Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hallo zusammen, gibt es eine günstigere Alternative zum tieferlegen als das ST oder ist darunter alles unbrauchbar und geht schnell defekt? Uber Komfort müssen wir nicht sprechen, das Ding kann knüppelhart sein, bin "hartes" gewohnt
  3. Der "Trick" besteht darin, das System drucklos zu machen, damit nicht ~4V anliegen, sondern <2V. Wenn du mit 4V startest, kommst du nie auf 1,85V. Also System drucklos machen und dann mit dem Einstellen des KNZ starten.
  4. System drucklos KNZ Wert bei 4,33V wenn ich die Schraube drehe um ihn einzustellen ziehe ich ihn ja an und am Ende der Schraube erreiche ich einen Wert von 3,7V Der KNZ sitzt richtig in seiner Position!!! So wie ich das jetzt verstehe reicht mir ja theoretisch das Gewinde nicht um auf 1,8-1,95V zu kommen. Ich erinnere mich aber jetzt nach dem Kupplungstausch das der Gangsteller tatsächlich ein Klack gemacht hat und den 3 Gang angezeigt hat als der Schalthebel in der TT-Gasse stand. Ich weiß nicht was ich noch hinzufügen kann was ich alles getestet und gemacht habe.
  5. Ich denke da liegt deine Vermutung sehr richtig, naja aus Fehlern lernt man bekanntlich. Ich hielt das dicke PLUS Kabel zur LiMa für Minus und hatte daran bei einem der letzten Versuche auch Minus angesteckt, komischerweise ging Sie danach noch. Gerade konnte ich nur Semi-gut testen, da die Batterie leer war. Hab Ihn dann fremdgestartet und mit angeschlossenem Fremdstartkabel die LiMa gemessen an der PLUS Leitung - da kam quasi gar nichts raus (0.xx Bereich) - also vermute ich, dass ich entweder die neue LiMa geschrottet habe, der Spannungsregler nichts abgegeben hat wegen der Zweitbatterie vom fremdstarten oder der Fehler irgendwo anders liegt. die Hauptsicherung an der Batterie ist ok.
  6. Heute
  7. Hallo Männer, Ich weiß so langsam nicht weiter, hab alles befolgt wie es in der Anleitung steht und gemerkt das bei drucklosem System der KNZ bei 4,33V steht und habe die Schraube bis sie durchrutscht „springt“ gedreht und bin an 3,7V gekommen wie soll ich auf 1,8-1,95V kommen? Hab dann gesehen dass es an der Hydraulikeinheit tropft hab unten die Schläuche angeschaut die Reihenfolge ist auch richtig P=Blau K=Gold T=Silber bei Blau ist glaub ich Kohlenabrieb gewesen war so dunkel. Ich tippe auf die Hydraulikeinheit als eher auf den KNZ. KNZ einmal ganz elektrisch abgeklemmt stand 0,3V. Aber die Einheit erreicht ja ihren Druck und stellt dann ab kann mir nicht vorstellen das zu wenig Druck anliegt. Ach und Hydrauliköl ist in dem Fenster ganz oben also laut meinem Wissen Max. Grüße
  8. Da du mit der Brücke vorne mehr Spannung hattest, würde ich aber erst mal vorne gucken - du hast da irgendwo murks gemacht vermute ich. Nochmal alles gründlich kontrollieren! Auch den Plus Anschluss der Lima, wenn die neu kam.
  9. Siehe oben wiki und das Bild?
  10. Jetzt habe ich es geschafft, den Kriechpunkt-Adaptions-Countdown von 5 auf 0 zu bringen! Ich habe einfach ein kleines bisschen Gas gegeben und dann schnell auf die Bremse getreten. Vielleicht 10 Mal – und jetzt habe ich 0 und nicht 5. Es ist zwar nicht das richtige Verfahren, das weiß ich… aber jetzt habe ich ein leichtes Kriechen, und hoffentlich passt sich der Rest beim Fahren an. Vielleicht verschwindet damit sogar das Problem mit dem nicht reagierenden Gaspedal.
  11. Danke für deine super schnelle Antwort! Wo finde ich denn den Block? Hab hinten noch keine Sicherungen entdeckt und auch das Geheimfach sagt mir nichts. Ich gehe aber jetzt sofort zum A2 und suche sowie messe nochmal die Lima durch. Hab bemerkt, dass ich beim messen einen Fehler gemacht habe. Danke nochmal!
