Bruno Geschrieben 5. April 2013 Geschrieben 5. April 2013 wer preiswert im 17er Format sein will und nicht unbedingt auf letzter Rille im Regen unterwegs ist kann diese nehmen: Nexen N 8000 205/40 R17 84W XL - ReifenDirekt.de Zitieren
jojo Geschrieben 5. April 2013 Geschrieben 5. April 2013 Hallo Nupi, Deiner Aussage nach zu urteilen müßte ich ja absolut glücklich bezüglich der Falken sein Jemand schon Erfahrungen mit dem Nexen 3000 Reifen gemacht ? Finde sie vom Profil sehr ansprechend. Grüße Jojo Zitieren
Nupi Geschrieben 5. April 2013 Geschrieben 5. April 2013 jojo schrieb: Hallo Nupi, Deiner Aussage nach zu urteilen müßte ich ja absolut glücklich bezüglich der Falken sein Jemand schon Erfahrungen mit dem Nexen 3000 Reifen gemacht ? Finde sie vom Profil sehr ansprechend. Grüße Jojo Falken muss ja nicht schlecht sein. Ist sowieso viel Subjektives dabei. Zitieren
RS655 Geschrieben 5. April 2013 Geschrieben 5. April 2013 Seit kurzem auf ALU: http://www.reifentrends.de/reifendatenbank/pkw-sommerreifen/bridgestone-potenza-adrenalin-re002.html Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 5. April 2013 Geschrieben 5. April 2013 Aktuell kann ich den Conti Sport Contact 5 sehr empfehlen in dieser Größe. Super Grip nass wie trocken, nach 10.000km kaum Verschleiß, dafür klein wenig lauter als beispielsweise ein Michelin. Zitieren
FreiGeist Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Hallo, stehe auch gerade vor dem Kauf ein paar neuer Reifen. Am liebsten würde ich die 215 40 17 auf die s-line felgen packen, die sind allerdings nicht eingetragen. Wie siehts mit 205 40 17 mit felgenschutz aus? Bei denen soll der Komfort ja nicht so gut sein?! Felgenschutz wäre schon wichtig, ich und meine liebste parken häufig Bordsteinnah Innerstädtisch ;-) Ansonsten gerne günstige Vorschläge, wir fahren 25000 km im Jahr meist Autobahn und nicht schneller als 160km/h Zitieren
RS655 Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Wir haben 205/40 x 17 auf 7 x 17" Felgen praktisch ohne Schutz derselben. Zitieren
hirsetier Geschrieben 23. April 2013 Geschrieben 23. April 2013 FreiGeist schrieb: Hallo, stehe auch gerade vor dem Kauf ein paar neuer Reifen. Am liebsten würde ich die 215 40 17 auf die s-line felgen packen, die sind allerdings nicht eingetragen.... Frag halt vorher beim TÜV wegen Eintragung und lass sie dann eintragen. Wärst nicht der erste, der diese Reifengröße auf dem A2 hat. Noch mehr Felgenschutz gibts bei 225/35 17 Zoll. Mußt auch eintragen lassen, ist aber wegen dem geringeremn Umfang zu den 215/40 wohl problemloser zu machen. Sofern Serienfahrwerk, spricht gegen die Breite von 225 nichts. U. a. A2-S-line und Avant Tdi haben diese Größe auf den S-line-Felgen. Zitieren
FreiGeist Geschrieben 24. April 2013 Geschrieben 24. April 2013 Vielen Dank für die Antworten werde morgen früh mal beim TÜV vorbei fahren, Die Felgen liegen im Kofferraum mit den alten Reifen drauf, die diversen Gutachten nehm ich mal als Hilfe für die Herrn vom TÜV mit! Zitieren
FreiGeist Geschrieben 25. April 2013 Geschrieben 25. April 2013 Gerade beim TÜV Köln Porz gewesen, die 215 40 17 lässt sich nicht eintragen da der Abrollumfang zu groß ist . Auf 205 habe ich keine Lust. Deswegen stehen bald die Original S-Line Felgen zum verkauf! Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 25. April 2013 Geschrieben 25. April 2013 Fahr doch mal eine Prüfstelle weiter, da kann das schon ganz anders aussehen. Es sei denn, du hast keine Lust. Bisserl hartnäckig muss man da einfach sein... Zitieren
Richman Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 Hallo zusammen, fahre seit etwa einer Woche den Vredestein Sportrac 3 in 195/40/r17 auf ner 7,5x17 TT Parabol. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Reifen. Hat guten Grip im trockenen und auch bei Regen... Verschleis wird sich zeigen. Hab den Vredestein genommen da ich ihn auch auf meinem Sommerfahrzeug ( Audi TT 8n) in 215/40/18 fahre und der echt Top ist auf dem Wagen... Zitieren
McFly Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 FreiGeist schrieb: Gerade beim TÜV Köln Porz gewesen, die 215 40 17 lässt sich nicht eintragen da der Abrollumfang zu groß ist . Auf 205 habe ich keine Lust. Deswegen stehen bald die Original S-Line Felgen zum verkauf! Genau da war ich mit den 195/50R16 zur problemlosen Eintragung...allerdings sind die auch mit +0.9% Umfangsabweichung innerhalb der Grenzen, die 215/40R17 mit 1.4% sind 0.4% drüber und daher ohne Tachoanpassung nicht eintragungsfähig. Sollte absolut unabhängig vom jeweiligen TÜVler sein. Cheers, Michael Zitieren
Madman Geschrieben 2. August 2013 Geschrieben 2. August 2013 nachdem ich mir, wie berichtet, im april 2009 den syron race 1 in 205 40 17 aufgezogen habe nun mein langzeiturteil. der reifen ist, anders wie bei adac tests, bei mir durch gutes fahrverhalten aufgefallen. egal ob nässe oder trockenheit, der gummi klebt auf der straße wie eine eins. einziges manko ist, daß er sich meiner meinung nach relativ schnell abfährt. da wir mit der kugel nicht die große km-leistung haben, sind vier jahre laufzeit zu hoher verschleiß. allerdings hat man das bei so manchen teuereren reifen auch. für echte km-fresser ist er aber denke ich nichts. der verbrauch ging nicht nach oben und die laufruhe war auch in ordnung. als neue schuhe für die kugel habe ich jetzt michelin sport pilot3 gewählt. nach einem unmoralischen angebot meines reifendealers von 400.- dübel für vier stück, incl. montieren und wuchten konnte ich nicht wiederstehen. dazu noch eine sonderaktion von michelin genutzt mit 30.- tankgutschein. was will man mehr für´s geld. in die nähere auswahl wären noch hangkook oder uniroyal gekommen, wo mir der satz auf etwa 330.-gekommen wäre, allerdings ohne gutschein. erster eindruck: der michelin hat für mich eine enorme laufruhe und allgemein ein gutes fahrverhalten. der verbrauch ging minimal runter, wobei mir das nicht so wichtig ist. wenn ich wenig sprit verbrauchen will, fahre ich asphaltschneider, keine 205er. vom verschleiß her scheint mir der michelin lt. verschiedenen tests und berichten von michelin-fahrern top zu sein. wir werden sehen. Zitieren
schnarchi Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 Wer einen leisen 205er sucht, sollte sich mal den Hankook Ventus V12 EVO näher ansehen. Seit einer Woche drauf und sehr zufrieden. schnarchi Zitieren
morgoth Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 mit sehr miesem Nassgrip Da ist der S1 EVO deutlich besser und auch sehr leise und sparsam Zitieren
Arthur4ik Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 Hätte ich nicht die Conti SportContact 3, dann wären die 5er meine erste Wahl Zitieren
jojo Geschrieben 16. Dezember 2013 Geschrieben 16. Dezember 2013 Gibt es eine Eintragungsfreie Möglichkeit auch 195/40 R17 auf der S Line zu fahren ? Z.b. eine ABE ? Zitieren
whitehunter Geschrieben 16. Dezember 2013 Geschrieben 16. Dezember 2013 Einzelabnahme....... Zitieren
Nupi Geschrieben 16. Dezember 2013 Geschrieben 16. Dezember 2013 jojo schrieb: Gibt es eine Eintragungsfreie Möglichkeit auch 195/40 R17 auf der S Line zu fahren ? Z.b. eine ABE ? Würde ich aufgrund komplett fehlenden Felgenschutzes nicht empfehlen. Sieht sicher auch bescheiden aus. Ich überlege aus diesem Grund beim nächsten Reifenkauf sogar 215'er eintragen zu lassen. Zitieren
Nagah Geschrieben 16. Dezember 2013 Geschrieben 16. Dezember 2013 jojo schrieb: Gibt es eine Eintragungsfreie Möglichkeit auch 195/40 R17 auf der S Line zu fahren ? Z.b. eine ABE ? Nein, keine Chance. Brauchst immer eine Einzelabnahme. Das ist aber auch gar nicht weiter schlimm, bist mit nem Hunni dabei. Nupi schrieb: Würde ich aufgrund komplett fehlenden Felgenschutzes nicht empfehlen. Sieht sicher auch bescheiden aus. Ich überlege aus diesem Grund beim nächsten Reifenkauf sogar 215'er eintragen zu lassen. "Geschmackssache" sagte der Affe und biss in die Seife. Zitieren
Nupi Geschrieben 17. Dezember 2013 Geschrieben 17. Dezember 2013 Nagah schrieb: Nein, keine Chance. Brauchst immer eine Einzelabnahme. Das ist aber auch gar nicht weiter schlimm, bist mit nem Hunni dabei. "Geschmackssache" sagte der Affe und biss in die Seife. Der Hund von meinem Chef schleckt Tiefziehfett:eek: Naja, sieht ja auch von weitem aus wie Senf. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 12. Oktober 2014 Geschrieben 12. Oktober 2014 (bearbeitet) Ich hatte mir vor drei Monaten nen Satz neue Conti SportContact 5 geleistet, mein dritter Satz dieses Typs. Dummerweise war einer davon nicht rund, es wurde gematched, gewuchtet, ummontiert und schließlich wieder an Conti geschickt zur Untersuchung. Nach nur 10 Wochen kam ein Schreiben, dass man mir den Kaufpreis eines Reifens erstatten würde, der Rest wäre auf dem Weg zurück zu meinem Händler. Super kundenfreundliche Regelung, was soll der Kunde denn nach 10 Wochen mit drei Reifen? So ein Käse. Der Dumme ist jetzt der Reifenhändler, der kulanterweise die restlichen Reifen erstattet. Fazit für mich: Ich muss glaub doch mal was anderes als Premiumreifen aus der Tschechei probieren. Fehler können ja passieren, aber dann sollte man das auch kulant regeln. Fürn T5 gabs jetzt erstmal Nokians... Bearbeitet 12. Oktober 2014 von Nachtaktiver Zitieren
whitehunter Geschrieben 12. Oktober 2014 Geschrieben 12. Oktober 2014 10 Wochen Nett....!!!! Service wird GROß geschrieben...! Zitieren
RS655 Geschrieben 12. Oktober 2014 Geschrieben 12. Oktober 2014 @Nachtaktiver Sowas hatte ich schon 2 mal mit Dunlop Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 27. Dezember 2014 Geschrieben 27. Dezember 2014 Bis vor ner Woche waren die Winterpirellis in diesem Format für runde 130€/Stück zu haben. Kaum rieseln ein paar Flocken, sinds schon knappe 190€ pro Stück. Somit wäre ein Satz neuer Stahlfelgen vom alten TT und 195/45R16 - Nokian A3 runde 200€ billiger als bei Pirelli die Reifen allein. Hmmmm..... Zitieren
Audia5sport Geschrieben 27. Dezember 2014 Geschrieben 27. Dezember 2014 Wollte mir eigentlich auch die Pirellis in 17 Zoll zulegen. Aber der Preis hat mich abgeschreckt. Hätte ca. 700 Euro für 4 Reifen bezahlen müssen. Als Alternative habe ich mir 4 Wählscheiben für 80 Euro und 4 neue Dunlop SP Winter Sport 4D in 195/55R15 zum Schnäppchen Preis von 160 Euro zugelegt (von Privat). Also 240 Euro für neue Winterräder. Manchmal siegt eben doch noch die Vernunft. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 27. Dezember 2014 Geschrieben 27. Dezember 2014 Naja, schau mer mal. Meine halten noch den Winter, die Felgen sehen halt nach 8 Wintern auch bescheiden aus. 15 Zoll ist mir ums Eck zu schwubbelig, 16er sollten es schon sein... Zitieren
Papahans Geschrieben 27. Dezember 2014 Geschrieben 27. Dezember 2014 Audia5sport schrieb: Als Alternative habe ich mir 4 Wählscheiben für 80 Euro und 4 neue Dunlop SP Winter Sport 4D in 195/55R15 zum Schnäppchen Preis von 160 Euro zugelegt (von Privat). Also 240 Euro für neue Winterräder. Manchmal siegt eben doch noch die Vernunft. Ich habe soeben meinen ersten Wintertest mit meinen 195/50 R 15 hinter mich gebracht. Da hat oft das gelbe Lichtlein geblinkt, aber mein Kleiner ist ziemlich Spurstabil geblieben. Ich bin zufrieden. Zitieren
Leineufer Geschrieben 28. Oktober 2015 Geschrieben 28. Oktober 2015 Ich häng mich mal hier ran. Hallo Zusammen, ich habe mir für die nächste Sommersaison ein Paar neue Felgen zugelegt. Um es genau zusagen, sind es die Flügelfelgen wie sie auch auf der Startseite zu sehen sind in 7,5jx17H2 ET 32. Jetzt brauche ich noch die passenden Reifen in 205/40R17 dazu. Ich habe gelesen, das Ihr mit diesen Reifen sehr zufrieden seid. Hankook Ventus V12 Hankook Ventus S1 Evo Goodyear Efficient Grip Nokian Z Pirelli P Zero Nero Wie ist Euer Eindruck heute nach ein paar tausend gefahrenen Kilometern, der Thread ist ja schon etwas älter! Über Eure Empfehlungen oder Tips bin ich sehr dankbar. Gruß Alex Zitieren
Nuerne89 Geschrieben 28. Oktober 2015 Geschrieben 28. Oktober 2015 Winterreifen in 215/40 R17 sind günstig. Der sehr gute Nokian WR A3 ist teils ab 370€/Satz zu bekommen. Hankook Ventus V12 -> sparsam, nass mittelmäßig, trocken gut, komfortabel, träges Einlenkverhalten Hankook Ventus S1 Evo -> wie V12, nur nass auch gut. Pirelli P Zero Nero -> hart, steif, laut, sehr präzises und ruhiges handling - eben ein richtiger Sportreifen. Conti Premiumcontact 5 -> gutes Mittelmaß zwischen verbraucharmen Komfortreifen und präzisem Sportreifen, nass und trocken gut. Der Conti wäre meine Wahl, wenn der Pirelli wegen des Komforts und Verbauchs ausscheiden würde. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 28. Oktober 2015 Geschrieben 28. Oktober 2015 (bearbeitet) Ich hatte schon 3 Sätze vom Pirelli PZeroNero und 2 Sätze vom Conti SportContact5. Pirelli ist super, nur braucht er eben ein wenig mehr Sprit und läuft sich nicht 100%ig gleichmäßig ab. Da ich meine Reifen sowieso nie bis ganz zu ende fahre, ist mir das aber egal. Als laut habe ich ihn auch nicht empfunden, aber recht steif isser... Der Conti ist sehr komfortabel, leise, sparsam und haltbar, jedoch in der Karkasse für meinen Geschmack zu weich. Daher lenkt er etwas träger ein als der Pirelli. Der zweite Satz ist jetzt an der Innenkante komplett runter, obwohl der Rest noch 4-5mm hat. Trotz korrekt vermessenem und eingestelltem Fahrwerk. Das ist ärgerlich. Außerdem ging zwischendrin ein Satz zurück an Conti, weil sie unwuchtig waren. Die Qualität schwankt da gerade ziemlich, habe ich den Eindruck. Was für mich das Wichtigste ist: Bei Nässe bieten beide wirklich super Grip. Egal ob Notbremung oder etwas zu schnell angegangene Autobahnausfahrt, die Dinger kleben auch da noch, wo man mit Hankook, Falken, Kumho, Toyo etc. schon in der Wiese steht. Bearbeitet 28. Oktober 2015 von Nachtaktiver Zitieren
Nuerne89 Geschrieben 28. Oktober 2015 Geschrieben 28. Oktober 2015 Nachtaktiver schrieb: Der zweite Satz ist jetzt an der Innenkante komplett runter, obwohl der Rest noch 4-5mm hat.Sicher an der Vorderachse, richtig?Da stimmt wahrscheinlich was am Fahrwerk nicht, das ist ganz klar ein Zeichen falscher Spur (Nachspur statt Vorspur) an der Vorderachse. Bei gealterten Fahrwerkslagern können die Werte statisch auf der Vermessbühne sogar noch "ok" sein, während sie sich dann beim fahren aber ungünstig durch die nachgiebigen Fahrwerkslager verstellen. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 28. Oktober 2015 Geschrieben 28. Oktober 2015 Nope, alle viere. Sonst hätt ich auch auf die Achse getippt. Er bekommt jetzt eh ne neue Bremse samt Radlagergehäusen vorne, dazu neue Spurstangenköpfe und ne komplett neue Hinterachse inkl. Superprolagern. Dann wird nochmal vermessen. Zitieren
McCoy Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Aktuell bin ich auf der Suche nach Sommerreifen für den TDI und benötige ein paar Meinungen. Die Sommerreifen sollen auf eine 7,5x17" Felge mit ET35 (Audi TT Flügelrad) Vom Reifen erwarte ich ein gutes Nassbremsverhalten sowie einen adäquaten Felgenschutz. Testweise wollte ich kommende Woche einen Dunlop Sport Maxx RT2 in 205/40/17 auf eine Felge aufziehen lassen - in der Hoffnung, das Felgenhorn schaut nicht heraus, wäre das für mich ein auch Alternative. Hat jemand wertvolle Tipps bzgl. geeigneter Bereifung mit Felgenbreite 7,5j? Danke vorweg und ein schönes Wochenende... Zitieren
Nagah Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Kein 205er Reifen bietet auf einer 7,5er Felge irgend einen Schutz. Du musst leider vorsichtiger fahren/parken. Zitieren
morgoth Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Klugscheißmodus: Die TT Felgen haben ET32 Ansonsten könnten auch 215/40 R17 eine Alternative für die breiten Felgen sein. Zitieren
McCoy Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Selbst mit 225er Bereifung (Conti mit schmaler Felgenschutzrippe) hatte ich schon einmal einen unschönen Bordsteinkontakt. Meines Wissens baut der Dunlop RT2 mit Felgenschutz recht breit auf. Ist er damit evtl. genauso breit wie beispielsweise ein 215er Hankook Ventus V12 Evo2 ohne jeglichen Felgenschutz? Wie ist die erhöhte Traglast bei 215er Bereifung i.V. mit dem leichten A2 zu beurteilen? Überwiegend werden in dieser Größe 215 "verstärkte Reifen" mit Traglastindex 87 angeboten, die dem Komfort am A2 vermutlich nicht zuträglich sind... Oder ist dies unbegründet? Zitieren
McCoy Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 (bearbeitet) morgoth schrieb: Klugscheißmodus:Die TT Felgen haben ET32 Ansonsten könnten auch 215/40 R17 eine Alternative für die breiten Felgen sein. Stimmt, ET32 ist richtig - mein (Schreib-)Fehler. Das mit den 215/40/17 ist mir schon klar (müsste dann eben eingetragen werden). Welchen Reifen würdest du empfehlen? Bearbeitet 23. April 2016 von McCoy Zitieren
RS655 Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Nur zur Info: http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle Zitieren
McCoy Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 RS655 schrieb: Nur zur Info: http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle Danke, kenne ich - hilft mir aber nicht weiter, da jeder Reifen anders aufbaut. Auch bei Tyrestretch finde ich keine brauchbare Antwort. Prima wären Erfahrungen aus erster Hand. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Erste Hand sagt, dass 205er bei 7,5 Zoll Felgenbreite keinerlei Schutz bieten. Die höhere Traglast ist verschmerzbar, Otto Normal wird da keinen Unterschied zu ner 80er Traglast bemerken. Zitieren
morgoth Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Ob bei 17" noch Komfortunterschiede wegen der Traglast zu spüren sind wage ich ja zu bezweifeln. Ich selbst fahre den Hankook S1 in 205/40 den V12 hingegen kann ich nicht empfehlen, der ist bei Nässe absolut schlecht. Ansonsten mal reifentest (ja ich weiß das ist eh alles gestellt) vergleichen. Bei Reifen ist es fast wie beim Öl, alles eine Glaubensfrage. Zitieren
McCoy Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Morgoth, bei welcher Felgengröße? Zitieren
1.4 TDI Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Habe vorne Hankook V12 Evo 2 und hinten P Zero Nero. Beim Hankook schließt das Gummi wirklich bündig mit der Felge ab, beim Pirelli hingegen ist ein kleines Bisschen mehr Schutz da. Vorsichtig fahren muss man mit den 17er aber ja eh, egal welcher Reifen. Werde die Hankook trotzdem nicht mehr kaufen da sie auf Nässe schlechter als Pirelli sind, vielleicht probiere ich nächstes Jahr auch mal den S1 aus. Zitieren
Nupi Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Hauptsache man läßt die Finger von Linglong- Reifen:eek:! Die taugen nur dafür, den Wagen rollfähig zu halten. Zum Fahren sind sie zu gefährlich. Ich hatte 2 nagelneue neue Linglong vom Vorbesitzer bekommen weil mir die aufgezogenen Reifen zu abgefahren waren. Ich hätte den Vorbesitzer wegen versuchter fahrlässiger Tötung anzeigen sollen. Bei Nässe einen gegen unendlich tendierenden Bremsweg und ein hilfloses Rumgerutsche und extremes Untersteuern in schnell gefahrenen Kurven. Hinten montiert, neigte das Heck zum Schwänzeln. Dafür keine 40 € teuer. Ich habe mir das nur ein paar Wochen angetan, dann sind die neuen Linglongs zum Müll gekommen und ich habe mir Conti Sport Contact gegönnt. Zitieren
1.4 TDI Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Habe selbe Erfahrung mit Nexen Reifen gesammelt auf dem A6 Quattro. Die habe ich damals mit einem Radsatz S5 Felgen mit 235/40R18 bekommen. Sobald es nass wurde war Vorsicht angesagt! Außerdem waren die Reifen wirklich schnell runter gefahren. Zitieren
Nupi Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 1.4 TDI schrieb: Habe selbe Erfahrung mit Nexen Reifen gesammelt auf dem A6 Quattro. Die habe ich damals mit einem Radsatz S5 Felgen mit 235/40R18 bekommen. Sobald es nass wurde war Vorsicht angesagt! Außerdem waren die Reifen wirklich schnell runter gefahren. Ob die Linglongs sich schnell abfahren, weiß ich nicht. Dafür wurden sie zu schnell entsorgt. Verkaufen wollte ich sie auch nicht. Mochte kein schlechtes Gewissen haben. Zitieren
Audia5sport Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 morgoth schrieb: Ob bei 17" noch Komfortunterschiede wegen der Traglast zu spüren sind wage ich ja zu bezweifeln. Ich selbst fahre den Hankook S1 in 205/40 den V12 hingegen kann ich nicht empfehlen, der ist bei Nässe absolut schlecht. Ansonsten mal reifentest (ja ich weiß das ist eh alles gestellt) vergleichen. Bei Reifen ist es fast wie beim Öl, alles eine Glaubensfrage. ' Ich fahre auch den S1Evo. Auf 7,5x17. Bin sehr zufrieden. Auch auf Nässe. Fast so gut wie Michelin Pilot Sport 3. Felgenschutz kannst du abhaken. Da hilft nur vorsichtig fahren und parken. Zitieren
McCoy Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Danke für die Infos, somit ist der Ventus V12 Evo2 auch raus. Die begrenzte Auswahl bei 215/40/17 nervt mich auch etwas. Grundsätzlich hätte ich den Dunlop Sport Maxx RT2 in 215 genommen, nur gibt es den RT2 in der Größe. Somit lasse ich eine Verbauprobe mit den 205ern machen und entscheide dann. Vor einiger Zeit hatte ich mich schon einmal beim TÜV bzgl. 215/40/17 und 7,5x17" erkundigt. Die Aussage des Gutachters war, dass ihn die Audi-Felge nicht stört, da es etliche ABE für 7,5x17 Felgen für den A2 gibt, sondern lediglich die Reifengröße 215/40/17 eingetragen werden müsste. Daraus schliesse ich, dass die ABE der S-line Felgen die Reifengröße 205/40/17 beim A2 abdeckt und gehe davon aus, dass keine Eintragung nötig wäre...? Wie habt Ihr das gehandhabt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.