Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn der Wagen vom Vorbesitzer an den Händler verkauft wurde, dann kann es im Nachgang spannend werden (Thema versteckter Mangel) 

@HellSoldierkannst Du das in Erfahrung bringen?

Es entscheiden der Verkaufsvertrag was dort steht.

 

Ich habe kurz überlegt ihn zurückzuholen, aber in Anbetracht des Zustands nein Danke

Geschrieben
  Am 13.6.2024 um 15:29 schrieb Audi TDI:

Wenn der Wagen vom Vorbesitzer an den Händler verkauft wurde, dann kann es im Nachgang spannend werden (Thema versteckter Mangel)

Aufklappen  

 

Nein, denn dem versteckten Mangel ist es egal, ob er von einem gewerblichen oder privaten Verkäufer arglistig verschwiegen wurde. Der Händler muss jedoch für Sachmängel haften. Leider bin ich kein Volljurist, und so kann ich nicht beurteilen, wie damit umzugehen wäre, wenn der Händler das Auto nur für wenige Tage in sein Privatvermögen übernimmt oder an einen "Strohmann" verkauft, damit, um die Sachmängelhaftung zu umgehen, der Weiterverkauf von Privat erfolgen kann. Ich möchte aber fast schon Wetten abschließen, dass sich unsere Gerichte auch mit solchen Fällen schon befasst haben.

 

Nichtsdestotrotz: ich finde es nicht nur spannend, sondern hochgradig klasse, dass wir hier im Forum die "Power" haben, Licht ins Dunkel zu bringen. Da bleibt zu hoffen, dass nicht nur der potenzielle Interessent hier mitliest (und sich aufgrund der hier erarbeiteten Sach- und Faktenlage ein eigenes Urteil über besagtes Auto bilden kann), sondern auch der Verkäufer, dem es hoffentlich nicht einfällt, mit unlauteren Mitteln zu arbeiten.

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben
  Am 13.6.2024 um 18:09 schrieb heavy-metal:

Ich möchte aber fast schon Wetten abschließen, dass sich unsere Gerichte auch mit solchen Fällen schon befasst haben.

Aufklappen  

Das haben sie in der Tat.

BGH Urteil vom 22.11.2006 – VIII ZR 72/06
 

  Zitat

Schiebt beim Verkauf einer beweglichen Sache an einen Verbraucher der Verkäu-
fer, der Unternehmer ist, einen Verbraucher als Verkäufer vor, um die Sache unter
Ausschluss der Haftung für Mängel zu verkaufen, so richten sich Mängelrechte
des Käufers nach § 475 Abs. 1 Satz 2 BGB wegen Umgehung der Bestimmungen
über den Verbrauchsgüterkauf gegen den Unternehmer und nicht gegen den als
Verkäufer vorgeschobenen Verbraucher (im Anschluss an Senatsurteil vom
26. Januar 2005 - VIII ZR 175/04, NJW 2005, 1039).

Aufklappen  

 

LG Zweibrücken, Urteil vom 20.11.2020 – 1 O 240/19

 

Dabei hatte der Händler mir gegenüber, als potentiellem Käufer, ja sogar expressis verbis bestätigt, daß er das Fzg gekauft habe.

 

Geschrieben
  Am 13.6.2024 um 15:29 schrieb Audi TDI:

Wenn der Wagen vom Vorbesitzer an den Händler verkauft wurde, dann kann es im Nachgang spannend werden (Thema versteckter Mangel) 

@HellSoldierkannst Du das in Erfahrung bringen?

Es entscheiden der Verkaufsvertrag was dort steht.

 

Ich habe kurz überlegt ihn zurückzuholen, aber in Anbetracht des Zustands nein Danke

Aufklappen  

 

Soweit mir bekannt wurden keine Infos über etwaige Unfälle an den Käufer weitergeleitet. 

 

Somit ist das "Unfallfrei" reiner Mutmaßung des Verkäufers.

Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 06:59 schrieb HellSoldier:

Soweit mir bekannt wurden keine Infos über etwaige Unfälle an den Käufer weitergeleitet. 

 

Somit ist das "Unfallfrei" reiner Mutmaßung des Verkäufers.

Aufklappen  

 

Was bei beschriebenen Sympthomen einen gewerblichen Verkäufer klar sein muss ;)

 

Wenn man genauer hinsieht wird man an den Schrauben ja auch was erkennen und schwups.

 

Es ist kein Totalschaden, aber es muss investiert werden.

Geschrieben

Hallo 

ich möchte morgen bei einem Händler eine Knutschkugel probefahren und evtl. auch gleich kaufen. Aber

 

Wie überprüfe ich als Laie tatsächliche Unfallfreiheit und Teile wie Querlenker usw. ?

Bin im Moment total überfordert und je mehr ich lese, desto verunsicherter bin ich.

 

Würde gerne laut Audi Wiki die Historie mit der VIN Nummer vorher überprüfen lassen. Geben die Händler diese einfach heraus ? 

 

Und hat jemand Erfahrung mit der "Pro Garant" Garantie ? Worauf ich achten muss ? Der Händler ist nicht gerade um die Ecke.

 

Liebe Grüße Melanie 🌻

Geschrieben

Hallo Melanie,

 

die VIN findest du unter dem kleinen Ablagefach hinter der Handbremse. Dies kann einfach herausgezogen werden. Einfach fotografieren im Zuge der Innenbesichtigung und gut isses. Ansonsten sollte ein seriöser Händler die VIN auch aus den Unterlagen rausgeben.

 

Am Besten nimmst du die Haube ab und schaust von oben auf die Aufprallträger, den Schloßträger, die Kotflügelverschraubung etc. Da siehst du ziemlich schnell, ob da was krumm ist. Auch den Sitz der Motorhaube mal anschauen, ob die Spaltmaße zu Kotflügel und Scheinwerfern passen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2024 um 09:37 schrieb A2-s-line:

Hallo Melanie,

 

die VIN findest du unter dem kleinen Ablagefach hinter der Handbremse. Dies kann einfach herausgezogen werden. Einfach fotografieren im Zuge der Innenbesichtigung und gut isses. Ansonsten sollte ein seriöser Händler die VIN auch aus den Unterlagen rausgeben.

 

Am Besten nimmst du die Haube ab und schaust von oben auf die Aufprallträger, den Schloßträger, die Kotflügelverschraubung etc. Da siehst du ziemlich schnell, ob da was krumm ist. Auch den Sitz der Motorhaube mal anschauen, ob die Spaltmaße zu Kotflügel und Scheinwerfern passen.

Aufklappen  

Das sind gute Tipps. Vielen Dank 🌻.

 

Dann frage ich ihn einfach nach der Nummer.

 

Werde es so machen, nach Spaltmaß schauen, unter die Haube sehen. 

 

(Habe leider festgestellt, dass wenn man zuviel fragt, die Privatverkäufer kein Interesse mehr haben, ausgerechnet mir das Auto zu verkaufen, auch wenn es um Banales wie nur die Ausstattung geht. Hatte erst Mercedes A oder B Klasse im Sinn, aber hat sich inzwischen erledigt.)

Bearbeitet von Putzfee
Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 10:12 schrieb Putzfee:

Habe leider festgestellt, dass wenn man zuviel fragt, die Privatverkäufer kein Interesse mehr haben, ausgerechnet mir das Auto zu verkaufen, auch wenn es um Banales wie nur die Ausstattung geht.

Aufklappen  

Das ist halt wie im wahren Leben:

Man ist permanent von Deppen umgeben. :D

Wenn ich etwas verkaufe, dann setze ich in die Anzeige soviele Informationen wie nur möglich rein.

Aber egal.

Wenn jemand zickig ist, würde ich von dem auch nichts kaufen. So einfach ist das.

An Deiner Stelle würde ich eine fachkundige(re) Person zur Besichtigung mitnehmen und sei es nur, um ein paar Augen mehr zu haben und als Enforcer. B|

Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 10:21 schrieb w126fan:

Das ist halt wie im wahren Leben:

Man ist permanent von Deppen umgeben. :D

Wenn ich etwas verkaufe, dann setze ich in die Anzeige soviele Informationen wie nur möglich rein.

Aber egal.

Wenn jemand zickig ist, würde ich von dem auch nichts kaufen. So einfach ist das.

An Deiner Stelle würde ich eine fachkundige(re) Person zur Besichtigung mitnehmen und sei es nur, um ein paar Augen mehr zu haben und als Enforcer. B|

Aufklappen  

Leider habe ich gar keine fachkundige Person im Umfeld. Das wäre mir auch am liebsten, zumindest bei der ersten Besichtigung.  Die Tipps sind viel wert, das hätte ich alles mal beim letzten Auto wissen sollen.

 

Mit dem Inserieren halte ich es auch so, einfach ehrlich, sachlich und ausführlich beschreiben. 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Ist denn der Karton, den Du morgen besichtigen möchtest, irgendwo inseriert?

Dann könnte das fachkundige Publikum hier mal einen Blick darauf werfen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2024 um 10:42 schrieb w126fan:

Ist denn der Karton, den Du morgen besichtigen möchtest, irgendwo inseriert?

Dann könnte das fachkundige Publikum hier mal einen Blick darauf werfen.

Aufklappen  

Sehr gerne, ja in Kleinanzeigen. 

 

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tuev-asu-neu-klima-shz-service-neu/2782353647-216-8040?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

Bearbeitet von Putzfee
Textänderung
Geschrieben

Warum soll es denn unbedingt der A2 sein?

Ich fragte deswegen, weil der A2 zwar an vielen Ecken Allerweltstechnik vom Polo hat, er aber dennoch diffiziler ist, was Reparaturen anbelangt. Auch weil die Platzverhältnisse im Motorraum so prekär sind.

Eine echte Schwachstelle sind die Querlenker, die gerne weggammeln und die dann auf jeden Fall gewechselt werden müssen.

Die solltest Du in jedem Fall anschauen (Bühne).

Das von Dir ins Auge gefaßte Exemplat hat den Motor AUA, welcher zu einem erhöhten Ölverbrauch neigen kann.

Aber das kannst Du natürlich erst feststellen, wenn Du das Teil länger fährst.

Die Kupplung könnte bei der Laufleistung fällig werden. Also schauen, wann sie kommt bzw. wieviel Weg noch vorhanden ist.

Generell gilt für den A2, das man willens sein sollte dies & das selber an dem Fzg zu machen, sonst werden die Kosten uferlos.

 

Ganz ehrlich, ich an Deiner Stelle, würde den hier vorziehen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fiat-grande-punto-1-4-8v-feel-tuev-neu-klima-118-tkm/2782426125-216-8040

Weniger Km, jünger und einfacher, was Reparaturen anbelangt.

Meine Freundin hatte den und das war ein Top Auto bis ihr jemand hinten draufgenagelt ist.

Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 12:01 schrieb w126fan:

Warum soll es denn unbedingt der A2 sein?

Ich fragte deswegen, weil der A2 zwar an vielen Ecken Allerweltstechnik vom Polo hat, er aber dennoch diffiziler ist, was Reparaturen anbelangt. Auch weil die Platzverhältnisse im Motorraum so prekär sind.

Eine echte Schwachstelle sind die Querlenker, die gerne weggammeln und die dann auf jeden Fall gewechselt werden müssen.

Die solltest Du in jedem Fall anschauen (Bühne).

Das von Dir ins Auge gefaßte Exemplat hat den Motor AUA, welcher zu einem erhöhten Ölverbrauch neigen kann.

Aber das kannst Du natürlich erst feststellen, wenn Du das Teil länger fährst.

Die Kupplung könnte bei der Laufleistung fällig werden. Also schauen, wann sie kommt bzw. wieviel Weg noch vorhanden ist.

Generell gilt für den A2, das man willens sein sollte dies & das selber an dem Fzg zu machen, sonst werden die Kosten uferlos.

 

Ganz ehrlich, ich an Deiner Stelle, würde den hier vorziehen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fiat-grande-punto-1-4-8v-feel-tuev-neu-klima-118-tkm/2782426125-216-8040

Weniger Km, jünger und einfacher, was Reparaturen anbelangt.

Meine Freundin hatte den und das war ein Top Auto bis ihr jemand hinten draufgenagelt ist.

Aufklappen  

Siehste, da habe ich halt wirklich Bedenken. Genau aus den Gründen.

 

Meine Mutter hatte einen Punto,bis ihr jemand reingefahren ist. Wann war dasit der Abwrackprämie ? Seitdem fährt sie Panda und seit vielen Jahren ohne Probleme, nur einmal war was mit dem Öl. 

 

Der A2 gefällt uns vor allem wegen der Ladefläche, er ist wohl spritzig und sparsam. Optisch halt auch verliebt. 

Das mit den Kosten geht bei mir gar nicht. Also richten kann ich nichts.

 

 

 

 

  Am 14.6.2024 um 12:01 schrieb w126fan:

Warum soll es denn unbedingt der A2 sein?

Ich fragte deswegen, weil der A2 zwar an vielen Ecken Allerweltstechnik vom Polo hat, er aber dennoch diffiziler ist, was Reparaturen anbelangt. Auch weil die Platzverhältnisse im Motorraum so prekär sind.

Eine echte Schwachstelle sind die Querlenker, die gerne weggammeln und die dann auf jeden Fall gewechselt werden müssen.

Die solltest Du in jedem Fall anschauen (Bühne).

Das von Dir ins Auge gefaßte Exemplat hat den Motor AUA, welcher zu einem erhöhten Ölverbrauch neigen kann.

Aber das kannst Du natürlich erst feststellen, wenn Du das Teil länger fährst.

Die Kupplung könnte bei der Laufleistung fällig werden. Also schauen, wann sie kommt bzw. wieviel Weg noch vorhanden ist.

Generell gilt für den A2, das man willens sein sollte dies & das selber an dem Fzg zu machen, sonst werden die Kosten uferlos.

 

Ganz ehrlich, ich an Deiner Stelle, würde den hier vorziehen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fiat-grande-punto-1-4-8v-feel-tuev-neu-klima-118-tkm/2782426125-216-8040

Weniger Km, jünger und einfacher, was Reparaturen anbelangt.

Meine Freundin hatte den und das war ein Top Auto bis ihr jemand hinten draufgenagelt ist.

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 12:15 schrieb w126fan:

Kauf den Punto.

Aufklappen  

Dann schauen wir den morgen an. Freue mich über Tipps. Danke Danke

 

  Am 14.6.2024 um 12:18 schrieb HeroaTom:

Dann nimm KEINEN A2, oder generell kein Auto in diesem Alter.

Aufklappen  

Ok. Weiss die Tipps und Ehrlichkeit sehr zu schätzen. 

Möchte nicht nur fürs Auto arbeiten 🤪. Danke

Geschrieben

Ein A2 ohne Reparaturstau ist eigentlich ziemlich sorgenfrei, wenn

er anständig behandelt wird (1,6FSI ausgenommen). Der blaue A2

hat zwar gebrauchsspuren, wie kleine Kratzer in der Heckstoßstange,

fleckige Sitze und abgegrabbelter Softlack, aber ansonsten sieht er

gut aus. Selbst die Felgen sind blitzeblank.

Ich würde den jedem gleichalten Fahrzeug aus Stahlblech vorziehen!

  • Daumen hoch. 4
  • Danke! 1
Geschrieben

Grande Punto....

 

Also Benziner nicht schlecht. Bisschen müde, aber je nach Geschmack passt das.

 

Umlenkung auf dem Getriebe rostet gerne fest (100 Eur) / prüfen würde ich ob er auch H4 LEDs legal bekommen kann.

 

Ansonsten Rost an den Falzen prüfen.

 

Ja und "Getriebeprobleme" .gab es bei den Puntos. Da aber "" denn da stecke ich nicht mehr drin (Im Fiat Thema)

 

 

Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 15:06 schrieb _Manni_:

Grande Punto....

 

Also Benziner nicht schlecht. Bisschen müde, aber je nach Geschmack passt das.

 

Umlenkung auf dem Getriebe rostet gerne fest (100 Eur) / prüfen würde ich ob er auch H4 LEDs legal bekommen kann.

 

Ansonsten Rost an den Falzen prüfen.

 

Ja und "Getriebeprobleme" .gab es bei den Puntos. Da aber "" denn da stecke ich nicht mehr drin (Im Fiat Thema)

 

 

Aufklappen  

Ok, ich achte darauf. Wir werden beide oder auch andere probesitzen oder fahren, einfach mal um zu vergleichen und wir lassen uns auch Zeit mit einem Kauf. Mache mir Notizen,  worauf zu achten ist. Habe meinem Mann gesagt, er soll doch einfach nach einem Flitzer für sich gucken. Dann nehme ich halt die Familienkutsche. 

 

  Am 14.6.2024 um 13:49 schrieb A2-Nerd:

Ein A2 ohne Reparaturstau ist eigentlich ziemlich sorgenfrei, wenn

er anständig behandelt wird (1,6FSI ausgenommen). Der blaue A2

hat zwar gebrauchsspuren, wie kleine Kratzer in der Heckstoßstange,

fleckige Sitze und abgegrabbelter Softlack, aber ansonsten sieht er

gut aus. Selbst die Felgen sind blitzeblank.

Ich würde den jedem gleichalten Fahrzeug aus Stahlblech vorziehen!

Aufklappen  

Man steckt nicht drin, ich kann mir alles schriftlich geben lassen, was mir erzählt wird. 

Ehrlich, wenn jemand auskunftsmüde ist oder das Gesprochene nicht niederschreibt, dann ist es einfach Blabla. Ich muss halt aufpassen, dass ich mich nicht ablenken und vollquatschen lasse mit unwichtigen Lobpreisungen. 

Geschrieben

Wie seit ihr denn werkstatttechnisch aufgestellt.

 

Einige hier schreiben aus der Erfahrung, dass man zu Audi geht, Audi sagt "altes Auto kann nicht repariert werden"

 

Darüber lacht mein örtlicher KFZ Meister, bei dem dann die Fälle landen. ABS Steuergerätfehler, welcher repariert wird anstatt für 1000 Eur "getauscht" zu werden, wo auch mal ein Lada , Opel Corsa A oder auch mal ein 30 Jahre altes Wohnmobil auftaucht bzw. in der Wartung ist

 

Laut Forum alles Zeitbomben, welche morgen nicht mehr fahren ;)

Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 16:25 schrieb _Manni_:

Wie seit ihr denn werkstatttechnisch aufgestellt.

 

Einige hier schreiben aus der Erfahrung, dass man zu Audi geht, Audi sagt "altes Auto kann nicht repariert werden"

 

Darüber lacht mein örtlicher KFZ Meister, bei dem dann die Fälle landen. ABS Steuergerätfehler, welcher repariert wird anstatt für 1000 Eur "getauscht" zu werden, wo auch mal ein Lada , Opel Corsa A oder auch mal ein 30 Jahre altes Wohnmobil auftaucht bzw. in der Wartung ist

 

Laut Forum alles Zeitbomben, welche morgen nicht mehr fahren ;)

Aufklappen  

Meinst Du uns ? Gar nicht. Ich repariere und warte bei uns nur die Haushaltsgeräte. Aber Autos noch nie. Mein Mann auch nicht.

 

OT: Gestern habe ich mir die Waschmaschine vorgenommen und ein neues Magnetventil bestellen müssen. Wenn das klappt,  dann Geld  gespart und kann nächste Woche wieder Wäsche waschen.

Screenshot_2024-06-14-20-17-22-081_com.google.android.apps.photos.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2024 um 18:20 schrieb Putzfee:

Laut Forum alles Zeitbomben, welche morgen nicht mehr fahren

Aufklappen  

ln welchem Forum wird sowas gesagt? :ver

Viele ältere Fahrzeuge sind in einem besseren Zustand wie eilig zusammen geschraubte neuere Fahrzeuge. Es gibt Berichte über die Ergebnisse von TÜV Prüfungen. 

Das ist sehr aufschlussreich. 

Es gibt Marken und Typen wo der Tüv fast immer eklatante Mängel findet auch wenn der Wagen gar nicht so alt ist.

Der Audi A2 ist in der Regel nicht dabei.

Bearbeitet von Brukterer
Ergänzung
Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 18:00 schrieb Putzfee:

Habt ihr Schrauber eigentlich alle Hebebühnen , Garagen mit Schraubergruben oder wo bastelt ihr an den Autos ? 

Aufklappen  

Ich hebe meinen A2 wenn nötig dem Wagenheber auf so kleine Böcke und dann gehts los, auf der Auffahrt.

  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 1
Geschrieben

Bei mir Werlstatt mit zwei Plätzen, wobei einer mit Hebebühne ausgerüstet ist.

Dazu in 3 Werkstattbereichen mit zentraler Druckluftversorgung... @Granitei kennt's....

Das Teilelager kommt auch noch dazu.

Ist jetzt aber nicht die Norm unter den Schraubern, höchstens der "hardcore-Schrauber"...

Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 18:20 schrieb Putzfee:

Ich repariere und warte bei uns nur die Haushaltsgeräte.

Aufklappen  

Dann ist es zur Autoreparatur nur noch ein kleiner Schritt.  :TOP:

Trau Dich!

Für fast alles gibt es auf Youtube Anleitungen.

 

Ich gehe immer zu einer Selbstschrauberwerkstatt, die alle Werkzeuge haben und wo auch zwei kompetente Mechaniker arbeiten, die einem bei Problemen helfen.

 

Guggst Du hier:

http://kfz-mietwerkstatt.com/

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.6.2024 um 06:20 schrieb A2-Nerd:

Bei mir Werlstatt mit zwei Plätzen, wobei einer mit Hebebühne ausgerüstet ist.

Dazu in 3 Werkstattbereichen mit zentraler Druckluftversorgung... @Granitei kennt's....

Das Teilelager kommt auch noch dazu.

Ist jetzt aber nicht die Norm unter den Schraubern, höchstens der "hardcore-Schrauber"...

Aufklappen  

Jo, damit kann man was anfangen :TOP:

Bin Dir ewig dankbar:D 

Ich hab nur nen Wagenheber...

Bearbeitet von Granitei
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.6.2024 um 06:20 schrieb w126fan:

Dann ist es zur Autoreparatur nur noch ein kleiner Schritt.  :TOP:

Trau Dich!

Für fast alles gibt es auf Youtube Anleitungen.

 

Ich gehe immer zu einer Selbstschrauberwerkstatt, die alle Werkzeuge haben und wo auch zwei kompetente Mechaniker arbeiten, die einem bei Problemen helfen.

 

Guggst Du hier:

http://kfz-mietwerkstatt.com/

Aufklappen  

Ich überlege tatsächlich ☺️. Danke Danke.

Das ist ja gleich ums Eck 👀, wusste nicht mal, dass es Mietwerkstätten gibt.

 

Erstmal ist das Autoradio in unserer Familienkutsche dran. Irgendwie ist gerade der Wurm drin. Das spinnt seit dieser Woche,  mal geht es an, mal nicht, dann rückt es CDs nicht heraus. 

 

Habe den Verdacht, dass die Sachen im Moment kaputtgehen, damit ich mir kein Auto kaufe oder kein Geld ausgebe. Echt verhext. Die ganze Zeit war Ruhe, zack, 💸💸💸.

 

 

Bearbeitet von Putzfee
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.6.2024 um 16:14 schrieb Putzfee:

wusste nicht mal, dass es Mietwerkstätten gibt

Aufklappen  

Der A2 hat deutlich weniger Bodenfreiheit als mein Polo damals. 

Da kommt man wirklich schlechter an den Motor dran von unten.

Und der Polo hatte keine untere Motorverkleidung.

Die hält beim A2 den Motor trocken und warm und sauber.

Also zur Mietwerkstatt und auf eine Hebebühne. -ORDEN-

 

Beide A2, die ich gekauft habe hatten ein defektes Thermostat. :FRKS

Das kann man von oben reparieren (tauschen).

Ist imho eine Sache, die auch eine Anfängerin  kann wenn sie in der Lage ist eine Waschmaschine zu reparieren. 

Dazu gibt es ausführliche Anleitungen im WWW. 

Wichtig ist dafür ein INbusschlüssel mit Kugelkopf. 

Bearbeitet von Brukterer
Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.6.2024 um 06:57 schrieb Granitei:

Ich hab nur nen Wagenheber...

Aufklappen  

Du hast nicht mal ein Schweizer Offiziersmesser?

Da hat doch Schraubenzieher dran. 

Damit kannst du schon ne Menge reparieren. 

Bearbeitet von Brukterer
Orthographie
Geschrieben
  Am 16.6.2024 um 06:27 schrieb Brukterer:

Beide A2, die ich gekauft habe hatten ein defektes Thermostat.

Aufklappen  

 

Mein Neuerwerb auch.

 

Ist irgendwie ein Frauending. Meine Frau habe ich mit Pudelmütze und Dauennejacke in ihre Corsa A kennengelernt.

 

Nachdem man ein wenig auf Tuchfühlung gegangen ist, habe ich gefragt was sie von einer funktionierenden Heizung halt ;)

 

Und schwupps hast du ne Ehefrau

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2024 um 22:34 schrieb Nagah:

Ich hebe meinen A2 wenn nötig dem Wagenheber auf so kleine Böcke und dann gehts los, auf der Auffahrt.

Aufklappen  

 

Ich suche seit Jahren etwas in Lübeck  und um Lübeck herum, und hatte 2 Jahre eine Beteiligung, wo ich am WE und nach Absprache in eine gut ausgestattete Werkstatt vom einem Kumoel konnte,  leider hat der diese aber gekündigt weil er sich beruflich verändert hat. Jetzt geht die Suche wieder vor vorne los. mein Grundstück ist zu klein, sonst würde ich tatsächlich da was bauen. ich habe dann tatsächlich über eine Aussenbühne nachgedacht, Platz dafür hätte ich, aber das ist ja  auch nicht das Wahre. Jetzt gehe ich in die Selbsthilfe, das ist aber auch nicht das gelbe vom Ei, dann wird man nicht fertig oder es geht was kaputt oder man stellt fest, man müsste das eigentlich  auch gleich noch mitmachen, das ist ja fast immer so bei Autos, die über 20 Jahre alt sind... .... das ist dann doof, musst du die Bühne frei machen, obwohl du  vielleicht nicht fertig bist, kommst nicht nach Hause mit dem Wagen wie geplant , etc.  und an Projekte ist erst recht nicht zu denken und ich habe noch was in der Pipeline, Golf 2 TDI und T3 wollen auch noch gemacht werden. Deswegen geht die Suche wohl weiter....

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
  Am 15.6.2024 um 06:20 schrieb w126fan:

Dann ist es zur Autoreparatur nur noch ein kleiner Schritt.  :TOP:

Trau Dich!

Für fast alles gibt es auf Youtube Anleitungen.

 

Ich gehe immer zu einer Selbstschrauberwerkstatt, die alle Werkzeuge haben und wo auch zwei kompetente Mechaniker arbeiten, die einem bei Problemen helfen.

 

Guggst Du hier:

http://kfz-mietwerkstatt.com/

Aufklappen  

Emmendingen! Da bin ich ja auch hin und wieder, ein zwei drei Mal im Jahr. Super! Da kann ich ja auch mal das eine oder andere Projektchen mitnehmen! Danke für den Tipp!

Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 18:00 schrieb Putzfee:

Habt ihr Schrauber eigentlich alle Hebebühnen , Garagen mit Schraubergruben oder wo bastelt ihr an den Autos ? 

Aufklappen  

Durch mein Hobby (damals TT, heute nur noch alte Autos) und mein damaliger „Projekt-TT“, habe ich vor fast 20 Jahren eine Schrauberhalle angemietet. Die Hebebühne war das Erste, was rein kam. Anfangs war es sehr dilettantisch und „einfach“ eingerichtet. Das ist bis Heute sehr sehr ausgeartet. Nebst Wucht- und Montiermaschiene (Neukauf), habe ich mittlerweile sehr viel Spezialwerkzeug (für VW/Audi) und kann an meinen Kisten wirklich alles ohne Werkstatt machen. Das ist auch der Grund, wieso ich vor wenigen Jahren aufgehört habe, neue Autos zu kaufen. Erstens, weil ich von den neuen Abgasnormen nichts halte (geht nur kaputt) und zweitens: mag ich keine EVs/BEVs/Hybride etc…

Geschrieben
  Am 16.6.2024 um 16:17 schrieb S-Tronic:

mag ich keine EVs/BEVs/Hybride etc…

Aufklappen  

Och ich hatte nichts gegen BEVs, wenn die passend reparabel sind.

 

Leider werden sie nach moderneren Fertigungsmethoden gebaut:

 

Bevorzugte Reparaturmethode TeileTausch

Geschrieben
  Am 16.6.2024 um 16:27 schrieb _Manni_:

Och ich hatte nichts gegen BEVs, wenn die passend reparabel sind.

 

Leider werden sie nach moderneren Fertigungsmethoden gebaut:

 

Bevorzugte Reparaturmethode TeileTausch

Aufklappen  

Ich für meinen Teil sage sogar, das ich die Dinger überhaupt nicht mag und im Straßenverkehr lächerlich finde (und ja, ich „darf“ immer wieder so „Haushaltsgeräte“ bewegen) . EVs und BEVs sind für mich „wie gewollt, aber nicht gekonnt“. Mein Cousin versucht seinen 3 Jährigen Tesla Model 3 seit sechs Monaten zu verkaufen… In dieser Sache (aber auch in Sachen EU6-Autos) habe ich abgeklemmt. EVs sind für mich gestorben, ebenso neue Verbrenner (und ich habe in meiner Vergangenheit immer Neu- oder Jahreswagen gekauft). Der Eine ist einfach lächerlich, der Andere ist gebaut zum Sterben. Eingesteckt an der Ladesäule, fehlt nur noch der Staubsaugerschlauch, und fertig ist das TEAM VORWERK 🤮

Geschrieben
  Am 16.6.2024 um 16:27 schrieb _Manni_:

Bevorzugte Reparaturmethode TeileTausch

Aufklappen  

Das würde uns bei unserem E-UP ja schon weiterhelfen, wenn dadurch das elendige leider sporadische laute Pfeifen und Jaulen weg wäre. Aber die Werkstatt weiß ja nicht, was sie tauschen soll.:kratz: Noch 20 Monate Garantie. Und auf Verdacht tauschen wollen sie nicht.

Geschrieben
  Am 17.6.2024 um 08:02 schrieb Durnesss:

 

Hast du mal nen Link?

Aufklappen  

Ich kann Dir Fotos schicken. Er möchte den Mülleimer am Liebsten in Zahlung geben und einen A4 Avant kaufen (möchte nicht privat verkaufen). Er versucht es bereits seit 6 Monaten und hat Kontakt mit Zahlreichen Händlern. Aber was er dafür bekommt, ist rotzfrech

Geschrieben

Was erwartest du von einem Audi Händler? Das er einen Tesla gerne zurücknimmt? Hihi.

Sag mal Hausnummer. Und was für einen M3?

 

Und die mir bekannte Leasingportale sind voll von Angeboten,

Tesla aber eher nicht, die wollen die Fahrzeuge verkaufen und nicht in 3 Jahren wieder am Hals haben. Verständlich.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.