Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hallo zusammen, hat jemand von euch einen Tipp vorher ich einen Scheibenwischerarm bekommen könnte. Besteht noch die Möglichkeit der Nachproduktion. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße
  3. Und wurde alles neu angelernt bzw. das Steuergerät resettet ??
  4. Moin, verschenke hiermit ein Concert 2 ohne Tasten, aber mit bekanntem Code und funktionierendem CD Laufwerk. Vielleicht kann es jemand gebrauchen, der ein defektes Laúfwerk hat oder ein defektes Radio, der kann dann ggf. die Blende umbauen, sonst Elektroschrott... Radio stammt aus einen A4 oder A3 und die Blende wurde zurecht geschnitten. Versand gegen Portokosten oder Abholung. Die Tasten ohne Softlack wurden in ein anderes Radio umgebaut.
  5. Um aufs Thema zu kommen: Hab demnächst auch einen 1.6er zu Verkaufen. 250 k km, EZ Mitte 2005 Delphingrau OSS (leider letztes jahr rechts der Zuganschlag gerissen) funktionierender Klima 4xEFH Nebler Concert mit Bluetooth Bose FIS ohne Pixelfehler SH Piepser hinten SideGuard 16" original Alus - schönes Sterndesign Ablage unter Handbremse komplett Platin hell, Satelit Stoff, in sauber. Tempomat ProBoost 3-Speichen Lenkrad Softlack in sehr gutem Zustand, vor allem auch die Verkleidungsteile. Frischer Tüv mit neuer Bremsanlage hinten, Auspuff noch OK, noch nicht tauschensnotwendig. Es musste auch das Amaturenbrett raus, da der Wärmetauscher zu war. Das hat ein Vermögen gekostet, ich denke der neue hält lange dank ProBoost und nur 90°C Kühlwasser. Jetzt gibt es noch 2 Baustellen, ich müsste Injektor 2 Wechseln, hab dafür 4 junge gebrauchte Düsen organisiert und das OSS muss noch gemacht werden. Außerdem noch ein neuer Kotflügel vorne links, da hat der Vorbesitzer Kratzer reingemacht.
  6. Dann ist vielleicht das AGR Rohr gerissen. Riecht es nach Abgasen im Motorraum wenn der Motor läuft?
  7. Sorry da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, AGR wurde schon vor einiger Zeit (ca. 10TKM) getauscht) das Problem tauchte aber erst auf nachdem die Drosselklappe und der ganze Quatsch sauber gemacht wurden, also vor knapp 500KM.
  8. Bin aus München, im Link mein Beitrag dazu, wie ich das Problem nachhaltig lösen konnte. Ich schraube selbst nicht (mehr), mir hat Hintzer in Grafrath die Ventile eingebaut. Bin seither fast 20.000 km problemlos gefahren
  9. Nein, das passt laut Matrix nicht, es muss in der Matrix rechts von deinem Gerät und mit diesem verbunden sein, also brauchst du ein AC oder ein AF, T AE und AH KÖNNEN ebenfalls funktionieren, möglicherweise funktioniert aber dann Austattung nicht, zb. wenn du eine DWA hast, ist es nicht sicher, dass die Geräe das können. AF hat als Tasuchgerät alles drin, deswegen sozu´sagen universal für alle, die in dieser Ebene links davon stehen. Und dazu neuere Generation auch der Halbleiter, die gehen sind weniger fehleranfällig, deswegen such dir am besten ein AF.
  10. AGR elektrisch abklemmen und Alufolie zwischen AGR und Motorblock. Wenn es dann besser ist, hast du ein Problem mit dem neuen AGR
  11. Heute
  12. Ich hätte noch zwei Konsolen für den A2 auf Lager. Habe ich damals vom Marius, aka @HellSoldier erhalten als Backup, falls mir eine Querlenkerschraube abreißt. Die würde ich zum gleichen Preis, für die ich sie erhalten habe, an dich weitergeben. Interesse? Dann bitte PN.
  13. Danke für die Info. Allerdings habe ich ja gar keine andere Möglichkeit als die Aftermarketkonsolen zu verwenden. ich werd dann wohl die Lager erstmal drinlassen.
  14. Achtung bei Teilen aus dem Aftermarket @Michael_Roe Siehe folgendes amüsantes Filmchen......
  15. S-Line Plus 198.500 km Teilleder OSS (Fa. Rinner) elektr. Fensterheber vo Sitzheizung Fis neuer Kat und Hosenrohr (nicht Original) Neuer Querlenker Rechts "KEIN" Funkschlüssel :-) Parkpiepser hinten Nebler Bose Lichtsilber Neue Reifen auf Polo Cross Felgen theoretisch alles Durchrepariert was es gab am FSI Zustand Innen war bis auf den erst jetzt durchhängenden Dachhimmel eine solide 1 - 1- Außen würde ich eine gute 2 geben. Man muss aber auch da bedenken ^^ ... 14 Jahre in unserem Besitzt. Davon 6 mit Kind (ern) und insgesamt 23 Jahre alt. Der Käufer selber fährt ja auch A2 TDI und hat hier das Problem mit den drohenden Sperren von Dieselfahrzeugen mit euro 5. Er wollte einen soliden und gut ausgestatteten A2 ... als Dumm würde ich ihn nicht bezichtigen. Ganz im gegenteil. Er wusste was er wollte und er hätte wahrscheinlich so wie ich ihn verstanden habe auch mehr bezahlt. Denke er wäre auch mehr wert gewesen (aber persönliches Pech wenn man weniger verlangt ;-) ). Hatten ja bis zum Schluss insgesamt 3 potentielle Käufer und ich würde meinen Hintern drauf verwetten, dass ein weiterer den A2 auch gekauft hätte. In summe vermissen wir ihn auch ... aber die persönlichen Umstände mit Arbeitsweg usw. hätten dem kleinen bestimmt nicht gut getan. So bekommt er mehr Auslauf und ein weiteres schönes Leben.
  16. Ich hänge mich hier mal ran. Bei mir 1,4 AUA wurde das AGR gewechselt, die Drosselklappe gereinigt und alles neu angelernt. Fehler war weg. Jetzt ging der Motor bei Wärme (Aussentemperatur über 24Grad) immer wieder im stehen aus. Verdacht war das der Motor irgendwo Luft zieht - Motor abgenabelt - alles gut. Aber der Motor gent immer noch aus. Habe jetzt ein Ancel OBD Lesegerät angeschlossen und folgende Fehler sind hinterlegt P0402 (AGR Flow Excssive), P0130 (O2 Sensor Circuit 1, Bank 1, Sensor 1). Wo suchen? Aktuell nervt es denn das Auto geht jedesmal aus sobald man normal anhält.
  17. Kurze Frage an die Profis unter euch. Ich habe heute versucht die Querlenker zu tauschen und natürlich in der Konsole das Gewinde herausgearbeitet. Neue Konsolen gibt es ja nicht. ich habe nun die 6Q0199... konsolen vom Polo usw bestellt. Die haben allerdings ein anderes Lager für den Querlenker verbaut. Der Audi hat eins aus Vollmaterial und die Konsole haben ein Geschlitztes eingepresst laut Bilder. Inwiefern sollte ich die Neuen lager auspressen und neue für den A2 einpressen?? Laut Meyle sind die Konsole für Seat, VW und Skodamodelle zugelassen bzs als Ersatzteil. Der A2 hat ja nun nicht das Gewicht sodas er unbedingt neue Silenlager benötigt oder ?
  18. Beim V2 ist es nur einmal öffnen und Poti für ein paar Eur rein. Sehe da jetzt nicht "deeennn Aufwand" Manche wollen bei der 100 Eur Lambdasonde nochmal 50 Eur sparen und bauen BestQuality ein , aber beim Stellmotor dürfen es dann statt 10 Eur 80 sein ???
