Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Wobei auf dem KV noch - Wasserpumpe + Zahnriemensatz für 308€ - Zahnriemensatz für 204,47€ steht. Wieso der ZR Satz doppelt? Wisst Ihr das? Ansonsten frage ich einmal den Händler. Zudem gibt es diesen oben genannten Satz auch für knapp 90€ beim Autodoc. Gibt es da einen Unterschied? Zudem gibt es die Federn (z.B. Eibach) für 40€, den Bremsbackensatz Trommelbremse für €80 (alles Autodoc). Optimierungspotenzial beim Schrauber wäre da somit noch vorhanden. Meinem Schrauber ist das egal, der baut auch die Teile ein die ich besorge. Gibt dann aber keine Garantie darauf, da die Teile nicht von Ihm kommen.
  3. Danke. Mache ich!
  4. Heute
  5. Sorry, dass ich so blöd frage, aber das ist ein Foto der Unterseite meines A2. Sind das die Guss-Querlenker?
  6. du schreibst kurzschluss tankentlüftung und stottern.hast leerlaufschwankungen im leerlauf gehabt? ist n bekannter fehler beim corsa d mit benzin motor.das ventil zur tankentlüftung ist platt.vielleicht hast du das gleich problem.....
  7. Hallo in die Runde, gibt es mal wieder ein Schraubertreffen im Süden ??
  8. Hallo A2 Fahrer, Ich bin neu im forum und habe das Problem, dass bei meinem kürzlich erworbenen A2 der Wischerarm auf der Windschutzscheibe aufliegt und bereits einen Kratzer in die Scheibe gemacht hat. Hat zufällig noch jemand ein neuen oder überholten Wischerarm für einen Audi a2 von 2003. Ganz liebe Grüße Philipp
  9. Jepp.... Der letzte Schlachter den ich hatte war genau die Story... bei kurz vor 300 tkm nochmal Zahnriemen und da sogar vorne neue Stoßdämpfer und Bremse und mit 315 tkm geweint, da die Kette gerissen ist. "Ich hab es dir gesagt".. ist leider blöde.. aber ich hatte es wirklich gesagt
  10. Ich schließe mich @HellSoldier an. Für eine Werkstatt sind das legitime Kosten und auch nicht hoch. Ölpumpenkette ist bei dieser Laufleistung definitiv auch ein Muss!
  11. Bei der Laufleistung würde ich über die Ölpumpenkette nachdenken. Sonst siehts, bis auf die von dir erwähnten Punkte, soweit okay aus. Ich vermute aber das die 10€ fürs Leuchtmittel instand setzen nur ein Richtwert sind und sie dir dann den richtigen Preis berechnen werden.
  12. Hallo zusammen, nachdem (mit eurem Support) unser 1.4TDI 75PS eine neue Kupplung bekommen hat, hat der TÜV meiner Werkstatt allerdings einiges zu meckern gehabt. Mein Sohn hat sich daraufhin einen KV von der Werkstatt machen lassen. Amüsant .. Gut - das der Kleine durchgefallen ist war ja klar. Keine AU durchgeführt. Dies beruht darauf, das der A2 knapp 290tkm auf dem Buckel hat. Und ich prinzipiell alle 100tkm den ZR & WP wechseln lasse. Alter Zahnriemen - TÜV dreht zur AU den Motor richtig hoch - maybe peng des ZR ... nö. Erst wird ZR & WP gewechselt, dann AU. Allerdings hat der nette TÜV'er noch ein paar andere Kleinigkeiten gefunden, die dem Alter entsprechend natürlich auch dann vorkommen dürfen. - Scheinwerfer beide Seiten erneuern. OK, wurden beim letzten TÜV schon bemängelt aber da noch einmal durchgewunken. Allerdings werde ich die bestimmt nicht von der Werkstatt austauschen lassen. 300€ (netto) für einen Scheinwerfer ist halt Werkstattpreis. Zudem Austausch der Scheinwerfer für €115 Arbeitspreis ist netter Joke. Wir wissen ja alle wie einfach das ist. So wie ich gesehen habe werden hier im Forum auch die Valeo 87671 und 2 empfohlen. Für die Hälfte des Preises (Amaz..). Sind diese weiterhin eure Empfehlung? - Feder vorne rechts gebrochen, müssen links und rechts neue rein. Ok - bei der Laufleistung. Mache ich nicht selber. Habe zwar irgendwo noch Federspanner rumliegen, aber die Bandscheibe des alten Mannes sagt NEIN zu dieser Arbeit. - Achsmanschette defekt. Klar, passiert. Haben ich an meinen alten Autos früher oft gehabt und selbst gewechselt. Aber auch hier sagen die Bandscheiben NEIN zum Selberwechseln. - Beleuchtung instand setzen. Für 10€? Gerne. Denn laut TÜV Blatt ist die Kz Beleuchtung ohne Funktion, sowie bei beiden Blinkerbirnen hat sich die orange Beleuchtung gelöst. Wenn die das für 10€ inkl. Teile machen wollen - gerne! (Werde aber vorher mal einen Blick darauf werfen...) - Trommelbremsensatz erneuern. Jaja, alle paar Jahre das gleiche Spiel. Sind wohl die Zylinderchen wieder mal undicht (bzw. am Ende). Habe ich bestimmt schon 3-4 Mal machen lassen. Aber der Teilepreis war auch schon mal besser ... aber ok, alles wird teurer. - Kühlwasser. Na, da habe ich noch ein paar Liter im Keller stehen Ich habe Euch einmal den KV angehängt. Was sagt Ihr? Sind die Preise so ok, oder könnte ich an der einen oder anderen Ecke noch etwas sparen? Vielen lieben Dank für eure Einschätzung! Gruß aus dem Vogelsberg, Uwe KV A2.pdf
  13. Von diesem Metzger bringt mir mein Chef regelmäßig Bratwürste mit, wenn er seine Schwiegermutter im Erzgebirge besucht Hervorragendes Material! Leider für einen Besuch unter der Woche zu weit weg für mich
  14. Die Teilenr. wäre übrigens 1J0 906 383
  15. So ... neue Kupplung ist drin. Da muss man sich erst einmal daran gewöhnen, das das Pedal nun so leicht geht. Nachdem ich meinem lokalen Schrauber (der meinen A2 schön öfters hatte) eure Tipps (Polo etc.) geschildert habe hatte er auch keine Bedenken mehr, Plus noch 1 -2 Kleinigkeiten waren das insgesamt knapp €1200. Wir sind zufrieden. Allerdings macht der TÜV jetzt Ärger ... mache ich aber einen anderen Thread auf. Danke noch einmal für Eure Tipps!
  16. Jepp Freund und Leid von Plaste. Nach X Jahren heiß/kalt, verlieren die Deckel ihre Vorspannung und dann wird es trotz neuer Dichtung schwierig. Da gilt wie bei vielem: Einmal ordentlich oder immer was dran
  17. Dann werde ich es wohl mal testen
  18. ... die kleine Nase abschneiden, dann ging die neue Dichtung auf den alten Deckel oder bequemer gleich neuen Deckel mit vormontierter neuer Dichtung. Die 50-60€ mehr können Nerven sparen wenn der alte Deckel etwas verzogen ist und auch mit neuer Dichtung nicht dauerhaft dicht wird...
  19. Schon in der Post! :-)
  20. @A2 HL jense verkauft welche, das weißt du ??
  21. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Kraftstoffpumpenrelais AUA und BBY haben diesbezüglich die gleiche Verschaltung.
  22. Gestern
  23. Mit der ventildeckeldichtung musst aufpassen. Es gibt nur noch die für den neueren ventildeckel. Beim alten bekommst das Ding nur sehr schwierig wieder dicht. oben alt. unten neuere Version.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.