Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Guten Tag zusammen, ich habe schon mal das wiki durchstöbert und auch die Suchfunktion bemüht, aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Das Getriebe in meinem A2 (MKB: AUA, GKB: EYX, EZ: 09/00) hat sich - auf eigenen Wunsch - verabschiedet. Nun suche ich einen Ersatz. In wiki fand ich heraus, dass alle im 1.4 Benziner (AUA/BBY) verbauten Getriebe 02T sind, und die gleichen Übersetzungen sowie gleiche Achsübersetzung haben. Beim 1.6 FSI ist ebenso 02T-Getriebe, allerdings mit einer anderen Achsübersetzung und mit größeren Antriebswellenflanschen verbaut. Sind alle "kleineren" 02T-Getriebe, wie hier angegeben untereinander austauschbar? Falls ja, worin unterscheiden sie sich untereinander? Passen dann auch die Getriebe von z.B. Skoda Fabia mit der selben GKB, die aber eine mechanische Kupplungsbetätigung und nicht, wie im A2, eine hydraulische haben?
  3. 10er Innenvielzahn Schraube ist M10x20 Sollten ersetzt werden https://originalteilemarkt.de/zylinderschraube-mit-innenvielzahnkopf-n-904-411-03-2806938
  4. Bei mir kam es auch erst heute. Lag eine ganze weile im lokalen Paketzentrum. Danke!
  5. Hallo,wollte heute den Antriebwellenflansch ausbauen. Hatte einen Tork T 50 normale Ausführung, also kurz. Hab die Arbeit abgebrochen da ich vermutete, das ich die Schraube M10 Vielzahn beschädige. Der Sitz was schief. Welches Werkzeug brauche ich um die 6 Schrauben beschädigungsfrei zu lösen? Gruß
  6. Ich habe die Gelegenheit genutzt und bei freiem Innenhimmel die Antenneleitungen neu verlegt. Ich habe ein DAB-Radio, bei dem am DAB-Antenneneingang eine Spannung von ca. 5V anliegt. Reicht diese um eine DAB-Antenne zu versorgen. Der Empfang ist derzeit bei null Sendern. Eine seperate Plusleitung habe ich vorsichtshalber mit verlegt. Die Antenne bietet beide Möglich- keiten - Phantomspeisung, oder 12V. Auf keinen Fall beides zusammen. Das Radio taugt nicht viel, dessen bin ich mir bewusst, aber in der Vergangenheit kamen ein paar Sender. FM habe ich noch nicht probiert, da ein Adapter (Fakra auf DIN) noch fehlt. Der kommt Morgen.
  7. Heute
  8. I would check following situations: Motor off, N Motor off, D Motor off, D, brake pedal pressed Motor on, N Motor on, D Motor on, D, brake pedal pressed What happens in each situation with the G162 value and the both clutch position values?
  9. VCDS show 99.6% and voltage is if i remember correctly 3.85v. I did video when engine is running, and gear shifter is in D. When I am starting a car in S position, then go to N and D, engine just revving buy car not driving (my video did in this stage). But, when starting engine in N and then to D, not always but often, clutch is disengaging, and I can drive. I didn't check how is when engine not runs. Will do it today. What more i can try or read with VCDS to be shure there is a problem?
