Open Sky System - Schiebedach Probleme
-
Aktivitäten
-
24
Restaurierung Knöpfe mit Laser
Bei Meine suche nach eine passende farbton soul fand Ich bei ein Betrieb genannt Volico eine sprühdose mit Audi Schwarz Soul. Hat jemand diese Farbe schon probiert? Hab da einige Fragen gestellt mit eine Mail, leider keine Antwort. Dann doch eine Dose bestellt, aber da gab es Probleme beim überweisen, hab kein Paypal. Auch wieder eine Mail geschickt, und bis jetzt keine Antwort. Der Lack könnte sehr gut sein, hab da einiges gelesen auf Mercedes foren, aber mein Vertrauen ist ein wenig weg. Schade. -
6.613
Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread
Bei unserem A2 sind vorne auf beiden Seiten die Radlager gemacht worden (ich glaube sogar einmal 2x pro Rad). Immer alles heil geblieben. Gehäuse bisher nicht ersetzt (bisher knapp 255 TKM). -
6.613
Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread
Erst einmal danke für Eure Hinweise. Das Radlagergehäuse kam deshalb ins Spiel, weil die Werkstatt meinte, dass dieses beim Aus-/Einpressen des Radlagers möglicherweise kaputt gehen würde und wollte - für diesen Fall - sicher stellen überhaupt die Radlagergehäuse zu bekommen / da zu haben. Ohne bisher ein Angebot vorliegen zu haben, tendiere ich dazu die Radlagergehäuse mit machen zu lassen. Die Federbeine (Domlager / Stoßdämpfer / Gummilagerungen) würde ich aktuell dann doch eher auf den Zeitpunkt verschieben, an dem sie 'nötig' sind. Denn wer weiß, was bei den Arbeiten sonst noch anfällt. -
6.613
Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread
Naja, die Werkstatt kauf das Radlagergehäuse vermutlich mit Radlager als Fertigteil. Da entfällt das umpressen. Da der Querlenker wegen der Antriebswelle auf der Beifahrerseite eh gelöst werden muss isses jetzt auch nicht so viel Mehraufwand die Federbeinklemmung zu lösen und das ganze Teil zu tauschen. Es spart Arbeitszeit, dafür sind die Teilekosten halt höher. -
25
Auflistung der Lenkräder
Mit einem Foto wärs durchaus leichter. Die "Teilenummer" die du gepostet hast gibt es nicht. grüße Marius -
270
-
270
Radlager wechseln
Das einzige ist eigentlich die Antriebswelle wo richtig Probleme bereiten kann. Eingeklebt mit falschem Loctite oder so. ABS Sensor kann beim Auspressen drin bleiben, wenn man aufpasst. Für was der Stoßdämpfer raus soll verstehe ich jetzt nicht.- 1
-
-
6.613
Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread
Hallo Joachim Ich würde nur die beiden Radlager vorne wechseln lassen. Die Radlagergehäuse gehen eigentlich nicht kaputt. Verstehe gar nicht warum sie die wechseln wollen. Von der Arbeit her sind Radlagerwechsel und Stoßdämpferwechsel eigentlich zwei ganz verschiedene Arbeitsabläufe. Wenn Domlager, Stoßdämpfer und Federn noch einigermaßen in Ordnung sind, würde ich die drin lassen. Wie schnell hat man bei unseren Straßen einen Federbruch. Dann muss der ganze Mist sowieso raus. Würde an deiner Stelle noch warten. Viele Grüße Franz -
1
Türfeststeller Bolzen falschherum
Update: Wenn man die Verkleidung von innen ausbaut, kommt man an zwei Torx-Schrauben, schraubt man diese raus, kann man das Türfangband samt Halterung rausnehmen und entspannt auf der Werkbank austauschen -
113
Türfeststeller knackt → Meine Lösung
Messing funktioniert nicht. Hatte ich auch schon drin. Die laufen schneller ein als du "Türfeststeller" sagen kannst. Habe mir von @Unwissender Rollen aus Kunststoff besorgt, die tun ihren Dienst so wie sie sollen.- 1
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.