-
Aktivitäten
-
11
[1.4 TDI AMF] ZK am getauscht - Erfahrungsbericht
Och Leute..... Vergewaltigt doch nicht eure Batterien oder spielt mit Druckluft rum ( die nicht hilft, da Vor und Rücklauf im Tank enden) Am Motor den Rücklauf (unteres Rohr) auf. Rohr zum Tank mit Stopfen zu und am Teil zur Tandempumpe ansaugen (Spritze, Unterdruckpumpe) In der SSP 223 findet ihr die Funktionszeichnung der Einspritzanlage und werdet festtellen, dass in der Tandempumpe ein kleiner Überströmer ist. Saugt ihr am Rücklauf wird also Luft über den Überströmer entfernt und Diesel is zur Tandempumpe gesaugt. Danach pumpt diese und drückt die letzte Luft aus dem Zylinderkopf. -
0
Komfortsteuergerät
Hallo Ihr Lieben, mein TDI hat ein Komfortsteuergerät mit einem K am Ende. Da ich nirgends ein Ersatz finde, steht in der Tabelle, dass ich auch eines mit einem N am Ende nehmen kann. Könnte ich dann meine alten Schlüssel für das neue benutzen/anlernen? -
636
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Wir haben in Detmold eines der coolsten Schwimmbäder auf der Welt. Es hat im Preis mit inbegriffen: Dampfbad Sehr viele verschiedene Düsen über und vor allem unter Wasser wo ich mich massiere. Es hat 2 lange Rutschen, die ich aber meide. Solebecken, Außenbecken beheizt, etc, etc. Die Leute kommen regelmäßig von weit her um hier zu entspannen. Ich bin da echt jeden Tag und es tut mir immer gut. Ich wohne ja nur 11 km weit weg. Bahnenschwimmen tue ich nicht so gerne. Dann lieber ebike fahren. Die Strecke, die ich mit dem Auto fahre hat gemischte Zonen von 70, 50, 30 und ein Kilometer darf ich 100 fahren. Eventuell bald öfter mit der 650er Honda. Und es sind min. 10 Ampelstopps. Das Anfahren braucht natürlich mehr Energie wie gleichmäßiges Fahren auf einer Piste. Schön das du auch oft schwimmst. Schwimmen und Baden ist eine der schönsten Sachen, die man machen kann. Natürlich schaue ich mir auch die Ladies im Bikini an. Doch das ist ein anderes Kapitel. Da sind auch viele 140 kg Damen und Herren, die tun mir leid. Have a nice time - -
25
-
11
[1.4 TDI AMF] ZK am getauscht - Erfahrungsbericht
Als ich meine Injektoren überholt habe, hat es nach dem erneuten Einbau auch ewig gedauert, bis der angesprungen ist. Mit ist schon ganz warm um die Ohren geworden, Panik hat sich breit gemacht. Ich habe weitergemacht und ein Starterpack zusätzlich benötigt, da meine Batterie das Orgeln auch nicht gut fand. Alternativ kannst mit einer Druckluftpistole vorsichtig (mit Lumpen abdichten) leicht Druck auf den Tank geben, während dem Orgeln. Das geht halt nur zu Zweit -
636
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Nein. Sonst würde ich hier gar nix schreiben. Nein, ich gucke fast gar nicht fern. Das freut mich, ich gehe auch gerne und oft schwimmen. Das Wasser war heute schon schön warm.- 1
-
-
207
ATE Powerdisc + ATE Ceramic Bremsbeläge
Ich bin der neue "Klugscheißer" und hab mir jetzt grad die Beiträge zu ate power disk und Keramik Beläge durchgelesen. Diese Kombination wird von ate ausdrücklich nicht empfohlen. Die Hinweise findet man in den FAQ zu den Scheiben bzw Belägen. Nicht alles was man zusammen Schrauben kann passt auch. Würde bei Bremsen auch immer eher Jurid oder Textar nehmen. Ein Kfz Meister hat mir mal gesagt Hersteller ist nicht so wichtig nur man sollte immer Beläge und Scheiben von gleichen Hersteller nehmen. Aber dann bitte auch die passenden. Was ich grad beim Alter der Autos empfehlen kann sind Stahlflex Bremsleitungen. Die Gummi Leitungen quälen auf und gehen zu. Daher oft der Rost an der Hinterachse wo eh kaum Bremsdruck aufgebaut wird. -
25
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Ja, Motor und Karosserie ist eigentlich immer unauffällig. Der Rest, also Getriebe, Peripherie, Achsen, etc. musst du ggf auch bei einem 150 tkm alten machen. Also immer einmal durchreparieren einplanen. Mein bester hat 425 tkm. Der mit dem schlechtesten Zustand hatte 220 tkm beim Kauf. -
25
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Hallo Kann man eigentlich einen A2 3L mit über 300tkm auf der Uhr noch mit ruhigen Gewissen kaufen ? Werden ja immer wieder welche kostengünstig angeboten . Sogar mit regelmäßigen Service in einer VAG Werkstatt . -
4
Kann als Ersatz für den Heckklappen Taster Schalter 8D0827565C der Heckklappen Taster Schalter 8Z0827863 verwendet werden?
Passt soweit ich mich erinnere nicht, da die Position des Steckerabganges unterschiedlich ist....
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.