  19. Dazu gibt es hier Reparaturanleitungen, einfach mal die Suche oder besser google bemühen mit dem präfix: site:a2-freun.de https://www.google.com/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fhotabych.strana.de%2FIMG_4473.JPG&tbnid=dE3rbxXmxNdPEM&vet=10CAUQxiAoAWoXChMIoOeWqb7QjgMVAAAAAB0AAAAAEAc..i&imgrefurl=https%3A%2F%2Fa2-freun.de%2Fforum%2Fforums%2Ftopic%2F9766-reparaturanleitung-aschenbecher-schublade-in-mittelkonsole-defekt%2F&docid=-6ljINwzZ0ki8M&w=850&h=637&itg=1&q=site%3Aa2-freun.de aschenbecher&client=firefox-b-d&ved=0CAUQxiAoAWoXChMIoOeWqb7QjgMVAAAAAB0AAAAAEAc Für den Anfang, da gibts noch mehr.
  20. Ja kommt in etwa hin. Ich glaube für viele ist aktuell der Sprung hoch zu ausstehenden Reparaturen vs Fahrzeugwert. 1x Hinterachse machen sind in der Werkstatt dann eben 2500 Eur. Klar dafür hat man lange Ruhe, aber wer an den Verkauf denkt, da sind das natürlich Summen, die am Preis ziehen
  21. @powdertiger So, neben @Nupi habe auch ich beim Küffner Hof gebucht und eine Buchungsbestätigung erhalten; ich habe mir erlaubt, zwecks Zuordnung, das Stichwort "25 Jahre Audi A2 - Neckarsulm" zu verwenden.
  22. Kann ich natürlich testen, aber eigentlich hätten die gar nicht verstopft sein dürfen. Ich tanke wie gesagt nur noch Ultimate 102 und fahre mit ProBoost - normalerweise sollte die Düsen mit der Kombi überhaupt keine weiteren Ablagerungen mehr aufbauen. Und er lief jetzt auch viele 1000km sehr gut. Daher ist entweder das größeres durch den Filter gerutscht oder eben ein Injektor hinüber. ist auch auffällig, dass es nur Zylinder 1 ist, beim letzten Mal (vor ProBoost) waren alle mehr oder weniger gleichmäßig betroffen.
  23. wenn die Einspritzdüse nicht zu sehr verstopft sind, kannst du es mit BeDi Lamda Tank Otto (20€) versuchen. Tank bis auf Reserve fahren und die Dose in Tank kippen mit 5L SuperPlus ( bei warmen Motor). Ab auf die Autobahn und ordentlich durchblasen. Bei mir hat es einwandfrei funktioniert.
  24. Die Arretierung ist ein Labyrinth in die ein Stift entlang fährt. Habe momentan eine Schublade mit dem gleichen Problem hier liegen, noch nicht repariert, aber aktueller Plan ist den Stift mit einer Aderendhülse zu verlängern damit dieser wieder richtig im Labyrinth greift. Aktueller Stand der Erkenntnis ist das das ganze sich verzogen hat und deshalb der Stift nicht mehr so tief ins Laberynth greift und gleichzeitig die Oberkante vom Laberynth vergnaddelt ist. Mal sehen ob sich das bestätigt.
  25. Hallo, amoA4, ich habe den Stellmotor bei Autudoc gekauft für meinen A2
  26. Ja, das dachte ich mir :D. Okay, danke, Aufwandsentschädigung ist natürlich Ehrensache. Dann schau ich mal, dass ich die raus bekomme. Ist kaum noch fahrbar. Komischerweise geht die MKL nicht an und der Fehlerspeicher war letztens aus leer. Man sieht es aber in den Messwertblöcken, dass er auf Zylinder 1 laufend Aussetzer hat
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.