  12. Es gibt hinten einen Block mit Hauptsicherungen, die würde ich auch mal prüfen. das Massekabel, dass hinten an die Batterie geht, hast du gepüft, der Massepunkt sitz von innen am Schweller im hinteren Fußraum, siehe Wiki https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Massepunkte
  13. Habe die Antriebswellen vom Ibiza benutzt mit einen 10 Scheibe an die linke Seite.
  14. Habe das Auto gerade nach 8 Jahren wieder zuruck gekauft. Das Auto hat ein paar Jahren gestehen also muss grosse Wartung gemacht werden aber das kreigen wir wieder hin.
  15. Danke für den Tipp, die Massepunkte sollten ok sein, da sieht nichts vergammelt aus. Wo finde ich denn die Sicherungen für die LiMa?
  16. Haben wir schon, da wo es bsser passt: Audi A2 auf anderen Internetseiten heißt der Thread.
  17. Die sind dann meist verkanntet, ein Bodenanker ist dann vermutlich nicht richtig drin. Da hilft nur rohe Gewalt. Hatte wir beim Schraubertreffen auch, 8 Leute haben den Sitz nicht raus bekommen, dann wurde Marco dazu geholt, der hat sich in den Kofferaum gekniet und dem Sitz mit bisschen Schwung einen Bodycheck verpasst und er ging raus, als wäre nix gewesen....
  18. Sitze ausbauen - Entriegelung klemmt 😳 Um die Spritpumpe zu wechseln muss ich die hinteren Sitze ja ausbauen... leider scheint die Verriegelung nicht mehr zu funktionieren. Ich kann die Griffe unten an der Rücklehne sehr weit rausziehen, ohne daß sich die Sitze fühlbar aus der Arretierung lösen. Es muss doch eine Möglichkeit existieren, diese trotzdem zu entriegeln?!?!
  19. Massepunkte der Batterie hinten und Pole sind ok, die Sichrungen hinten auch mal rausnehmen und die Kontakte säubern.
  20. Hallo zusammen Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, ich bin mittlerweile komplett ratlos. Bei meinem A2 wollte die Batterie nicht mehr laden, also hab ich mit dem Multimeter die Spannung an der Batterie mit laufendem Motor gemessen - irgendwas um die 11 Volt. Also eine neue Lichtmaschine eingebaut. Leider ohne Erfolg, Batterie lädt immer noch nicht. Dann hab ich alle Massepunkte geputzt und provisorisch einen weiteren Massepunkt (Fremdstartkabel von Lima an Motor) geklemmt. Plötzlich zeigte die Batterie tatsächlich etwas mehr an, um die 13.5V. Also hab ich ein neues 35mm2 Kupferkabel von der LiMa zu der dicken Klemme am Motor gelegt und erneut getestet - sogar noch weniger Spannung als vorher. Irgendwie scheint der Strom nicht richtig, oder zumindest nur manchmal, bei der Batterie anzukommen. Von der LiMa gehen ja nur zwei Kabel weg, einmal der 2-Pin Stecker und der Massepunkt. Ich hab den 2-Pin Stecker so gut es ging mal gemessen im laufenden Betrieb und hatte dort durchgehend Spannung anliegen, also vermute ich dass die LiMa prinzipiell funktioniert (hatte aber auch nur 8V gemessen, ich vermute weil meine Messung furchtbar schlecht war. Hab die Isolierung vom Kabel leicht entfernt und dann an einem winzigen offenen Punkt jeweils gemessen). Habt Ihr noch eine Idee? Würde mich wirklich sehr über jeden Tipp freuen. Beste Grüße!
  21. Gerade im Internet gefunden https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/der-audi-den-keiner-auf-dem-schirm-hatte_6b2b2813-9e6a-407d-b969-4688a0b0b50f.html
  22. Meine wird mit Upgrades bei Laune gehalten: "Wolltest du nicht schon immer einen Blauen 3L mit Sitzheizung?"
  23. Meine Frau guckt immer schon ganz kritisch wenn mir mein Suchauftrag mal wieder einen günstigen 3L in der Nähe rauswirft (nicht, daß das häufig vorkommen würde)
  24. Habe 8 A2 davon 5 3L und 3 davon angemeldet mit 620.000, 570.000 und 300.000km. Da kann man schonmal auf/abrunden
  25. Schätzeisen im Tacho oder die identischen mit Aufrundung Ich glaube es oft die Kante im Spanner, die dann das Rasseln verursacht, wenn nicht eh am Gehäuse geschliffen wird
  26. Ich bin gerade am Thema dran. Habe ebenfalls das Problem. Befreundeter Entwickler bei Bosch für Motorsoftware will sich ansehen, in wie weit man die Motorsoftware anpassen/muss um die 1.1 düsen vernünftig ans laufen zu bekommen und ob das möglich ist. Was wäre ein Motor, der sehr nah am BAD mit den 1.1 Düsen ist, damit ich ein flash dump zum Vergleich suchen kann.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.