Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Den ANY finde ich jetzt bei Weitem nicht so komplex wie einen nicht richtig laufenden FSI mit defektem OSS Von den Dingern bekommt man echt graue Haare... Laut Anzeige ist das auch "das tollste und beste Auto überhaupt"... Dann würde ich einen kaufen, wo das ehrlich drin steht, dass es damit Probleme gibt, da ist das Problem dann, anders als hier, eingepreist... Tempomat und paar andere Sachen sollen bei der Gelegenheit ja wahrscheinlich auch rein... Zu Zahnriemen, Reifenzustand, Eintragung 165er usw. steht hier leider auch nichts. Das summiert sich auch schnell.
-
?? MACHEN lassen ?? .. wenn du es machen lassen musst ist der ANY das falsche Auto für dich! Da zahlst dich dumm und dämlich und wie geschrieben kennen sich nur ganz wenige richtig damit aus.... Kauf dir lieber einen Wald- und Wiesen A2 mit dem soliden BBY oder BHC Motor und guter Ausstattung. Da hast mehr Spass und vor allem weniger finanzielles Risiko....
- Heute
-
Ja, der. Was die Einwände angeht: Da habt Ihr natürlich recht, da kann es Überraschungen geben. Und ja, die Beschreibung ist auf jeden Fall -sagen wir mal- eigenwillig. Ich habe mir das in meiner kindlichen Naivität so gedacht: - Auf das Auto sind wir nicht dringend angewiesen. Eine Urlaubsfahrt würde ich damit nur wagen, wenn ich das Gerät besser kenne. Kann also auch mal etwas stehen, bis eine Lösung da ist. - Wenn der Preis stimmt, sollte es kein allzu großer Verlust sein, wenn entweder einiges repariert werden muss oder es gar nichts damit wird. - Mein Plan ist ohnehin, Getriebe und Kupplung ordentlich machen zu lassen. Das betrifft aber fast jeden 3L, der angeboten wird. - Tüv ist bei mir um die Ecke. Und wenn ich das richtig gelesen habe, sind Fahrten zur HU auch bei abgelaufener HU mit Kurzzeitkennzeichen möglich
-
.. oha das ist natürlich ziemlich blöd. Ein AMF mit 290tkm (ich nehme mal an der ist von vor 2002) ist vermutlich je nach Ausstattung noch irgendwas zwischen 1500 - 2500€ wert. Mit Motorschaden kriegst wahrscheinlich keine 1000€ mehr. Wenn er ne gute Ausstattung hat und gepflegt ist könnten Ersatzteile und schlachten sicher mehr bringen, dauert halt bis das verkauft ist und du hast ne halb zerelegte Kiste auf dem Hof stehen, sonst geht's eh nicht (sprich öffentlicher Abstellpaltz). Wenn die Spannrolle gebrochen ist, ist der ZR übergesprungen und die Ventile sind in die Kolben eingeschlagen. Das heisst Kopf runter, komplett neue Ventile, Dichtungen etc. evtl neue Kolben und Pleuel, das lohnt sicher nicht. Abholen aus dem Ausland dürfte sehr teuer sein, wenn du es nicht selbst mit eigenem oder gemieteten Zugfahrzeug und Hänger machen kannst. Ich hatte vor geraumer Zeit auch mal nen Motorschaden und hab den A2 von Braunschweig nach Stuttgart runter bringen lassen, da wurden damals schon (> 10J.) um 500€ aufgerufen (mir hats der ADAC bezahlt). Wenn du also keine solche Möglichkeiten hast lohnt es vermutlich nicht. Da kriegst in Frankreich bei einem Verwerter vielleicht noch 300-400€ wäre die schnellere und bessere Lösung.... Ich hab das jetzt mal rational betrachtet, wenn du emotional an deinem Auto hängst mag die Rechnung anders aussehen....
-
Mein silberner 3L stand ein Jahr. Auf der Überführungsfahrt ging der Wagen in Notlauf, als ich etwas länger volle Leistung abgefordert habe. Der Fehlerspeicher sagte "Charge Pressure Control: Negative Deviation". Nach einiger Fahrt jetzt und ein bißche VTG-Gymnastik über VCDS (man konnte den Unterschied im Ladedruck deutlich erkennen) scheint bislang alles schick zu sein. Allerdings hab ich noch keine Autobahnfahrt wieder unternommen. Aber VTG fest ist wohl ein echter Standschaden.
-
Klima liefert nur heiße Luft/teure Repararur
Joachim_A2 antwortete auf a2silverstorm's Thema in Technik
Auch ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass Audi aufgrund der Vorgabe "Armaturenbrett muss raus" zu einem 4-stelligen Preis kommt. Ein versierter Schrauber mit schlanken Händen schafft das inkl. (komplettem) Ersatzteil deutlich günstiger; ich habe vor ca. 4 - 5 Jahren inkl. Trinkgeld mal 200 bezahlt. Sollte aber der Worst-Case aus irgendwelchen Gründen notwendig werden, würde ich alle Stellmotore - auch wenn sie noch funktionieren - wechseln lassen; sofern es die Ersatzteile noch gibt. Wobei der 'Worst-Case' ja auch andere Gründe haben kann. -
Moinsen. 1.4tdi AMF 290tkm Mir ist gestern kurz vor Paris nach 5h Fahrt der Wagen liegen geblieben. Nichts zu hören, Motor plötzlich aus. Nicht mehr zu starten, kein Anlassengeräusch. Dabei hatte ich den Zahnriemen vor 200km gewechselt und hatte noch eine wilde Kilometer runtergefahren. Spannrolle ist auf der Aufnahme gerissen. Siehe Fotos. Warum keine Ahnung? Alles wurde neu sauber und mit den richtigen Drehmoment en montiert. Nicht mein erster ZR Wechsel. Jetzt die Frage. Lohnt sich mein Auto zurück zu holen? Weil die Versicherung wsl ein wirtschaftlicher Totalschaden erkennen wird und ich den Rücktransport selber organisieren müsste. Kennt jmd ein Unternehmen das es vor Paris in die Eifel bringt (Preise?) Bekomme ich das Reparieren des Motors selber hin? Gleich ein Austauschmotor? Ist dieser zu bekommen? Lohnt sich der ganze Aufwand? Vll um Ersatzteile zu verkaufen? 😁 Danke für die Infos 20250729_152924.heic 20250729_172616.heic
-
Als bekennender 3l Fan, kann ich die Begeisterung für den ANY natürlich voll und ganz nachvollziehen Das verlinkte Angebot, nunja, begeistert mich nicht so 2 Jahre Standzeit ist eine Menge, zumal der anscheinend auch draußen stand. Bremsen, VTG fest,.. Da wird einiges an Arbeit dazu kommen. Dann eine Anzeige, die mit "Das tollste und beste Auto überhaupt" beginnt und mehr zum Thema Garagengold als dem konkret angebotenen Fahrzeug beinhaltet, ist in der Regel kein preiswertes Fahrzeug. Probefahrt wird ohne Zulassung und HU auch schwierig wenn man keinen Zugang zu roten Nummern hat... Hmmm...
-
Nun ja, eine Audi Vertragswerkstatt wird sich daran halten...: Gab es hier nicht ein "Cool Down" Schraubertreffen:
-
Klima liefert nur heiße Luft/teure Repararur
_Manni_ antwortete auf a2silverstorm's Thema in Technik
Doch will er 1. Den Stellmotor wechsel ich in 1h ohne Ausbau des Amaturenbrettes 2. Kann er einfach mal die Stellmotoren kalibrieren, dann läuft die Klappe wieder für X Stunden / Tage und man hätte das AUffüllen der Klima sparen können. So ist das, wenn man mit einem alten Audi zu Audi fährt. Teiletausch und Rätselraten (ich meine das nicht böse), aber in meiner Dorfwerkstatt kommen öfters Autos mit mehreren 100 Eur für die geführte Diagnose und der MEister da ist in 30 Min fertig: Das Klappern kommt daher... schau... Sprühöl... Klappern weg... ist in 2 Tagen wieder da. -
Klima liefert nur heiße Luft/teure Repararur
Bedalein antwortete auf a2silverstorm's Thema in Technik
Die Lüftung bläst nur heiße Luft und die füllen pauschal mal das Kältemittel auf? Sehr professionell! Die Stellmotoren für die Temperaturklappe sind das Problem, wenn die Werkstatt den Fehlerspeicher ausgelesen hat (das sollte der erste Schritt sein), dann steht der Stellmotor mit Sicherheit auch drin. Laut Audi-Reparaturleitfaden muss für den Tausch das Amaturenbrett raus. Ja. In der Praxis macht das keiner, zumal dabei viel kaputt geht. Mit Sicherheit auch Teile, die Du nicht mehr bekommst. Bei Dir muss vermutlich der Stellmotor der Temperaturklappe (V68) getauscht werden. Ein guter Schrauber renkt sich kurz zwei Finger aus und kommt dann auch ohne Ausbau des Amaturenbretts da ran. Im Fehlerspeicher stehen bestimmt auch schon weitere Stellmotoren. Wenn die Finger schon ausgerenkt sind, kann man die gleich mitmachen. Ließ Dich mal hier ein: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Ausbau_Stellmotoren_der_Klima Wenn Du das nicht selber kannst, dann wäre das Schraubertreffen im Lippetal evtl. ein Option. Ansonsten gib den Link zu unserem Wiki mal Deiner Werkstatt. Wenn die das so nicht machen, dann geh zu einer anderen Werkstatt. -
Hallo zusammen. Zuerst bitte ich um Entschuldigung, dass ich lange nichts geschrieben habe. Es genießt nicht meine höchste Priorität, muss ich zugeben. Aber ich habe in der Zwischenzeit den A2-Markt immer beobachtet und nach einem BBY mit OSS oder einem ANY geschaut. @A2 HL jense hatte mich Anfang des Jahres ein wenig mit einem 3L angefixt . Und ich habe mir überlegt, dass es viele Autos mit Glasdach und Benzinmotor auch heute noch zu kaufen gibt, aber den 3L (oder allgemein ein vollwertiger Motorwagen mit 855kg Leergewicht) gibt es nicht mehr. Jedenfalls will ich mir morgen den hier ansehen. Ob es eine gute Idee ist, als A2 (und 3L) Neuling einen lange gestandenen A2 ohne HU zu kaufen, weiß ich noch nicht. Bei 2k€ könnte ich aber schwach werden. Viele Grüße Christian
-
@a2silverstorm, lies Dich hier mal ein. In dem Thread, der zugegeben sehr lang ist, steht alles drin. Oops. Vergessen, den Link zu dem Beitrag einzufügen…. Hier isser, aber @Bedalein war mit dem Link zum Wiki schneller. Gruß Horst
-
Ich kann dir zum Thema Stellmotoren wechseln leider nicht weiterhelfen, würde dir aber bei deiner Werkstatt etwas zur Vorsicht raten, auch wenn du denkst, die wollen dich nicht abziehen. Der Punkt scheint für mich nichts anderes zu sein, als versuchen, irgendwie Geld zu machen. Wenn nur noch heiße Luft kommt, ist der Fall mit den Stellmotoren eigentlich klar (korrigiert mich gerne falls ich falsch liege) und da macht es erstmal keinen Sinn, etwas an der Klimaanlage zu prüfen. Wenn nur eine nicht funktionierende Klima das Problem wäre, dann würde ja nicht automatisch heiße Luft kommen. In dem Fall würde, wenn man auf kalt stellt, Luft mit Außentemperatur kommen. Wenn es aber, wie du schreibst, heiße Luft ist, dann kann das meiner Meinung nach nicht mit fehlendem Kältemittel oder einer defekten Klima zusammenhängen.
-
Liebe Gemeinde! Als stiller Mitleser habe ich zuerst in der Suche eine Lösung für mein Problem gesucht. Nur einen exakt identischen Eintrag habe ich nicht ganz gefunden. Zur Info: Ich bin kein Techniker, eher ein User. Problem: Nachdem es erst ab und zu auftrat, ist es jetzt permanent - egal bei welcher Außentemperatur. Die Klima meines 90-PS-Diesels (04/2004) bläst nur noch heiße Luft, wirklich heiße - egal bei welcher Einstellung. Meine AUDI-Werkstatt prüfte alles sehr aufwendig. Kältemittel ab- und aufgefüllt. Es bleibt dabei. Mein Meister rief mich abends an und schlussfolgerte, dass ein Stellmotor (einer von vieren) futsch ist und die komplette Amaturentafel raus müsse. Er will mich nicht abzocken (wirklich nicht) und meinte aber, dass die Arbeitsleistung extrem hoch sei - also teuer und auf alle Fälle vierstellig. Fragen: Gibt es keine einfachere Lösung? Gibt es eine freie Werkstatt mit Spezialwissen und guten Tarifen? Könnt ihr mir bitte helfen? PS: Klar bin ich bei meinem A2 kostentechnisch längst am Point of no Return vorbei, aber ich möchte ihn nicht weggeben. Herzliche Grüße Lars
-
Hast du LEDs im Innenraum. Habe gestern gerade gemerkt, dass meine eine Fahrer LED für die Buchbeleuchtung zu wenig Last erzeugt --> Ein Relais klappert. mit beiden oder Mittelbelechtung geht es
-
Vergesst den O Ring beim Turbolader nicht. Ist nicht wirklich schwer zu wechseln und kann für 2-3 Tröpchen sorgen , die hinten am Motorblock dann nach unten wandern
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik