Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
FSI-Treiber antwortete auf halu's Thema in Allgemein
Nur weil es nirgends steht, heißt es ja nicht das es richtig ist. Der Text ist meiner Meinung nach totaler Schmarrn, wenn der gelten soll müsste die Sichtkontrolle irgendwie zertifiziert sein. Ein "Blindfisch" wird nicht das gleiche sehen wie ein "Adlerauge", wie soll man den die Sichtprüfung bewerten? Halten Sie ein Auge zu und starren Sie den Riemen eine Minute lang an, nun verdecken Sie das andere Auge und wiederholen den Vorgang, kann man sich das so vorstellen? ZR würde ich generell immer mit 6-7 Jahren Alter und max. 120k betrachten. Die alten Ducato mit dem 2,8JTD hatten anfangs Wechselintervalle von 4 Jahren oder 30k, später wurde das sukzessive erhöht. Es gibt ja auch einige Passat (da weiß ich es halt) mit Wechselintervall 210k. Man kann sich daran halten braucht sich aber nicht wundern wenn er keine 210k hält. Im Regelfall bist du da aus der Garantie raus und der Freundliche will da auch nix hören. Ja mei, da habn's halt Pech ghabbt. Normal halten die des schooo. Wie ich bereits geschrieben habe kann das jeder für sich halten wie der auf dem Dach. Ich will niemanden dreinreden, wir sind alle erwachsen genug um das für sich selber einzusortieren. Und außerdem macht es viel aus, ob man selber schrauben kann und es das eigene Auto ist. Werkstätten können das bei Kunden meiner Meinung nicht nicht so handhaben. Es gibt immer zwei Gesichtspunkte bei der Wartung. Man dann das Auto Warten oder man kann warten bis es kaputt geht. -
Auch wenn das eher ein Werbevideo ist ... Audi A2 AHK.mp4 Den Tisch hätte er doch auch so rein bekommen.
-
Das klingt plausibel, aber auf die Suche freue ich mich nicht... Verkleidung ab ist inzwischen gar kein Problem, dann werde ich mal forschen... Danke erst einmal!
- Heute
-
Warum willst die denn abziehen? Nur zum Reinigen? Ich hab‘s gemacht, weil ich sowieso noch eine Sitzheizung nachrüsten möchte… Dieses Ledersitzprojekt ist mein erstes - bisher nur Stoffsitze „wieder für die nächsten 20 Jahre fit gemacht“… bei Stoff ist es einfacher, die Oberflächen sehen nach der Maschinenwäsche aus wie neu … wenn sie vorher nicht durchgewetzt waren 😎 Ledersitze reinige ich mit Schaum… das geht auch im aufgezogenen Zustand - meine hinteren Ledersitze werde ich jedenfalls nicht abziehen. Wenn Du deine noch abziehen möchtest helfe ich gerne, komme auch gerne in die „Wildnis“…sag wann!🤣
-
Habe ich auch schon gelesen das G12++ besser ist und G13 verklumpt irgendwann wegen Glyzerin statt Glykol. Bei dem BGS8027-9 scheint es ein anderes Steckersystem zu sein, sieht nicht so als würden da die üblichen Druckluftstecker passen. Vielleicht geht es mit einem Stück Schlauch und einem abgeschnittenem Autoventil vom Fahrradschlauch. Thermostat dürfte noch Original sein, keine Ahnung ob da ein Loch drin ist. Sieht aber nicht so aus: War ja auch am überlegen das Prophylatisch mitzutauschen bei den 190tsd die drauf sind. Aber die neuen Teile halten auch nicht mehr so lange wie früher.
-
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Audi_Coupe_S antwortete auf Eumeltier's Thema in Technik
Ich hatte schon mal ein defektes Ventil. Von außen verrostet und innen einen Windungsschluß, der nur manchmal aufgetreten ist. Ich habe das Gehäuse hinten auf der Drehbank aufgestochen, die Spule neu gewickelt und dann eine Art Hülse mit Madenschrauben befestigt und das Ventil damit wieder zusammen gehalten. -
Ja bei mir stimmt ja der Wert im eingekuppelten Zustand nur die kupplung wird anscheinend nicht mehr ausreichend geöffnet. Soweit ich mir die Mechanik vorstelle sollte die Führungshülse beim Öffnen nicht stören? Außer es ist nun wirklich etwas abgebrochen und klemmt irgendwo zwischen... Deshalb wundert mich das alles etwas und mein Kopf rotiert im Urlaub
-
Der muss auch erst mal so lange halten.
-
Kurze Frage an die 3L Spezialisten / Schaltstange
Audi_Coupe_S antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Das Spiel ist definitiv im unteren Kugelkopf. Und 1mm kommt hin. Danke schonmal für die Aussage. -
Kurze Frage an die 3L Spezialisten / Schaltstange
Mankmil antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Eigentlich keins oder nur gefühlte 1mm. Spiel entsteht eher am Schaltfinger selber, als im Kugelkopf. Nämlich dort wo der Schaltfinger auf die Stahlwelle geklemmt ist. -
Hallo kurze Frage: wieviel Spiel darf die Schaltstange in den Kugelköpfen haben? Danke
-
Lust das Schraubertreffen im Oktober in Lippetal zu besuchen ?? Da können dir dann viele helfen incl anlernen und ein Erlebnis
-
Es wäre danach etwas mehr Öl drinnen als vorgeschrieben. Hatte aber bis jetzt auch noch nie Probleme bzw lasse einen Finger breit platz von der Einfüllöffnung nach unten oder aber einfach vorgeschriebene Menge einfüllen.
-
Coole Sache Auf jeden Fall ein Platz im 3L Kuriositätenkabinett... Mit welchen Worten hatte der Verkäufer "das Werkzeug" erklärt?
-
Einer von AliExpress und einer von mr-key.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Falscher gelber Stecker. Der passt nicht. -
Ja genau, ich habe bei meinem einen stabilen Draht der vorne mit Haken und hinten mit gebogenem Griff gefertigt war dazu bekommen beim Kauf. Wenn er nicht ansprang vorne im Motorraum in Fahrtrichtung am KupplungsHebel kräftig gezogen, dann hört die Hydraulik auf zu Summen und Ausrücklager war in endposition und man konnte auf P starten. durch die kaputte Führungshülse kann das Ausrücklager beim einkuppeln nicht ganz zurück rutschen auf der Hülse deshalb auch falsche V -Werte beim KNZ. Hat quasi den gleichen Effekt als wenn man am Kupplungs- Seil zupft.
-
Nö. Meistens ist im Thermostat ein Loch oder in der Fassung, so dass er relativ wasserdicht, aber nicht luftdicht. So entlüftet der Großteil pber den höher liegenden Behälter und es fehlen am Ende nur ein paar 100ml. Btw ich nehmen immer: CT12++ und destiliertes Wasser : https://www.ebay.de/itm/197525252134 wieso der ??? 12+ war der Korrosionsschutz auf Natursäurebasis OAT. Die baut sich ab. ++ ist wieder auf Silikatbasis, welches deutlsich stabiler ist und daher der Korrosionsschutz höher.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
A2 HL jense antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
https://ebay.us/m/4p2Ebx Mufu Airbag -
A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung
_Manni_ antwortete auf Pfannenwender's Thema in Technik
Nein... nicht unbedingt... Früher waren Werkstätten offener und haben auch nach Sachlage repariert. Heute wird nach Schema F geamcht ( geführte Diagnose). Da muss man leider bei einem A2 mit oft multiplen Fehlern weg, außer man möchte die große komplette Reparatur machen. -
Vielen Dank für Deine Empathie. Ja, ich bin emotional mit dem Thema durch. Ich habe eine Rechtsschutzversicherung, doch der Anwalt machte mir keinen besonders motivierten Eindruck. Dann kommt eben auch der Zeitfaktor. Wie auch schon gesagt, bei einem deutlich teureren Auto sähe die Sache anders aus, aber so weiß ich, dass ich einfach zu leichtsinnig und leichtgläubig gekauft habe. Schwamm drüber und unsere Kleine rennt hoffentlich noch sehr lange. Auf Wunsch der Frau ist das Auto weiblich.
-
Themen
-
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik