Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Hallo, die Kugel hat nach meinem Verständnis die Aufgabe den Peilstab im Zentrum des Rohres zu führen. Nahe am Ende macht das für mich mehr Sinn, denn dann streift der Messbereich beim Herausziehen nicht innen am Rohr. Ich habe keine Idee, warum die Position der Kugel von Audi geändert wurde. Wichtiger aber ist die richtige Länge. Bilder in dem ru Link zeigen eine totale Länge von 670 mm, was nach meiner Erfahrung nicht zu einem AUA der ersten Serie passt. Die Länge für einen AUA der ersten Serie hat Deichgraf in dem Link [1.4 AUA] Länge vom Ölpeilstab 8ZO114611G - Technik - Audi-A2-Club-Deutschland e.V. gemessen: 650 mm. Die Differenz wären genau 20 mm, was wiederum die Strecke ist, die Du nicht einstecken kannst. So oder so mache ich beim nächsten Ölwechsel im Frühjahr 2026 folgendes: Ich markiere die Stände bei 2,4 und 3,4 l eingefülltem Öl auf meinem Ölpeilstand und werde die exakten Maße ab Oberkante Anschlag hier einstellen.
  3. Die sind Serie
  4. Ich glaube die waren immer Serie.
  5. Waren pyrotechnische Gurtstraffer beim A2 Serie oder Sonderausstattung?
  6. And also check the aluminium arm which the top ball joint sits on, if this arm is not well fixed to its splined shaft this will give the same result as clearance in the ball joints, causing rtfm12 .
  7. Guck dir mal die Stecker genau an, vielleicht hat es die auch gehimmelt bei der Aktion?
  8. Es ist tatsächlich ein Entlüftungloch, weil die Manschetten radseitig bei Kurvenfahrt einknicken müssen, getriebeseitig spielt es keine Rolle
  9. A2-7002

    Achsmanschette erneuern

    Die Sache mit dem Entlüftungsloch könnte plausibel sein. Ich würde nur wahnsinnig werden, wenn ich all dieses Leid und Stress mit Zuliefern einem Entlüftungsloch zu verdanken hätte. Die GKN (BO 1152 12 75 00 058) und SKF Manschetten haben kein Loch sind aber beide für die Radseite gedacht.
  10. A2-7002

    Achsmanschette erneuern

    Nein ein Fehler kann es nicht sein. Es liegen viele Jahre zwischen dem 1. Wechsel der Manschette und dem jetzigen Kauf. Gekauft habe ich: Faltenbalgsatz, Antriebswelle SPIDAN 21589 2 Faltenbalgsatz, Antriebswelle SPIDAN 23175 Zusätzlich habe ich noch SKF Manschetten gekauft, diese sind allerdings für die Radseite und ohne extra Loch.
  11. Lupo_3L

    Achsmanschette erneuern

    Ich würde meinen die dienen zur Entlüftung. An dieser Stelle sollte garkein Fet mehr hinkommen, da die Engstelle vor der Wuls abdichten sollte.
  12. w126fan

    Achsmanschette erneuern

    Welches Fabrikat? Die Löcher sehen sehr unregelmäßig aus, insofern gehe ich von einem Fehler aus.
  13. A2-7002

    Achsmanschette erneuern

    Hallo zusammen, nachdem eine Undichtigkeit an der getriebeseitigen Manschette aufgefallen ist, konnte ich nur ein ca. 1mm großes Loch an dem kleinen Bund finden. Zu meiner Verwunderung ist dieses Loch schon im Neuteil drin. Ist das ein Feature oder ein Bug (gewollt oder ungewollt)? Im Hintergrund alt, im Vordergrund neu. Ich hoffe, ich habe diesen ganzen Manschettenwechsel nicht völlig vergebens gemacht.
  14. Also ein ANY File mit drei Einstellungen: Serie, 75PS Blackfrosch, 90PS und das umschaltbar ohne VCDS, das wäre ein Traum. Die Daten für 75PS sind ja als Clubmitglied verfügbar...
  15. Ich habe aktuell relativ wenig Zeit wg privatem Problemen.... Bei mir liegt aber alles da.... Decompiler und Compiler.... Ich wollte die Umschaltung der Maps per Tempomat / Bremspedal in alle Files integrieren. Und ich wäre dann ( da ASR direkt ans Mstg geht) über ASR Schalter + Bremse
  16. 8Z0115611G F >> 8Z-1-070 000 8ZO115611H F 8Z-2-000 001>> 8Z-2-030 000* 8ZO115611M F 8Z-3-000 001>> 8Z-3-035 690 8ZO115611P identisch R F 8Z-2-000 001>> 8ZO115611R identisch P F 8Z-2-000 001>>
  17. Geräusch kommt eindeutig aus dem Tacho, Geheimfach Fahrerseite unten oder was meinst?
  18. Blackfrosch hat so was auch im Angebot gehabt, aber ist beim 3L bißchen schwierig mangels Kupplungspedal... Ich hab aber irgendwo tatsächlich Codeschnipsel gefunden, wo die das im Programm des Steuergerätes eingebaut haben. Ob das ausreichend wäre, um das nachzubauen, keine Ahnung. Auf jeden Fall findet man bei google etwas über diese Funktionalität. Die gewählte Map wird dann über den Drehzahlmesser angezeigt, der dann einmal kurz auf 1000, 2000 oder 3000 geht. Irgendwo weiter hinten in dem genannten Thread müßte auch etwas darüber stehen.
  19. Gibts da näherer Infos zu, wäre ja noch besser ....
  20. https://www.drive2.ru/l/459372110867869234/ Das mit der Kugel scheint den AUA zu betreffen. Beim BBY ist diese Kugel am Peilstab viel weiter oben.
  21. Ja genau das meine ich. Aber da scheint es irgendwann nicht weitergegangen zu sein, weil jemand die Funktion ins Motorsteuergerät eingehackt hat mittels GRA-Regler und Kupplungstreten die Blöcke umzuschalten und damit wurde das Projekt obsolet. Solltest Du da andere Infos gefunden haben (ich finde den Thread sehr unübersichtlich), dann korrigiere mich gerne.
  22. https://www.t4forum.de/forum/index.php?thread/286463-datensätze-des-tdi-steuergeräts-ohne-vcds-wechseln-codeblock-switcher-update/&postID=4068431#post4068431 Idee: @_Manni_ du bist doch fit mit Arduino und Co? Ist das viel Aufwand, davon nochmal eine Serie aufzulegen? Kannst du das abschätzen? Ich würde mich um die Logistik kümmern, habe da schon Erfahrungen, könnte ggf. auch die Hardware bestellen, nur beim Programmieren hört der Spaß auf .... löten ist bei mir auch eher gernzwertig, einen ESP zum Gaszähler auslesen habe ich aber erfolfgreich zusammenbraten können .... Aber wir haben ja für alles Experten im Forum....
  23. There must be absolutely NO clearance in the ball joints between the actuator and the lever. Also remember to put on a charger when you do the basic adjustment, since the voltage can easily drop below 12V. Good luck!
  24. Ja so wäre ja ok. Wie gesagt, irgendjemand hatte mal ein Gerät gebaut, das VCDS emuliert bezüglich dieser Umstellfunktion. Aber das Projekt gibt es wohl nicht mehr. Müßte mit ein wenig Arbeit aber auf einem Raspberry oder Arduino machbar sein denke ich. Wo bekomme ich jetzt eine 90PS Map her? Dann würd ich mir ein File zusammenbasteln, 61PS, 75PS, 90PS...
  25. Leider sind die Gangräder wirklich teuer geworden. Die kosten beim mittlerweile fast 600€. Da konnte ich mich noch nicht überreden. Falls jemand irgendwie noch einen Satz rumliegen hat, ich nehme ihn :)) Und ja, warm und kaltfahren gehören natürlich dazu. Meiner bekommt nie kalt Kloppe. Nach langer BAB Fahrt wird er kalt gefahren. Öl bekommt er alle 15000 neues.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.