Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Wenn ich die Fotos vom Reparaturversuch sehe, wird mir schwindelig. Niemals darf dort geschweisst werden. Dahinter ist Plastik und ein Oring verbaut. Meine Herangehensweise ist hier zu sehen (06.11.2021): Für mich ist eine Reparatur relativ einfach. Am besten kommt jemand bei mir vorbei und macht es unter Anleitung selbst. Sonst gibt das nichts. Habe diese Änderung schon sehr häufig gemacht, bei 3 von 10 N255 war eine Lötstelle schlecht, bei allen wurde der Eisenkern bearbeitet. Das lohnt sich bei älteren Hydraulikeinheiten eigentlich immer, da das Anfahrverhalten (Krieschen) angenehmer wird (Kriescht sanft, aber dreht nicht mehr so hoch beim Anfahren) und das Schalten sanfter wird.
-
Bitte über Kleinanzeigen melden: https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=138938918
-
.. am günstigsten ist es einen A2 z.B. ohne TüV oder Unfaller mit BBY Motor zu kaufen ( Preis bis max. 1000€). Da kriegst einen Motor mit allen Anbauteilen und ein A2 hängt mit dran.😉 Das was du nicht brauchst verkaufst, das holt die Kosten ggf. wieder komplett rein und den Rest gibst nem Verwerter der holt die Kiste dann kostenlos ab (200kg Alu) …
-
Ich kann andere SG auslesen, z.B. Motor-SG und ABS. Aber die Verbindung zur Klima-SG bricht in >90% der Versuche ab, und zwar schaffe ich nie erfolgreich irgendwelche Messwerte auszulesen. Ich habe mit verschiedene Baudraten (19200, 9600, 4800, 2400) versucht aber leider ohne Erfolg. Hat mein Klima-SG eine Macke, oder ist das normal mit VCDSlite? Update: Ich habe eben diese Beschreibung gesehen https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/VCDS, konkret "Insbesondere beim Klimasteuergerät können Kommunikations -/Timingproblemen auftreten". Dennoch, gibt es unter diesen Voraussetzungen alternative Möglichkeiten, die Klappen zu kalibrieren? Verschiedene Audi+VW-Klima-SG scheinen ja auch Tastenkombinationen zu unterstützen, jedoch finde ich keine Hinweise explizit für den A2. Sonst werde ich wohl eine Werkstatt aufsuchen müssen.
- Heute
-
Das sieht ja sehr gut aus. Wie genau hast du das gemacht ??
-
Hallo, ich würde auch gerne einen Adapter nehmen.
- Gestern
-
A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung
_Manni_ antwortete auf Pfannenwender's Thema in Technik
Seit wann hast du denn das Auto ??? Sicher dass du da ranwillst ?? -
Habe auch gerade so ein Winter-3L Projekt (also will ich im Winter fahren, nicht "soll sich über den Winter hinziehen" ), letzter Serviceeintrag vor 200tkm, letzte Innenraumreinigung anscheinend vor >400tkm (ja, ja, hat etwas mehr gelaufen, was man halt so richtig günstig an 3L gebraucht bekommt). Da sonst nur schwarze Sitze mit SHZ auf Halde, wollte ich den hellen Sitzen eine Chance geben: Ausgangsbasis: Nach etwas "Gartenarbeit" übrigens ohne Hochdruckreiniger: Wenn die Sitzheizung den Wascheinsatz überlebt hat, reicht mir der Zustand für einen Winter-3L aus... Die bisherige Kilometerleistung spricht definitiv für die Textilqualität... Ach ja, eingesetzt wurde Color Waschmittel, ultra sensitiv, waschaktiv ab 20°C von dm.
-
A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung
Pfannenwender antwortete auf Pfannenwender's Thema in Technik
Danke für die Tipps. Da war jetzt einiges dabei, wovon ich noch keine Ahnung habe, aber es ist gut, schonmal wenigstens einige Stichworte zu haben, über die ich dann weiter recherchieren und dazulernen kann. In der Tat bin ich recht vorsichtig und fahre nur ziemlich langsam auf möglichst leeren Straßen herum. Heute gab es bei dem mittlerweile zum Ritual gewordenen Rumpel-Vorfall wieder ein kurzes Stocken während der Fahrt und es passierte schon nach wenigen Minuten Fahrt. Es passiert immer früher. Noch vor einigen Tagen vergingen mindestens 30 min bevor es passierte. Bisher passiert es jedoch pro Fahrt nur einmal. Wie das mit dem Seil geht, muss ich mir mal anschauen. Das mit der Getriebe-Grundeinstellung weiß ich leider nicht, ich werde mal den Vorbesitzer fragen. Was hältst du von dem leisen Summen, das erst verstummen muss, damit das Auto startet? Immer wenn es verstummt und auch die Hydraulik nicht mehr angeht, lässt es sich starten. Das ist meist nach 30-40 min. Danke für die Info. Werde ich mal in Erfahrung bringen. Insgesamt habe ich noch das Gefühl, ziemlich im Dunkeln zu tappen. Nicht zuletzt deswegen, weil ich eben von Autos keine Ahnung habe. Durch die Punkte, die ihr hier erwähnt habt, habe ich immerhin schonmal irgendeinen Anhaltspunkt, wo ich anfangen soll, um mich in dem Bereich weiterzubilden. Ich werde mir mal verschiedene Infos durchlesen und dann schauen wie es weitergeht und mich gegebenenfalls wieder melden. Danke schonmal bis hierher. -
Da familiär keine einheitliche Entscheidung zum Kauf eines größeren Wohnwagens getroffen werden kann, möchte ich meinen A2 nun nutzen und mit meinen beiden Kids und meinem alten DDR Wohnwagen campen zu gehen. Dafür benötige ich noch eine AHK und einen Dachträger vielleicht gibt es jemanden, der eins der Teile loswerden will.
