Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Ich meine, daß es zum Thema schon nen Thread gibt, kann ihn trotz Suche nicht wiederfinden :/

Also: ich hab momentan das Problem, daß während der Fahrt die Scheiben satt beschlagen, vor allem die hinteren. Klima ist an und auf AUTO. Letztes Jahr im Herbst/Winter hatte ich das Problem auch schon, da konnte ich es aber abstellen, indem ich kurz ECON ein- und wieder ausgestellt hab. Kurz: Beschlagen, ECON ein, ECON wieder aus, Beschlag verschwindet. Nach einiger Zeit dann dasselbe von vorn, als würde sich der Klimakompressor selber abschalten.

Diesen Herbst hilft aber selbst das nicht mehr, die Scheiben bleiben beschlagen, auch Lüftung auf volle Pulle hilft dann nicht.

 

- Pollenfilter wurde erst vor 3 Monaten gewechselt

- Klimaanlage wurde im Sommer neu befüllt...

- ...und hat auch tadellos gekühlt

 

Also einen Totalausfall schliesse ich persönlich zu 90% aus, aber was für ne Macke hat die Klima eurer Meinung nach?!

 

Gruß Timo

Geschrieben

Vielleicht liegt es auch nur an der Gesamtfeuchtigkeit im Wagen? Ich versuche immer den Innenraum (vorallem) Fußmatten trocken zu halten. Ich denke mir, dass durch die warme Luft mehr Feuchtigkeit aufgenommen wird, die dann beim abkühlen an den Scheiben kondensiert.

 

Ich hatte das Problem nämlich mal, als immer viele mitgefahren sind und es draußen winterlich kalt war und immer Schnee reingebracht wurde. Noch dazu die Feuchte Jacken auf den Sitzen. Habe dann das Auto immer gut aufgeheizt und an der Ampel mal kurz die warme und feuchte Luft durch die Fenster rausgelassen. Das hat bei mir geholfen und trifft bei Dir wahrscheinlich nur dann zu, wenn es auch feucht ist.

 

Mit der Klimaanlage kann es allerdings auch zusammenhängen, da müsste man halt schauen, ob die wirklich mitläuft. Das wäre im Winter natürlich nicht so gesund, da soll sie ja nur gelegentlich mal kurz anspringen (Schmierung) und der variable Kolbenhub bleibt bei 0.

Geschrieben

Unter 4 Grad geht die Klima doch nicht! Und wenn ein Sensor etwas spinnt kann es ja sein, dass sie bei dir schon unter 10°C oder so nicht mehr geht.

Problem ist auch mit nassen Schuhen rein und Pfütze auf der Gummimatte bis zum nächsten Tag... Da ist dann zu viel Feuchtigkeit im Auto.

Geschrieben

Lies mal den Fehlerspeicher aus, evtl. ist auch irgendein Poti an den Klappen defekt und die Lüftung läuft nicht mehr dahin, wo sie soll.

 

Das gleiche Problem hab' ich übrigens auch :rolleyes:

Geschrieben

Hallo!

 

Ich würde auch mal in den Kofferraum schauen, ob da unter dem doppelten Ladeboden die Wanne "voll" ist - also Wasser drinnen steht - siehe dann Beitrag "Goldfische im Heck".

 

Hatte ich hier auch mal bei nem A2, dass die Scheiben immer beschlagen waren und da war halt hinten Wasser im Heck - da brachte dann auch die Klima nicht mehr so viel.

 

Wobei ich die natürlich auch nicht ausschließen möchte - aber der Blick in den Kofferraum kostet nix...

 

Gruß,

 

HolgiA2

Geschrieben

Mir gehts heuer genauso.

Klima ist auf AUTO und trotzdem laufen die scheiben an...(oder ist das normal?!?) Mit der "frontscheibenlüftung" werden sie dann aber sofort frei.

Letztes Jahr hatte ich das Problem nochnicht.

Wasser hab ich nicht im Auto. Auch keinen Goldfischteich.

Gruß, Flea

Geschrieben

Das hab ich auch hin und wieder.

Dann hilft es meistens die Frontscheibe/die Scheiben mal richtig gut von innen zu putzen und schon beschlägt es nicht mehr so schnell.

 

Gruß Philipp

Geschrieben
Das hab ich auch hin und wieder.

Dann hilft es meistens die Frontscheibe/die Scheiben mal richtig gut von innen zu putzen und schon beschlägt es nicht mehr so schnell.

 

Gruß Philipp

 

hmm jetzt wo du es sagst....

ich hab das problem eigentlich erst seitdem ich sie mal richtig von innen sauber gemacht habe...hmm

Geschrieben

Falscher Glassreiniger evtl.

 

Hab ne zeitlang so billigen Fussel ausem Plus benutzt^^... dann meinte meine Oma ich soll mal ganz normal Putzen mit ein bissel Essig im Wasser. Hält ziemlich lang Streifenfrei und es beschlägt auch nicht mehr so stark ;)

Geschrieben

...was mal wieder beweist, dass Omas eben doch Ahnung haben ;) Hab genau das gleiche Rezept gelernt, inklusive Nachpolieren mit ner alten Zeitung und hab seit meiner ersten eigenen Wohnung immer einwandfreie Spiegel und Fenster. Aber: Die Feuchtigkeit fürs Beschlagen muss ja doch irgendwo herkommen - ich würd vielleicht doch mal überall drunterfingern, ob nicht vielleicht doch irgendwas a bisserl feucht geworden ist. Ist auch der Grund, warum der A2 bei mir überdacht steht - irgendwie werden Autos, die im Regen stehen spätestens übern Winter immer so komisch klamm :(

Geschrieben

Großartige Feuchtigkeit im Auto schliesse ich aus, weder ein Gewässer im Kofferraum und auch ansonsten schleppen wir nicht mehr Nässe als nötig mit ins Auto. Das mit der Defroster-Funktion klappt bei mir auch, nach einigen Minuten sind die Scheiben frei, sobald ich aber wieder auf AUTO stelle, beschlagen die Scheiben von neuem. Werd mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, könnte tatsächlich sein, daß ich ein Problem mit den Lüftungsklappen hab. Erinner mich ganz dunkel, daß irgendeine Werkstatt vor Jahren mal was von "Klima...Kurzschluss nach Masse"?!? ausgelesen hat, hat sich aber nie bemerkbar gemacht...

Geschrieben
Falscher Glassreiniger evtl.

 

Hab ne zeitlang so billigen Fussel ausem Plus benutzt^^... dann meinte meine Oma ich soll mal ganz normal Putzen mit ein bissel Essig im Wasser. Hält ziemlich lang Streifenfrei und es beschlägt auch nicht mehr so stark ;)

 

...ich hab Aldi-Scheibenreinigungstücher verwendet...:o

Geschrieben

Das Reinigungsmittel ist dafür völlig schnuppe. Wichtig ist, dass die Scheibe anschließend mit einem trockenen Tuch (z.B. diese Ze*a-Küchentücher) mit viel Druck trockengerieben werden. Erst wenn man damit gewischt hat und im Tuch keine Rückstände mehr zu sehen sind, dann ist die Scheibe Top.

Uups, da kommt der Hausmann in mir raus...:D

Gruß

Eric

Geschrieben

Hallo Timo,

 

bei kühlen Temperaturen ist nur in der Defroster-Stellung der Klimaanlage die Kühlmaschine an. ECON geht dann automatisch aus.

Auch wenn ECON aus ist, läuft der Kompressor der Klimaanlage zurück auf Null Hub, wenn die Frischluft kühl ist (keine Kühlung notwendig). Der Kompressor läuft übrigens immer mit (von wegen Schmierung) es hat keine Kupplung wie bei andern Modellen.

Am Kühlradiator schlägt sich bei Unterschreitung des Taupunktes der Luft Wasser nieder und tropft dann ab (deshalb manchmal die Lache unter dem Auto im Sommer). Wenn du die Kühlung der Klimaanlage aus stellst (ECON an), dann hat es da noch viel Feuchtigkeit, welche dann halt wieder in den Innenraum kommt, sobald sich der Kühlradiator erwärmt.

Ich kann dies bei meinem auch nachstellen. Bester Tip ist wohl der von Bedalein - die warme feuchtereiche Luft kurz durch Herunterlassen der Fensterscheiben mit kühler Aussenluft ersetzen. Auch wenn es draussen feucht ist, hat die kühle Kuft absolut weniger Wasser drin.

 

Gruss Markus

Geschrieben
...ich hab Aldi-Scheibenreinigungstücher verwendet...:o

Die absolut und direkt für die Tonne sind. Hatte auch gedacht biste mal clever und nimmst was modernes statt Omas alte Zeitung...aber die Tücher schmieren wie Sau und hinterlassen massig Schlieren. Finger weg!

 

Cheers, Michael

Geschrieben
Hallo Timo,

 

bei kühlen Temperaturen ist nur in der Defroster-Stellung der Klimaanlage die Kühlmaschine an. ECON geht dann automatisch aus.

Auch wenn ECON aus ist, läuft der Kompressor der Klimaanlage zurück auf Null Hub, wenn die Frischluft kühl ist (keine Kühlung notwendig). Der Kompressor läuft übrigens immer mit (von wegen Schmierung) es hat keine Kupplung wie bei andern Modellen.

Am Kühlradiator schlägt sich bei Unterschreitung des Taupunktes der Luft Wasser nieder und tropft dann ab (deshalb manchmal die Lache unter dem Auto im Sommer). Wenn du die Kühlung der Klimaanlage aus stellst (ECON an), dann hat es da noch viel Feuchtigkeit, welche dann halt wieder in den Innenraum kommt, sobald sich der Kühlradiator erwärmt.

Ich kann dies bei meinem auch nachstellen. Bester Tip ist wohl der von Bedalein - die warme feuchtereiche Luft kurz durch Herunterlassen der Fensterscheiben mit kühler Aussenluft ersetzen. Auch wenn es draussen feucht ist, hat die kühle Kuft absolut weniger Wasser drin.

 

Gruss Markus

 

Hallo Markus!

Das Problem ist, daß ich früher (von zeitweise im letzten Winter abgesehen) nie Probleme mit beschlagenen Scheiben hatte. Ist letzten Winter das erste Mal aufgefallen und diese Saison ist es richtig schlimm. Kann ja sein, daß der Kompressor sich unterhalb X Grad automatisch abschaltet, aber wo ist die Grenze?! Erstens hat weiter oben was von 4 Grad geschrieben, aber aktuell sinds so um die 10-12 Grad und ich hab trotzdem das Problem mit dem Beschlagen :/ Wenn ich allein im Auto bin, beschlägt nichts, aber wenn auch noch Frau und Kind dabei sind, sind nach ein paar Kilometern alle Scheiben hintenrum beschlagen. Ich schalte dann auf "Defrost", nach 2 Minuten ist alles frei, Defrost aus und kurz drauf beschlägts von neuem. Wäre mir ja garnicht weiter negativ aufgefallen, wenns nicht mal anders gewesen wäre...wie gesagt, früher wars nie beschlagen. :kratz:

Geschrieben
Hallo Markus!

Das Problem ist, daß ich früher (von zeitweise im letzten Winter abgesehen) nie Probleme mit beschlagenen Scheiben hatte. Ist letzten Winter das erste Mal aufgefallen und diese Saison ist es richtig schlimm. Kann ja sein, daß der Kompressor sich unterhalb X Grad automatisch abschaltet, aber wo ist die Grenze?! Erstens hat weiter oben was von 4 Grad geschrieben, aber aktuell sinds so um die 10-12 Grad und ich hab trotzdem das Problem mit dem Beschlagen :/ Wenn ich allein im Auto bin, beschlägt nichts, aber wenn auch noch Frau und Kind dabei sind, sind nach ein paar Kilometern alle Scheiben hintenrum beschlagen. Ich schalte dann auf "Defrost", nach 2 Minuten ist alles frei, Defrost aus und kurz drauf beschlägts von neuem. Wäre mir ja garnicht weiter negativ aufgefallen, wenns nicht mal anders gewesen wäre...wie gesagt, früher wars nie beschlagen. :kratz:

 

bist du Sicher, das deine Klima außer in der Defrost-Stellung überhaupt läuft?

Geschrieben

Ich sag mal so: in der warmen Jahreszeit stellt sie ihre Funktion mit Nachdruck unter Beweis. Leitungen im Motorraum werden auch eiskalt, wenn sie in Betrieb ist. Glaube eher an ein Klappenproblem, oder daß nicht genug Luft in den Innenraum bzw auch wieder raus kann. Kofferraum ist allerdings meist leer, Zwangsentlüftung (sitzt irgendwo dahinten) müsste also auch einwandfrei funktionieren...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

 

hatte ein ähnliches Problem. Da mit das technische Wissen dafür fehlt gebe ich mal weiter wie die 3.Werkstatt mein Problem beheben konnte:

 

Dabei war einer der Stellmotoren das Problem. Das Problem wurde komischerweise nicht von einer freien Werkstatt sowie auch nicht einer Audi Werkstatt gefunden bzw. gelöst. Erst eine weitere VW/Audi/Skoda Werkstatt fand den Fehler und hat das Problem behoben. Ich dachte immer der Fehlerspeicher eines Autos sei das Wundermittel für die Fehlersuche :rolleyes:

 

Leider war die Rechnung mit 600 Euro echt happig.

 

Temperaturfühler für den Verdampfer aus-einbau 9,20

Temperaturfühler 16,43

Stellmotor aus-einbau 64,40

Stellmotor 94,02

Schalttafel aus- und einbau 340,40

 

Der Temperaturfühler für den Verdampfer wurde vorsorglich getaucht , da dieser wohl nicht getestet werden konnte

Geschrieben
...Kann man die Funktion der Stellmotoren irgendwie prüfen ?

 

Bei Fehlfunktion wird normalerweise (was ja bei Graf Dracul wohl nicht der Fall war) ein Fehler abgelegt. Es gibt aber m. W. die Möglichkeit per VAG-Com eine Grundeinstellung der Klappen zu fahren.

 

Man möge mich bei Bedarf korregieren...

Geschrieben

Ja A2-s-line.

 

Besser ist aber ein Stellgliedtest, der lässt jedes einzelne Bauteil in Endlosschleife laufen - und zwar nacheinander bis man zum nächsten springt, nicht gleichzeitig. Wenn man dann wärendessen die Potentiometerwerte des Motors im Tester anguckt kann man sehen ob ein Motor sich auffällig verhält.

Geschrieben

Und ich glaube mittlerweile, daß ich Opfer eines Wackelkontaktes bin - seit einigen Tagen hab ich keine beschlagenen Scheiben mehr, egal was draussen auch für ne Suppe ist. Keine Ahnung wo es hakt, hab schon überlegt, ob evtl der Kompressor höchstpersönlich ne Macke hat, vielleicht auch nur ein loses Kabel oder so...

Geschrieben

1. Der Klimakompressor läuft immer (auch bei -40°C).

2. Welche Innenraumtemperatur hast du eingestellt?

3. Sind deine äußeren Ausströmerdüsen geöffnet und Richtung Seitenscheibe gestellt?

3. (um die inneren brauchst du dich nicht zu kümmern, die werden bei Heizbetrieb von der Klima automatisch auf "zu" gestellt)

 

So und jetzt meine Einstellung:

 

AUTO 22°C und falls die Frontscheibe sich beschlagen sollte, am Anfang DEFROST. Damit dürfte das Problem gelöst sein.

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben

Nun bleib' mal auf dem Teppich ;), ...hab' ich das behauptet?

 

Habe dir lediglich zwei Fragen gestellt, weil du dazu keine Angaben gemacht hast, und wollte dir nur helfen.

 

Ich kenne Freaks, die im Winter die Klima ausschalten und lieber mit beschlagenen Scheiben rumfahren,

nur um 0,... Liter Sprit weniger zu verbrauchen. Ist so was sinnvoll?

 

Gruß Harry.

Geschrieben

Neenee...wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß ich die üblichen (Bediener-)Fehler natürlich schon ausgeschlossen hab ;) Jedenfalls beschlägt momentan nichts mehr, dabei hab ich an den Einstellungen (Econ aus, Auto, 21,5° und alle Pusteluken offen) nichts geändert. Bei den aktuellen Minusgraden (heute bis -8,5°) fahre ich allerdings mit Econ ein, weil dann die Frontscheibe nach dem Kaltstart nicht beschlägt...passiert bei Klima an ständig, war aber auch schon immer so, also kein neues Phänomen!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 27

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    2. 0

      Anhängerkupplung lässt sich nicht entfernen

    3. 27

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    4. 2

      Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025

    5. 3

      1.2 TDI ANY Hydraulikbehälter geht gelegentlich über...

    6. 27

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    7. 2

      Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025

    8. 78

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 2

      Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025

    10. 3

      1.2 TDI ANY Hydraulikbehälter geht gelegentlich über...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.