Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... das Ding heißt wohl Trennnetz.

Nicht das ich jetzt rechthaberisch sein wollte - nur falls jemand per 'Suche' den Beitrag finden möchte.

Audi schreibt auf der Auftragsbestätigung übrigens Trennnetz nur mit 2 'n'. Also auch noch: Trennetz!

 

Hier folgt noch ein Detail der Aufhängung!

Bis denn!

Joe

Geschrieben

Frage: Kann man denn das Trennnnetz :D nachrüsten ?

 

Ich hatte das bei meinem Passat Variant versucht und bin im Grunde genommen gescheitert, weil die zweite Bohrung für den Dachhalter nicht vorhanden war.

 

Frage 2: Wo wird denn das Netz an den Sitzen befestigt ???

 

Die Laderaumabdeckung ist ja auf einem Foto getrennt davon zu sehen...

 

DANKE !

Geschrieben

... das Trennnetz wird jeweils an den beiden äußeren 'Füßen' der Sitze mit einer Öse befestigt, die prinzipiell so aussieht, wie die Befestigung am Dach (2. Foto).

 

Das heißt aber, dass an den Sitzen unten ein Stift befestigt sein muss, an dem diese Ösen einharken können.

 

Hoffe man versteht, was ich meine. Kann auch gerne noch 'mal paar Bilder machen.

 

Weiß halt nicht, ob standardmäßig diese 'Stifte' vorhanden sind?!?!?

 

Bis denn!

Joe!

 

Hier noch ein Bild:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

habe in meinem A2 ab Werk das Trennetz bestellt und noch so einigen Krimskram für Innen.

 

1. Ich glaube. die Stifte am Gurtpunkt unten und die Halter am Himmel oben sind nicht nachrüstbar, also nur werksseitig schon da ... man müsste mal das aktuelle Modelljahr 2003 beim A2 beforschen ..

 

2. Wenn Trennnetz montiert, dann passt das Multiboxsystem nicht mehr, also Fußraumbox raus und Mittelkonsolenablage raus !!!

 

3. Wenn hintere Sitze raus sind und Trennnetz montiert, lassen sich bei entsprechender Vordersitzstellung bis fünf EURO-Paletten (natürlich leer !!) übereinander stapeln, oder eben eine mit entsprechender Beladehöhe ! Super Lösung für Baumaterial etc. (bis 1,20 m Ladelänge allerdings)

 

4. das Netz macht durch den Klappmechanismus einen ziemlich wackeligen Eindruck, klappert aber durch die elastische Aufhängung unten nicht

 

5. Fahre öfters mit Trenn- Netz und losem Kram hinten und möchte es nicht mehr missen

 

6. habe auch dadurch eine optische Trennung des "hinteren" Abteils, da Sichtschutz rundrum (siehe auch mein Post zu Türrollos hinten).

 

Stelle demnächst mal ein paar Bilder ein.

Geschrieben

Habe Trennnetz ab Werk (7/2003).

 

Ösen oben und Haken und sind nur montiert, wenn ab Werk bestellt (habe die Frage bereits bei der Bestellung gestellt, wg. ggf. Nachrüstung).

 

Es kann auch mit eingebauter multibox montiert werden!.

Die Box muß hierzu richtig im Fußboden verankert sein, dann ist außen genug Platz den unteren Punkt einzuhaken. Ggf. den Vordersitz etwas nach vorn bewegen.

 

ABER: Vorsicht beim Umklappen der Sitze mit eingesteckter Kopfstütze. Das Netz-Material ist derart rauh, daß es die Oberkante der Kopfstütze wie 60er Sandpapier abradiert!

 

Daher vorher Kopfstützen rausnehmen!

 

Zum Trennnetz meine Frage:

 

Die Aufbewahrungshülle des Trennnetzes hat einen Gummizug mit 2 Plastik-Haken......welche Funktion hat das (Im Serviceheft steht nix darüber)?

 

cu

rgb

Geschrieben
Original von NikHL

Frage: Kann man denn das Trennnnetz :D nachr�sten ?

 

Ja, aber der Freundliche hat gemeint, das würde ca. 500 EUR kosten. Deshalb hab' ich das dann doch gelassen...

Geschrieben
Die Aufbewahrungshülle des Trennnetzes hat einen Gummizug mit 2 Plastik-Haken......welche Funktion hat das (Im Serviceheft steht nix darüber)?

 

Ich glaube mit diesen Haken kannst Du das verpackte Trennnetz zwischen die Befestigungsösen im Kofferraum spannen?!?

Ich geh gleich 'mal runter und sehe mir die Sache an!

 

Falls ich mich nicht mehr melde, ist es so?!?

 

Gruß

Joe!!

Geschrieben
Original von Martin
Original von NikHL

Frage: Kann man denn das Trennnnetz :D nachr�sten ?

 

Ja, aber der Freundliche hat gemeint, das würde ca. 500 EUR kosten. Deshalb hab' ich das dann doch gelassen...

 

Das ist eindeutig zu viel. Mein Freundlicher wollte ca 150 € (CA.!!!, aber unter 200 €) für die Teile und 40 € für den Einbau.

Allerdings war das, bevor ich den Wagen gekauft habe. Ich habe mein Kleinen aber ohne gekauft, da ich das Netz zu 95% hinter der Rücksitzbank gebraucht hätte.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

für alle, die es genau wissen wollen. Ich habe die Netztrennwand nachgerüstet udn es hat keine zwei Stunden gedauert. Ich habe danach noch etwas in das Erstellen einer kleinen Anleitung investiert:

 

http://home.arcor.de/muesli13/files/audia2/Nachruestung_Netztrennwand_Anleitung.pdf

 

Viel Erfolg beim Nachrüsten und vielen Dank für die Unterstützung in anderen Bereichen

 

Christoph

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

dieser Thread ist zwar schon etwas älter, jedoch kann mir jemand sagen wie teuer die zum Einbau benötigten Teile sind? Insbesondere das Netz selber?

Es gab doch mal eine Internetseite wo man die Teilenummer eingeben konnte und dann den Preis erhielt. Habe es mal bei www.nininet.de versucht - erfolglos.

Geschrieben
Hallo,

dieser Thread ist zwar schon etwas älter, jedoch kann mir jemand sagen wie teuer die zum Einbau benötigten Teile sind? Insbesondere das Netz selber?

 

Hi,

 

so ein Trennnetz steht zur Zeit bei Ebay zum Verkauf (Art.Nr. 190149705515).

 

Grüßle

Frank K.

Geschrieben

Danke für den Tipp! Werde dann mal bei "ibäi" mein Glück versuchen.

Zur Info:

Das Netz allein kostet beim Freundlichen momentan knapp 200 Euro! Hinzu kommen noch die Kosten für die div. Befestigungen (ca. 70 Euro). Da gibt es sicherlich günstigere Lösungen die Ladung zu sichern. Außerdem gibt es das Netz nur in schwarz (nicht in grau oder beige).

Gruß

Eric

Geschrieben

Na ihr seid drollig ;) Damit habe ich dann schon 2 Angebote. Warum schaue ich überhaupt bei ibeehh rein? Das Netz dort habe ich übrigens nicht bekommen - war dann doch zu teuer für einen Studenten...

Vielen Dank für die vielen Hinweise!

Eric

  • 8 Monate später...
Geschrieben

So, habe es am Wochenende endlich geschafft die Netztrennwand einzubauen. Mit der tollen Anleitung ging das ohne Probleme - vielen Dank also an den Verfasser für die vielen Einbau-Tricks!

Die Trennwand ist wirklich klasse! Die Sicht beim Rückwärtsfahren ist jedoch stark eingeschränkt. Besonders im Dunkeln sieht man nix. Da stellt man sich dann beim Bums die Frage "Wen hat's erwischt: den Nachbarsjungen oder doch nur sein Dreirad?!:D

Gruß Eric

P.S.: Dank an Tenöse, der mir seine Trennwand verkauft hat!

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Muss diesen alten Beitrag wieder hochziehen ;-)

 

Ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht. Habe ein Netz gekauft und gedacht, wie bei meinem Sharan I wird das unten einfach an einem bereits vorhandenem Punkt eingehängt und oben schraube ich eine Platte unter dem Haltegriff, die seitlich über den Haltegriff hinausragt.

 

Nach dem Kauf (gestern) habe ich (heute) durch den tollen Link in #14 herausgefunden, das funktioniert beim A2 zwar ähnlich, aber nicht zerstörungsfrei ... Und daher bekomme ich die Befestigungspunkte auch nicht vom Verkäufer, denn er kann sie nicht zerstörungsfrei ausbauen. Nehme ich ihm nicht übel (auch wenn er mich nicht darauf hingewiesen hat), hätte mich ja vorher schlau machen können ...

 

Unten werden die Schrauben der vorderen Gurtbefestigung gegen welche getauscht, die Richtung Wageninneres länger sind, damit die untere Netzbefestigung eingehängt werden kann. Gut, das wäre beim Ausbau/Verkauf reversibel.

 

Der obere Befestigungspunkt wird aber NEBEN dem Haltegriff durch die Innenverkleidung am Dachrahmen verschraubt. Bei der Nachrüstung im Sharan I ist es eine Metallplatte ÜBER der Innenverkleidung, die an den Schraubpunkten des Haltegriffs verschraubt wird.

 

Der obere Befestigungspunkt scheint mir ähnlich auszusehen wie bei unserem Passat aus 2002. Sollte ich keine Originalteile mehr bekommen, hoffe ich, dass ich aus mich aus vergleichbaren Teilen des VAG-Baukastens bedienen kann.

 

Werde morgen oder am Samstag mal zum lokalen :-) gehen und hoffentlich erfolgreich und nicht überteuert die Befestigungsteile bestellen. Werde weiter berichten, denn ich habe heute Abend bei der Recherche festgestellt, dass Netz ist im Netz (WWW) immer noch gut verfügbar, aber eben ohne die Befestigungsteile ...

 

Gleichzeitig eine Frage:

Im VAG-Konzern werden ja viele (kleine) Teile über diverse Fahrzeuge der jeweiligen Marke, aber auch markenübergreifend verwendet. Wie finde ich heraus, welche Teilenummer mein Auditeil bei VW/Seat etc. hat, sofern die Nummern nicht gleich sind, die Teile aber schon?

Geschrieben

OK, die Suche im WWW stimmt mich wieder etwas fröhlicher, sofern den die Aussagen "bestellbar" auch wirklich stimmen.

 

Aber eine wichtige Frage. Im ETK steht neben Teilenummer, Benennung und Bemerkung ganz hinten immer STÜCK.

 

Hier ein Beispiel:

http://vagfans.info/DE/audi/RDW/A2/A2/2001/248/R/861/861010/Netztrennwand-zwischen-Fahrer-und-Laderaum

 

Bedeutet STÜCK jetzt, dass z. B. bei einer "2"

1) bei einer Bestellung zwei identische Teile geliefert werden, oder

2) das ich für die sinnvolle Montage eben zwei Stück brauche und zweimal bestellen muss.

 

Ich tendiere von der Logik her zwar eindeutig zu 1), aber ich möchte - wenn ich doch falsch liegen sollte - nicht nochmal bestellen müssen.

 

Lieben Dank!

Geschrieben

Bei dem habe ich ja gerade bestellt ... oder nah dran, bei myAudi.

 

Und da die mir manche Teile als nicht lieferbar und die von den Abdeckrahmen, die sich zwischen links und rechts und mit/ohne OSS und der Farbe unterscheiden (also acht Varianten), nur insgesamt drei angezeigt wurden, bin ich guten Mutes, dass mir der aktive Lagerbestand angeboten wurde.

 

Die Auftragsbestätigung kam gerade per eMail. Bin jetzt gespannt, ob das wirklich klappt.

 

Schade, die wirklich wichtigen Einhängeösen habe ich noch nicht in den Weiten des Internets gefunden :-(

 

UND: Danke für den Hinweis bezügl. STÜCK

Geschrieben

So! Habe jetzt alles gefunden und bestellt :-)

Aber, ich werde erst später berichten, ob wirklich alles lieferbar war und vor allem, zu welchem Preis :o

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Zwischenmeldung:

Habe (fast) alle Teile vor mir liegen.

Es fehlen nur noch die Ösenplatten, welche es offensichtlich in Europa nicht mehr gibt. Wenn das Netz dann endlich da ist, traue ich mir aber zu, diese Einhängung samt Feder für die Verschlussabdeckung selber zu konstruieren. Einzig die Frage der "Abstandshalter" bereitet mir noch Kopfschmerzen, wird sich aber wohl auch klären, wenn das Netz an sich da ist.

 

Übrigens, die Abdeckungen links und Rechts sind fast gleich. Der einzige Unterschied ist, dass die von vorne ein Rechteck sind, die Befestigungsnasen zur Verklemmung in der Holmverkleidung auf der Rückseite parallelogramartig um ca. 1 mm ansteigen. Lächerlich!!!

Bearbeitet von Hai2
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Gabs ab Werk. Was man ankreuzen musste weiß ich nicht. Vielleicht gibt das A2-Museum etwas dazu her.

 

Ich hab so ein Netz rumliegen, allerdings fehlt mir auch die Befestigungsmöglichkeit fürs Dach.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 552

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 552

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 552

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 0

      FSI Getriebe

    5. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    6. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    7. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    8. 4
    9. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.