Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

war mit meiner BJ 2001 1,2er Kugel vor 2.000 Km beim LL-Service...

 

und bei der Abholung wunderte ich mich über die Serviceanzeige

Service in 30.000 KM

sonst war dort immer "in 15.000 Km" zulesen...

 

sensibiliesiert durch die Erfahrung von FunThomas

 

rief ich meinen :) an -eine anderer -neuer "Servicemeister" war am Telefon...

seine Antwort erstmal "bei Audi gibt es für die Diesel-PKW nur einen max. 30.000Km LL-Interval". Freundlich aber bestimmt, wies ich ihn draufhin, das bei meiner Kugel etwas anderes im Serviceheft steht.

 

Er bot mir dann gleich einen Termin für den heutigen Nachmittag an, dies zu ändern.

Es musste auch noch ein Luftleitblech unter dem KAT wieder angebracht werden, was bei der Inspektion damals nicht gemacht werden konnte. --war mir im Winter abrissen--

 

Dort angekommen begrüßte mich -ein anderer Servicemeister der Spätschicht- und fuhr mir mir und den Wagen gleich in die Werkstatt.

 

Dort bestätigte er mir das der Serviceintervall auf 30.000 Km stand...dieser wurde dann schnell auf LL50.000Km eingestellt....

 

nun beginnt OT:

 

Da war ja noch das Problem :(mit dem Luftleitblech...

und mir schwante schon komisches.... als der Meister zu einer anderen Hebebühne fuhr.

--Mein Einwand-- "das gibt bestimmt Probleme -der hat nicht viel Bodenfreiheit, das Auto wurde sonst immer mit der ersten Hebebühne angehoben"

 

seine Antwort "die erste Hebebühne sei defekt und das passt hier schon..."

 

Nun drehte sich mir langsam der Magen um....:puke:

 

Er rief noch einen Monteuer herbei... und dieser hob meine Kugel jeweils am Radkasten an, damit die Hebearme unter die Kugel passten.

Etwas beruhigter war ich zumindest, als er den Monteur nach den Aufnahmepunkten an der Kugel fragte...

 

Die Hebearme waren sehr nahe an den seitlichen Plastikschwellern.

 

Ein kurzes Anheben und es machte "knacks" und ich habe jetzt Schweller mit Rissen...:huh:

 

So die Geschichte geht noch weiter:

 

die 6 Befestigungsbolzen für das Luftleitblech waren gekürzt oder nicht mehr am Unterboden..

 

seiner Antwort: "zumindest an drei Stellen kann das mit Blechschrauben befestigt werden..."

 

meine Antwort: "das ist nee AluKugel - Alu und Blechschrauben sind ein anderes Thema -:N_poke: da muss es doch eine technisch passende Lösung geben"

 

seine Antwort: "Alu... alles aus Alu...nur zu Blöd das der KarosserieSpezialist gerade im Urlaub ist":kratz:

 

er holte einen Magneten...

 

dann seine Antwort: "Sogar der Auspuff ist aus Alu":omg:

 

der Monteur und ich erwiderten :shake:"ne der ist aus Edelstahl"

 

wir verblieben so, das er sich nächste Woche bei einem :) mit "Alu Kompetenz" erkundigen will... und das meine Kugel dort evtl. hingebracht wird...Selbstverständlich wären dann zwei neue Schweller im Lager für mich vorrätig...

Nachdem vorletzten LL-Service waren es übrigens 3 neue Radkappen für die ALU-Felgen...die mir zugestellt wurden..

 

Fazit: Vor drei bis fünf Jahren, wäre ich nicht so ruhig geblieben:argh:,

aber irgendwie wird man als "langjähriger 1,2er Kugelfahrer" immer leidensfähiger...

Erst versucht man die Kundenbindung, durch die Verkürzung des Serviceintervalles... und jetzt dadurch, das man die Schweller beschädigt.:janeistklar:

 

Zuhause angekommen -beim abstellen der Kugel- schaute ich nochmals auf die Serviceanzeige und was las ich dort

Service in 15.000Km

na bitte geht doch....:P

  • Antworten 118
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Lustig geschrieben, aber Spass beiseite, ...mich interessieren die "50.000 km" beim Diesel.

 

Inwiefern? Habe Info von 4 Freundlichen, dass es nach wie vor maximal 50.000km sind. Ich erreicht sogar immer knapp über 50.000km bis es wieder piepst...

Geschrieben
Lustig geschrieben, aber Spass beiseite, ...mich interessieren die "50.000 km" beim Diesel.

 

Gruß Harry ;).

Was wollst denn noch zusätzlich? Den Elsa-Ausdruck aus Copyrightgründen wohl kaum? :rolleyes:

Cheers, Michael

Geschrieben

Bei meinem alten wurden auch immer 50k beim Longlifeservice bei diversen Freundlichen eigetragen udn ich denke nicht dass die etwas falsch gemacht haben- Zumindest für den AMF galt das immer.

Geschrieben

so hier mal ein Link für die 1,2er TDI BJ2001 Fraktion.... so wie meiner einer ist.:D

 

Technische Daten Audi A2 1.2 TDI :erstlesen:

 

 

 

 

 

 

siehe Wartung / Gewährleistung Deutschland

  • LongLife Service nach max.Km
    • nach Service-Intervall-Anzeige bis zu 50.000Km(max.2Jahre)

dies ist für meine Sparkugel ein Leben lang gültig...:janeistklar:

ist dieser eingestellt -steht (etwas verwirrend) nach der Abholung erst mal Service nach 15.000Km - in der Anzeige und steigt weiter an.

Geschrieben
Hier gab es schonmal nen Thread, in dem das Thema diskutiert wurde: Audi verkürzt Serviceintervall beim TDI - A2 Forum

 

Nur richtig schlau bin ich danach auch nicht...

 

Gut, ich habe nicht alle 300 Beiträge gelesen... :cool:

 

Was nun Fakt ist ist das niemand was genaueres weiß. Mein Freundlicher meint auch nur das es geändert wurde von 50 auf 30.

 

Wie soll ich den vom Gegenteil überzeugen? Wo hat er diese Info her? :kratz:

Geschrieben (bearbeitet)
Nur richtig schlau bin ich danach auch nicht...

 

Gut, ich habe nicht alle 300 Beiträge gelesen... :cool:

 

Was nun Fakt ist ist das niemand was genaueres weiß. Mein Freundlicher meint auch nur das es geändert wurde von 50 auf 30.

 

Wie soll ich den vom Gegenteil überzeugen? Wo hat er diese Info her? :kratz:

 

Eine Wartungsintervallverkürzung hat es nie gegeben, zumindest nicht bei den frühen A2's. Da ist der Wartungsintervall eine zugesicherte Eigenschaft ... da kann man nichts dran ändern.

 

Steht alles im Serviceheft ... und das ist deine Biebel zum Auto!

 

Die Händler sind nicht Audi ... was die verzellen ist ohne Belang.

Wenn dann müsste Audi dir schriftlich diese Verschlechterung mitgeteilt haben ... die geben schließlich die Wartungsintervalle vor und nicht der Händler.

 

Also lass den Labern, du musst den sowieso nicht überzeugen, wenn dann er dich. Da geht dann aber nur ein quasi amtliches Schreiben von Audi und nicht vom Händler.

 

Also lass dich nicht jeck machen ... 50.000 sind und bleiben 50.000!

 

Das wurde bereits aber mehrfach ausführlich ausdiskutiert ;-)

Bearbeitet von Christoph
Geschrieben

Da wäre ich mir aber nicht sicher.

 

In der Bedienungsanleitung steht:

 

"Die Audi AG arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Lieferumfanges

in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und

Beschreibungen dieser Anleitung können daher keine Ansprüche hergeleitet werden."

 

Im Serviceplan auf Seite 9:

 

"Bitte Beachten Sie, dass die dort aufgeführten Serviceumfänge dem Stand

zum Zeitpunkt der Drucklegung entsprechen.

Aus technischen Gründen können nachträglich Änderungen vorgenommen werden."

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben
Also lass dich nicht jeck machen ... 50.000 sind und bleiben 50.000!

Jetzt macht euch nicht kaputt! 50tkm ist empfohlen! Wer fleißig nachkippen muss - hat sowieso immer etwas frisches Öl. Allen anderen bleibt es selbst überlassen wann sie wechseln...

 

Keep calm and carry on ...

Geschrieben
Da wäre ich mir aber nicht sicher.

 

In der Bedienungsanleitung steht:

 

"Die Audi AG arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Lieferumfanges

in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und

Beschreibungen dieser Anleitung können daher keine Ansprüche hergeleitet werden."

 

Im Serviceplan auf Seite 9:

 

"Bitte Beachten Sie, dass die dort aufgeführten Serviceumfänge dem Stand

zum Zeitpunkt der Drucklegung entsprechen.

Aus technischen Gründen können nachträglich Änderungen vorgenommen werden."

 

Gruß Harry ;).

 

Nichtsdestotrotz wurde mit dieser Eigenschaft (Wartungsintervall 50.000) das Auto beworben, verkauft und ausgeliefert.

 

So eine Eigenschaft kann man nachträglich kaum ändern.

Audi hat mir dazu auch nichts geschrieben (ich bin Erstbesitzer).

Mein großer Audi Händler (bei dem ich persönlich bekannt bin) hat mir nach Nachfrage auch nichts dergleichen vom A2 berichtet.

 

Nach wie vor werden dort die Wartungsintervalle nach Angaben des Serviceheftes gehandhabt ... das ist nu mal Fakt.

 

 

Und diese nachträgliche Änderungen beziehen sich sicherlich nicht auf zugesicherte Eigenschaften wie Spritverbrauch, Schadstoffeinstufung, Kofferaumvolumen, Wartungsintervalle ... da haben schon große Konzerne vor Gericht verloren.

 

 

Wen es wirklich pressiert kann unverbindlich bei Audi die Information zum Wartungsintervall seines A2 erfragen.

 

Und nochmal, ein Händler ist nicht Audi und diesen Absatz in den diversen Publikation von Audi würde ich als Hersteller auch da reinschreiben ... eine rechtliche Relevanz haben diese Absätze damit trotzdem nicht automatisch.

 

Es wäre schön, wenn sich mal ein Betroffener melden würde bei dem der Wartungsintervall mit dieser Begründung verkürzt worden ist ...!

Geschrieben
Hi Stefan :),

 

wenn's bisher kein Diesel fertiggebracht hat, hier Klarheit mit Audi zu schaffen,

versucht's halt 'n Benziner :D. Kein Witz, ...melde mich wieder!

 

Gruß Harry ;).

 

Wie in dem von A2-s-line in Beitrag #62 empfohlenen Thread zu lesen, hab ich als Diesel es geschafft, Klarheit mit Audi zu schaffen - siehe Beitrag #97 und verlinkte threads.

 

@ FunThomas: Der Thread hat nur 103 Beiträge auf 3 Seiten, das kann man mal lesen... :rolleyes:

 

Gruß Didi

Geschrieben
Müsste dann ja bei Polos, Golfs, Lupos mit 1.4TDI auch bei 50tkm liegen?!

 

Wenn es denn so in deren Serviceheft drinsteht ... gilt das selbstverständlich auch für diese Fahrzeuge!

Geschrieben
Müsste dann ja bei Polos, Golfs, Lupos mit 1.4TDI auch bei 50tkm liegen?!

 

Die wurden aber, im Vergleich zum A2, nicht mit dem langen Serviceintervall beworben, obwohl die Technik und div. Bauteile ja durchaus vergleichbar sind. Oder???

Geschrieben
Wenn es denn so in deren Serviceheft drinsteht ... gilt das selbstverständlich auch für diese Fahrzeuge!

Vorsicht Christoph, die 50Tkm stehen beim A2 nirgendwo in den Fahrzeugunterlagen (Serviceplan u. Betriebsanleitung)! In beiden Dokumenten wird lediglich der Longlife-Service NACH ANZEIGE erwähnt, welche sich wiederum aus dem KI-Eintrag ergibt, den der :) einprogrammiert.

Die 50Tkm als Zahl findet sich nur im Verkaufsprospekt, bzw. in den Audi-Serviceanweisungen, die in meinem Fall aus 2005 datieren. Warten wir mal ab, was Harry bzgl. der aktuellen Werksanweisungen zu berichten weiß. In meinem Fall wurde beim LL-Service vor zwei Jahren eine 00050 codiert, beim diesjährigen eine 00030. Würde meinem :) zugute halten, daß er auf jeden Fall sicherstellen will, daß ich zum Zahnriemenwechsel pünktlich bei 120Tkm zu ihm komme...bei 00050 würde mich das Auto nämlich erst bei 140Tkm dran erinnern.

:janeistklar:

 

Cheers, Michael

Geschrieben
Soweit ich weiß sind (zumindest waren) bei Seat und Skoda die Intervalle trotz gleicher Technik kürzer. Warum sollte es bei Audi und VW nicht auch so sein?

 

Richtig.

 

Golf 5 mit 1.9TDI BLS-Motor: Max. 30.000km oder 2 Jahre.

Seat Altea 1.9TDI BLS-Motor: Fix 15.000km oder einmal im Jahr.

 

Interessant ist auch, dass beim Seat wegen dem DPF trotzdem das Öl nach 50700 vorgeschrieben ist. Da unser Altea im Jahr so 20.000km läuft, bekommt er den Service völlig ohne schlechtes Gewissen eben einmal im Jahr...

Geschrieben

Naja, bei Skoda wars auch erst noch mit Festintervall trotz gleicher Motoren. Das gleicht sich mit der Zeit an.

 

Was sich hoffentlich nicht angleicht, sind die Inspektionspreise bei exakt gleichem Wartungsumfang (Durchsicht inkl. Ölwechsel, Pollenfilter).

 

Audi A2 TDI: 450€

Seat Altea: 180€

 

Wobei: Garantie ist eh rum, letzter Kundendienst für runde 60€ schon selbst gemacht.

 

P.S.: Muss mal schauen, ob man im Kombi des Seat auch ne flexible Anezige programmieren kann. Ist ja das gleiche Teil wie beim Golf, müsste daher theoretisch klappen...

Geschrieben
Vorsicht Christoph, die 50Tkm stehen beim A2 nirgendwo in den Fahrzeugunterlagen (Serviceplan u. Betriebsanleitung)! In beiden Dokumenten wird lediglich der Longlife-Service NACH ANZEIGE erwähnt, welche sich wiederum aus dem KI-Eintrag ergibt, den der :) einprogrammiert.

Die 50Tkm als Zahl findet sich nur im Verkaufsprospekt, bzw. in den Audi-Serviceanweisungen, die in meinem Fall aus 2005 datieren. Warten wir mal ab, was Harry bzgl. der aktuellen Werksanweisungen zu berichten weiß. In meinem Fall wurde beim LL-Service vor zwei Jahren eine 00050 codiert, beim diesjährigen eine 00030. Würde meinem :) zugute halten, daß er auf jeden Fall sicherstellen will, daß ich zum Zahnriemenwechsel pünktlich bei 120Tkm zu ihm komme...bei 00050 würde mich das Auto nämlich erst bei 140Tkm dran erinnern.

:janeistklar:

 

Cheers, Michael

 

Jo, dat stimmt mal so ...

 

In meinem Serviceheft stehen tatsächlich nur 30.000 km drin (wobei nicht zwischen Diesel und Benziner unterschieden wird).

 

Auch in meiner Betriebsanleitung stehen keine direkten Informationen.

 

Nur im Verkaufsprospekt findet man die 50.000 km (was mir persönlich reicht, wie gesagt, zugesicherte Eigenschaft).

 

 

Und nun?! ... hat Audi nun den Freibrief die Intervalle jederzeit anzupassen?!

 

Dat iss ja mal ein dickes Ding, ich hätte schwören können, das die 50.000 im Serviceheft stehen.

Geschrieben

Die Seats wurden/werden ohne WIF-Sensor ausgeliefert. Der WIF Sensor prüft die Ölqualität. Deswegen gabs die nur mit festen Intervallen. Da wo der Ölsensor normalerweise drin steckt, ist die Ölwanne gegossen, man sieht aber die Aussparung... weiß aber nicht wie das jetzt aussieht.

Geschrieben

Der Grund warum das Wartungsintervall verkürzt wurde ist doch ganz einfach. Die Kunden kommen zu selten in die Werkstatt bei einem 50000er Intervall :D

Geschrieben

Was ist ein WIF-Sensor? Ich ging immer davon aus, die Intervallanzeige sei ein reines Rechenkonstrukt aus Kaltstarts, Fahrstrecke, Temperaturen und Rußeintrag. Ein Sensor, welcher die Qualität es Öls messen soll, wäre ja ein wahres Wunderwerk...

Geschrieben

warum tragen wir dann beim Servicerücksetzen einen anderen Wert für die Ölqualität ein :D wenns sonst nicht notwendig ist

Geschrieben

ist bei jedem Auto mit Longlife-Möglichkeit verbaut, auch beim A2 .. meistens an der Ölwanne.

der misst durch die elektrische Leitfähigkeit des Öls (glaub ich) die Qualität, außerdem verbindet der gleichzeitig den Ölstandssensor in einem Bauteil.

Geschrieben

Hm, ich hatte den Ölstanddsensor bisher eher im Verdacht, wie ein Luftmassenmesser zu funktionieren und so gleichzeitig die Öltemperatur mit zu messen. Durch elektrische Leitfähigkeit auf die Qualität eines Öls zu schließen, halte ich für gewagt, lerne aber immer gern dazu.

Geschrieben
ist bei jedem Auto mit Longlife-Möglichkeit verbaut, auch beim A2 .. meistens an der Ölwanne.

der misst durch die elektrische Leitfähigkeit des Öls (glaub ich) die Qualität, außerdem verbindet der gleichzeitig den Ölstandssensor in einem Bauteil.

Hmmm...sicher? In den Stromlaufplänen finde ich lediglich einen G266, Geber für Ölstand und -temperatur, der auch nur zwei Ausgänge hat.

 

Cheers, Michael - der auch gerne dazulernt

Geschrieben

ich habe mich wohl geirrt...

 

Bewertung des ö…lstandes und der ÖlqualitŠt

Die Informationen zur Berechnung des Ö…lstandes

und der Ö…lqualitŠt bezieht die Flexible Serviceintervallanzeige

von dem neu entwickelten

Geber fŸür …Ölstand/Ö…ltemperatur G266.

Bei den Dieselmotoren wird die im Versuch ermittelte

und in einem Kennfeld gespeicherte durchschnittliche

Ablagerung von Rußpartikeln im

Motoröšl in die Berechnung der Ö…lqualitŠt mit

einbezogen.

Der Geber fŸür …Ölstand/…Öltemperatur G266 ist

ein thermischer …Ölniveaugeber. WäŠhrend der

Fahrt werden kontinuierlich die Motoršöltemperatur

gemessen und der Motoröšlstand berechnet.

Beide Werte werden Ÿber ein gemeinsames

pulsweitenmoduliertes Signal an den Schalttafeleinsatz

weitergeleitet.

Geschrieben (bearbeitet)

Einen Sensor, der die Qualität des Öls misst, gibt es im A2 nicht. Es gibt nur einen Sensor der Ölstand und Öltemperatur misst.

 

Für das flexible Wartungsintervall werden im Kombiinstrument folgende Werte seit der letzten Servicerückstellung berechnet/erfasst:

 

Erfasste Werte:

1.Vergangene Tage (z.B. max. 720 Tage) -> KI Messwertblock 12 Wert 04

2.Wegstrecke (z.B. max. 50000 km) -> KI Messwertblock 12 Wert 02

 

Berechnete Werte (Diesel): Diese Werte werden laufend während der Fahrt in Abhängigkeit von gemessenen Motordaten berechnet und als virtuelle Belastung aufsummiert. Der Wert ist in der Einheit km angegeben. Das Limit ist hier gleich mit dem Wegstreckenlimit.

 

3.Thermische Belastung in Abhängigkeit von Öltemperatur/Motordrehzahl -> KI Messwertblock 16 Wert 04

4.Rußeintrag in Abhängigkeit von Motorlast/Motordrehzahl -> KI Messwertblock 16 Wert 02

 

Überschreitet einer dieser 4 Werte das definierte Maximum, geht die Service-Meldung an.

 

Nachzulesen auch im SSP 224 "Wartungsintervall-Verlängerung".

 

Bei mir überschreitet der Rußeintrag als erstes das Maximum und sorgt für die Servicemeldung.

Bearbeitet von Phoenix A2
Geschrieben

Auch ok, ich dachte schon wir haben da ne Zauberkiste verbaut. Wobei ich keine AHnung habe, was man machen muss, dass die Lampe wegen Punkt 3 und 4 angeht. Meine Kugel läuft nur Langstrecke, das ganze schnell und heiß. Dabei erreiche/übertreffe ich die 50.000km nach Anzeige immer...

Geschrieben

Tut mir leid, aber ihr "babbelt" mir schon wieder zuviel aneinander vorbei...

....kommt doch auf ein oder zwei Wochen mehr oder weniger wohl auch nicht mehr an :).

 

Fakt ist #66.

 

Fakt ist auch das Selbststudienprogramm SSP 224 "Wartungsintervall-Verlängerung" der Volkswagen AG.

 

Hierin steht geschrieben (Stand 08/1999):

 

"Je nach Modell- und Motorvariante sind jetzt Serviceintervalle von bis zu 2 Jahren oder

maximal 30.000 km bei Benzinmotoren und 50.000 km bei bestimmten Dieselmotoren möglich".

 

Gleichzeitig gibt VW für seine Modelle Golf, Bora, Passat, New Beetle und T4 TDI alle Dieselmotoren,

die die Abgasnorm EU III/D3 erfüllen, mit den entsprechenden Ölen frei, ausgenommen aber Motoren mit Pumpe/Düse.

 

Audi gibt die Modelle A3, A4, A6, A8 und S3 frei, unsere Kugel aber nicht! Motoröl für die genannten Modelle: VW 506 00.

 

Irgendwas passt nicht und wenn ich mir die SSP's für die Motoren selbst anschaue, passt meiner Meinung nach noch weniger.

 

Also, lasst mich wurschteln, Gruß Harry ;).

Geschrieben

aber die Tatsache, dass " in einem Kennfeld gespeicherte durchschnittliche

Ablagerung von Rußpartikeln im Motoröl in die Berechnung der Ölqualität mit

einbezogen wird" bedeutet für mich, dass die vorher bei aufwändige Versuchen irgendwelche Zusammenhänge zwischen der thermischen Ölbelastung und dem Rußeintrag im Öl festgestellt haben

Geschrieben
Meine Kugel läuft nur Langstrecke, das ganze schnell und heiß. Dabei erreiche/übertreffe ich die 50.000km nach Anzeige immer...

 

Ich fahre ebenfalls Langstrecke, nur eher das Gegenteil von heiß und schnell;). Mich würden mal deine aktuellen Werte aus dem KI interessieren, so als Vergleich.

Gerne auch noch von weiteren Kugelnfahrern mit ungefährer Angabe des Fahrprofils (Fahrleistung/a und Durchschnittsgeschwindigkeit).

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Werte hättens denn da gerne, dann les ich das am Montag auf dem Heimweg mal aus...

 

Letzter Kundendienst war bei 256.000km. Mittlerweile hab ich knapp 281.000km, die Anzeige zeigt noch 26.500km Rest.

Bearbeitet von Nachtaktiver
Geschrieben (bearbeitet)
Welche Werte hättens denn da gerne, dann les ich das am Montag auf dem Heimweg mal aus...

 

 

Genau die 4 oben beschriebenen Werte aus dem KI, Nummern der Messwertblöcke habe ich ergänzt.

 

Edit: Anbei mal meine Werte vor dem letzten Ölwechsel:

 

1.Vergangene Tage: 277 Tage

2.Wegstrecke: 31300km (angezeigter Wert * 100km)

3.Thermische Belastung: 15400km (angezeigter Wert * 100km)

4.Rußeintrag: 55300km (angezeigter Wert * 100km)

Bearbeitet von Phoenix A2
Geschrieben
aber die Tatsache, dass " in einem Kennfeld gespeicherte durchschnittliche

Ablagerung von Rußpartikeln im Motoröl in die Berechnung der Ölqualität mit

einbezogen wird" bedeutet für mich, dass die vorher bei aufwändige Versuchen irgendwelche Zusammenhänge zwischen der thermischen Ölbelastung und dem Rußeintrag im Öl festgestellt haben

 

Eingangsgrößen beim Benziner: Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch und Öltemperatur.

 

Beim Diesel: Öltemperatur, Motordrehzahl, Motorlast und Fahrstrecke.

 

Die Motordrehzahl hat beim Diesel sowohl Einfluss auf die Berechnung der thermischen Ölbelastung als auch die Rußbelastung des Motoröls.

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben

#91: Liegt wohl daran, dass das SSP 224 den Stand von Modelljahr 2000 (im Kalenderjahr 1999) beschreibt und der A2 erst seit Modelljahr 2001 (im Kalenderjahr 2000) aufm Markt ist.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 57

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    2. 10.419

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 17

      Mit dem A2 nach England - Frage zu Scheinwerfern

    4. 22

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    5. 4

      Erneuerung Bremsleitung Hinten

    6. 4

      Erneuerung Bremsleitung Hinten

    7. 6.411

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    8. 4

      Erneuerung Bremsleitung Hinten

    9. 6.411

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.