Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ok verstehe nun....ja. Das wird eine Arbeit. Front ab nicht das Problem. Rest aber eher. So gut kommt man nicjt ran Jemand zufällig Teilenummer von der Schraube bzw. Vergleichsprodukt Fremdanbieter [Link]? Suche grad wild die Schraube bei den beiden großen Onlinehäusern.
  3. Klar... Das ist die Axialdichtung. Ohne Wasser und EInlaufprozess ist die schwergängig. Und die ist der Grund, warum ich VW Original kaufe. Da gab es Materialsparversuche, welche gescheitert sind. Bei VW zu sehen an der Teilenummer mit der Buchstabenrevision Was ich moch probieren würde, wenn es unbedingt auf die letzten 30 Eur ankommt: Meyle HD hat eine km/Laufzeitgarantie https://www.meyle.com/media/assets/9OO2muM6YKQf8MNabjQE2/78560f63ca5bf524b88febc8d42d5f01/Garantiezertifikat_L_de.pdf
  4. Wie gesagt... Kurzzeitig geht das... längerfristig solltest du den Massepunkt intandsetzen, ansonstne fließt der Strom über das Gewinde und sorgt für Elektrokorrosion.
  5. Zur Diagnose... nicht zur Reparatur
  6. Aus dem Wiki: Poti G239, G240 für Gangerkennung prüfen Stellung des Wählhebels G239 G240 MWB 015 MWB 016 MWB 015 MWB 016 Feld 3 Feld 3 Feld 4 Feld 4 Sollwert (±0,4V) Istwert Sollwert (±10%) Istwert Sollwert (±0,4V) Istwert Sollwert (±10%) Istwert R 3,8V 0-10% 3,8V 90-100% TT 1 3,8V 0-10% 3,0V 60-65% TT 2 1,6V 90-100% 3,0V 60-65% TT 3 3,8V 0-10% 2,0V 30-35% TT 4 1,6V 90-100% 2,0V 30-35% TT 5 3,8V 0-10% 1,2V 0-10%
  7. ich hab die Getriebehalterschraube gelöst, die sieht bei mir ganz gut aus :-) ging sehr gut ab, im Vergleich zu der anderen welche hast Du dann genommen?
  8. Heute
  9. Getriebelager passt .... Ist aber suboptimal, weil es dann fest korrodiert ... Andere brauchbare Punkte sind ohne Verlängerung nicht wirklich erreichbar. ich habe dann verlängert, bei mir ist die Getriebehalter Schraube abgerissen weil festkorrodiert und zu viel Gewalt...
  10. Moin, für meinen zweiten 3L brauche ich noch einen Satz Magnesiumfelgen für den Winter. Also entweder nackte Felgen oder auch mit brauchbarer Winterbereifung. Im Oktober fahre ich große Rundtour durch Deutschland, da wäre eventuell eine Abholung auch möglich. Gruß, Martin
  11. Adjust Wenn im 1. Feld Adjust (Abbildung 5) erscheint, muss der Schaltfinger (4) in Abbildung 6 justiert werden. Dazu die Mutter (1) des unteren Kugelkopfes lösen, nur lösen! Der Schaltfinger justiert sich selbst, und dann Mutter (1) wieder festziehen. Bei einem Austausch des Gangstellers muss auch der Schaltfinger (4) auf der Schaltstange (3) justiert werden. Die Schraube (2) hat eine Spitze, die in eine Kerbe in der Schaltstange (3) einrasten muss, damit der Schaltfinger (4) justiert ist. Abbildung 6: Adjust des Schaltfingers Nach dem Sie den Schaltfinger justiert haben, legen Sie den Wählhebel in Stellung E und wieder zurück in die Tiptronicgasse, damit die Getriebegrundeinstellung fortgesetzt wird. Hatte lange damit zu kämpfen vielleicht das selbe bei dir.
  12. RTFM! 7 = Potentiometer für Gassenerkennung (G240): Schalter und Verkabelung / Kontakte prüfen. Dazu Messwertblöcke und Schaltpläne heranziehen
  13. Die Pumpe von INA hat auch diese Punktschweissung, habe ich nämlich grade hier liegen. Pumpenrad geht relativ schwergängig, keine Ahnung ob das normal ist. Wenn man es mit der Hand anschubst nur eine 1/4 Umdrehung.
  14. Frank hat den kompletten Gangsteller mit Poti gewechselt, bei einer vorherigen Reperatur . Damit bin ich schon 2000km gefahren. Damals sprang der Wagen in den Notlauf, Fehler, eine zu stramm eingestellte Kupplung
  15. Ich hau hier für mich als Gedankenstütze mal drei Links rein von Lupoliver, wo ein ähnlicher Effekt beschrieben wurde. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/61469-12-tdi-any-messwert-in-block-002-bei-angezogenem-knz-niedrig/#findComment-927807 https://a2-freun.de/forum/forums/topic/49973-12-tdi-lupo-hartes-einkuppeln-bis-zum-abwürgen/#comment-892110 https://a2-freun.de/forum/forums/topic/61673-14-fsi-arr-abgewürgt-beim-anfahren-abbremsen/#comment-927800 Kurzzusammenfassung seiner These: Der Grundwert vom KNZ ist 0% Kupplungsöffnung, der Grundwert vom KNZ + 2V ist 100% Kupplungsöffnung. Wenn durch Vibrationen das SG mal kleinere Werte sieht (zB. KNZ nicht richtig fest), dann lernt das SG den neuen niedrigsten Wert als Grundwert vom KNZ. Wenn also der KNZ rumrappelt und das Steuergerät sieht einmal 1,50V, dann wird dies das neue 0% und 1,50V + 2,00V = 3,50V wird das neue 100% und damit die Kupplung nicht mehr voll gezogen. Keine Ahnung ob das realistisch ist, aber würde ja zu meinem Fahrzeug passen. Bei meinem Fall war ja der Kupplungswert bei geschlossener Kupplung auch bei 44,9% - sehr seltsam. Wenn wir annehmen der KNZ Grundwert bei meinem Fahrzeug 1,90V + 55,1% von 2,00V = 3,00V für 100% Kupplungsöffnung - würde so ungefähr hinkommen. Ich werde am Wochenende mal mit VCDS gucken ob sich der Bereich verschoben hat. Merken beim Fahren tut man bislang nix.
  16. Dann bestelle ich mal für 10 Leute einen Tisch , da haben wir dann noch Puffer für Nachzügler .
  17. In der Nähe vom Massepunkt #9 gibt es mehrere Schrauben (am Getriebelager) oder die 2x2+1 Schrauben, womit die Aufpralldämpfer im Längsträger angeschraubt sind. An die Schrauben sollte das vorhandene Massekabel ohne Verlängerung ran passen.
  18. Hey, ich hätte Interesse an so einem Umbau.. besteht hier denn irgendwie die Möglichkeit das noch Umgesetzt zu bekommen?
  19. Er wäre nicht "verschoben", sondern völlig daneben. Natürlich lassen sich die Werte mit VCDS anschauen, aber das hilft nicht wirklich weiter, weil man zwar einen Ist-Wert sieht, aber den Soll-Wert nicht kennt. Um eine Idee vom Sollwert zu haben muss man an den Gangsteller ran und den Schaltfinger von Hand in die Endanschläge bewegen und parallel den Wert beobachten. Leider kann sich der Mitnehmer auf der Welle zudem verdrehen, wenn die "Poti-Nase" nicht in der Nut des Mitnehmers ist. Das bekommt man auch hin, ist dann aber etwas aufwändiger.
  20. Das Allzweckwundermittel WD-40 hilft da bestimmt! Ich habe gerade einen Artikel darüber gelesen, das Produkt kannst du im Auto noch für vieles weiteres benutzen. WD-40 Artikel Liebe Grüsse Charlie
  21. Ich war ganz vorsichtig :-D mal sehen. Verlängere nun das Kabel und setze das an die Schraube Getriebehalter. An der Radseite PS: aus welchem Material war die Schraube am Befestigungspunkt Masse? War gefühlt sehr weich
  22. Lassen sich die Voltwerte nicht in VCDS anschauen. Dann sieht man doch, ob d nur was verschoben ist . https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Messungen_und_Prüfungen_am_automatisierten_Schaltgetriebe_durchführen#Poti_G239.2C_G240_f.C3.BCr_Gangerkennung_pr.C3.BCfen
  23. Zur Ehrrettung. Wenn sie brechen sind sie korrodiert und der Fehler ist da. Dann kommt es nur noch auf deine Ausführung an. Wenn du natürlich "Schlüssel ran...ich min der Mann" gespielt hast. Wir haben AluAutos.
  24. Forumsname / Zimmer / Personen Übernachtung / Personen Abendessen powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2 Seb Gurkyh / Z1 / P1 / A1 (Fr-So) AudiA216RS / Z1 / P2 / A2 ( Do-Sa) HEY_A2 / Z1 / P1 / A1 ( Do-Sa) Martin Kathi A2 / Z1 / P2 / A2
  25. Ich hätte mal lieber eher lesen sollen, dass die Schrauben brechen. Aktuell hat keine Werkstatt Zeit. Das Auto muss Montag startklar sein, weil meine bessee Hälfte ihren neuen Job antritt :-( oh weia....oh weia....
  26. Wäre es das, dann ist es ja in 10 Minuten repariert. Im schlechteren Fall ist die verzahnte Welle durchgerutscht, wenn das Spiel erheblich war.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.