Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Wenn ich abends nach Feierabend meine Kugel so ab 60 km/h in den 5ten Gang schalte und auf 100 beschleunige, springt der Notlauf an. Also Anhalten, ausschalten, einschalten und weiter. Wenn der Motor dann erstmal warm ist, lÀuft er ohne Probleme.

Wenn ich ihn aber im 4ten Gang ĂŒber 100 beschleunige und dann in den 5ten schalte gibt es im kalten Zustand keine Probleme.

 

Beim Freundlichen hab ich dann mal den Fehlerspeicher auslesen lassen:

Ladedruckregelung

Regelgrenze unterschritten

sporadischer Fehler

 

An den SchlÀuchen haben die nichts gefunden und der Turbolader soll auch ?gut drehen?

Die meinten es könnte an einer Klappe im Turbolader liegen, die die Luft reguliert und hacken könnte (kann man aber nicht einsehen). Beim Ausschalten geht diese wohl wieder in Grundstellung und alles ist wieder ok.

Somit wollen die den Turbolader austauschen und das wird teuer.

 

Hat jemand schon mal das gleiche gehabt und konnte es behoben werden?

Geschrieben

ja haben schon mehrere gehabt beim AMF. Hier rostet die Stange der Wastegateklappe und wird schwergÀngig. Einzige Lösung Turbo austauschen. Soll ja jemanden geben der das schon richtig oft machen musste auch aus diesem Grund :D

Geschrieben (bearbeitet)
ja haben schon mehrere gehabt beim AMF. Hier rostet die Stange der Wastegateklappe und wird schwergÀngig. Einzige Lösung Turbo austauschen. Soll ja jemanden geben der das schon richtig oft machen musste auch aus diesem Grund :D

 

Wer das wohl war ?! :kratz::D

 

Hilft es vll nicht schon bei 60 in den 5. zu gehen?

Bearbeitet von Falmmer
Geschrieben

nein hilft nicht da es dem Turbo egal ist und er die Klappe aufmachen will und dann die Stange hĂ€ngenbleibt. Man mĂŒsste konstant unter 1500 Touren fahren um fast keine TurbounterstĂŒtzung zu haben...

Geschrieben
. Hier rostet die Stange der Wastegateklappe und wird schwergÀngig.

 

Ja ich weiß, bin neu und kann noch nicht soviel mitreden, aber:

 

WÀre es nicht besser gewesen, Audi hÀtte den A2 aus normalen Blech hergestellt, und in der Technik besseres Material verwendet?

 

Siehe z.B. ROST Scheibenwischermotor!!!

 

Klaus

Geschrieben

Das wird jetzt zwar wieder schwer OT, aber gut: Ich hab mein erstes Auto weggeschmissen, weil es anfing zu rosten und alles bis auf "völlig zerlegen" nur StĂŒckwerk bei der BekĂ€mpfung gewesen wĂ€re. Da finde ich einen gelegentlichen Teiletausch vom Reparaturaufwand her ĂŒbersichtlicher.

Geschrieben

HĂ€tte Audi den A2 aus normalem Blech gemacht, wĂ€re dieser Wesentlich schwerer und das "Spar-Image" wĂ€re dahin...dann wĂ€ren die 75 PS motoren lang nicht so spirtzig^^ und nu backÂČtopic

 

Achim kennt sich aus und weiß wovon er redet, also ist wohl die Einzige möglichkeit Turbo tauschen......(achim hat bestimmt schon mehr turbos getötet als ich weit zĂ€hlen kann ;) also er weiß bescheid) ;P

 

mfg

Marius

Geschrieben

Das Problem hatte ich vor 3 Wochen auch!Der" gelbe Engel" vermutete auch die klemmenden Schaufeln.Bei Audi haben sie den Riss im Ladeluft kĂŒhler festgestellt.Neuer LadeluftkĂŒhler mit Einbau 501€!!!LG Jochen.

Geschrieben

grundsĂ€tzlich ist das gesamte Unterdruck und LLK-System zu prĂŒfen, wovon ich bei ihm ausgehe....

 

daher bleibt fast nur der Turbo selbst, glaube nicht dass er ne aufgequollene Wastegateöffnung hat :D wie A2TDI und ich...

 

Man könnte den Turbo ausbauen und schauen ob man ihn gangbar bekommt, aber das ist sehr schwer un dobs wirklich langanhaltend hilft????

Geschrieben

@Falmmer

Zur Zeit fahre ich den A2 immer zĂŒgig an wenn er noch kalt ist und schalte erst ĂŒber 100 km/h in den 5ten Gang. Kostet bestimmt nur ein wenig mehr Diesel...

 

Ansonsten höre ich schon, geht kein Weg dran vorbei den Turbo ausbauen zu lassen :-(

 

Danke fĂŒr die weiteren Experten-Meinungen!

Geschrieben

ein Leck im LLK-System ist unbedingt mit einem Ölaustritt verbunden; schau mal ob bei dir an den SchlĂ€uchen irgendwo Öl zu sehen ist; dabei muss man an eine HebebĂŒhne und untere Abdeckung abschrauben...

  • 2 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Sooo, es lag nun doch am LadeluftkĂŒhler. Der war undicht und wird morgen beim Freundlichen getauscht. :)

Endlich wird es behoben und der kleine hat wieder Leistung! Gut das ich nicht in der ersten Werkstatt der Turbo hab tauschen lassen, sonst hĂ€tte ich die "Reparatur" auch zahlen mĂŒssen.

  • 11 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Ähnliches Thema: Mein 90 ps tdi hat auf der Autobahn bei 110 abgeriegelt und zunĂ€chst keinen Fehler angezeigt, zwei Tage spĂ€ter kam dann doch die Kontrollleuchte dazu, Fehlerauslesung hat Ladedruckregelung-Regelgrenze unterschritten angezeigt. Heute konnte ich meim Warmfahren so ab 2300 Umdrehungen ein LuftströmgerĂ€usch aus dem rechten LĂŒfterausgang (ganz rechts am Beifahrer-Amaturenbrett) vernehmen, das sich mit der Drehzahl verĂ€ndert und unter 2200 ganz weg ist und dann bei ca 2300 wieder einsetzt und stĂ€rker strömt, je mehr Drehzahl. Gibts da ZusammenhĂ€nge?

Danke und Gruß, Frank

Geschrieben

Mein Glaskugel ist geputzt und einsatzbereit.

 

Glaskugel spricht: Leck in der Ansaugstrecke

 

Was Du hörst, ist analog zu einem Staubsauger, das StrömungsgerÀusch der austretenden Luft im Motorraum

 

Alternativ hast Du die Ladeluftverrohrung mit der Heizung/LĂŒftung kurzgeschlossen.................

  • Daumen hoch. 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ja, das ist eine perfekte Beschreibung eines Lecks in der Ladeluftstrecke.

Nun liegt es an dir zu finden wo er undicht ist (geweiteter Schlauch, abgerutschte Schelle, Riss in einem Schlauch, Marderbiss) und das wieder dicht zu machen bevor sich dein Turbolader tot dreht.

Geschrieben (bearbeitet)

Gebrochenes Halteschelle mit anschliesender Durcgscheuerung hatte ich auch schon😟
Oder geplatzer LadeluftkĂŒhler.

Oder nach Marderbiss gerissener Ladeluftschlauch.

Oder.... ein Leck an der Stelle, wo sich Ölnebel ansammelt.

Bearbeitet von Schwabe
ErgÀnzung
Geschrieben

Hmm...OK, vielleicht noch als ErgĂ€nzung: Neuerdings hat er kurze "Aussetzer" ab 1500 U/MIN. Dann ab 2000 alles wieder glatt. Habe Werkstatttermin fĂŒr nĂ€chste Woche, was ratet Ihr mir, kann ich solange noch 3 bis 4 mal ne Kurzstrecke von 16 km fahren? Lese da was von Turbo tot drehen....

Auf jeden Fall Danke fĂŒr die sehr nĂŒtzlichen Hinweise.

Geschrieben

Wenn Du bei moderaten Drehzahlen unterwegs bist wird der Turbo nicht gleich sterben (natĂŒrlich ohne GewĂ€hr!).

Das allerwichtigste ist beim Werkstattbesuch  den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und die Ergebnisse zu archivieren.

Ich wĂŒrde die Ladeluftstrecke abdrĂŒcken lassen und auf Ölnebel entlang der Leitungen absuchen.

Aussetzer und Ruckeln könnte aber auch von der Ansteuerung des Abgasregelventils verursacht werden.

Trat bei einem meiner ATL's beim moderaten Beschleunigen auf.

Benutze mal die Suchfunktion des Forums. Es sind verschiedene Lösungen möglich.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bERGWIESENBIKER:

kann ich solange noch 3 bis 4 mal ne Kurzstrecke von 16 km fahren?

Ja, aber mach halt piano sodaß der Lader möglichst wenig zu tun hat.

Geschrieben

So, A2 lÀuft wieder wie er soll, es war ein Druckrohr unten, leider kann ich es nicht genauer beschreiben und das alte Rohr wurde auch entsorgt. Die Werkstatt meinte, diese Rohre wÀren offiziell nicht mehr zu bekommen, ein HÀndler hatte noch eins auf Lager. Es war kein Nagetier am Werk und auch keine Durchscheuerung, mehr ein feiner Riss. Neuteil kostet 82,50 Euro, mit Einbau/Diagnose  und Steuer 150 Euro. Ist OK.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.