Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Morgen gegen 09.00 Uhr MEZ erfahre ich wann wer zu uns kommt
  3. AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Norddeutschen Charme und eine gute Erziehung Seb Gurkyh möchte: diverse Reparaturen ausführen und wir entscheiden vor Ort was erledigt wird benötigt: Unterstützung bei der Instandsetzung bringt mit: Viele Informationen von der 25-Jahre A2 Feier in Neckarsulm Auditom möchte: AGR-Ventil ersetzen und Drosselklappe reinigen, alles neu anlernen benötigt: Unterstützung bei der Instandsetzung sliner möchte: Trommelbremse hinten nebst Bremsleitungen ersetzen benötigt: Unterstützung bei der Instandsetzung A2 HL jense möchte: Massekabel ersetzen, Reifen montieren, diverse Kleinigkeiten erledigen benötigt: Reifenmontage Selle möchte: Manschette Antriebswelle innen tauschen benötigt: Bühne Aida möchte: Beleuchtung auf korrekte Einstellung prüfen, Winterreifen montieren, AU/HU erledigen benötigt: Bühne, AU sowie Prüfingenieur, Reifenmontage Fred_Wonz möchte: Bremssystem entlüften, Scheinwerfer einstellen, AU/HU erledigen benötigt: Entlüftungsgerät, AU sowie Prüfingenieur Olsta möchte: Soviel Kleinkram erledigen, ist mit too much alles einzeln aufzuzählen benötigt: Bühne usw. HEY_A2 möchte: AU/HU ausführen, Tandempumpe ersetzen, Fehler Airbag beseitigen benötigt: AU und Prüfingenieur, Bühne, Unterstützung beim Schrauben, Helm Räubermutti möchte: Lenkgetriebe ersetzen ( hier setze ich auf Unterstützung von Olsta ), Spur einstellen benötigt: Bühne, Achsmessstand Nupi möchte: Winterreifen montieren benötigt: Reifenmontage Joerg Saure möchte: Ölservice ausführen benötigt: Bühne ANY-Fahrerin möchte: HU-Reparaturen an ihrem weiteren A2 mit Marco besprechen, Klimaanlage instandsetzen benötigt: Bühne und mich frankt möchte: Klimaanlage prüfen und benötigt IT-Expertise bezüglich seines Steuergerätes benötigt: Klimastation und Expertenwissen Amine möchte: Winterhufe montieren, A2 einfach mal durchsehen benötigt: Bühne Granitei möchte: Querlenker vorn tauschen benötigt: Schuhe, mich, Bühne und Achsmessstand Joh-Phi möchte: Sommer Flip-Plops gegen Winterhufe tauschen benötigt: Bühne A2-7002 möchte: Manschetten der Antriebswellen ersetzen benötigt: Bühne ako66 möchte: Scheinwerfer vorn links ersetzen benötigt: Lichteinstellgerät
  4. Guten Abend liebe A2-Gemeinde, ich wollte heute das Türfangband tauschen, klappte aber leider nicht, der Bolzen ließ sich nicht richtig austreiben, denn er ist falsch herum von jemandem rein geschlagen worden. Kann ich die Lasche, wo der Bolzen drin ist, demontieren um dann vernünftig dranzukommen?
  5. Hut ab sieht super aus, wird bestimmt einiges an Arbeit nach sich ziehen. Micha
  6. Ohne neuen Zahnriemen würde ich den Wagen nicht von Berlin nach Hamburg fahren wollen. Bei dem Preis und wenn er so tolle Kontakte hat, sollte das doch ein "Lacher" sein, mal eben den Zahnriemensatz samt Koppelriemen, Spannrollen, Kühlmittelpumpe und natürlich auch Kühlmittel zu wechseln. Es fährt sich wesentlich beruhigter. Diese Ausgabe ist nicht aufzuschieben, das muß sofort gemacht werden und damit in jedem Fall schon einmal vom Kaufpreis abzuziehen. Auch "kleine" Dinge sollte man ansehen und sich nicht von dem ansonsten optisch gepflegten Wagen blenden lassen. Knacken die Türfeststeller, wie ist es mit dem Wischerarm, gibt es Einträge im Fehlerspeicher? In welchem Zustand sind die Reifen und wie alt sind diese? Die Außenfarbe finde ich sehr schön, die Innenausstattung trifft nicht meinen Geschmack, auch am OSS hätte ich wegen der Gefahr von teuren Reparaturen kein Interesse, für andere es ein "must have" wie für mich eine Standheizung. Mein A2 muß fahren, er steht draußen, wird bei Wind und Wetter bewegt, ich arbeite im Schichtdienst, vor der Frühschicht und nach der Nachtschicht will ich mindestens ein abgetautes Auto haben. Unwichtig für Rentner und Hausfrauen mit Garage für den A2. DEN A2, der für jeden perfekt ist, gibt es nicht. Ich persönlich wurde in der Preisklasse eher den silbernen ATL mit unter 100.000 km aus Rentnerhand trotz weniger Ausstattung in Erwägung ziehen, wollte ich so viel Geld für einen A2 ausgeben wollen. Der ist dazu noch vom Händler und der muß ein Jahr Gewährleistung geben. Aber wie gesagt, alles Geschmackssache... Gruß Uli
  7. Wenn man das nicht selber machen kann, ist man allerdings auch schnell bei der Summe, die da aufgerufen wird. Wenn du für das, was du in den Opa A2 gesteckt hast, normale Erkstatt-Preise ansetzt, bist du bei den Teilen mindestens bei dem doppelten Preis, eher mehr, dann noch für jede Arbeitsstunde einen Hunderter, da kommt was zusammen ... Und der Preis ist ja VB, vielleicht geht er am Ende für 7,5k weg ... :-)
  8. Habe da schon verscheidene lacksorten probiert, auch die ziemlich genau in farbton waren. Hab da gesehen dass nicht alle lacken gut mit den lasergerät, das ich habe, reagieren. Die hohe temperaturen geben bei bestimmte lacken einen leicht braun verfärbung, und wenn ich die kapazität des lasers zurück dreh wird dass symbol nicht scharf genug. Viele lacksorten und lasersettings probiert, aber bis jetzt nur bestimmte (auto)lacksorten für kunstoff geben dass beste resultat. Leider nicht der perfekte lackton. Da musste ein lackhersteller eine kunstofflack in die passende farbton her stellen mit genau die passende chemische zusammensetzung. Dieser AutoK lack ist jetzt der beste den ich gefunden hab. Gibt es in ein paar farbtöne, aber nicht den perfektem.
  9. Zur Not reicht die Einheit alleine. Zum Einstellen muss dann eben die Hydraulikeinheit in meinem Auto eingestellt werden. Ich wäre dazu einmal bereit, wenn sich dadurch diese Problemlösung auch noch etablieren lassen würde. Vielleicht kannst Du bei dieser Gelegenheit viele Fotos machen und eine Anleitung erstellen?
  10. Da wurden schön auch meine Probleme beschrieben. Ich habe anderes zu tun. Deshalb wäre es ja so schön, wenn sich jemand der Sache Annehmen würde, der es auch rechtlich darf und damit auch verdienen soll.
  11. Ok, das heißt aber, das Fahrzeug muß auch dabei sein, die Hydraulikeinheit alleine reicht nicht Ich komme nämlich ab und an mal bei Euskirchen vorbei, aber eher nicht mit dem A2.
  12. Etwa 2 Stunden reine Montage, am Schluss das Einstellen des Stroms für den N255 ist etwas unwägbar, wie lange das dauert. Da muss nämlich die Hydraulikeinheit angeschlossen werden, um sie zu vermessen. Von etwa 10 N255, die ich bislang gemacht habe, waren 2 dabei, wo der Strom auf Anhieb stimmte, bei den anderen waren mehr oder weniger Zyklen von Entnahmen und Einbauten notwendig, um zum guten Ergebnis zu kommen. Zum Verstellen des Stroms muss nämlich den N255 jedesmal gezogen werden. So kann das Einstellen im schlimmsten Falle noch eine Stunde dauern. Dann noch eine GGE und fertig.
  13. @AudiA216RS Gibt es etwas neues bez. Termin HU/AU?
  14. Das ist immer die Frage. Ich erlbe oft den Bias zwischen: Mein 2000 Eur A2 braucht 2000 Eur für ein neues Fahrwert --> zu teuer zu das ist ein hochwertig gepfleger wagen für 5000 Eur --> der lohnt sich Wer sammelt und Sonntagsfahrten macht und auf die Kleinigkeiten achtet , die summieren sich, das ist klar. Wer aber "nur einen" gut instandgesetzen A2 sucht, kann eben auch mal mit einem weniger gepflegten Exemplar und einer ordentlichen Grundinstandsetzung besser fahren, da dann erstmal alles neu ist ( und nicht 5 Jahre rumgestanden) Und das ist nun kein rumhacken auf dem Verkäufer, sondenr ein Hinweis, wie oben geschrieben: Zeit nagt auch an Teilen.
  15. Ich habe vor etwa drei Jahren einen ähnlich aufbereiteten BBY von diesem Verkäufer erworben und kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass seine Fahrzeuge in absolutem Top-Zustand sind. Der Verkäufer verfügt über mehrere Garagen in der Region Berlin-Grünheide. Jedes seiner Fahrzeuge wird von einem Spezialisten, der ausschließlich Audi A2 wartet und instand setzt, technisch und optisch aufwändig aufbereitet. Mein eigener A2 stammt ebenfalls aus dieser Quelle – und dank der gründlichen Arbeiten fährt sich das Fahrzeug heute noch hervorragend. Natürlich habe ich über die Jahre kleinere Verschleißreparaturen wie Drosselklappe oder Klimaleitungen durchführen lassen müssen, doch das ist bei einem so alten Fahrzeug völlig normal und sollte einkalkuliert werden. In der Fachwerkstatt wurde der außergewöhnlich gute Zustand jedes Mal bewundert (Motor extrem sauber, Fahrwerk ohne jegliches Spiel etc.). Wer einen günstigeren Audi A2 kauft, erhält in der Regel nicht diese Fahreigenschaften und die Aussicht auf Langlebigkeit. Der Zustand und die Fachkompetenz bei der Aufbereitung machen hier den entscheidenden Unterschied. Ich kann nur empfehlen, sich den Wagen anzuschauen, wenn man mit den blauen Stoffsitzen leben kann.
  16. Das trägt ja nun überhaupt nicht zu deiner These bei, wenn man den Post vollständig liest, er hat einfach auf gut Glück quer getauscht, neuer KNZ try and error. Niemand hat im empfohlen, hier irgendwelche Teile zu kaufen oder zu tauschen.
  17. Man kann schon etwas falsch codieren, aber wenn die eFH hinten funktionieren, wirst Du das KSG ja schon auf 4xeFH codiert haben, oder? Bei 4x eFH haben die hinteren Türen ja auch jeweils ein Tür-Steuergrät, welches mit dem KSG kommuniziert (Tür auf/zu, eFH rauf/runter). Insofern ist es wirklich sonderbar, dass alles funktioniert bis auf die Tür-offen-Meldung.
  18. Ich will es tatsächlich nicht, auch wenn ich es vom Handwerklichen her sicherlich kann. Meine Zeit ist knapp, es gibt genügend Sch... den ich an der Backe habe. Ich bin froh um jede Lösung, die sich findet. Dennoch muß ich es halt doch häufiger tun, weil ich niemanden habe, den ich die Sache anvertrauen kann und es keine fertige Lösung gibt. Oder - das gibt es natürlich auch - weil die Lösung vom Fachbetrieb einfach unbezahlbar ist.
  19. Vielleicht kommst du mal zum Schrauberterffen und wir machen so eine Aktion? Das wäre mega! Braucht man dazu irgendwelche Tausschteile?
  20. Bitte posten statt pn, das interessiert bestimmt auch andere, mich auf jeden Fall! :-)
  21. Es gibt Leute, die auch mit einer guten Anleitung nicht selber schrauben wollen und die sind sogar die große Mehrheit der Autofahrer und der A2 Fahrer, würde ich behaupten wollen. Im Forum sieht die Quote vielleicht bisschen anders aus, aber hier ist auch nur ein Bruchteil der A2 Fahrer zugegen. Man kann auch seine Heizung diy auf Wärmepumpe umrüsten, da gibt es idiotensichere Anleitungen und youtube Videos im Netz, oder man holt sich einen Heizungsbauer, der sowas schon mal gemacht hat. Beides hat seine Berechtigung. Du machst vieles selber, andere lassen ihren gestrandeten A2 von KFZ Mechanikern reparieren, weil sie es nicht selber können oder wollen. Hier im Forum auch sind einige andere, die vieles selber machen, deswegen daraus zu schließen, das könnten alle einfach genau so machen, ist leider falsch ... schön wärs. Einige Leute sind dankbar, wenn sie ein im Tausch überholtes Teil plug and play einbauen (lassen) können. Außderdem liegen die Optioen ja auf dem Tisch Wer sich hier einliest, kann doch selber entscheiden, was er machen möchte. Gerade mankmill selbst ist ja hier sehr aktiv dabei mit der Fehlersuche, ohne jemals auch nur am Rande seine Produkte anzupreisen. Erst wenn der Fehler eingegrenzt ist, empfehlen meist andere seine revidierten Teile, und dann kommt auch immer direkt danach von jemandem: "oder Schleifbahn von Anas für 30€ einbauen". Deswegen finde ich den Vorwurf an das Forum, hier wird zum übertriebenen Teiletausch geraten, völlig abwegig. Dieses Forum ist gerade beim 3L an hilfsbereiten Experten nicht zu überbieten und ich habe überhaupt nicht das Gefühl, hier wird übertrieben zum Teiletausch geraten. Was am Ende gekauft oder getauscht wird, kann man glaube ich entspannt demjenigen überlassen, der die Zeche bezahlt. Hauptsache es wurde wieder ein 3L vor der Schlachtung gerettet....
  22. Die Frage ist auch immer: Was erwartet man. Wer erwartet "Gepflegtes Auto + wenig km Laufleistung" = Jahrelang ohne Probleme fahren unterschätzt die 20 Jahre alter. Drosselklappendichtung, Reinigung, AGR Ventil, dass alles geht auch gerne mit der Zeit kaputt / Fest. Das ist kein Drama.. haben wir ja gerade für Schwiegervater gemacht... Ein 1000ender ist da weg.... Der sollte da sein und dann trotzdem "ausgebbar" ohne Tränen. Ich update dann da auch gleich mal
  23. Ach so, was noch erwähnen wollte - es gibt ja immer mal wieder Berichte, dass man das Saugrohr-Oberteil ohne Motorabsenkung raus bekommt. In meinem Fall war das absolut vollkommen 100% unmöglich. Ich musste den Motor nicht nur absenken sondern auch gute 5, 6cm nach vorn ziehen bevor das Oberteil einen Weg zwischen Motor und Spritzwand gefunden hat. Allerdings klingt das alles furchtbar kompliziert, ist aber so ziemlich das einfachste an der gesamte Reparatur. Man braucht eine Motorbrücke, die gibts in brauchbarer Qualität um die 50 Euro bei Ebay, und muss 5 solide Schrauben rausdrehen, an die man sehr gut ran kommt. Außerdem macht es Sinn, den Auspuff direkt hinter dem Motor aus dem Halter auszuhängen, damit er sich mit bewegen kann. Die übrigen Bewegungen fängt das Flexrohr ab. Dann ist der Motor relativ frei beweglich und man kann mit leichter Absenkung und "nach-vorn-ziehen" den nötigen Freiraum schaffen. Außerdem braucht man dann noch einen Werkzeugsatz zum Injektoren Ausbau. Die gibts auch für kleines Geld in der Bucht, letztlich brauch man nur einen passenden Aufsatz um das Ventil greifen zu können und einen kleinen Gleithammer. Die Ventile zu ziehen ist sehr einfach, man bekommt sie eben nur nicht per Hand raus. Ach ja, und noch eine Sache ist mir aufgefallen, vielleicht hilft das jemandem (hatte ich so in keiner Anleitung gelesen). Wenn man die Schrauben am Saugrohr Unterteil löst, kommt unheimlich viel Dreck mit. Also so krümeliges Zeug, Staub, Aluoxid, Dreck, etc. Und das fällt alles locker flockig in Richtung Einlassventile während man damit kämpft, dieses verdammt fest sitzende Unterteil raus zu wursten. Kann man auch nicht verhindern, weil es zwischen Saugrohr und Block rein krümelt. Ich hab das dann alles aufwändig mit Staubsauger und Endoskop wieder raus gepopelt. Es lohnt sich, das alles so gut es geht vorher zu reinigen. Ich würde z.B. BEVOR ich irgendwas zerlege (danach ist das nicht zu empfehlen) alles um die Saugrohre rum ordentlich mit Druckluft ausblasen, dann nach jedem Arbeitsschritt mit einem Staubsauger schauen, dass ich möglichen Dreck absauge und immer wieder mit Bremsenreiniger alles aussprühen. Ggf. das Saugrohr dazu mit Klebeband verschließen. Man kommt da hinten echt bescheiden hin und ohne Endoskop kann man nie sicher sein, ob nicht doch ein Krümel auf einem der Ventile liegt. Das war am Ende auch der Teil der Arbeit, der mir am meisten Kopfzerbrechen und Bauchschmerzen bereitet hat. Es steht zwar überall, dass Sauberkeit extrem wichtig ist - aber speziell bei der Demontage des Saugrohrunterteils hat sich diese Sauberkeit in meinem Fall vor allem als extrem schwierig umsetzbar gezeigt. Also das nur als Hinweis, an der Stelle sollte man echt aufpassen damit man sich nicht den Teufel ins Haus holt.
  24. Naja, andere kaufen eben gleich einen Hall-KNZ als vermeintliches Wundermittel und dann passiert das: Das tolle ist ja, dass wir für so ein Nischenauto die Wahl haben, da ist für jeden was dabei, - eben der Hall-KNZ - Neuteile von Audi mit Gewährleistung - Schleifbahn von Anas - Umbau Schleifbahn über die Facebook Gruppe für kleines Geld Zum KNZ ist die aktuelle Anleitung der Anbieter schon ziemlich idiotensicher denke ich... Gangsteller freut sich meistens schon wenn das sich häufiger angesammelte Wasser im Öl mal rauskommt. N255 finde ich durchaus erstmal auch einen überlegenswerten Ansatz.... Müsste man sich mal näher mit beschäftigen.
  25. Wie lang dauert denn das?
  26. Ja, absolut. Gleichzeitig, wenn jemand bereit ist, den Preis zu zahlen, weil das Objekt der Begierde es ihr/ihm wert ist, ist's auch okay. Ich finde Preise jenseits der 7k schon Fantasie, und selbst dafür braucht es schon eine Vollausstattung mit Leder, etc. Ich würde versuchen, nach der ersten großen Verliebtheit den Wagen wieder etwas nüchtern zu betrachten, und wenn er es dann unbedingt sein soll, alles in Relation zu setzen. In dieser Kategorie gehört der Zahnriemen definitiv neu (ansonsten sind nächstes Jahr gleich, grob geschätzt, 500€ Werkstattkosten fällig, oder die eigenen Hände schmutzig). Wenn der so lange gestanden hat (und er sechs Kugeln hat): wo haben die gestanden, hat er eine Scheune o.ä. für alle - oder haben die sich im Wechsel die kleine vollgestellte Garage geteilt? Gibt es irgendwelche Macken, Standschäden, etc.? Da würde ich jedes Gelenk, jede Manschette und "jede Schraube" begutachten. Über Geschmack lässt sich zum Glück (nicht) streiten. Irgendjemand hatte letztens eine andere blaue "Hässlichkeit" (aus dem Wortschatz meines Bruders) gepostet..
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.