Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. ... dann aber sicher ein s-line Plus mit umfangreicher Ausstattung, ansonsten sei froh, dass du einen Käufer gefunden hast... ....ich beobachte den Markt ja nun schon sehr lange und kaufe immer wieder welche, die in mein Beuteschema passen, also großer Motor (BAD, ATL) und OSS als Musskriterien. Ich würde mal sagen der Markt lässt sich grob in 3 Kategorien einteilen 1. echt schöne umfangreich ausgestattete Modelle, gut bis sehr gut gepflegt, nachvollziehbare Wartungshistorie, bis ca. 150tkm Laufleitung die befinden sich im Segment oberhalb 5.000€ bis max. 10.000€. Mögliche Kunden sind dann echte A2 Liebhaber/Kenner/Sammler die kaufen ihn wegen der Ausstattung, Seltenheit o.ä. . Aber Preise über 8.000€ sind m.E. selten bis kaum zu erzielen, gibt aber sicher in Einzelfällen Ausnahmen. 2. Hauptbereich Daily driver; also technisch ok, mehr oder weniger gut ausgestattet, Preisrange .1500€ bis 5.000€ je nach Zustand, Ausstattung und durchgeführen Wartungen / Wartungshostorie mit gültigen (oder neuem) TüV. Laufleistung bis ~250tkm bei Benziner, ~300tkm bei TDIs Käuferschicht, jemand der ein brauchbares und/oder günstiges Auto sucht und nicht allzu viel Geld in die Hand nehmen will/kann, meist auf eine Werkstat angewiesen ist oder aber Selberschrauber, die das Auto für lau fahren wollen /werden. Da sind dann Gebrauchs- und Kampfspuren und auch kleinere Mängel mehr oder weniger vorhanden, je nach Preislage 3. Ausgelutscht, runtergekommen, Unfall oder taugt nur noch zum Ausschlachten. Alles was nicht mehr in Kategorie 2 passt. Fast immer ohne TüV, mit Reparaturstau und/ oder Laufleistungen meist weit oberhalb 250tkm Aber Achtung (!) manchmal sind auch tatsächlich Schnäppchen dabei, die normal in Kategorie 2 passen könnten aber eine anstehende teuere Reparatur benötigen, die der aktuelle Besitzer nicht mehr machen will, da unwirtschaftlich... Preisrange 150€ (war glaub ich zuletzt der Allerbilligste) bis 1.500€. Käuferschicht: Verwerter, Exporteure, Bastelwütige, Selberschrauber, Schnäppchenjäger oder ein A2-Besitzer der Ersatzteile braucht.... Was ist eure Einschätzung ?
  3. Ich stecke so tief nicht drin. Bei älteren Autos haben die WFS udn MSTG einen Code ausgehandelt. Hat das WFS Steuergerät (bei uns der Tacho) einen gültigen Transponder empfangen wird per Codesendung ans MSTG dieses freigeschaltet. Imho (ich rate nur) wird bei uns aber die TransponderID durchgeschleust und auch das MSTG muss die Transponder kennen. Wenn Fred nun einen weiteren Schlüssel anlernt, kann es ja sein dass das MSTG einfach FirstIn/FirstOut lernt, während der Tacho später abbricht und sich nichts merkt. Am Ende: Wer nach Anleitung vorgeht, kommt zum Ziel
  4. Dann mache ich gern noch einmal den Anfang: Ich bin mit dem Küffner Hof einverstanden und habe auch nichts dagegen, dort zu Abend zu Essen, usw. @powdertiger: Ich werde dort buchen, allerdings wäre eine Info vorab nötig, damit der Küffner Hof weiß, dass (m)eine Buchung zu den '23 geblockten Zimmern' zählt. Besten Dank.
  5. Hm, okay, danke für den Input. Ich gehe mal auf die Suche nach einer Anleitung, gibt es hier sicher und ich meine die schon gesehen zu haben. Letztlich haben schon verrückte Sachen an Autos gemacht, aber nach dem bloßen Wechsel des Saugrohr-Drucksensor hatte ich mir geschworen, da nie wieder ran zu gehen Auf das Angebot komme ich gern zurück - könntest du sie auch reinigen? Ich habe einen US Reiniger, aber eher so für den Hausgebrauch wenn Schatzi mal eine Halskette sauber braucht. Was macht man gleich mit, wenn man da einmal drin ist? Letztlich würde ich den Wagen schon gern behalten, insofern nehme ich solche Gelegenheiten dann mit wenns ist. Ich würde den zB wirklich gern mal im Ventilbereich sauber machen (lassen). WENN ich da schon rein gehe, soll er wenigstens hinterher gefühlt 20 PS mehr haben, hahaha
  6. Aber der Funkcontainer ist doch nur für das Komfortsteuergerät zuständig ( ZV) und der Transponder für die WFS , das sind zwei unterschiede System, so steht es im WIKI.
  7. Das tut mir leid und ist nicht fair. Du hast 120 Euro für etwas bezahlt was nicht funktioniert hat und sollst jetzt weiteres Geld hinterherwerfen. Ich drück' Dir die Daumen, dass Du das Problem noch gelöst bekommst. Du wirst dann ein wertvoller Know-How-Träger fürs Forum.
  8. Heute
  9. Na, ich denke die beiden angesprochenen melden sich dazu bestimmt noch...? Ansonsten zum Vorbesitzer volle Zustimmung, mit dem Vorbesitzer unseres grünen 3L, ein 30er Jahrgang, haben wir heute noch Kontakt und er freut sich immer über Fotos von Touren oder zuletzt den Klassiker Tagen.
  10. ... also Düsen ausbauen ist keine Raketenwissenschaft, geht alles von oben, man muss lediglich den Motor abhängen, damit das Saugrohr rausgeht. Ja es ist viel Arbeitszeit, aber für einen ambitionierten Schrauber grundsätzlich machbar. Was die Injektoren angeht, da ist es wie so oft von mir geschrieben so: Es gibt keine neuen Injektoren mehr. Es gibt inzwischen Zulieferer, die den Injektor nachbauen oder es tun wollen. Ob diese Injektoren zum A2 passen, kann ich noch nicht sagen, hatte noch keinen zum Prüfen... (sprich ist es der benötigte 005 oder der 016 der nicht passt ???). Ich habe ein Injektorprüfgerät und in fast allen Fällen sind die Düsen nach US-Reinigen unter Pulsen und einem kompletten Testprogramm anschliessend ok. Wenn du sie ausgebaut hast kann ich sie dir rausprüfen, gegen einen fairen Umkostenbeitrag. ... sollte ein Injektor defekt sein, dann gibt es nach wie vor genug FSI bei Schlachtern wo man einen gebrauchten herbekommt. So habe ich bisher jeden FSI wieder zum Laufen gebracht.
  11. Jetzt nicht die Flinte ins Korn werfen! Wenn du schon so viel gemacht hast und ihr den Wagen schätzt und behalten wollt: dann geh die Injektoren jetzt auch noch an. Entweder reinfuchsen und selber machen, oder wenn du es lieber machen lassen möchtest, was legitim ist, dann frag z.B. @Krebserl (Raum Stuttgart).. wäre zumindest ein Anfang.
  12. Ok, habe mir meine Frage selbst beantwortet: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18694-bremsanlage-ab-mj2004/#findComment-284183 Es gibt anscheinend einen Hardware-Unterschied. Also keine Nachrüstung nur durch Steuergeräte-Tausch...
  13. Leider ist meine Frage nicht beantwortet ... Hasta hat solche Antriebe eingebaut, aber woher hat er die? Wenn im POLO 9N dieselben Antriebe eingebaut wurden, warum dann der Aufwand mit Poti und Steckerleiste tauschen? Im POLO gabs den doch von Anfang an ....? Im ganzen threat find ich nicht einen Hinweis auf den POLO 9N. Viele viele Teile sind baugleich oder mit kleinen Variationen lieferbar, sh. Getriebe-/Motorlager TDI oder Drehmomentstütze oder Silentlager der HA .... Die passen genauso gut wie die hauchvergoldeten von Audi-Tradition. Wegen solcher Teile wird in 7 Jahren sicher nicht das H-Kennzeichen verweigert :-)
  14. Ich seh kein Problem im reinigen der Düsen. Hab ich jetzt selbst 3 mal gemacht und bisher keine weiteren Probleme damit gehabt.
  15. Wie meinst du das? Es gibt doch nur den Transponder zur Erkennung des Schlüssels. Oder meinst du den Funkcontainer?
  16. Moin zusammen, nachdem mir ProBoost und Ultimate 102 viele tausende sorgenfreie Kilometer beschert haben, ruckelt der kleine nun wieder. Aussetzer auf Zylinder 1. Zündgeschirr hab ich schon durchgetauscht, ändert nichts. Daher wird nun wohl das eintreten, was mir immer prophezeit wurde: die Injektoren sind fällig. Nun war mein letzter Stand aus dem FSI Einspritzdüsen Threat, dass es die nicht mehr gibt und auch kein Ersatz am Markt ist. Reinigen mag eine Alternative sein, aber ich kenne da sehr gemischte Erfahrungen. Defekt ist defekt. Und ich muss auch zugeben, dass der Wechsel dieser Dinger etwas ist, auf das ich trotz brennender Schrauberleidenschaft absolut keine Lust habe, mir graut davor mich da rein zu graben. Was nun? Ich überlege, den Wagen an jemanden abzugeben, der Bock auf einen schicken FSI hat und die Reparatur nicht scheut. Oder mir im Großraum München Hilfe zu holen. Oder macht es vielleicht Sinn, den Motor gleich komplett zu ziehen und einmal durch zu reinigen? Kopf runter, Verkokungen raus strahlen, etc.? Oder Umbau auf TDI oder 1.8T? Eigentlich wäre es mir schade um das Auto, Islandgrün mit beigen Stoff und OSS ist wunderbar, und ist technisch alles komplett überholt und auf Vordermann gebracht - Querlenker, Hinterachse, Lager, Bremsen, etc.. Meine Süße und ich lieben den Wagen, nur halt der Motor macht mich fertig. Und er hat auch durchaus einen emotionalen Wert für uns. Und ich habe auch gerade erst einen neuen Kat und Fox Auspuff verbaut. Einfach wegwerfen/weggeben wäre also höchstens Plan B. Was meint ihr? Wie gesagt, diese Reparatur ist nichts, was ich allein machen werde. Ich könnte es vom Handwerk her, aber ich werde es nicht tun. Motor raus klingt irgendwie noch am besten, dann könnte man gleich den Zahnriemen und was sonst noch so kommt mal neu machen. Thermostat hat er schon. Aber auch brauche ich jemanden, der sich dann drum kümmert... Freue mich auf Inspiration Grüße Matthias
  17. morgoth, eine Person, ein A2, schwarz Nupi & Tatzino, 2 Personen, ein A2 Senior, äh Lichtsilber met. A2magica, 1 Personen, A2 "CS: Mattschwarz an Estorilblau Kristalleffekt" seinelektriker, 1 Personen, A2 "CS: Misanorot Perleffekt" Granitei 1-2 Personen, ein A2, akoyasilber durnesss 1-2 Personen, ein A2, silber/matt/grau Zweierlehrling, eine Person, ein A2, schwarz a2-701, eine Person, ein A2, CS:blau Seb Gurkyh, eine Person, ein A2 Milke, 1-2 Personen, ein A2 AudiA216RS zwei Personen, 2 A2 Krebserl, 1 Person in einem meiner gelben A2-CS Elch A2 1-2 Personen ein A2 Kastellrot (nochunter Vorbehalt) A2-s-line, 1 Person + evtl 2 Kids, einA2, ebonyschwarz - wenn, dann nur am Samstag HellSoldier, 1 Person, ein A2 ChristianFfm, eine Person, ein A2,optional Orga der PR Frickler, eine Person und ggf. 2 Zwerge, ein A2 A2-Aluflitzer, eine Person, ein A2, vermutlich schwarz (unter Vorbehalt vembicon, eine Person, ein A2, jaipurrot olsta, 1-2 Personen, ein A2, Lichtsilber (vorr. nur Freitag) A2 HL Jense 1-2 Personen, mindestens 1, vielleicht 2 A2, auf jeden Fall Azurblau perleffekt, vielleicht zusätzlich CS blau Aida|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita), 1 Kegel (erwachsen), 1 A2 (4G/LY3C) Istvan 1-2 Personen, ein A2 ebonyschwarz 3ltdi|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita) + Doppelkegel, vermutlich A2 3L grüne Pinie flipper493 1-2 Personen, ein A2 (nur Freitag) mamawutz 1-2 Personen, ein A2 (Fr) Sa, langweiliger Delphin Audifanatiker 2 Personen, ein A2 (Atlantikblau) evt. + 2Personen plus ein weiterer A2 (Kastellrot) HolgerBY, 1 Person, ein A2, ebonyschwarz HEY_A2, 1 Person, ein A2 Lubomir, 1-2 Personen, ein A2 (BAD), Mauritiusblau Perleffekt Powdertiger, 1 A2 mauritiusblau, 1P jungera2ler, 1 bis 2 A2´s. colour.storm rot Joachim_A2, 1 - 2 Personen, Akoyasilber, (leider unter Vorbehalt). murmeli 2 Personen , ein A2, Merlotrot AQuadrat 1-2 Personen, Papaya Orange FZR-rider 3-4 Personen, zwei A2 YetAnotherA2Freund 1 Person, 1 A2, Ebonyschwarz-Perleffekt A2-Nerd 1-2 Personen, 1 A2, Kobaltblau audi22, 2 Pers, 1-2 A2`s, ebonyschwarz (& evtl. kobaltblau) bret,1 pers, 1 A2, Kristallblau. Noch ist nichts gebucht... bjoern1981 1 Pers, 1 A2, Ebonyschwarz Perleffekt newmy, 1 Person, 1 A2 1.2TDI, Silber [50:50] DerWeißeA2, 1-2 Personen ModiA2tdi, eine Pers, ein A2, silber (unter Vorbehalt) Kuestenbazi, 1-2 Personen, A2 FSI Color Storm Imolagelb Thomas L, 2 Personen; A2 1,4 islandgrün metaillic Praslin + 1 Person Audi A2 1,4 ATL silber MAK10 und Fauchilein 2 Personen Audi A2 1.4 ATL Color Storm Blau bart01 1-2 Personen, A2 1.4 Color Storm Imolagelb
  18. Es kann sein das der Schlüssel das Auto startet, die WFS im KI aber trotzdem Meckert. Habe ich so auch schon erlebt. Der Transponder ist zwar bekannt aber der Schlüssel dann nicht.
  19. Dann ist die WFS aktiv, da hast du Recht.
  20. Ich glaube das defintiv nicht ! Der Schlüssel den ich mir nachmachen lassen habe , habe vor der ganzen Aktion zum Test ausprobiert , und da hat die WFS funktioniert . Der Motor gibt nach dem Start wieder aus !
  21. Das wurde ja hier auch schon vermutet, das wird so sein.
  22. Du hast vermutlich immo of im Motorsteuergerät hinterlegt, deine Wegfahrsperre ist deaktiviert, d.h. alle Schlüssel starten immer den Wagen, auch wenn Sie nicht an der WFS angerlernt sind oder zum Beispiel keinen ID48 Transponder verbaut haben. Dann startet der Wagen zwar, aber das Schlüsselsymbol blinkt. Werden die Schlüssel an der WFS angelernt, blinkt das Symbol nicht mehr.
  23. @HellSoldierDie Clipse saßen so fest, dass wir die Halterunf auf der Schiene nicht nach rechts bzw. links schieben konnten. Ich schreibe dir ne PN.
  24. Bei der Motorhaube.... Bau doch an und fahre
  25. Wo ist das Problem gewesen? Sind doch nur unten 2 Schrauben/Muttern unten und dann oben die Clips lösen die die Klappe an der Haube halten. Sonst kannst auch gerne mit dem Kram rumkommen und wir machens gemeinsam ;-)
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.