Gast Geschrieben 30. April 2010 Geschrieben 30. April 2010 Hallo, mich nervt dieses ständige Piepen nach dem Anlassen des Motors sobald mal das Wischwasser alle ist, oder der Tank leer ist, Ölstand usw. Würde den Pieper gerne abstellen bzw leiser machen (Dämmung oder Vorwiderstand,Poti), nur weiß ich leider nicht wo sich dieser befindet. Finde die Symbole im der Multifunktionsanzeige ausreichend, brauche nicht jedesmal dieses laute Piepen das mir die Ohren abfallen! Weiß jemand wo der Pieper angebracht,eingebaut ist? Aja, es ist ein 1,2 TDI. Gruß benceman Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 30. April 2010 Geschrieben 30. April 2010 (bearbeitet) Der befindet sich im Waschwasserbehälter. Einfach brücken reicht aus, dann ist er still. Einfacher ist es aber direkt am Kombiinstrument zu brücken, Grauer Stecker (Mitte) PIN 15 auf Masse legen. Edit: Aber am aller einfachsten geht es indem man Wasser nachfüllt! Bearbeitet 30. April 2010 von ca3sium Zitieren
Gast Geschrieben 30. April 2010 Geschrieben 30. April 2010 Ich will nicht die Sensoren unschädlich machen, davon habe ich doch nichts, sondern dien Pieper selber ausstellen, leisermachen (den Lautsprecher). Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 30. April 2010 Geschrieben 30. April 2010 Der Piezo sitzt im KI. Den still zu legen sollte kein Problem sein, ist dann aber endgültig. Lass es einfach so, bei Ölmangel, Öldruck, Wassertemperatur etc. bin ich froh über eventuelle Töne. Zitieren
McFly Geschrieben 30. April 2010 Geschrieben 30. April 2010 Aloha! KI ausbauen, auf der Rückseite ist ein kleiner Lautsprecher zu sehen. Den mit Filz zukleben und von unten (ist ein Schlitz zwischen Platine und Lautsprechergehäuse) mit Watte vollstopfen...und schon piepst es deutlich dezenter. Cheers, Michael Zitieren
Gast Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 So hab das Ding ausgebaut und auch gleichzeitig den Pixelfehler im Display der Infoanzeige beseitigt, ging leichter als ich dachte. Leider konnte man es nur herausbrechen, den Lautsprecher zu dämmen mit Watte etc. ist mir garnicht in den Sinn gekommen bei der Hitze des Gefächts. Hier mal ein Bild für die es interessiert. Danke für die Infos! Gruß Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 Was soll man dazu noch sagen... Zitieren
A2-D2 Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 Wie hast du den Pixelfehler beseitigt? Zitieren
arosist Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 Er hat bestimmt auch gleich das Display mit herausgerissen;). Finde das schon brutal, den Lautsprecher so zu entfernen. Zitieren
alcapwn Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 Was soll man dazu noch sagen... jetz kann er den a2 als einzelstück verkaufen.. "ohne nervenden tank- und wischwasserpiepser!!!" Zitieren
flyingfuse Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 Deluxe-Lösung: Poti als Lautstärkenregler reinbauen Zitieren
cmpbtb Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 jetz kann er den a2 als einzelstück verkaufen.."ohne nervenden tank- und wischwasserpiepser!!!" Und ohne nervenden Öldruckwarnungspieps... etc. Zitieren
loewe30b Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 Wenn man die Flüssigkeiten im Auge behält, piepst es doch gar nicht so oft? Und ohne den Piepser fehlen ja auch wichtigere Signale als das Wischwasser? Hätte ich nicht rausgerissen! Zitieren
Gast Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 (bearbeitet) Hätte, wäre, täte... jedem das seine, ich finds besser so, wie gesagt eventuelle fehlende Flüssigkeiten werden eh angezeigt im Display. Solange man nicht blind ist sieht man es auf anhieb. Ältere Autos, eigentlich alle Autos früher hatten nur optische Anzeigen und sind ohne nervende Pieper ausgekommen. Mit dem Pixelfehler: Das Display ist hinten mit so Metallhacken befestigt (auch auf dem Bild zu erkennen), die kann man biegen und waren etwas locker. Bearbeitet 3. Mai 2010 von benceman Zitieren
t1homas Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 KI öffnen. Je nach gewünschter Lautstärke ein oder zwei in der Mitte gefaltete Tempos auf den Pipser legen und das Geräusch ist i.O. Gewalt ist überflüssig. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 Ältere Autos, eigentlich alle Autos früher hatten nur optische Anzeigen und sind ohne nervende Pieper ausgekommen. Genau, bei sochen hatten meine Exfreundinnen dann auch immer ihre Motorschäden wegen zu kurzem Ölpeilstab . Gruß vom Nachtaktiven (bei dem es nur piept wenn der Tank leer ist, alles andere wird präventiv vorher aufgefüllt) Zitieren
fmbw10 Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 ...bei dem es nur piept wenn der Tank leer ist, alles andere wird präventiv vorher aufgefüllt dto, Gruß Harry . Zitieren
arosist Geschrieben 8. Mai 2010 Geschrieben 8. Mai 2010 Genau, bei sochen hatten meine Exfreundinnen dann auch immer ihre Motorschäden wegen zu kurzem Ölpeilstab . Gruß vom Nachtaktiven (bei dem es nur piept wenn der Tank leer ist, alles andere wird präventiv vorher aufgefüllt) Hast du ein Glühlampenmagazin bei dem automatisch beim Defekt eine neue nachrutscht? Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 8. Mai 2010 Geschrieben 8. Mai 2010 Hast du ein Glühlampenmagazin bei dem automatisch beim Defekt eine neue nachrutscht? Ne, ich hab einfach keinen Piepsensor an der Glühbirne. Auch ne Lösung... Zitieren
horch 2 Geschrieben 8. Mai 2010 Geschrieben 8. Mai 2010 (bearbeitet) Und ohne nervenden Öldruckwarnungspieps... etc. Einen Öldruckwarnpieper braucht man doch nun wirklich nicht. Wenn man die Lampe übersehen sollte, hält der Wagen doch von selbst an. Aber Ernst komm her: In meiner 47jährigen Fahrpraxis hatte ich nicht einmal die Warnmeldung, dass der Öldruck weg ist, und ich habe weiss Gott einige alte Kisten gefahren. Wäre mal ein interessantes Umfragethema: Wer von Euch musste überhaupt mal wegen Öldruckmeldung rechts ranfahren? Bearbeitet 8. Mai 2010 von horch 2 Zitieren
Gast simon461 Geschrieben 8. Mai 2010 Geschrieben 8. Mai 2010 Mir würden da spontan 3, 4, 5 .. Situationen einfallen, ist aber OT Zitieren
McFly Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 Einen Öldruckwarnpieper braucht man doch nun wirklich nicht. Wenn man die Lampe übersehen sollte, hält der Wagen doch von selbst an. Aber Ernst komm her: In meiner 47jährigen Fahrpraxis hatte ich nicht einmal die Warnmeldung, dass der Öldruck weg ist, und ich habe weiss Gott einige alte Kisten gefahren. Wäre mal ein interessantes Umfragethema: Wer von Euch musste überhaupt mal wegen Öldruckmeldung rechts ranfahren? Ich! Okay, ich war ca. 6 und nur Mitfahrer im Polzkifiat meiner Eltern...da war der Oelfilter gerissen. Cheers, Michael Zitieren
Semmel Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 Wischwasserpiepser ?? Wusste gar nicht, daß es sowas am A2 gibt - oder ist das speziell für den 1,2er ?? Ich hab schon öfter mal den Wischwassertank leergesprüht - aber gepiepst hat da gar nix .... Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 Ich hab schon öfter mal den Wischwassertank leergesprüht - aber gepiepst hat da gar nix .... Dann hast Du kein FIS. Zitieren
Falmmer Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 Den hat jeder vll war dein Vorbesitzer schon tätig^^ Edit: braucht man dazu FIS? Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 Nochmal: Nur Fahrzeuge mit werksseitigem Fahrerinformationssystem haben eine Wischwasserstandswarnung! Zitieren
Karat21 Geschrieben 29. Dezember 2011 Geschrieben 29. Dezember 2011 ich habe eine andere Lösung gewählt.... fahre ja auch wie der Threaderöffner die Ökosparkugel... und die hat ja einen "verkleinerten Wischwasserbehälter" mit 1,7 Liter Fassungsvermögen und nach dreimaligen Gebrauch meldete sich dieser "Schreckliche Ton mit der FIS-Anzeige" was hatte man im Winter im Kofferraum zusätzlich spazierengefahren...richtig einen 5 Liter Kanister mit einer Nachfüllmischung. Jetzt habe ich den Nachfüllbehälter aus dem Kofferraum geschmissen und :idee:dafür einen 4,2 Liter Wischwasserbehälter eingebaut. Der wird dann alle 1.300 - 1.400 Km an meiner Nachfülltanke wie mein Kraftstofftank wieder befüllt... Karat21... der bei manchen Dingen auf XXL steht.... Zitieren
HellSoldier Geschrieben 29. Dezember 2011 Geschrieben 29. Dezember 2011 Karat21... der bei manchen Dingen auf XXL steht.... SAU! tztztztztztztztztztz! Zitieren
Nupi Geschrieben 29. Dezember 2011 Geschrieben 29. Dezember 2011 (bearbeitet) SAU! tztztztztztztztztztz! XXL-Schnitzel können es nicht sein. Dafür ist Karat21 zu schlank! Wir weichen arg vom Thema ab. Bearbeitet 29. Dezember 2011 von Nupi Zitieren
herr_tichy Geschrieben 29. Dezember 2011 Geschrieben 29. Dezember 2011 Willst du damit sagen, dass ICH fett... lassen wir das Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 29. Dezember 2011 Geschrieben 29. Dezember 2011 Jetzt habe ich den Nachfüllbehälter aus dem Kofferraum geschmissen und :idee:dafür einen 4,2 Liter Wischwasserbehälter eingebaut. Das war das allererste, was ich an meinem A2 verändert habe. 2 Wochen nach dem Kauf, quasi noch bevor die Boseanlage rausflog . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.