-
ja, ich glaube, du hast recht!! das werde ich sofort (morgen) prüfen!
-
Ich habe schon über 100 Pumpen überholt und nie Probleme beim N255 gefunden. Außer in einem Fall, als ich so einen N255 Reparaturversuch gesehen habe. Bis heute verstehe ich nicht, was dort probiert wurde und inwiefern da etwas verbessert wurde. Die Pumpe lief wie alle anderen auch. Ein N255 bekommt man nur, wenn man eine Pumpe schlachtet. Da ich so eine Pumpe niemals rausgeben würde, musste es aufgearbeitet werden. Kurzer Ritt auf dem Schleifbock, etwas Grundierung und eine Lackdusche später:
-
Mein 1.2er hatte mal einen Wackler in der Verkabelung zum N255. Solange der Motor lief war alles OK. Nach dem Abstellen brauchte es Glück, und wackeln am Kabelbaum bis er wieder ansprang. Das war fern der Heimat ohne VCDS etwas tricky. Eine derartige Unterbrechung wird im Fehlerspeicher angezeigt.
-
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
goonemillion antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
Einmal colorstorm silb schwarz mit mir - ev noch ein A2 ( unsicher) -
Hallo, falls wirklich der N255 defekt wäre, wie kann man diesen reparieren oder ersetzen? Stimmt es, dass eine Reparatur relativ einfach wäre? Ich glaube, bei meinem A2 gibt es so ein Problem.
-
Hallo, das klingt nach dem Klassiker: Irgendwann gab es mal einen neuen Ölpeilstab, aber vom falschen Modell. Der Stab ist zu lang und Du denkst, Du hast sogar zu viel Öl im Motor. Such mal im Forum nach der Länge des Ölpeilstabes. Gruß
-
Leider muss ich nun doch absagen. Viel Spaß Euch allen. morgoth, eine Person, ein A2, schwarz Nupi & Tatzino, 2 Personen, ein A2 Senior, äh Lichtsilber met. A2magica, 1 Person, A2 "CS: Mattschwarz an Estorilblau Kristalleffekt", Hotel Küffler-Hof bestätigte Buchung seinelektriker, 1 Person, A2 "CS: Misanorot Perleffekt", Hotel Küffler-Hof bestätigte Buchung Granitei 1-2 Personen, ein A2, akoyasilber durnesss 1-2 Personen, ein A2, silber/matt/grau Zweierlehrling, eine Person, ein A2, schwarz a2-701, eine Person, ein A2, CS:blau Seb Gurkyh, eine Person, ein A2 Milke, 1-2 Personen, ein A2 AudiA216RS zwei Personen, 2 A2 Krebserl, 1 Person in einem meiner gelben A2-CS Elch A2 1-2 Personen ein A2 Kastellrot (nochunter Vorbehalt) A2-s-line, 1 Person + evtl 2 Kids, einA2, ebonyschwarz - wenn, dann nur am Samstag Freitag HellSoldier, 1 Person, ein A2 ChristianFfm, eine Person, ein A2,optional Orga der PR Frickler, eine Person und ggf. 2 Zwerge, ein A2 A2-Aluflitzer, eine Person, ein A2, vermutlich schwarz (unter Vorbehalt vembicon, eine Person, ein A2, jaipurrot olsta, 1-2 Personen, ein A2, Lichtsilber (vorr. nur Freitag) A2 HL Jense 1-2 Personen, mindestens 1, vielleicht 2 A2, auf jeden Fall Azurblau perleffekt, vielleicht zusätzlich CS blau Aida|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita), 1 Kegel (erwachsen), 1 A2 (4G/LY3C) Istvan 1-2 Personen, ein A2 ebonyschwarz 3ltdi|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita) + Doppelkegel, vermutlich A2 3L grüne Pinie flipper493 1-2 Personen, ein A2 (nur Freitag) mamawutz 1-2 Personen, ein A2 (Fr) Sa, langweiliger Delphin Audifanatiker 2 Personen, ein A2 (Atlantikblau) evt. + 2Personen plus ein weiterer A2 (Kastellrot) HolgerBY, 1 Person, ein A2, ebonyschwarz HEY_A2, 1 Person, ein A2 Lubomir, 1-2 Personen, ein A2 (BAD), Mauritiusblau Perleffekt Powdertiger, 1 A2 mauritiusblau, 1P jungera2ler, 1 bis 2 A2´s. colour.storm rot Joachim_A2, 1 - 2 Personen, Akoyasilber, (leider unter Vorbehalt). murmeli 2 Personen , ein A2, Merlotrot AQuadrat 1-2 Personen, Papaya Orange FZR-rider 3-4 Personen, zwei A2 YetAnotherA2Freund 1 Person, 1 A2, Ebonyschwarz-Perleffekt A2-Nerd 1-2 Personen, 1 A2, Kobaltblau audi22, 2 Pers, 1-2 A2`s, ebonyschwarz (& evtl. kobaltblau) bret,1 pers, 1 A2, Kristallblau. Noch ist nichts gebucht... bjoern1981 1 Pers, 1 A2, Ebonyschwarz Perleffekt DerWeißeA2, 1-2 Personen ModiA2tdi, eine Pers, ein A2, silber (unter Vorbehalt) Kuestenbazi, 1-2 Personen, A2 FSI Color Storm Imolagelb Thomas L, 2 Personen; A2 1,4 islandgrün metaillic Praslin + 1 Person Audi A2 1,4 ATL silber MAK10 und Fauchilein 2 Personen Audi A2 1.4 ATL Color Storm Blau bart01 1-2 Personen, A2 1.4 Color Storm Imolagelb Mike Brachtvogel, 1 bis 2 Personen, Audi A2 1,6 FSI Ebony Schwarz Metallic A2-Sammler, 1-? Personen, A2 "in Planung" jfps, 1-? Personen, A2 "in Planung" A2-BW, 1 Person, 1 A2 1.4 Lichtsilber Metallic (voraussichtlich nur Freitag) Alu- Green 2 Personen, 1 A2 Lichtsilber DZ + AE 2 Personen pilot_malte 4 Personen, 1 A2 1.6 FSI piniengrün ulle0102 3 Personen ANY oder ATL, vielleicht auch beide Popeye82 2 Personen ANY Islandgrün SteSo, 1-2 Personen + evtl. 2Kids, A2 1.4 Schwarz metallic (nur am Samstag) basti11, 2 Personen + 1 Kid, A2 1.4TDI, silber (nur Freitag) Uli64 1 Person, A2 1.6 FSI Lichtsilber Metallic
-
Ich würde den Status des Druckspeichers an der Hydraulikeinheit checken. Ist der Vordruck zu niedrig, kommt es manchmal beim Anfahren zum Notlauf. Check: Auf dem Fahrersitz sitzend; Zündung einschalten, Wählhebel auf N; Abwarten, bis die Hydraulikpumpe hörbar wieder anläuft. In diesem Moment eine Stoppuhr starten und abwarten, bis die Pumpe erneut startet. Das funktioniert nur dann, wenn der Kupplungsausrückhebel sich hin und her bewegt, was beim intakten KNZ der Fall ist. Ist diese Zeit unter 30 Sekunden, ist davon auszugehen, dass der Druckspeicher zu wenig Vordruck hat und ersetzt werden muss. Natürlich wäre es gut zu checken, ob der KNZ richtig eingestellt ist. Das geht mit VCDS oder einem Diagnosegerät. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein Hallgeber-KNZ verbaut, dann sollte die Spannung (Normalerweise Zündung an und Wählhebel auf D) bei ca. 1,7 bis 1,75V und nicht wie beim originalen KNZ auf 1,9V eingestellt sein. Ist der Wert zu klein oder zu groß, kann es sein, dass der KNZ mechanisch an einen Ansschlag gerät, was nicht sein darf. Ich frage mich nämlich, ob der KNZ bei der damaligen Grundeinstellung wirklich so eingestellt wurde.
-
6N0906383B Man kann die aber auch nachlöten
-
Kann ich voll bestätigen. Habe nun 3 unterschiedliche AGR-Ventile eingebaut in kurzer Zeit. Immer wieder Fehler P0106 (Saugrohrdruck unplausibel). Mit dem aktuellen Pierburg bisher keine Probleme.
-
Der Stellmotor funktioniert wahrscheinlich nicht 100%. Er zieht etwas an, dann geht ihm die Kraft aus und der Weg reicht nicht zum Entriegeln. Bekanntes Problem, hatte ich selbst auch schon. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/16280-heckklappe-öffnet-manchmal-nicht/
- 1 Antwort
-
- 1
-
-
- kofferraum
- hecklappe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
hab mich entachlossen, dass eine werkstatt nachschaut. vielen dank für die posts. hat geholfen.
-
Wenn ich das Anbieterphoto genau ansehe, sieht es aus, als sei der Halter am Klimabedienteil und nicht am 1-DIN-Radio verklemmt, da würde es mit dem Beifahrerairbag kein Problem geben, in den eher wenigen A2 mit Sitzheizung könnte es dann für die Bedienung rechts stören. Doppel-DIN Radios sind extrem selten. Gruß Uli
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik