 49 Jahre, leidenschaftlicher Autoschrauber und Chef der Jugendherberge Johanngeorgenstadt im wunderschönen Erzgebirge. Im Winter fahre ich mit Begeisterung meinen Audi A2, und im Sommer genieße ich die Straße mit meinem Golf 2 GTI Fire & ICE und einem Audi A4 DTM Edition. Ich möchte euch herzlich zu einem exklusiven Audi A2-Freunde-Treffen einladen – ein Wochenende voller Benzingespräche, Fahrspaß und Gemeinschaft unter Gleichgesinnten! 📍 Ort: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge in der Jugendherberge Johanngeorgenstadt 🗓 Termin: Freitag, 17.04. – Sonntag, 19.04.2026 💰 Kosten: 94 € pro Person inkl. Kurtaxe (mit 10 % Forumsrabatt) – ohne Museumseintritte – 🏁 Enthaltene Leistungen: 2 Übernachtungen mit Halbpension in der Jugendherberge Führung bei FOX (mit der Chefin Marlene Meyer) Gemeinsame Ausfahrt z. B. zum August Horch Museum in Zwickau Gemütlicher Grillabend mit reichlich Benzingesprächen und Spaß --- Ich würde mich sehr freuen, wenn wir gemeinsam ein unvergessliches Wochenende im Erzgebirge verbringen – mit tollen Autos, netten Leuten und jeder Menge PS-Gesprächen! 👉 Was meint ihr – hättet ihr Interesse an so einem Treffen? Viele Grüße aus dem Erzgebirge Michael Hahn Jugendherberge Johanngeorgenstadt
-
- 2
-
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik