Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Ja einige haben ja den original Zuheizer + Aufrüstung Standheizung in den 1.2er transplantiert. Ich frage mich halt, ob man den dann auch als Zuheizer laufen lassen kann.
-
Die Standheizung im 3L ist eine normale Standheizung. Ist mir auch lieber. Obwohl einen Webasto Zuheizer vom 1.4 TDI könnte sogar einfacher sein, da beim 1.2 TDI das Motorlager genau dort ist wo die Umwälzpumpe der Standheizung sitzt. Diese muss man versetzen. Andererseits bräuchte man dann noch den Zuheizer Kabelbaum sowie Zuheizer Aufrüstsatz. Aufwand ist schon erheblich, aber es zahlt sich aus da der ANY doch recht lange braucht um warm zu werden.
-
Zum Jahresende wird es wieder mal ein Treffen geben: 77. NRW Schraubertreffen in Legden - 20.12.2025 Ich habe Lust im nächsten Jahr weitere Treffen zu organisieren, wie viele es werden kann ich zur Zeit leider nicht sagen.
-
Oh ja mach das und dokumentiere das Funktioniert die Standheizung im 1.2 eigentlich auch als Zuheizer oder tatsächlich nur im Stand? Ich überlege ja auch immer noch, eine einzubauen, aber sowohl die finanzielle wie auch der Arbeitsaufwand scheint ja doch beträchtlich zu sein.
-
77. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 20.12.2025
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Phoenix A2.. möchte: wo gewünscht Hilfestellung geben benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. -
Nach längerer Pause findet wieder ein offizielles Treffen in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden statt. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Ein Hinweis: Damit Alexander besser planen kann, werden wir 10 Tage vor dem Treffen anhand der Anmeldeliste entsprechend Bühnen/Arbeitsplätze reservieren. Die verbleibenden Plätze sind danach für alle Interessenten (auch außerhalb unseres Forums) freigegeben. Wer definitiv plant dabei zu sein und eine Bühne/ein Arbeitsplatz benötigt: bitte bis zum 10.12. in diesen Thread anmelden. Spätere Anmeldungen sind auch möglich, eine Bühne/ein Arbeitsplatz kann in diesem Fall nicht garantiert werden. Danke für Euer Verständnis. Wann: 20.12.2025, 8:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln ist vieles vor Ort verfügbar, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von fünf Hebebühnen oder einen der Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Wir haben trotzdem eine Bitte: Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren.
-
Klar kann man den nachrüsten. Hab schon den ASZ Ölkühler liegen, der ist deutlich leistungsfähiger. Dazu braucht man noch das Kühlwasserrohr von 1.4TDI da der 1.2 TDI da keinen Abgang zum Ölkühler hat. Auch in Anbetracht dessen dass meiner Eine Standheizung hat und der Motor ab Start schon 70 grad warm ist, das Öl aber deutlich länger zum warm werden braucht, macht der Ölkühler Sinn.
-
Das wäre gut, denn Kupplung haben wir beim 1,2er nicht und Tempomath bel ist beim 1.2er ja auch nicht Standard. ....
- Heute
-
Kann man beim 1.2er einen nachrüsten? Die Anschlüsse sind doch da, wenn ich das richtig gesehen habe?
-
Damit ist die Grundeinstellung nicht abgeschlossen und daher leuchtet das Bremssymbol auch nicht. Sowas darf man auf keinen Fall machen. Beim Anlernen werden fahrzeugspezifische Positionen gelernt und insbesondere beim Gangsteller kann das böse ins Auge gehen, wenn mit wirklich viel Kraft die Gänge in die gelernten Positionen gedrückt werden. Das ist ziemlich sicher die Ursache daher die Frage nach der GGE. Vermutlich ist der Wagen um die 250 tkm gelaufen. Da sind Probleme mit der Führungshülse und/oder KNZ normal.
-
Danke für die schnelle Rückmeldung! Bei Start Mot startet der Motor kurz für 1-2 Sekunden. In VCDS wird „Searching“ angezeigt (zum Anlernen des Kriechpunktes). Bis „IGN OFF“ komme ich nicht. Den Bremslichtschalter kann ich ausschließen, denn wenn ich das Getriebesteuergerät in einem anderen A2 anlerne und wieder einbaue, funktioniert die „Fuß“-Leuchte wie gewohnt. Dann startet das Auto auch kurzzeitig für 1-2 Sekunden in STOP und N. Testweise habe ich eben die Hydraulikeinheit getauscht. Ich vermute langsam, dass sich das Problem im Bereich der Kupplung befindet. - Der Seiltrick hat leider auch nicht funktioniert.
-
Sicher, dass die Grundeinstellung bis zum Schluss durchläuft? Du kommst zu den Schritten "STARTMOT", "SEARCHING" und "IGN OFF"? Falls dem so ist und trotzdem das Fußpedal-Symbol nicht leuchtet, kann das eigentlich nur der Bremslichtschalter sein, der ggf. nur "justiert" werden muss.
-
Heureka. Raus ist das Ding. Mal gucken ob ich es wieder reingedreht bekomme nach der Überholung...
-
Die servo hat da wenig mit zu tun. Eher das einfedern.
-
So, Hydraulikeinheit ist raus, Schlauch ist aus Klammer raus, Seil vom Kupplungshebel ausgehängt, Kabel am KNZ ab und Kabel vom Getriebedrehzahlgeber ab. Nun muß das Ding nur noch raus aus der Klammer. Ich kann den KNZ ca. 1/4 Umdrehung drehen, aber weiter gehts nicht. Mankmil schreibt von einer halben Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Von vorne gesehen oder in Fahrtrichtung? Problem: Wenn mein dicker Arm da drin ist, dann seh ich auch nix mehr... Na ich würg mal weiter... will aber natürlich auch nix kaputt machen.
-
Hab was gelesen das das Loch für die Servo benötigt wird
-
-
AGR Ventil / Drosselklappe und Co alles reinigen.
-
Abnahmen von Felgen und Reifen in Deutschland
Phoenix A2 antwortete auf bret's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Für die Hauptuntersuchung trifft das zu. Bei Abnahmen von alternativen Reifengrößen gibt es allerdings sehr deutliche Unterschiede wo es sich lohnt zu vergleichen. @tharbWieviel hat die Begutachtung der Reifen am Ende gekostet? -
Abnahmen von Felgen und Reifen in Deutschland
_Manni_ antwortete auf bret's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Leider sind die Preise vorgeschrieben. Einzig bei der AU kann eine lokale Werkstatt feilschen. Aber oft wird dann eben von Reparaturen gesprochen "ohne die es nicht geht" -
Abnahmen von Felgen und Reifen in Deutschland
tharb antwortete auf bret's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Guten Morgen, ich habe nun meine 185/60 R15 Winterreifen auf der A3 Alufelge mit den 10 Speichen vom TÜV Service Süd begutachtet bekommen. Seit gefühlt 30 Jahren bin ich mal wieder selber zum TÜV gefahren. Vorher neue Bremsscheiben, Beläge neu, hinten Trommeln und Beläge, Bremszylinder neu gemacht. Ohne Mängel! wunderbar. Für ein Fahrzeug von 2002 nicht schlecht. Das war allerdings mein letztes Mal beim TÜV Süd, mir ist der TÜV inzwischen viel zu teuer und unverschämt. -
Im Wiki findet sich ein Foto dazu (in der Tabelle Leuchtmittel - Front):
-
[1.4 AUA] Wohin geht der Luftschlauch vom AGR?
Audiman100 antwortete auf Audiman100's Thema in Technik
VCDS gibt mir den Fehler 16785 Abgasrückführsystem P0401 Durchsatz zu klein . Aber MKL ist nicht an Dachte es liegt evtl da dran. Was könnte denn das Problem sein? -
[1.4 AUA] Wohin geht der Luftschlauch vom AGR?
Audiman100 antwortete auf Audiman100's Thema in Technik
Ok super danke. -
[1.4 AUA] Wohin geht der Luftschlauch vom AGR?
Superduke antwortete auf Audiman100's Thema in Technik
Das graue Teil ist eine Art Filter/Ventil und bleibt in der Tat einfach frei. Also alles OK - das muss so....
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
- jake72
- mamawutz
- kidney_rider
- Opöl
- Mayima
- Puffin
- iBisch
- Phoenix A2
- haibiker
- Romulus
- Colortom
- thsbo
- GamerForever245
- Eric1964
- Lupo_3L
- bob26
- HeroaTom
- Jetlag
- thomas1
- alamar
- chr.gilbu
- normoli
- Baumi A2
- Durnesss
- Seb Gurkyh
- axels
- mc_givertechnik
- cynthia72
- Eumeltier
- Vercingetorix
- morgoth
- Eljot
- flipper493
- hirsetier
- _Manni_
- Istvan
-
Benutzerstatistik