Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Es gibt bei Audi einen Reparatursatz, der über Pins verfügt und somit an den jeweiligen Steckern/Steuergerät eingepinnt wird. Damit entfällt das Problem mit dem Anlöten usw. https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/leitungssatz-8z0927904a-10?search_term=8Z0+927+904 Wiki
  3. Die Adern sind so stark oxidiert, das kein Lötzinn mehr sich damit verbinden möchte. Da hilft weder Lötfett, noch Kolophonium. Das Problem hat aber nicht nur der A2, beim Typ89 ist das im Bereich der Motorsteuerung auch häufig.
  4. Gibts da eine Anleitung, das muss ich auch mal testen!
  5. So Du keine fertig gecrimpten Litzen oder gleich Kontakte und eine passende Crimpzange gekaufts hast musst Du aber auch bei neuen Kabeln unten und oben an den bestehenden Kabelbaum anstückeln. Ich löte sowas tatsächlich gerne, dann einen Klecks Heizkleber um die Lötstelle und einschrumpfen. Je weniger Bewegung in der Verbindungstelle ist umso besser, ggf. nochmal Gewebeband drumwickeln und per Kabelbinder niederzurren.
  6. Heute
  7. Und um nochmal die Diagnose / Fehler zu beschreiben: Es gehen die Postis kaputt und melden fehlerhafte Signale. Dann fährt die Klappe komplett auf oder zu bzw warm/heiß. Dann steht das System. Über VCDS kann man eine Grundkalibrierung anstoßen und das Preblem reseten, aber die Ausfälle werden häufiger, denn ab und zu überfährt das Poti die Fehlstellung, aber die Fehlstelle wird ja größer. Am Ende ist es dann ganz vorbei. Da das Poti auch die Rückmeldung zu Bewegung ist, hat man komoplett unterschiedliche Fehlermeldungen. Motor blockiert, Kurzschluss + Kurzschluss - Mann muss also nicht rumdoktern und probieren, mittels Ausbau und wieder Einbau, sondern dafür am besten VCDS besorgen oder gleich reparieren und dann zu einem mit VCDS, denn durch die Grundeinstellung lernt die Klima auch bis wohin der Mtoro zu fahren ist und fährt in nicht in den Blockieranschlag. Zitat Wiki: Von daher: a: fahren deine Motoren jetzt ggf in den Vollanschlag (unschön) und b: wirst du immernoch dein Potiproblem haben. Anstatt per VCDS hast du jetzt mechansich die stellung geändert und er fährt wieder, aber die Freude ist nicht lange
  8. Bei Halogen ist das ein Problem wegen einbrennen der Fettrückstände. Die LED werden imho nicht so heiss. Abputzen reicht.
  9. Bei den Gebrauchten hätte ich kein gutes Gefühl. Wenn die schon ausgepackt waren und sie einer mit fettigen Pfoten falsch angefasst hat, verkürzt das gemäß Einbaueinleitung auch bei den LED die Lebensdauer. Oder ist das Anfassen bei den LEDs doch egal?
  10. Die Philips Ultinon Pro6000 Standard H7-LED sind als Prime-Angebot neu sogar noch günstiger als die Osram. Ich bin mit den Philips zufrieden, hatte noch nie ein Fahrzeug mit so üppiger Ausleuchtung, gerade eben über 5000 km getestet, allerdings habe ich (noch) keinen Vergleich mit den OSRAM. Ich weiß. warum ich kein Prime-Kunde bin, ich würde mich kaputt ärgern, nachdem ich für die Valeo Scheinwerfer noch über 170 Euro blechen müsste.
  11. Der Weg vom Radrehzahlsensor G47 zum Steuergerät J104 ist ja nicht so weit. Da kann man doch einfach die beiden Kabel auf der kompletten Länge ersetzen. Dann ist doch dauerhaft Ruhe.
  12. Die Anleitung auf Seite 1 dieses Beitrags hast du gesehen? Da ist doch alles sehr gut und auch bebildert beschrieben...
  13. Nein, Verzicht auf die hinteren Sitze ist keine Option. Aber wir haben ja auch keine Deutsche Dogge
  14. Wenn du auf die Sitzplätze hinten verzichten kannst ist das vielleicht ne Lösung....da geht dann eine Recht große Box rein. Allerdings nur mit verlängerten doppelten Ladeboden (Eigenbau).
  15. Hier gibt es übrgiens nochmal 20%, da landet man unter 50€, das ist schon ein seht guter Kurs für die Gen2.
  16. Hallo, danke dass du dich meldest. Ich habe den Stellmotor V68 sauber gemacht und die beiden Stellmotoren ohne den Halter eingebaut, ohne die Klappenhebel zu ausrichten, um einfach zu schauen, ob die die Klappen bewegen. Der V68 bewegt die Temperaturklappe, zwar nicht übereinstimmend mit Temperaturanzeige der Klima, aber schon kalte und warme Luft, je nach dem wie ich angebe, wird reingespeist. ich denke das kann man einstellen, wenn der Klappenhebel in der richtigen Position steht. Aber!! ich habe das nächste Problem. Der Hebel von der Defroster-Klappe packt nicht die Klappe und die Anlage treibt kalte Luft, wenn die Defrostertaste eingeschaltet ist. Wie komme ich an die Klappe ran? Muss ich jetzt noch weitere Verkleidungsteile ausbauen? Und wenn ja, dann bitte ich mich zu unterweisen.
  17. Das steht doch dabei, warehouse deals so heißt das bei amazon ... Sind meist Artikel, die innerhalb von 30 Tagen zurückgescickt wurden, bei wie neu ist es meist nicht von Neuware zu untersheiden, meine sind bereits da, die waren noch nicht vebaut, keine Spuren von den Halteklammern zu erkennen. Volle Garantie hat man auch. Also volle 4 Jahre ab Kauf bei Osram. Für mich passt das, ich kaufe recht oft warehouse deals. Und natürlich die übliche unkomplizierte Rückgabe bei amazon, wenn es doch zu sehr gebraucht sein sollte. Bis auf beschädigte Verpackungen, die in den Müll wandern, war bei mir immer alles ok.
  18. Diese Lötverbinder kennst du, die gleicheitig löten und schrumpfen und zusätzlich noch ein Dichtmittel drin haben. https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Waermeschrumpfender-Stossverbinder-UL-anerkannt/14016501120102.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/ Gibt es in verschiedenen Ausführungen, kante ich auch nicht, bis die vor Jahren damit bei VW mal einen Marderschaden bei mir repariert hatten, Ich habe gesagt, Kabelbaum muss neu, was ist das für ein Gebastel, die haben gesagt, das ist so üblich und die Teile halten. Wenn nicht würden sie mir das Kabel tauschen ... . Hält bis heute und ich habe mir dann die Dinger bestellt, die sind echt Gold wert, auch beim Fahhradlicht und am Roller schon ein paar verbaut, super Sache, weil es auch 100% wasserdicht ist.
  19. Bekanntes Problem . Die Kraftstoffpumpe war es beim mir, ist relativ einfach zutauschen.
  20. Eine wirklich nette Formulierung!
  21. Das sind gebrauchte ( Retoure) ! siehe Beschreibung . Das zur Info !
  22. This. Wären 16 Euro Ersparnis gewesen...
  23. Ich würde sagen die ist dein Kuhleranschluss kaputt gegenagen weil das Auto da 1 oder 2 Stunden im Stand rumlief. Das dabei die Reinigung lief war ein paralleler Handlungsstrang.
  24. Mist, warum kommt das jetzt in Prime
  25. Valeo Scheinwerfer, dem Bild nach zu urteilen rechts, Amazon Prime 140€ https://www.amazon.de/gp/product/B0068M4ANC/?ref_=pe_167097631_1369544311_AGH0203IMG_pd_ot_dealz_dotd_2p_3_lm&&pd_rd_wg=Aa0C1&pd_rd_w=qrOVC&pf_rd_p=99b95005-ae7d-4286-bfb8-8de7e52dbad2&pd_rd_r=b5bbdec2-93ef-4ef2-a8be-401cbb1ef3a8&content-id=amzn1.sym.99b95005-ae7d-4286-bfb8-8de7e52dbad2
  26. Das passiert auch bei dem A2 meiner Frau, aber nur an ein und derselben Stelle – leicht bergab und wenn der Tank weniger als ein Viertel voll ist. Dann hat er diesen kurzen Aussetzer.“
  27. Behalte mal die Kraftstoffpumpe im Blick. Wenn die kaputt geht gibt es diesbezüglich keinen fehlerspeicher Eintrag.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.