  10. Hello everyone, I am new at the club, I live in Denmark and I am finally about to became owner of an Audi A2 1.2 TDI 3L tiptr. I haven’t bought it yet, so if anyone knows about a very well kept A2 in grey colour with low KM, please let me know The one I am purchasing is missing some of the things I would like to implement, so I’d love to hear if anyone here could help. Interiors: • Front controls, navigation plus or one of the other factory ones, and the underneath controls. • maybe some plastic switches • Armrest (if possible ) Exterior: • Rear A2 badge and rear Audi logo badge • tyres rims ( not sure about which ones) • Fog lights ( if possible ) tech: • Cruise control installation I am looking forward to hearing from you Many thanks in advance Best Cesare
  11. Das ist so ziemlich immer der Frischluftgebläseregler, wie @AudiA216RS schon angemerkt hat. Kostet nicht die Welt, aber leider ist der Tausch eine fummelige Angelegenheit. Hier ist er beschrieben: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/17632-frischluftgebläse-frischluftgebläseregler-aus-einbauen/ Das ist leider Humbug, der Regler geht beim A2 im Alter schon mal "kaputt". Moderator: Die themenfremde Frage von @pittera2 habe ich ausgeblendet, da sie nichts mit der Klima zu tun hat. Bitte deine Frage in einem passenden Thema stellen oder bei Bedarf ein eigenes Thema erstellen. - Nagah
  12. Damit würdest du Unmengen von Leuten einen Gefallen tun, denn die Blenden haben massive Softlackschäden, die alten Schalter ohne Softlack werden immer teurer gehandelt, wenn man überhaupt einen findet. Eine Blende, in die die Golf IV Schalter passen wäre glaube ich sehr gefragt. Müsste man gegbenenfalls selber in Soul schwarz lackieren können. Das Problem ist die Lichtdurchlässigkeit für die Symbole der Leuchweitenverstellung/Armaturenbrettbeleuchtung. Die Blende könntest du ja so drucken, dass der Golf Schalter samt Ring passt, da wäre es dann mit den Symbolen des Rings kein Problem mit der Hinterleuchtung.
  13. Vielen Dank dafür, wieder was sehr hilfreiches gelernt ....
  14. Es ist sehr warscheinlich der Frischluftgebläseregler fällig. Hatte ich auch schon.
  15. Ich hatte das Problem bei einem E46 nach Tausch der Benzinpumpe. Es hat sich herausgestellt das die neue kein Rückschlagventil hat. Als ich dies dann in der Leitung nachgerüstet habe, hatte sich das Problem erledigt.
  16. Danke Nagah - nochmal auf die Frage mit dem Upload zurückzukommen? 😎
  17. Moderator: Kurze Info vom Moderator: Der Technik-Bereich wird von mir extrem streng moderiert. Es hat sich gezeigt, dass viele Technik-Themen in Foren nach Jahren einfach durch allerlei Gespräche stark verwässern und dann die Suche für betroffene Nachfolger stark erschwert. Daher lösche ich (ausschließlich!) im Technik-Bereich rigoros alles was nicht eng zum Thema des Beitrags gehört. Bitte nicht wundern. Auch hier habe ich schon alles "off topic" ausgeblendet. Viel Erfolg bei der Problemsuche. - Nagah
  18. Der Aussagekraft vom mit Schätzeisen gemessenen Spannungsabfällen im Milivoltbereich an Sicherungen würde ich jetzt mal als theoretischen Ansatz bezeichnen. Jeder Übergangswiderstand an Messleitungen oder Buchsen hat einen erheblichen Einfluss. Wieviel Spannung liegt an der Batterie an bei laufendem Motor? Deutlich über 14V? Wie schnell bricht diese Spannung zusammen nach Motorstop? Wie groß ist der Stromfluss an der Batteriezuleitung nach einschlafen der Stg.? Welche "Herausforderungen"? Wie alt ist die Batterie? .
  19. Moderator: Thema in die Verbraucherberatung verschoben. - Nagah
  20. Leider ist das Video recht einfacher KI-Müll. Damit wird Youtube nun immer weiter geflutet da es recht einfach ist mit solchen Videos klicks zu generieren. Über den Wahrheitsgehalt macht sich aber kaum einer mehr gedanken.
  21. Leider schaffe ich es auch nur am Samstag und hoffe, dass ich trotzdem ein paar bekannte Gesichter sehen werde. Vielen Dank schon mal an das Orga-Team! LG Uli
  22. Your video don't show the value of the clutch cylinder (G162). As the clutch position is shown at ~100%, the voltage value for G162 should be constant near 4V. Is this correct? But you write: Because if the clutch cylinder would be active engaging and disengaging all the time, the constantly running pump would be understandable. But the 100% value would say that the clutch is and stays open the whole time. Your video, is it in D or N? Does anything change if the motor is not running?
  23. ot: Bei deinem Mod ja zum Glück nicht mehr, das muss ich noch nachbauen, das Relais liegt schon bereit ... :-)
  24. Ah, ok! Da hätte man noch einfacher ran gehen können. Ich musste aber eh Kabel zur Tür legen
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.